HIFI-FORUM » Stereo » Kaufberatung Stereo » Lohnt sich neuer Player an meiner Kette deutlich ? | |
|
Lohnt sich neuer Player an meiner Kette deutlich ?+A -A |
||||
Autor |
| |||
DerGraaf
Hat sich gelöscht |
#1 erstellt: 04. Mrz 2006, 11:58 | |||
Hi Leute. Ich hab grad ein Angebot im Internet für einen Tag MCLaren DVD 32R gesehen. Momentan habe ich einen Cambridge Azur 640C an einem Graaf GM50 und Amati Homage. Jetzt stelle ich mir die Frage ob sich der Preis für den DVD32R wirklich deutlich bemerkbar machen würde... Was meint ihr ? |
||||
whatawaster
Inventar |
#2 erstellt: 04. Mrz 2006, 12:12 | |||
Grüß Dich, meiner Meinung nach sind die Unterschiede bei CD-Spielern eher marginal - und der Cambridge ist bereits ein sehr gutes Gerät. Ich glaube demzufolge eher weniger, dass der Tausch des Quellgerätes - klangliche - Vorteile bringen würde. Schöne Grüße Peter |
||||
|
||||
dexxtrose
Stammgast |
#3 erstellt: 04. Mrz 2006, 21:41 | |||
Hallo, wenn Du schon (wie ich) auf dem Niveau Amati Homage angekommen bist, wäre die Antwort wohl doch eher ja. In der Kette nutzt du mit Cambridge wohl kaum aus, was möglich ist. Allerdings wäre hier wohl kein Internet-Angebot sondern ein guter Fachhändler angezeigt, mit dem man vor Ort den eigenen Geschmack (in Relation zum Budget) eingrenzen kann. Ich habe an meinem Amati Homage vier verschiedene Player und drei Kabel gehört. Das sind massive Unterschiede. Gruß Stefan |
||||
whatawaster
Inventar |
#4 erstellt: 04. Mrz 2006, 22:19 | |||
Hallo dexxtrose, gut, das kann ich nicht beurteilen, da ich keine Amati Homage mein Eigen nenne kann. Ich habe auch geschrieben 'meiner Meinung nach'. Allerdings gibt es einige mit viel Aufwand ausgeführte Blindtests, die zeigen, dass die meisten keinen Unterschied zwischen Kabeln und CD-Spielern ausmachen können. Und diese Leute die da scheitern sind alle davon überzuegt, dass sie nicht scheitern werden. Ich jedenfalls habe noch keinen 'Kabelklnag' wahrnehmen können. Deine LS sind ohne Zweifel viel besser als meine, aber ich habe z.B. schon CD-Spieler mit seht guten Kopfhörern direkt verglichen und konnte keine Unterschiede feststellen. Es wird - glaube ich - immer zwei Fraktionen geben: die einen die an Kabelklang und ähnliches glauben und die anderen, die das bestreiten. Ich glaube immer mehr in die zweite Gruppe zu gehören. Ich bin zwar kein allzu großer Routinier in Sachen Hifi, aber mit der Zeit bin ich doch erfahrener geworden. Wie bereits viele Andere bemerkt haben, haben natürlich auch die teureren Geräte ihre Daseinsberechtigung, auch wenn sie klanglich nicht unbedingt mehr bieten, da ihre Langzeitstabilität, die Anfassqualität und das Gefühl etwas Schönes zu besitzen nicht unterbewertet werden dürfen. DerGraaf schrieb
Ich glaube an diese deutliche Verbesserung eher nicht. Das könnte man wirklich nur herausfinden, wenn man einen Blindtest mit Pegelausgleich durchführt und eindeutig sagen kann, dass z.B. Player A deutlich besser klingt als Player B. Wenn du einen solchen Test schon gemacht hast und eindeutig unterscheiden konntest, nur dann wäre deine Aussage berechtigt. Wenn nicht ist sie ebenso nur eine Mutmaßung wie meine Schöne Grüße Peter |
||||
dexxtrose
Stammgast |
#5 erstellt: 04. Mrz 2006, 22:34 | |||
