HIFI-FORUM » Stereo » Kaufberatung Stereo » Unterschied Canton RC-L und RC-A ? | |
|
Unterschied Canton RC-L und RC-A ?+A -A |
||||
Autor |
| |||
Loothy
Ist häufiger hier |
09:22
![]() |
#1
erstellt: 05. Feb 2006, |||
Hallo an alle, mich würde mal interessieren, ab die RC-L zur RC-A lediglich den fehlenden aktiven Bass aufweist oder ob die RC-A auch sonst etwas höherwertig ausgestattet ist mit Hoch- und Mitteltöner? Ist abgesehen vom Tieftöner die RC-L mit der RC-A vergleichbar? Ich würde mir gerne neue LS zulegen. Hatte am Freitag die Möglichkeit, von einem Bekannten den Eigenbau (Hersteller Mivoc) Probe zu hören und ich war ganz begeistert von dem brillanten, klaren Klang. Leider gibt es dieses Chassis-Set nicht mehr und ich will mir keine Katze im Sack kaufen und hinterher enttäuscht sein. Daher der Gedanke an eine mehrfach positiv bewertete Box wie die Ergo-Serie von Canton. Danke für Eure Kommentare... Marco |
||||
botika77
Inventar |
11:37
![]() |
#2
erstellt: 05. Feb 2006, |||
schau mal bei den lautsprecher-besprechungen nach - da wird sehr viel über die canton rc-l diskutiert die rc-l ist was ich so mitbekommen habe (und ich besitze sie auch) einer der problematischsten lautsprecher überhaupt, da bei ihm der bass überwegt und die höhen relativ spitz sind das paar rc-a kostet so um die 1000-1200,- vielleicht siehst du dich mal bei der konkurrenz um etwa b&w - die b&w 604 s3 kostet um die 1300,- (das paar) also preislich nicht soo weit entfernt von den rc-a |
||||
|
||||
Toni78
Hat sich gelöscht |
15:05
![]() |
#3
erstellt: 05. Feb 2006, |||
Hm, du hast aber selber die RC-L? Warum hast Du die dir gekauft wenn Du sie gar net so toll findest? Falls der Bass oder die Höhen zu dominant erscheinen kann man sie doch ganz gut mit dem Controller regeln. Also ich bin voll zufrieden, kann aber auch sein das ich eben auf diesen kraftvollen Sound (anderen nennen es "Bumm-Zisch-Taunussound") stehe. In Tests jedenfalls konnte dieser Lautsprecher stehts mit einem sehr guten und ausgewogenen Klang sowie einem einwandfreien Frequenzverlauf punkten. Aber es gab hier schon viele kontroverse Diskussionen über die RC-L ich denke die die mit ihm glücklich sind haben einen guten Griff getan ![]() Das einzig problematische an der RC-L ist wohl die Aufstellung. In einem guten Hörraum kann dieser Lautsprecher hervorragendes leisten. Und vor allem finde ich den momentanen Strassenpreis fast unverschämt günstig. Gibt sicher bessere LSP aber die kosten i.d.R. ein vielfaches. Das alles beantwortet natürlich nicht die Frage des Fragenden dieses Threades ![]() |
||||
botika77
Inventar |
16:31
![]() |
#4
erstellt: 05. Feb 2006, |||
ich bin mit meinen rc-l´s schon recht zufrieden, aber ich denke da ist noch viel mehr aus ihnen herauszuholen - ich habe derzeit keinen receiver und spare auf einen kräftigeren. denke trotzdem dass der bass zu dominant ist für kleinere räume - mein raum beträgt lediglich 20qm ![]() |
||||
Toni78
Hat sich gelöscht |
18:05
![]() |
#5
erstellt: 05. Feb 2006, |||
Tja mein Taum ist sogar nur 17qm gross, und ich finde den Bass nicht zu dick, im Gegenteil - ich habe mit ordentlichen Raummoden zu kämpfen (eine Seite des Raumes ist offen) die mich dazu bewegten den Bass in bestimmten Frequenzen anzuheben, allerdings bringt das nur bedingt was gegen Auslöschungen. Nötig wäre eine andere Aufstellung, aber das ist nicht möglich. Wenigstens habe ich auf dem Hörplatz sehr guten Klang von daher bin ich zufrieden. Ein kräftiger AVR/Verstärker ist denke ich Grundvorraussetzung um das Potenzial dieser LSP wirklich erfahren zu können. Ein passender Raum natürlich auch. |
||||
Loothy
Ist häufiger hier |
23:08
![]() |
#6
erstellt: 05. Feb 2006, |||
...wo sind denn die ganzen Canton-Freaks? ![]() Sagt mal, wenn die schon länger aus dem Programm sind bei Canton, warum werden die regelmäßig bei eBay noch angeboten? Werden die evtl. noch produziert? Wundert mich irgendwie, das es noch so viele neu gibt. Marco |
