HIFI-FORUM » Stereo » Kaufberatung Stereo » Lautsprecher für NAD C320BEE gesucht | |
|
Lautsprecher für NAD C320BEE gesucht+A -A |
||
Autor |
| |
oxo
Neuling |
17:19
![]() |
#1
erstellt: 15. Mai 2006, |
Hallo, ich habe kürzlich einen NAD C320 BEE mit einem C521 BEE CD-Spieler gekauft und suche nun ein Paar passenden Boxen. Da ich bislang von Audio-Equipment keine Ahnung habe bin ich dankbar für ein paar Tips welche Lautsprecher ich mir mal näher anschauen (anhören) sollte. Mein "Musikzimmer" ist recht klein, ca. 15qm und knapp 3m hoch. Eigentlich steht nur die Anlage und ein Sofa drin (und noch ein paar kl. Pflanzen). Damit müßten eigenlich kl. Lautsprecher ausreichend sein oder? Ich höre meistens Blues, Jazz und etwas Funk. Ach ja, die Lautsprecher sollten nicht mehr als 700 EUR kosten (gern weniger...). TIA, Matthias |
||
Haichen
Inventar |
17:58
![]() |
#2
erstellt: 15. Mai 2006, |
Hallo oxo ! Passende Schallwandler zu NAD Elektronik...in diesem Forum solltest Du ähnlich gelagerte Fragen und Antworten finden. Kleiner Hörraum, NAD Elektronik.. Viele Fachhändler führen NAD. Das ist die Hausmarke von Dynaudio (LS) Ich empfehle Dir mal zum Testen die Dynaudio Audience 42.. Paarpreis ca. 660 Euronen (glaube ich) ![]() Greets Haichen |
||
|
||
Dommes
Inventar |
00:01
![]() |
#3
erstellt: 16. Mai 2006, |
Audience 42 ist ein guter Tip, wenns etwas mehr Bass sein soll B&W 601 S3 um 400 Euro. Beide etwas aufstellungskritisch aber passen gut. Gruß Domme |
||
stereotom
Stammgast |
07:00
![]() |
#4
erstellt: 16. Mai 2006, |
Vielleicht ne Wharfedale?? Evolution 10 - kommt so ca. auf EUR 700,-- Aber wie auch immer, unbedingt anhören. Grüße Tom |
||
Wilke
Inventar |
07:31
![]() |
#5
erstellt: 16. Mai 2006, |
Mein NAD-Verstärker läuft mit Nubert nu line Boxen, ca. 550 Euro das Paar, kann zuhause probegehört werden und falls sie Dir nicht gefallen, zurückgesandt werden. Mir gefielen sie besser als die Dynaudio. - aber Geschmackssache. höre selbst viel Jazz und Klassik. |
||
lawoftrust
Stammgast |
07:37
![]() |
#6
erstellt: 16. Mai 2006, |
Würde mir mal die B&W CM1 anhören. Die sollte man bei etwas Verhandlungsgeschick knapp über 700 Euro bekommen. Alternativ würde ich die B&W 602.5 vorschlagen. Die finde ich gerade für Jazz und Klassik extrem gut und an NAD Elektronik wunderbar klingend. Ist allerdings ein kleinerer Standlautsprecher. Alternativ, würde ich auch mal zu einer Canton Vento 805 greifen. Die macht auch sehr viel Spass und klingt auch völlig anders als eine B&W. Da kann man auch eine wnig seine Geshcmacksrichtung erkennen, wenngleich es natürlich eine Vielzahl von Alternativen gibt. Mein persönlicher Tip wäre aber jedenfalls die B&W 602.5 |
||
Everon
Hat sich gelöscht |
08:55
![]() |
#7
erstellt: 16. Mai 2006, |
lawoftrust meint sicher die Vento 802. Wenn's auch was Gebrauchtes sein darf: Dynaudio Audience 52 SE |
||
lawoftrust
Stammgast |
10:14
![]() |
#8
erstellt: 16. Mai 2006, |
Danke für die Korrektur. Everon hatte natürlich recht, dass die 802 und nicht der Center gemeint war. |
||
oxo
Neuling |
16:18
![]() |
#9
erstellt: 16. Mai 2006, |