Hallo Peter, das stimmt. Das Problem ist: Wie mache ich einen A/B-Test auf dem Niveau? Ich kann nur mit einer Vorstufe agieren, die zwei absolut gleichwertige und vor allen hochwertige Eingänge hat. Die habe ich nicht. Vermulich müssten auch beide in gleichem Maß eingespielt sein. Wer geht so weit? Ich habe also alle Geräte nacheinander gehört. Allerdings ohne die Preise zu kennen. Bei den Kabeln hat mir dann der Händler sogar noch das preisgünstigere Modell als teures unterjubeln wollen, damit wir im Budget bleiben. "Leider" vergebens. Bei mir ist die Wahl auf einen modifizierten Wadia gefallen. Bis der vom Prototyp nachgebaut war hatte ich ein nicht un-Highendiges Leihgerät. Der Unterschied war für mich sehr deutlich. Wie auch immer: Wer so viel Kohle für Lautsprecher ausgibt, sollte sich schon einige Zeit nehmen, den Rest der Anlage zu optimieren. Wenn es dann zu wenig bringt (solche Komponenten und Tuning-Schnickes habe ich auch schon ausprobiert) dann wieder weg damit. Je nach Raum oder Kette bringen manche Dinge auch richtig viel bzw. gar nichts. Probieren kostet in der Regel ja nichts, egal ob beim Händler oder per Fernabnahme. Stefan |
||||
Esche
Inventar |
#6 erstellt: 04. Mrz 2006, 22:43 | |||
abend, dir ist aber schon klar, dass es sich beim tag nur um ein reines laufwerk handelt. du brauchst einen seperaten wandler um einen ton zu hören. um den tag 100% nutzen zu können, brauchst du einen tag wandler mit t-sync schnittstelle, clock-link. kostet dann in der neusten version 192 khz noch mal min. 2000 € grüße. [Beitrag von Esche am 04. Mrz 2006, 22:46 bearbeitet] |
||||
DerGraaf
Hat sich gelöscht |
#7 erstellt: 05. Mrz 2006, 10:53 | |||
Bist du dir da sicher ? Bei ebay ist das Teil für 1510.- weggegangen. Hätte ich zugeschlagen hätte ich denke ich sicher angesichts des Neupreises ein Schnäppchen gemacht Zur Not hätte ich ja dann nen Behringer D/A Wandler o.ä. dranhängen können. Warum braucht man denn umbedingt den Wandler von Tag ? Und wie heißt das Teil das da in Frage gekommen wäre ? Vielleicht ist der DVD32R mit nem günstigen Wandler immernoch besser als mein 640C... Vielleicht warte ich einfach bis der DVD32R wieder gebraucht zu bekommen ist und lege mir den zu |
||||
Esche
Inventar |
#8 erstellt: 05. Mrz 2006, 11:02 | |||
sehr sicher, da ich beide geräte habe. das laufwerk arbeitet mit einer separaten taktleitung, tag-sync link genannt (ähnlich burmester). der wandler gibt dem laufwerk den takt bei der abtastung vor, weniger jitter. mit keinem anderen wandler möglich. außerdem ist auch noch ein kommunikationssystem (bus) integriert, auch wieder nur mit tag vorstufe. tolle sache, aber die gerätschaften von tag sind sehr empfindlich oder besser gesagt unzuverlässig. laufwerk wandlervorstufe schon 5 mal beim richten in den letzten jahren. verdammt teuer. wenn der mechanische öffnungsmechanismus mal kaputt geht, dann werdens schnell mal mehrere tausend euro. schlimm, wenn man das über seine eigenen gerätschaften sagen muss. hätte sie schon lange verkauft, wenn die preise nicht so im keller wären. haben mal zusammen einen mittelklassewagen gekostet. da tag tot ist und nicht mehr wiederkommt, ein totaler fehlkauf. grüße [Beitrag von Esche am 05. Mrz 2006, 11:05 bearbeitet] |
||||
DerGraaf
Hat sich gelöscht |
#9 erstellt: 05. Mrz 2006, 11:10 | |||
Also würdest du mir eher davon abraten mir die combo zuzulegen ? Hattest du vielleicht nur Pech oder kann man bei der Anschaffung gleich mal mit Reperaturkosten rechnen ? Funktioniert der Player dann GARNICHT mit einem anderen Wandler oder nur schlechter ? Bist du denn ansonsten damit zufrieden ? Gruß |
||||
Esche
Inventar |
#10 erstellt: 05. Mrz 2006, 11:23 | |||
nein ich hatte kein pech, im tag forum (englishsprachig) bin ich bei weitem nicht der einzige gewesen. da alles mit nem processor läuft, sehr anfällig. chip kaputt und du kannst nichts mehr machen. kann auch nur in england gerichtet werden, machen das natürlich nicht für lau. wenn du pech hast, genügt schon ein stromausfall und die processoren sind durcheinander. dann muss das ding für mehrere wochen auf reise. kein händler übernimmt das, du bezahlst alles. wie gesagt, die marke ist tot. wenn die dinger laufen bin ich schon zufrieden, brauch halt die vorstufe, da sie einen raumeq. hat und fürs heimkino. du hast einen vollverstärker, also wär die passende vorstufe eh schmarrn. wie gesagt der passende wandler ist eigentlich eine digitale heimkinovorstufe. schau dich doch nach einem röhrenplayer um, passt doch auch optisch besser. grüße [Beitrag von Esche am 05. Mrz 2006, 11:24 bearbeitet] |
