HIFI-FORUM » Stereo » Kaufberatung Stereo » Robuste Anlage (AMP + Boxen) | |
|
Robuste Anlage (AMP + Boxen)+A -A |
||||||
Autor |
| |||||
mmfs001
Stammgast |
12:59
![]() |
#1
erstellt: 19. Apr 2006, |||||
Hallo, ich bin normalerweise hier im Stereo-Bereich nicht aktiv, soll mich aber im Auftrag meiner Schwetser mal ein bischen umhören. Gesucht wird ein Stereo-Verstärker plus Boxen im Preisbereich 600-800 Euro (zusammen). Anhand der eingeschränkten Summe sollte schon klar sein, dass kein audiophiler Klang erwartet wird. Wichtig ist vor allem, dass die Geräte robust sind. Meine Schwester samt Freund geht nicht unbedingt sorgsam mit Ihren Geräten um. Es sollte nach Möglichkeit also nichts ausmachen, wenn eine Box mal umfällt. PA Geräte sind natürlich schon allein aufgrund des Klangs ausgeschlossen. Der Verstärker sollte einen Phono-Eingang haben. Ich möchte euch bitten mal ein paar Vorschläge zu machen, was in diesem preisberech empfehlenswert ist, damit ich mit den beiden mal zum Probehören gehen kann. ![]() |
||||||
eger
Stammgast |
18:16
![]() |
#2
erstellt: 19. Apr 2006, |||||
Ich rate zu Lautsprecherboxen mit Sicherungen für Hoch- und Tieftöner. Die meisten Verstärker sind meiner Erfahrung nach recht robust. Grüße agnes |
||||||
|
||||||
GoldeneZeit
Ist häufiger hier |
21:04
![]() |
#3
erstellt: 19. Apr 2006, |||||
Was verstehst du unter robust? Da ich bis jetzt noch keine Box aufgeschraubt habe und auch den Taufel tuen werde und meine Box umschmeiße um zu gucken ob sie es übersteht... ^^ Bei dem Preis kann ich dir auf jedenfall meine Anlage empfehlen (was für ne überraschung ![]() Boxen Elac FS 108.2 und Marantz PM4400 für damals genau 798,- Auf mich machen die sachen nen robusten eindruck....ausprobieren werd ichs nicht. Ich bin zufrieden mit den Sachen, so ohne kratzer und so ![]() |
||||||
dexxtrose
Stammgast |
21:20
![]() |
#4
erstellt: 19. Apr 2006, |||||
Was würde denn an PA klanglich verkehrt sein? BTW: Robust aber Phono? |
||||||
mmfs001
Stammgast |
07:36
![]() |
#5
erstellt: 20. Apr 2006, |||||
Hmm, alles was ich bisher im PA Bereich gehört habe fand ich in Wohnzimmerathmosphäre grauenvoll. Ich kann mich natürlich täuschen, wenn Ihr also vorschläge habt nur her damit. ![]()
Robust war vor allem auf die Boxen bezogen. Der Verstärker samt Plattenspieler steht schon in einem Rack.
Mir geht es darum das nichts kaputt geht, wenn man mal dagegenrempelt oder auch mal ein Lautsprecher umfällt ![]() Meine KEF-Lautsprecher würden das glaube ich nicht so gut vertragen... |
||||||
ta
Inventar |
08:06
![]() |
#6
erstellt: 20. Apr 2006, |||||
Relativ robust sind Nubert-Boxen. Sicherungen für HT und TT sind vorhanden, und die Dinger sind sehr schwer. Die Wave- und Line-Reihe hätte ein Frontgitter, was robuster ist als eine Stoffbespannung. Nimm z.B. die Nuwave 35 und du bekommst eine "robuste" Kompaktbox mit über 9 kg Masse. Allerdings wird vermutlich jede Box ihre Narben davontragen, wenn sie ständig irgendwo runterfallen.... Dazu dann ein Onkyo A-9211, Denon PMR-655, Pioneer A-307R oder Marantz PM4001 als "robuste" Verstärker, und du landest im angestrebten Preisbreich bis 800 Euro. NAD und HK würde ich als weniger "robust" ansehen, da Plastik, und bei NAD brauchst du AFAIK nochmal ne extra PHONO-Karte...
