HIFI-FORUM » Stereo » Kaufberatung Stereo » suche guten Phono-Vorverstärker!! | |
|
suche guten Phono-Vorverstärker!!+A -A |
||
Autor |
| |
mcgiffnix
Ist häufiger hier |
#1 erstellt: 29. Jan 2006, 19:22 | |
Hallo liebes Forum, Hallo alle Hifi-Freunde, ich suche für meinen Vincent SV 226 Vollverstäker eine Phonovorstufe, die besser ist als meine Projekt-Phonobox ( die billige ! ) Abtaster : Denon DL 103, sowie DL 160 Die alles obligatorische Frage: Wieviel soll der Spaß kosten ? Antwort: bis 200 Euronen. Möglichkeiten: - Projekt Phonobox SE ? taugt die mehr ? - NAD PP 2 - Cambridge Mod. 640 ? - oder gar einen VV mit guter Platine ? - oder doch ClearAudio Smart Phono ? Was ev. auch interessant wär, ist die kleine vorhandene Projekt-Phonobox ( ohne SE ) zu modifizieren! Tipps willkommen!! Grüße mcgiffnix |
||
Dingo_ch
Ist häufiger hier |
#2 erstellt: 29. Jan 2006, 19:36 | |
die NAD PP2 RSE wär noch ne schönere Variante. Getuned halt^^ |
||
|
||
Schwarzwald
Inventar |
#3 erstellt: 29. Jan 2006, 20:23 | |
außerdem kommt für dich noch in Frage: - Creek OBH (entweder 8 oder 9 (MM oder MC) oder 15 (klingt noch besser und kann beides) - die Röhren-Stufe von Project ist ziemlich gut - der PP2 ist nicht so der Hammer - Clearaudio ist tendenziell zu hell Grüße - Schwarzwald |
||
incitatus
Inventar |
#4 erstellt: 30. Jan 2006, 00:57 | |
Hallo mcgiffnix, viele mögen die SUPA von Hormann. Gibt´s als Bausatz oder Fertiggerät. Soll die Black Cube SE in Bedrängnis bringen. Hab´s aber leider nicht selbst überprüfen können. |
||
mcgiffnix
Ist häufiger hier |
#5 erstellt: 30. Jan 2006, 18:17 | |
Hallo incitatus: -Der SUPA kenne ich nicht, könnte aber interessant sein,-Preis? Der Projekt Black-Cube SE kommt ev. als Gebrauchtgerät in Frage,-behalte ich mal im Auge Hallo Schwarzwald: -Der Creek OHB 15 wär ein Sahneteil, nur zu teuer! -Das gleiche zählt auch für den Röhren-Projekt, ev als Gebrauchtgerät! - Der Clearaudio hat bei Audio ja dermaßen abgeräumt, sodaß er deshalb schon zu den Favoriten zählt! Ich glaube auch noch nicht ganz, daß es mit dem Bass etwas knapp wird! Denn der Vincent SV 226 und das Denon DL 103 bieten genug Bass Hallo Dingo_ch: - Was kostet denn solch ein NAD PP2 RSE ??? Und was ist anders als bei dem Standard PP2 ? Konnte auf der NAD-Website nichts finden ! Hallo an alle anderen hier im Forum, ja, es ist nicht ganz leicht einen passenden Spielpartner zu finden, der a: super in die Kette passt und b: nicht unbedingt mehr kostet als der Vollverstärker selbst! Fraglich ist, ob ein sehr hoch bewertetes Gerät seine klanglichen Eigenschaften auch glaubwürdig durchzureichen vermag! Will heißen: Man sollte auch keine Perlen vor die Säue schmeißen. Nun, wer noch´n paar Tipps hat, immer her damit! Wer ev. ein geeigneten Phono-Pre anbieten möchte- herzlich gerne! Grüße mcgiffnix |
||
Schwarzwald
Inventar |
#6 erstellt: 30. Jan 2006, 18:20 | |
den creek gibt's volker (best of british hifi oder s.ä.m username klingtgut) glaube ich in der ausstellung für rund 200 oder 250.