||||
DerGraaf
Hat sich gelöscht |
#11 erstellt: 05. Mrz 2006, 11:24 | |||
Hab mal bissel bei ebay nach Wandler gestöbert ... Also braucht man unbedingt die Vorstufe mit intefriertem Wandler oder ginge es auch anders ? http://cgi.ebay.de/T...QQrdZ1QQcmdZViewItem http://cgi.ebay.de/T...QQrdZ1QQcmdZViewItem |
||||
mark247
Stammgast |
#12 erstellt: 05. Mrz 2006, 11:31 | |||
Hallo DerGraaf, der Player kann auch an anderen Wandlern betrieben werden, dann können jedoch die separate Taktleitung und der Tag Bus nicht benutzt werden (wie Esche sagte). Ob das für Dich Unterschiede bringt, das müsstest Du am Besten selber austesten. So wie ich es verstehe, liegt der Fall bei Dir folgendermaßen: 1. Du denkst über die Anschaffung eines hochwertigen CD-Players für Stereobetrieb nach. 2. Du bist durchaus bereit, etwas Geld in die Hand zu nehmen (bei Tag Laufwerk und Wandler redet man ja insgesamt schon von so 4000 € plus). Ich würde Dir empfehlen, Dich an einen HiFi-Händler in Deiner Nähe zu wenden und dort ein Paar Stereo CD-Player zu sichten und eine Auswahl auszuleihen und zu Hause bei Dir zu testen. Mark (P.S.: Ich habe bei einem Freund den DVD 32 R Toploader an der Tag-Vorstufe getestet und verglichen. Der verlangte Neupreis steht IMO in keinem Verhältnis zu der gezeigten Leistung. Das LW ging auch wieder zurück) |
||||
Esche
Inventar |
#13 erstellt: 05. Mrz 2006, 11:31 | |||
nein, geht das du das ding auch 100% nutzen kannst nicht anders. mir wäre das zu viel geld, um nur mit kompromissen leben zu müssen. wie gesagt, wenn ein defekt kommt (der kommt sicherlich) dann musst du alles übernehmen, zur post bringen, nachtelefonieren falls nach 4 wochen noch keine info da ist und und und. also mir wären knapp 4000 € (bei sehr gutem preis) für ein system, dass ich nur zu 20 % nutze viel zu teuer. und ob du deinen graaf auftrennen kannst ? grüße [Beitrag von Esche am 05. Mrz 2006, 11:37 bearbeitet] |
||||
DerGraaf
Hat sich gelöscht |
#14 erstellt: 05. Mrz 2006, 11:44 | |||
Nein Kann den Graf nicht auftrennen ? Warum 4000 EURO ? Das Laufwerk ging für rund 1500.- weg + guer D/A Wandler wären das 2000 denke ich mal ... Die Frage ist halt 1.) ob ich so günstig an das Laufwerk komme da mir 1500 schon billig vorkommen.. 2.) ob das Laufwerk auch wirklich mit einem normalen Wandler zusammen arbeitet dass überhaupt was rauskommt und 3.) ob das ganze zusammen dann besser kingt als mein Azur 640C ... |
||||
Esche
Inventar |
#15 erstellt: 05. Mrz 2006, 11:53 | |||
na wenn du den graaf nicht auftrennen kannst, von mir aus ein absolutes nein. ich denke, du hast das ganze technisch noch nicht verstanden, eine vorstufe hat eine lautstärkeregelung, die du ja schon im graaf hast, wird also nichts. ist dann technisch nicht sinnvoll möglich mit der av-vorstufe. nimm doch eine ordentlichen komplett player, gibt so viel gutes und schönes. ein offensichtliches schnäppchen kann sich auch zu einem schuss in den ofen herausstellen. grüße [Beitrag von Esche am 05. Mrz 2006, 11:58 bearbeitet] |
||||
whatawaster
Inventar |
#16 erstellt: 05. Mrz 2006, 14:03 | |||
@dergraaf Ich weiß nicht, wenn man so viel Negatives über ein Gerät hört, warum bestehst du noch immer so stark darauf? Ich glaube die anderen haben da schon recht, dass man für 2000 Euro schon sehr gute Komplett-Spieler bekommen kann, und das sowohl klanglich als auch optisch. Dazu kommt noch, dass du volle Garantie bekommst. Es ist nicht immer die beste Einstellung um auf Teufel komm raus ein Schnäppchen ergattern zu wollen. Das Budget scheinst du ja zu haben. Ich würde an deiner Stelle lieber zu einem zuverlässigen Händler gehen und mir dort einige Geräte vorführen und mich beraten lassen. So würdest du nämlich bestimmt keine Katze im Sack kaufen. Außerdem gibt es jetzt recht tolle CD-Spieler von solchen Marken wie Marantz oder Denon. Aber du könntest natürlich auch das Produkt einer kleinen Hifi-Manufaktur nehmen. Schöne Grüße Peter |
