HIFI-FORUM » Stereo » Kaufberatung Stereo » KEF iQ1 oder Klipsch rb-25? | |
|
KEF iQ1 oder Klipsch rb-25?+A -A |
|||
Autor |
| ||
Aurèlie
Hat sich gelöscht |
17:48
![]() |
#1
erstellt: 10. Apr 2006, ||
Hi, Ich suche zur Zeit nach Regallautsprechern. Angeschlossen werden diese an einen Yamaha ax396 und sollten einen ca. 4x4 großen Raum mit Indie/Rap/Blues füllen. Lautstärke ist mir nicht soo wichtig, da ich nicht besonders oft sehr laut höre - ein gewisses Potenzial wird natürlich vorausgesetzt... ...aber bei den beiden Kandidaten, die ich mir ausgesucht habe, sollte dies kein Problem sein. Und zwar stehen zur Wahl: Kef iQ1 und Klipsch rb-25. Im Forum habe ich bereits sehr viel über beide gertennt gelesen, aber einen Vergleich oder ähnlcihes habe ich nicht finden können - nun bin ich eben der erste, der das Forum damit beglückt ![]() Ich wäre auch über Alternativen sehr erfreut, die Preisgrenze liegt etwas oberhalb von 300€. Würden Sie Auktionen bei eBay - Klipsch rb-25 für 199€ + 7€ Versand - empfehlen? In welche Klipsch- Reihe lassen sich die rb-25 einordnen? Alleine vom Design her würde ich zu den Kef tendieren, aber das Design steht bei Lautsprechern wohl etwas im Hintergrund... Danke |
|||
LondonCalling
Inventar |
17:56
![]() |
#2
erstellt: 10. Apr 2006, ||
Hallo,
Gruß |
|||
|
|||
Sockelfreund
Inventar |
18:00
![]() |
#3
erstellt: 10. Apr 2006, ||
Hier die Klipsch, genau so günstig wie bei ebay: ![]()
Da fühlt sich aber die Klipsch am wohlsten, das is auch das, was Klipsch ausmacht, der enorme Wirkungsgrad. Die klingen zwar auch leise ganz gut, aber im Krach liegt deren Stärke. Ich hab mir die RB 35 angehört, fand die nicht übel, aber der Hochtonbereich war mir nicht sanft genug. Auch war der Mitteltonbereich eher zurückhaltend, aber er war da. Ich hoffe, dass Dir jemand bald einen Vergleich zwischen deinen Favoriten-LS posten kann. mfg Sockelfreund |
|||
Aurèlie
Hat sich gelöscht |
18:01
![]() |
#4
erstellt: 10. Apr 2006, ||
Das Problem ist, dass ich keinen Händler kenne, der Kef und Klipsch zusammen hat - dann muss ich mich wohl auf die große Reise begeben... Hat vll. doch jemand schon mal einen Hörvergeleich angestellt? edit und danke für die schnellen Antworten :daumen edit² Naja 100€ Unterschied ist schon ein Argument... [Beitrag von Aurèlie am 10. Apr 2006, 18:05 bearbeitet] |
|||
dr-dezibel
Stammgast |
18:48
![]() |
#5
erstellt: 10. Apr 2006, ||
Das ist so nicht ganz richtig. Ich höre auch zu 90 % in nachbarschaftsfreundliche Lautstärke und da haben wirkungsgradstarke LS auch Vorteile, da viele Feinheiten hörbar werden, die bei wirkungsgradschwachen Boxen einfach untergehen. |
|||
lolking
Inventar |
19:14
![]() |
#6
erstellt: 10. Apr 2006, ||
Begründe das mal bitte... Versteh die Aussage ganz ehrlich net! Wirkungsgrad hat nichts, aber auch gar nichts mit dem Klang der Lautsprecher bei kleinen Lautstärken zu tun. ![]() |
|||
dr-dezibel
Stammgast |
19:06
![]() |
#7
erstellt: 11. Apr 2006, ||
Ich habe selbst in fast 25 Hifi-Erfahrung genügend LS besessen und gehört und bin eben zu meiner obigen Ansicht gelangt, dafür brauche ich auch keine wissenschaftliche Begründung oder Untermauerung von Fachzeitschriften. Wenn du anderer Ansicht bist stört mich das auch nicht. Zum Thema Sinn oder Unsinn oder Vor- und Nachteile wirkungsgradstarker LS findest du hier eine ganze Menge Beiträge, an denen du dich beteiligen kannst. Zurück zum eigentlichen Thema: Ich wollte hier nur dem Eindruck widersprechen, das die RB25 nur zum Krawallmachen taugen. |