glaub mir, d.h. nix. die deutschen haben da leider immer einen heimvorteil. hörs dir selber an - ich fand ihn nicht so toll. grüße - schwarzwald |
||
LogisBizkit
Stammgast |
#7 erstellt: 30. Jan 2006, 18:51 | |
was clearaudio tendenziell immer zu hell? das halt ich echt für ein gerücht! clearaudio hat echt schöne sachen die ihren preis auch absolut wert sind! |
||
incitatus
Inventar |
#8 erstellt: 30. Jan 2006, 23:08 | |
Hi, unter http://www.hormann-audio.de/news.htm gibt´s Bausätze ab 99,90 EUR, Fertiggeräte ab 189,90 EUR. Aber wenn der Creek so günstig zu haben ist... |
||
mcgiffnix
Ist häufiger hier |
#9 erstellt: 31. Jan 2006, 19:36 | |
Hallo Leute, mcgiffnix kennt nun auch den SUPA, vorallem die 3.0 Version könnte mich reizen ! Ach übrigens, wenn ich einen heimischen Produzenten den Zuspruch erteile, nehme ich auch in kauf, einwenig mehr zu zahlen,- mach ich gerne, denn ich möchte auch nicht zum Lohn eines chinesischen Reisbauern arbeiten müssen! Den Clearaudio SmartPhono hat man bestimmt nicht mit 105 Klangpunkten überhäuft, weil er untenrum so schwachbrüstig ist- ODER ? Mein DL 103 müsste eigentlich ganz gut darüber kommen! Nur, gehts ev. auch günstiger und vieleicht was zum Selbstbau? Wie sind die Phonovorstufen von Restek, oder AVM ? Die Phono-Pre sollte MM + MC als Pflicht bieten und das Spiel mit den Impedanzen für die optimale Anpassung eben auch! Gebraucht oder Neuware ist mir egal, sollte halt mit max. 200 Euronen zu erledigen sein! Grüße mcgiffnix |
||
Schwarzwald
Inventar |
#10 erstellt: 31. Jan 2006, 20:27 | |
nein, sondern weil clearaudio ein wichtiger werbekunde ist. hör's dir einfach selber an - meine tasse tee ist es nicht. da finde ich alle creeks besser (für das geld sowieso). grüße, sw. |
||
incitatus
Inventar |
#11 erstellt: 01. Feb 2006, 00:04 | |
Im Analog Forum hat Walter Fuchs als VOLPE ein Selbstbauprojekt gestartet. Bausatzkosten ca. 95 EUR. http://www.analog-forum.de/ http://www.volpe.at/ |
||
eagle1985
Ist häufiger hier |
#12 erstellt: 01. Feb 2006, 12:15 | |
hab den nad pp2 rse und bin bis jetzt voll zufrieden damit ok muss auch gestehen, habe bis jetzt nicht viele alternativen dazu gehört |
||
seagulljohn
Ist häufiger hier |
#13 erstellt: 01. Feb 2006, 16:17 | |
hallo! Ich habe heute mein erstes vorverstärkerprojekt fertiggestellt und ich muß sagen es ist auch mein letztes,denn ich bin am ziel meiner wünsche. realisiert habe ich es mit dem röhren preamp bz 11 von www.tubeware.de klanglich das beste was ich je gehört habe,und das zu einem preis von nicht mal 100 euro plus kleinkram fürs netzteil. ich hatte vorher auch die phonobox von project,die mir absolut nicht gefiel.klang eher wie ne schlechte mp3 aufnahme. übergangsweise hatte ich noch die phono vorstufe des yamaha ax 870 zur verfügung und ich dachte die wäre schon gut.weit gefehlt gruß seagull [Beitrag von seagulljohn am 01. Feb 2006, 16:19 bearbeitet] |
||
Braintime
Stammgast |
#14 erstellt: 01. Feb 2006, 16:20 | |
Hi, woraus schließt Du das? Wegen der Klangpunkte in einem Produkt des Motor Presse Verlages? Ich bitte dich... Hör ihn dir als Beispiel mal im Vergleich mit der Aqvox oder einem Black Cube an... Grüße Klaus |
||
mcgiffnix
Ist häufiger hier |
#15 erstellt: 01. Feb 2006, 19:47 | |