Hallo, danke für die vielen Tips. Ich war heute in einem HiFi Studio und habe mir mal ein paar Lautsprecher angehört. Am besten fand ich die B&W CM1, sehr nah drann war nach meinem Geschmack aber die KEF iQ3 die nur die Hälfte kostet. Da die CM1 mein Buget schon ziemlich überstrapaziert wir es die wohl eher nicht... Hat jemand Erfahrungen/Meinungen zur iQ3? Grüße, Matthias |
||
Everon
Hat sich gelöscht |
18:03
![]() |
#10
erstellt: 16. Mai 2006, |
the_muhli
Ist häufiger hier |
19:49
![]() |
#11
erstellt: 16. Mai 2006, |
hi ich habe die kef mal gehört. sehr überzeugt hat mich die räumliche abbildung. besonders die schöne tiefenstaffelung. mir hat jedoch der bass etwas gefehlt... dennoch: für das geld ein super lautsprecher! und in einem kleineren raum sicherlich keine falsche wahl gruß muhli |
||
Leisehöhrer
Inventar |
20:24
![]() |
#12
erstellt: 16. Mai 2006, |
Hallo Matthias, ich denke man kann die Fragen nach passenden Boxen für Verstärker x nicht wirklich beantworten. Der Raum mit seiner Akustik macht zu viel aus weswegen die gleiche Kombi total unterschiedlich bewertet wird. Dazu noch die unterschiedlichen Geschmäcker und manche Entscheidungen zugunsten optisch schönerer Geräte.... Da würde ich lieber nach den besten Boxen der angestrebten Preisklasse suchen und selber herausfinden was passt oder nicht passt. Ich finde die nuWave 35 ausgezeichnet. Sie spielen meiner Meinung nach so ausgewogen (oder neutral) das jede Musik in Frage kommt. Diese Boxen verfärben weniger als alle anderen mit denen ich vergleichen konnte. Dazu ein Bass der sehr präzise und tief spielt. Enorm belastbar obendrein. Meiner Meinung nach sind die nuWave 35 extrem gut gemacht. Ich finde sie auch sehr hübsch gemacht und ebenso gut verarbeitet. Wenn man wertigere Gehäuse mit schönem Holzfurnier sucht sind andere Marken besser(Canton z.B.). Ich finde allerdings das schöne Gehäuse zwar toll sind aber nicht ausschlaggebend. Zumal die nuWave alles andere als hässlich sind. Gruss Nick |
||
oxo
Neuling |
17:51
![]() |
#13
erstellt: 18. Mai 2006, |
Hallo, erstmal vielen Dank für die vielen Antworten. Der Händler bei dem ich mir die Lautsprecher angehört habe hat mir "Bi-Wiring" empfohlen. Bringt das bei dieser Kombination was? Immerhin kostet das Kabel doppelt so viel (6 vs 12 EUR)... TIA Matthias |
||
sudden
Stammgast |
14:00
![]() |
#14
erstellt: 25. Mai 2006, |
ja, aber schau mal bei dienadel.de , dort gibt's hin und wieder gute Kabel recht günstig im Ausverkauf (z.B. Black&White LS 1000 etc. unter Schnäppchen) Früher hatte ich die EVO10 von Wharfedale am NAD Amp, kosteten Neu rund 500 Euro das Paar, gibt's mittlerweile gebraucht günstiger oder die EVO20 für 250 Euro das Stück bei ![]() |
||
funk
Ist häufiger hier |
15:41
![]() |
#15
erstellt: 19. Jun 2006, |
hallo! ich wollte nur erwähnen, dass ich die kef q1, in verbindung mit dem nad c320bee am laufen habe. bin damit eigentlich voll zufrieden! die q1 war von der "vorgänger" zur iq3, damals hieß die jetzige iq1 q-compact. was auch sicher noch einen hörenswerte box ist, ist die b&w dm 303, die ist leistungsmäßig etwas unter der iq3, kostet ziemlich das selbe, und klingt auch echt fein (ein freund hatte die, bevor er sich die iq7 gekauft hat). mfg funk |
||
Wilke
Inventar |
06:20
![]() |
#16
erstellt: 20. Jun 2006, |