|||
Sockelfreund
Inventar |
19:10
![]() |
#8
erstellt: 11. Apr 2006, ||
Die klingen leise auch gut, (hab die RB 35 gehört) aber zum Krawallmachen taugen die besonders gut..... das hab ich gemeint. mfg Sockelfreund |
|||
lucaffeman
Ist häufiger hier |
19:29
![]() |
#9
erstellt: 11. Apr 2006, ||
Hallo, ich habe schon beide Lautsprecher gehört und tendiere ganz klar zu Kef, die Kef`s haben wirklich eine unglaubliche Räumlichkeit und Transparenz. Da dein Budget etwas über 300.- € liegt, wie wär`s du kaufst dir einfach die Kef iq3 die gibt`s bei csmusiksysteme.de schon für 319.- €. Das ist ein guter Deal und die Iq3 bietet den satteren Sound vor allem im Tieftonbereich. Gruss Flo |
|||
lucaffeman
Ist häufiger hier |
19:30
![]() |
#10
erstellt: 11. Apr 2006, ||
Und Nein ich bin nicht verwandt oder ähnliches mit dem Händler. Ich habe dort meine kef iq3 für den Preis gekauft. |
|||
Sockelfreund
Inventar |
19:35
![]() |
#11
erstellt: 11. Apr 2006, ||
Gut zu wissen, dass es die Iq3 für 319€ (das Paar hoffentlich) gibt ![]() Ich wohn 15-20 Autominuten vom CSM entfernt, danke fürn Tipp. mfg Sockeflreund |
|||
klaus_moers
Inventar |
19:39
![]() |
#12
erstellt: 11. Apr 2006, ||
Kann das nur unterstreichen. |
|||
lucaffeman
Ist häufiger hier |
19:39
![]() |
#13
erstellt: 11. Apr 2006, ||
BITTE BITTE gern geschehen ![]() |
|||
majorocks
Inventar |
20:00
![]() |
#14
erstellt: 11. Apr 2006, ||
Hi, nur mal so am Rande, ein kleiner Beitrag zum Thema Wirkungsgrad: Wirkungsgrad Verhältnis von zugeführter zu abgegebener Leistung. Die elektrische Leistung, die ein Lautsprecher aufnimmt (angegeben in Watt) wird nur teilweise in Schall umgewandelt. Der größere Teil wird in Wärme umgewandelt oder geht durch Reibungsverluste verloren. Der Wirkungsgrad wird in dB (Dezibel) angegeben, gemessen in 1 Meter Entfernung und bei 1 Watt Eingangsleistung. Bei gegebener Leistungsaufnahme oder Belastbarkeit - angeben in Watt - hängt die Maximallautstärke (Spitzenpegel) eines Lautsprechers von dessen Wirkungsdgrad ab. |
|||
Aurèlie
Hat sich gelöscht |
10:18
![]() |
#15
erstellt: 14. Apr 2006, ||
Die iQ3 sind sicherlich ein sehr gutes Angebot - hab' mich fast schon für die Klipsch entschieden. Naja, mal sehen - werde auf jeden Fall noch versuchen einen Händler bei mir in der Nähe zu finden. @lucaffeman Vielen Dank für den Tip! [Beitrag von Aurèlie am 14. Apr 2006, 10:19 bearbeitet] |
|||
Sockelfreund
Inventar |
10:23
![]() |
#16
erstellt: 14. Apr 2006, ||
Jo auf lucaffeman is Verlass ![]() Wär schön, wenn Du berichtest, welche LS dir zugesagt haben. mfg Sockelfreund |
|||
Aurèlie
Hat sich gelöscht |
10:25
![]() |
#17
erstellt: 14. Apr 2006, ||
Hi, Kann es sein, dass es die iQ3 nicht mehr für 319 gibt, sondern nur noch für 199€ das Stück? [Beitrag von Aurèlie am 14. Apr 2006, 10:26 bearbeitet] |
|||
Sockelfreund
Inventar |
10:29
![]() |
#18
erstellt: 14. Apr 2006, ||
Er hats bei CSM verhandelt. vielleicht bei der Seite über Wunschpreis ermitteln versuchen, aber da musste nen anderen Händler vorweisen, der die günstiger anbietet. mfg Sockelfreund [Beitrag von Sockelfreund am 14. Apr 2006, 10:29 bearbeitet] |
|||
Aurèlie
Hat sich gelöscht |
10:32
![]() |
#19
erstellt: 14. Apr 2006, ||