Hi, mcgiffnix grüßt Euch, @ Braintime: gewiss erzeugen Audio & Stereoplay erste Eindrücke. Stereo finde ich einwenig tiefgründiger! Kaufen tue ich die Dinger nur, wenn eine Promotion-CD dabei ist, oder eben mal ein Sonderteil rund um Phono, oder KH. Trotzdem helfen die Hefte zum richtigen Kauf. Aber nichts geht über SELBERHÖREN ! soweit so gut ! @ seagulljohn: den BZ 11 von tubeware habe ich mir angeschaut, leider kommt der im Moment noch nicht in Frage, da er nur MM -Systeme betreut! Preislich interessant- man darf sogar selber löten! Super ! @ schwarzwald: Ich verspreche Dir, ich werde mir den CREEK OBH 15 unbedingt anhören. Mal sehen wer von den gehobenen Hifi-Buden in Lübeck den im Sortiment hat! @ incitatus: das Phono-Forum muss ich bei Zeiten auch mal besuchen, mal sehen was dabei rumkommt! An alle im Forum: So verführerisch auch die günstigen Einsteigergeräte auch sein mögen, interessant werden die Dinger nur, wenn man mit dem Austausch einiger Bauteile etwas höherwertiges daraus zaubern kann. Mit der Projekt Phonobox könnte man mal anfangen! Hat hier jemand eine Idee ? Das muss doch schon mal einer gemacht haben! ??! Als Aufstiegsvariante könnte ich mir den NAD PP 2 vorstellen! Wie die Tunigvariante mit der RSE- Endung ausschaut - keine Ahnung !! Als Fertiggerät kommen beide aber in der Grundversion nicht mehr in Frage, da die mich kein Stück weiterbringen! Man muss schon so bekloppt wie ich sein, der in jedes Gerät reinschauen muss !! Immer mit dem Hintergedanken, hier etwas zu verbessern, nur um noch feineren Klang rauszukitzeln! Kauft man aber ein sogenanntes High-End-Produkt, sollte weitere Arbeit daran aber hinfällig sein ! Grüße mcgiffnix |
||
|
|
Das könnte Dich auch interessieren: |
Cambridge vs. Clearaudio vs. NAD Journalist am 05.09.2005 – Letzte Antwort am 05.09.2005 – 4 Beiträge |
Vincent SV-226 Mk oder SV-226 Mk 2 ? deeage am 26.11.2007 – Letzte Antwort am 26.11.2007 – 2 Beiträge |
Phono Vorverstärker daemel73 am 17.05.2012 – Letzte Antwort am 17.05.2012 – 4 Beiträge |
vorverstärker oder phono-vorstufe?? kostja am 20.11.2004 – Letzte Antwort am 21.11.2004 – 2 Beiträge |
Welcher Phono-Entzerrer? g-slam am 08.02.2006 – Letzte Antwort am 08.02.2006 – 3 Beiträge |
Vorverstärker für Technics SL-DL 1 Lauser10 am 10.07.2010 – Letzte Antwort am 11.07.2010 – 5 Beiträge |
Phono Vorverstärker datsoli am 18.12.2015 – Letzte Antwort am 18.12.2015 – 4 Beiträge |
Plattenspieler gesucht Für Denon DL 103 F22 am 23.01.2005 – Letzte Antwort am 23.01.2005 – 2 Beiträge |
suche Phono Vorverstärker / Vorstufe ArdNassac am 27.12.2012 – Letzte Antwort am 27.12.2012 – 9 Beiträge |
Phono-Vorverstärker oder nicht? aslan777 am 29.12.2019 – Letzte Antwort am 31.12.2019 – 6 Beiträge |
Anzeige
Produkte in diesem Thread
Aktuelle Aktion
Top 10 Threads in Kaufberatung Stereo der letzten 7 Tage
- Denon DRA 800h vs. Marantz NR1200
- Teufel Ultima 20 Kombo gute Anlage in der gehobenen Mittelklasse?
- Subwoofer bis 500 Euro
- Alternative zu JBL Partybox 1000 im Wintergarten gesucht
- Alte passiv Lautsprecher an PC anschließen?
- Mikrofon an tragbare Soundbox anschließen ?
- Wiim Mini Top oder Flop.
- Alles über DYNAUDIO Contour 1.4
- Novex Smartline 600
- Nubert Lautsprecher zu empfehlen oder total überbewertet?
Top 10 Threads in Kaufberatung Stereo der letzten 50 Tage
- Denon DRA 800h vs. Marantz NR1200
- Teufel Ultima 20 Kombo gute Anlage in der gehobenen Mittelklasse?
- Subwoofer bis 500 Euro
- Alternative zu JBL Partybox 1000 im Wintergarten gesucht
- Alte passiv Lautsprecher an PC anschließen?
- Mikrofon an tragbare Soundbox anschließen ?
- Wiim Mini Top oder Flop.
- Alles über DYNAUDIO Contour 1.4
- Novex Smartline 600
- Nubert Lautsprecher zu empfehlen oder total überbewertet?
Top 10 Suchanfragen
Forumsstatistik
- Registrierte Mitglieder928.383 ( Heute: 1 )
- Neuestes MitgliedChristian_Eckert
- Gesamtzahl an Themen1.558.098
- Gesamtzahl an Beiträgen21.694.300