||||
_axel_
Inventar |
#17 erstellt: 14. Mrz 2006, 17:10 | |||
Ach Graaf, wer hat Dir nur den Tag-Floh so tief ins Ohr gesetzt? Hier wird bisher ausschl. vom Gerät (z.T. heftig) abgeraten und Du versuchst es immer noch. Dabei hast Du ihn noch nicht mal gehört. Was spricht aus Deiner Sicht denn eigentlich dermaßen stark FÜR den Tag, dass Du so daran hängst? Es gibt soooo viele andere Player und LW/DAC-Kombis ... warum unbedingt diese? Gruß [Beitrag von _axel_ am 14. Mrz 2006, 17:11 bearbeitet] |
||||
DerGraaf
Hat sich gelöscht |
#18 erstellt: 14. Mrz 2006, 18:06 | |||
Ihr habt mich auch schon umgestimmt. Hab mir den TAG aus dem Kopf geschlagen weil ich mir die Reperaturen eh nicht leisten könnte und wollte |
||||
DerGraaf
Hat sich gelöscht |
#19 erstellt: 25. Mrz 2006, 15:40 | |||
Hi Stefan. Hast du zufällig einen Link bei dem etwas über die Modifikation deines Wadias zu lesen ist ? Was für einen Verstärker und was für NF und LS-Kabel hast du an deiner Kette ? Welche Player hast du probegehört bis du dich für den Wadia entschlossen hattest ? Gruß |
||||
|
|
Das könnte Dich auch interessieren: |
Lohnt sich neuer CD Player? Merkur am 19.01.2004 – Letzte Antwort am 20.01.2004 – 4 Beiträge |
Lohnt sich ein neuer Verstärker? XCognito am 29.06.2007 – Letzte Antwort am 07.08.2007 – 54 Beiträge |
Lohnt sich ein neuer Verstärker? ElementaR_ am 21.09.2014 – Letzte Antwort am 21.12.2017 – 49 Beiträge |
Lohnt sich ein neuer Verstärker? Misan am 11.03.2007 – Letzte Antwort am 11.03.2007 – 23 Beiträge |
Lohnt sich neuer DAC Wandler? (für Experten) pavel_1968 am 30.09.2007 – Letzte Antwort am 30.09.2007 – 2 Beiträge |
Neuer CD-Player gesucht floehr2002 am 24.08.2004 – Letzte Antwort am 13.09.2004 – 30 Beiträge |
Lohnt sich ein neuer Verstäker ? sajica am 11.11.2011 – Letzte Antwort am 12.11.2011 – 5 Beiträge |
Wann lohnt sich ein neuer CD-P? Radio:aktiv am 24.04.2007 – Letzte Antwort am 24.04.2007 – 12 Beiträge |
Neuer CD-P für Vaters Kette funnystuff am 01.12.2007 – Letzte Antwort am 01.12.2007 – 2 Beiträge |
Grundig V2000: lohnt sich ein neuer Verstärker? junk321 am 14.04.2008 – Letzte Antwort am 16.04.2008 – 7 Beiträge |
Foren Archiv
2006
Anzeige
Produkte in diesem Thread
Aktuelle Aktion
Top 10 Threads in Kaufberatung Stereo der letzten 7 Tage
- Denon DRA 800h vs. Marantz NR1200
- Teufel Ultima 20 Kombo gute Anlage in der gehobenen Mittelklasse?
- Subwoofer bis 500 Euro
- Alternative zu JBL Partybox 1000 im Wintergarten gesucht
- Alte passiv Lautsprecher an PC anschließen?
- Mikrofon an tragbare Soundbox anschließen ?
- Wiim Mini Top oder Flop.
- Alles über DYNAUDIO Contour 1.4
- Novex Smartline 600
- Nubert Lautsprecher zu empfehlen oder total überbewertet?
Top 10 Threads in Kaufberatung Stereo der letzten 50 Tage
- Denon DRA 800h vs. Marantz NR1200
- Teufel Ultima 20 Kombo gute Anlage in der gehobenen Mittelklasse?
- Subwoofer bis 500 Euro
- Alternative zu JBL Partybox 1000 im Wintergarten gesucht
- Alte passiv Lautsprecher an PC anschließen?
- Mikrofon an tragbare Soundbox anschließen ?
- Wiim Mini Top oder Flop.
- Alles über DYNAUDIO Contour 1.4
- Novex Smartline 600
- Nubert Lautsprecher zu empfehlen oder total überbewertet?
Top 10 Suchanfragen
Forumsstatistik
- Registrierte Mitglieder928.464 ( Heute: 14 )
- Neuestes MitgliedShawnglicK
- Gesamtzahl an Themen1.558.279
- Gesamtzahl an Beiträgen21.698.728