oO Und gibt es einen Händler, der sie günstiger anbietet - ich denke nicht..., too bad. Dann wende ich mich mal an lucaffeman, vielleicht weiß er ja mehr... |
|||
LondonCalling
Inventar |
12:35
![]() |
#20
erstellt: 14. Apr 2006, ||
Hallo, der Preis von 199€ pro Stück ist die UvP; jeder Händler geht unter diesen Preis, um wieviel bleibt deinem Verhandlungsgeschick überlassen. Nur geben die Händler auf ihren Webseiten lediglich die UvP an, da sonst (bei zu hohen Preisnachlässen) Ärger mit Kef droht. Ruf einfach mal einige Händler an, und lass dir ein Angebot machen. Gruß |
|||
Aurèlie
Hat sich gelöscht |
12:53
![]() |
#21
erstellt: 14. Apr 2006, ||
Mach' ich, danke für die Tips. |
|||
SFI
Inventar |
07:52
![]() |
#22
erstellt: 16. Apr 2006, ||
Hi, ich für meinen Teil hatte mal die Q1 und mittlerweile die RB25. Letztere fand ich eindeutig besser, klar ist das subjektiv und ich weiß auch nicht wieviel besser der Nachfolger IQ3 klingt, aber ich würde der Klipsch eine Chance geben. |
|||
kajo184
Neuling |
14:54
![]() |
#23
erstellt: 17. Dez 2010, ||
Biete ein paar Klipsch RB-25 in 1A Zustand.Kaufdatum mitte 2007 in ori. Karton mit Papieren. Bilder auf anfrage. Preis 170€ tele 0151 12964353 |
|||
|
|
Das könnte Dich auch interessieren: |
Klipsch RB51 oder KEF iQ1 Apfelsaft am 29.08.2007 – Letzte Antwort am 30.08.2007 – 4 Beiträge |
KEF iQ1 oder KEF C1 derstephan am 15.11.2008 – Letzte Antwort am 12.12.2008 – 8 Beiträge |
kef iq1 oder iq3 Uwe_Seeler am 05.01.2007 – Letzte Antwort am 07.01.2007 – 12 Beiträge |
verstärker für klipsch rb-25 vaclav_e am 15.06.2006 – Letzte Antwort am 16.06.2006 – 17 Beiträge |
KEF Q1 und KEF iQ1 Discovery67 am 18.03.2007 – Letzte Antwort am 18.03.2007 – 2 Beiträge |
Suche Verstärker für Klipsch Rb-25 Geht_dich_nix_an am 07.03.2006 – Letzte Antwort am 07.03.2006 – 2 Beiträge |
Klipsch RB 61 MK 2 oder KEF Q300 Sevennotes am 04.03.2013 – Letzte Antwort am 05.03.2013 – 6 Beiträge |
klipsch rb 25 vs. nubox 380 og_one am 05.03.2006 – Letzte Antwort am 06.03.2006 – 3 Beiträge |
Receiver/Verstärker für Klipsch RB-25 eiq am 27.03.2006 – Letzte Antwort am 28.03.2006 – 5 Beiträge |
klipsch rb 25 versus nubert nubox 380? RemoteControl am 14.10.2006 – Letzte Antwort am 17.10.2006 – 33 Beiträge |
Anzeige
Produkte in diesem Thread
Aktuelle Aktion
Top 10 Threads in Kaufberatung Stereo der letzten 7 Tage
- Denon DRA 800h vs. Marantz NR1200
- Teufel Ultima 20 Kombo gute Anlage in der gehobenen Mittelklasse?
- Subwoofer bis 500 Euro
- Alternative zu JBL Partybox 1000 im Wintergarten gesucht
- Alte passiv Lautsprecher an PC anschließen?
- Mikrofon an tragbare Soundbox anschließen ?
- Wiim Mini Top oder Flop.
- Alles über DYNAUDIO Contour 1.4
- Novex Smartline 600
- Nubert Lautsprecher zu empfehlen oder total überbewertet?
Top 10 Threads in Kaufberatung Stereo der letzten 50 Tage
- Denon DRA 800h vs. Marantz NR1200
- Teufel Ultima 20 Kombo gute Anlage in der gehobenen Mittelklasse?
- Subwoofer bis 500 Euro
- Alternative zu JBL Partybox 1000 im Wintergarten gesucht
- Alte passiv Lautsprecher an PC anschließen?
- Mikrofon an tragbare Soundbox anschließen ?
- Wiim Mini Top oder Flop.
- Alles über DYNAUDIO Contour 1.4
- Novex Smartline 600
- Nubert Lautsprecher zu empfehlen oder total überbewertet?
Top 10 Suchanfragen
Forumsstatistik
- Registrierte Mitglieder928.441 ( Heute: 7 )
- Neuestes Mitgliedkentonheinig8
- Gesamtzahl an Themen1.558.233
- Gesamtzahl an Beiträgen21.697.335