||||
arcamalpha
Stammgast |
12:47
![]() |
#7
erstellt: 22. Apr 2006, |||
Hallo Loothy,
... die hören Musik mit Ihren CANTÖNERN ![]()
... wundert mich auch Hier die Unterschiede:
![]() Bei Problemen mit der RC-A mit überspitzten Höhen oder aufgeblähten Bässen kann ich dringend CARA CAD empfehlen. Nach einigen Raumkorrekturen und der optimalen (Heim-Computer-errechneten) Aufstellung ist der Klang und die Bühne bei entsprechender Tonkost ausgezeichnet. [Beitrag von arcamalpha am 22. Apr 2006, 12:50 bearbeitet] |
||||
-scope-
Hat sich gelöscht |
12:55
![]() |
#8
erstellt: 22. Apr 2006, |||
Hallo,
Wer den Bass einer schmächtigen RCL als "zu gewaltig" empfindet, der hatte sicher bisher keine Gelegenheit einen "Großlautsprecher" wie z.B. die Genesis 350 oder , eine IRS Gamma/Beta , oder von mir aus auch nur eine ganz normale Kappa 9.2 usw..usw... zu hören. Wenn die Höhen der RCL (ohne equalizeranhebung) tatsächlich zu "spitz" sein sollten, dann haben z,B. die Firmen Infinity, Focal, oder JM-Lab etc. bis etwa 25.000 € nicht einen einzigen , halbwegs "stumpfen" Lautsprecher im Programm. [Beitrag von -scope- am 22. Apr 2006, 12:56 bearbeitet] |
||||
43ermitmilch
Stammgast |
16:23
![]() |
#9
erstellt: 27. Apr 2006, |||
Also die Kappa 9.2 geht gar nicht... die ist meiner Meinung nach einfach nur Schrott!!!!!!!!!!!!!!!!!! Ist für mich ein großer billiger Magnat Subwoofer mit unterdurschnittlicher Verarbeitung... ![]() ![]() ![]() Die RCL sind klasse... je mehr Leistung der Verstärker hat (mindestens 140 W pro Kanal)... desto gewaltiger spielen sie... Sind tolle Boxen gerade für den Preis... 650 € deshalb boxen für um die 25.000 € mit Ihr zu vergleichen ist ein Scherz... ![]() |
||||
|
|
Das könnte Dich auch interessieren: |
Canton ergo rc-l chrisk_hifi am 18.10.2007 – Letzte Antwort am 18.10.2007 – 7 Beiträge |
Ablösung Canton RC L simon85 am 09.12.2014 – Letzte Antwort am 10.12.2014 – 4 Beiträge |
Verstärker für Canton RC-L -Clemens am 24.05.2005 – Letzte Antwort am 25.05.2005 – 6 Beiträge |
Canton Ergo RC-A bector am 28.05.2005 – Letzte Antwort am 30.05.2005 – 11 Beiträge |
Receiver für Canton RC-L? Frankinator am 22.06.2005 – Letzte Antwort am 23.06.2005 – 3 Beiträge |
Endstufe für Canton RC-L kalle125 am 05.05.2010 – Letzte Antwort am 12.05.2010 – 5 Beiträge |
Ersatz für Canton RC-L mojoh am 15.06.2014 – Letzte Antwort am 17.06.2014 – 8 Beiträge |
Verstärkerwahl für RC-L roberto am 28.03.2006 – Letzte Antwort am 29.03.2006 – 3 Beiträge |
Verstärker zu RC-L? Volker-K am 16.09.2007 – Letzte Antwort am 11.10.2007 – 7 Beiträge |
Canton LE190 vs. Canton RC-L slibben am 17.03.2006 – Letzte Antwort am 20.03.2006 – 19 Beiträge |
Anzeige
Produkte in diesem Thread
Aktuelle Aktion
Top 10 Threads in Kaufberatung Stereo der letzten 7 Tage
- Denon DRA 800h vs. Marantz NR1200
- Teufel Ultima 20 Kombo gute Anlage in der gehobenen Mittelklasse?
- Subwoofer bis 500 Euro
- Alternative zu JBL Partybox 1000 im Wintergarten gesucht
- Alte passiv Lautsprecher an PC anschließen?
- Mikrofon an tragbare Soundbox anschließen ?
- Wiim Mini Top oder Flop.
- Alles über DYNAUDIO Contour 1.4
- Novex Smartline 600
- Nubert Lautsprecher zu empfehlen oder total überbewertet?
Top 10 Threads in Kaufberatung Stereo der letzten 50 Tage
- Denon DRA 800h vs. Marantz NR1200
- Teufel Ultima 20 Kombo gute Anlage in der gehobenen Mittelklasse?
- Subwoofer bis 500 Euro
- Alternative zu JBL Partybox 1000 im Wintergarten gesucht
- Alte passiv Lautsprecher an PC anschließen?
- Mikrofon an tragbare Soundbox anschließen ?
- Wiim Mini Top oder Flop.
- Alles über DYNAUDIO Contour 1.4
- Novex Smartline 600
- Nubert Lautsprecher zu empfehlen oder total überbewertet?
Top 10 Suchanfragen
Forumsstatistik
- Registrierte Mitglieder928.479 ( Heute: 1 )
- Neuestes MitgliedIngerlise_Spoor
- Gesamtzahl an Themen1.558.296
- Gesamtzahl an Beiträgen21.699.185