Scheint ja ein recht temperamentvolles Päärchen zu sein... ![]() Vielleicht dann doch eher dei JBL Control 1? Die wär wenigstens aus Plastik. Ist halt elektrisch nicht so robust... ![]() Aber für die gibts auch Wandhalterungen, dann können sie auch nicht mehr runterfallen! ![]() [Beitrag von ta am 20. Apr 2006, 08:15 bearbeitet] |
||||||
dexxtrose
Stammgast |
08:18
![]() |
#7
erstellt: 20. Apr 2006, |||||
Wenn wir jetzt mal von vergitterten Bühnenmonitoren absehen, halte ich JBL für relativ robust und Wohnzimmertauglich. Z.B. Balboa 30 oder Northridge E 100. (um mal zwei Preisklassen zu nennen) Alternativ könntest Du natürlich auch Satelliten an die Wand hängen und einen Subwoofer außer trittweite verstecken. Würde ich nicht toll finden, kommt aber je nach Schwester gut an. Gruß Stefan |
||||||
mmfs001
Stammgast |
09:15
![]() |
#8
erstellt: 20. Apr 2006, |||||
Stimmt, ich hatte an Nubert gar nicht gedacht, ist aber auf jeden Fall eine Überlegung wert. Zumal man ja Zuhause probehören kann.
Das sind dann doch eher Werkstatt und Garten Boxen. Nein. Vielleicht hab ich es auch ein wenig drastisch ausgedrückt. Es ist jetzt nicht so, dass die beiden Fußball mit den Lautsprechern spielen wollen. Nur will ich den beiden halt keine Boxen empfehlen, die leicht kaputt gehen (dazu kenn ich Sie zu gut).
wird in Erwähgung gezogen ![]() |
||||||
|
|
Das könnte Dich auch interessieren: |
Robuste Endstufe jo-sbg am 29.03.2004 – Letzte Antwort am 30.03.2004 – 9 Beiträge |
Robuste Stereoanlage für einen Partyraum HelmuthBoomgaarden am 11.11.2014 – Letzte Antwort am 11.11.2014 – 2 Beiträge |
Robuste Anlage, Partyraum (ca. 20 m²) Schubal am 07.03.2013 – Letzte Antwort am 07.03.2013 – 4 Beiträge |
3 alte robuste Verstärker und 6 Lautsprecher 235drache am 01.04.2009 – Letzte Antwort am 01.04.2009 – 2 Beiträge |
PA Anlage ? rastabock am 25.01.2006 – Letzte Antwort am 28.01.2006 – 3 Beiträge |
Amp für Party-Anlage sorn am 24.06.2003 – Letzte Antwort am 27.06.2003 – 12 Beiträge |
Kleine Anlage (Amp, LS) Lmul am 12.09.2005 – Letzte Antwort am 16.09.2005 – 2 Beiträge |
Beratung Boxen/Mixer/Amp/Wireless plazmakeks am 11.05.2015 – Letzte Antwort am 16.05.2015 – 10 Beiträge |
Amp + Boxen fuer 1000euro ca? sLashi am 11.05.2005 – Letzte Antwort am 14.05.2005 – 14 Beiträge |
Preisklasse Boxen/Amp zuyvox am 22.10.2008 – Letzte Antwort am 02.11.2008 – 21 Beiträge |
Foren Archiv
2006
Anzeige
Produkte in diesem Thread
Aktuelle Aktion
Top 10 Threads in Kaufberatung Stereo der letzten 7 Tage
- Denon DRA 800h vs. Marantz NR1200
- Teufel Ultima 20 Kombo gute Anlage in der gehobenen Mittelklasse?
- Subwoofer bis 500 Euro
- Alternative zu JBL Partybox 1000 im Wintergarten gesucht
- Alte passiv Lautsprecher an PC anschließen?
- Mikrofon an tragbare Soundbox anschließen ?
- Wiim Mini Top oder Flop.
- Alles über DYNAUDIO Contour 1.4
- Novex Smartline 600
- Nubert Lautsprecher zu empfehlen oder total überbewertet?
Top 10 Threads in Kaufberatung Stereo der letzten 50 Tage
- Denon DRA 800h vs. Marantz NR1200
- Teufel Ultima 20 Kombo gute Anlage in der gehobenen Mittelklasse?
- Subwoofer bis 500 Euro
- Alternative zu JBL Partybox 1000 im Wintergarten gesucht
- Alte passiv Lautsprecher an PC anschließen?
- Mikrofon an tragbare Soundbox anschließen ?
- Wiim Mini Top oder Flop.
- Alles über DYNAUDIO Contour 1.4
- Novex Smartline 600
- Nubert Lautsprecher zu empfehlen oder total überbewertet?
Top 10 Suchanfragen
Forumsstatistik
- Registrierte Mitglieder928.473 ( Heute: 14 )
- Neuestes MitgliedShawnglicK
- Gesamtzahl an Themen1.558.279
- Gesamtzahl an Beiträgen21.698.736