Freut mich für Dich! Gefällt denn Dir die Kef besser als die kleine B + w? Ich fand, dass die B+w bei Klassik und Jazz zu bedeckt klang! Die kef kenne ich leider nicht. Was hast Du denn für das Päärchen bezahlt? |
||
Keizo
Stammgast |
10:27
![]() |
#17
erstellt: 22. Jun 2006, |
Mahlzeit, die Tannoy Sensys mit und ohne DC soll auch ein sehr guter Lautsprecher sein. Kostenpunkt: zwischen 400-700 Euro. Gruss, Jens |
||
funk
Ist häufiger hier |
20:40
![]() |
#18
erstellt: 09. Jul 2006, |
also ich finde, dass die kef q1 vom klang her etwas klarer und im hochton bereich deutlicher ist als die 303er b&w. im mittelton bereich finde ich allerdings, dass die b&w etwas besser abgestimmt ist. insgesamt gefällt mir die kef aber besser als die b&w. bezahlt habe ich im bundle mit dem nad c320bee 700euro. was da jetzt was gekostet hatt, kann ich dir leider nicht sagen. aber der uvp vom nad liegt bei 400euro, im moment sollte man die q1 aber um 300euro bekommen. aber aufpassen, denn die iq1 entspricht nicht der q1, die überarbeitete q1 heißt jetzt iq3 und die kostet ca. 400euro. mfg funk |
||
|
|
Das könnte Dich auch interessieren: |
Lautsprecher für NAD C320BEE mc_vinyl am 08.12.2005 – Letzte Antwort am 08.12.2005 – 4 Beiträge |
Kompakt-LS für NAD C320BEE gesucht in-flames am 20.02.2012 – Letzte Antwort am 20.02.2012 – 2 Beiträge |
NAD C320BEE kaufen? shorty123 am 09.10.2012 – Letzte Antwort am 10.10.2012 – 7 Beiträge |
NAD C320BEE + Monitor Audio S8 antosa am 08.06.2004 – Letzte Antwort am 09.06.2004 – 6 Beiträge |
NAD C320BEE und KEF IQ7 sonic_adventurer am 08.05.2006 – Letzte Antwort am 19.06.2006 – 6 Beiträge |
NAD C320BEE oder Yamaha AX750 P51D am 30.04.2009 – Letzte Antwort am 30.04.2009 – 4 Beiträge |
NAD C320BEE/C521BEE oder C352/C542 Udo_B. am 10.03.2005 – Letzte Antwort am 12.03.2005 – 7 Beiträge |
NAD c320BEE - wo online am günstigsten? andeeee am 18.09.2005 – Letzte Antwort am 18.09.2005 – 3 Beiträge |
Lautsprecher für NAD 320BEE mc_vinyl am 11.11.2006 – Letzte Antwort am 16.11.2006 – 16 Beiträge |
gute regalboxen mit genug bass für nad c320bee zwentendorf am 11.06.2014 – Letzte Antwort am 15.06.2014 – 20 Beiträge |
Anzeige
Produkte in diesem Thread
Aktuelle Aktion
Top 10 Threads in Kaufberatung Stereo der letzten 7 Tage
- Denon DRA 800h vs. Marantz NR1200
- Teufel Ultima 20 Kombo gute Anlage in der gehobenen Mittelklasse?
- Subwoofer bis 500 Euro
- Alternative zu JBL Partybox 1000 im Wintergarten gesucht
- Alte passiv Lautsprecher an PC anschließen?
- Mikrofon an tragbare Soundbox anschließen ?
- Wiim Mini Top oder Flop.
- Alles über DYNAUDIO Contour 1.4
- Novex Smartline 600
- Nubert Lautsprecher zu empfehlen oder total überbewertet?
Top 10 Threads in Kaufberatung Stereo der letzten 50 Tage
- Denon DRA 800h vs. Marantz NR1200
- Teufel Ultima 20 Kombo gute Anlage in der gehobenen Mittelklasse?
- Subwoofer bis 500 Euro
- Alternative zu JBL Partybox 1000 im Wintergarten gesucht
- Alte passiv Lautsprecher an PC anschließen?
- Mikrofon an tragbare Soundbox anschließen ?
- Wiim Mini Top oder Flop.
- Alles über DYNAUDIO Contour 1.4
- Novex Smartline 600
- Nubert Lautsprecher zu empfehlen oder total überbewertet?
Top 10 Suchanfragen
Forumsstatistik
- Registrierte Mitglieder928.479 ( Heute: 8 )
- Neuestes MitgliedHouselover
- Gesamtzahl an Themen1.558.307
- Gesamtzahl an Beiträgen21.699.385