HIFI-FORUM » Stereo » Kaufberatung Stereo » Ersatz für meinen Arcam Alpha 8 | |
|
Ersatz für meinen Arcam Alpha 8+A -A |
||
Autor |
| |
catawompus
Ist häufiger hier |
#1 erstellt: 27. Jul 2006, 15:22 | |
Hi Leute, ich könnte mal ein paar Tips gebrauchen. Bin derzeit auf Verstärker-Suche. Mein Arcam Alpha 8 soll getauscht werden. Boxen sind Ruark Talisman II, ein paar Infos zum Nachfolger findet man hier Daten sind ähnlich. Hab mir hier in Wien schon einiges angehört. Allerdings hab ich von den folgenden Verstärkern noch keinen bei mir zu Hause gehört: Naim Nait 5i: wird vom ansässigen Ruark Importeur empfohlen (Arcam übrigens auch). Wirds wohl nicht, schöne farbige Mitten, aber Bass aufgebläht und die Höhen haben zu wenig Glanz, Musik klebte ziemlich an den Boxen, Durchhörbarkeit naja Musical Fidelity X150 mit X-Ray Cd Player und Sonics Argenta: bei dem Hype der um die Sonics gemacht wird, wollte ich sie gleich mal hören: ist zwar jetzt nicht das Thema, aber mir gefallen sie sehr gut. sehr natürlich, ehrlich, gehen auch locker tief genug runter, für den Preis TOP. Wer hat sie schon gehört? Aber eigentlich gings um die Musical Fidelity Kette, derzeit zu einem super Preis beim Wiener Händler zu haben (oder vielleicht auch schon ausverkauft): schöne Klangfarben, spritzig, offen, Bühne könnte größer sein. Vielleicht zu effektvoll für die Ruarks die selbst schon sehr direkt spielen. Ich hab lang überlegt, KO-Kriterium ist für mich wohl mangelnde Ausstattung: kein Kopfhörer-Ausgang, nur 3 Line In, 1 Phono MM den ich nicht brauche, da ich selbst 2 externe Phonovorstufen betreibe. jetzt halte ich mich kürzer, sonst wird das noch ein Roman. Bryston (der größere Vollverstärker): für mich zu teuer, Bässe schön trocken, weniger Klangfarben als MF, sehr aufgeräumt, könnte für mich spritziger sein Audio Analog Puccini: extrem hallig, aufgeblähter Klang, Stimmen klingen plötzlich 3x größer, eher schwammige Bässe, weich, wird nie anstrengend. Nix für mich. Music Hall A25,2 mit Music Hall Cd-Player, Boxen Heil AMT Syrinx: da muß ich dazu sagen, das ist der Händler mit dem für mich besten Hörraum. Hab bei ihm schon einiges gehört, klingt immer super. Hatte meinen Arcam Alpha 8 mit, ich fand den Abstand zum Music Hall nicht so groß. Beim Music Hall: schönerer, vollerer Klang, sehr musikalisch, aus einem Guß - Einzelheiten verlieren sich ein wenig, erster Gedanke war etwas muffiger Klang, könnte für mich im Hochton direkter sein. Sehr angetan war ich von den Heil Lautsprechern: selten so schöne Stimmen gehört, kleine Ensembles klingen genial, Instrumente werden genau richtig wiedergegeben nächster Händler, bin zu ihm gefahren weil ich unbedingt CEC hören wollte. CEC Amp5300 - CEC CD5300 - Focal Kompakte: gefiel mir alles sehr gut (Wärme, sehr ehrlich, breite Bühne, luftig ..), einziger Kritikpunkt: Dynamik. ich hatte das Gefühl wenn auf der Aufnahme die Post abging klang es etwas gebremst. Der Händler meinte das wäre Class A!? Kann mir das einer erklären? AVM Vollverstärker: härter als CEC, zurückhaltend, weniger Farben (was ich ja genau nicht suche), etwas unmusikalisch nur interessehalber hab ich dann einen Karan Vollverstärker gehört: YESSS, das ist es. alles da. Perfekte Mischung aus Glanz, direktem trotzdem vollem Klang, Wärme. Und der Preis, naja darüber rede ich jetzt lieber nicht. Wer es sich leisten kann, sollte sich Karan aber unbedingt mal anhören. Electrocompaniet ECI3: im Vergleich zum CEC irgendwie anders, ich konnte es nicht wirklich beschreiben. War es wirklich besser? Dynamik vielleicht ja. Größere Bühne, besser gestaffelt beim CEC. So, das wars. Favorit ist eigentlich bisher der CEC, auch der dazu passende CD Player ist sehr gut (hat mich fast noch mehr überzeugt als der AMP). Gibts Meinungen zum CEC hier im Forum? Es steht auch der Cayin A-88T auf der Liste, den ich aber wohl blind kaufen müßte (Eigen-Import) Da ich über kurz oder lang auch meinen Arcam Cd Player austauschen möchte, kam mir das Probehören gleich gelegen. Absoluter Favorit ist hier der CEC CD5300 (aber nur als Import leistbar). Vielleicht als Alternative noch der Jolida Musica Van. Gesamtbudget für Amp plus CD-Player wären max 2000€ und wenns weniger wird bin ich auch happy So, ihr seid dran! Wer andere Eindrücke von den beschriebenen Geräten hat, nur raus damit. Dann werde ich meine Ohren mal gründlicher waschen Gruss Christoph |
||
lex220
Stammgast |
#2 erstellt: 27. Jul 2006, 15:43 | |
habe den cec gegen den creek evo gehört (an tannoy sensys dc2 und kef iq 9, beide verstärker mit dem cec cdp)! der cec konnte mich dynamisch auch nicht überzeugen. viel besser war der creek: wesentlich dynamischer und kontrollierter im bass...! warum solls nicht wieder nen arcam werden? auch sehr gut fand ich übrigens den audiolab s8000. hab den allerdings an nem anderen tag an den wharfedal evo2 30 und 40 gehört...! |
||
|
||
catawompus
Ist häufiger hier |
#3 erstellt: 31. Jul 2006, 08:01 | |
Hallo Lex, danke für deine Antwort. ich kann mir gut vorstellen dass der Creek etwas anspringender spielt. Der Music Hall-Händler meinte, die Music Halls stammen vom gleichen Entwickler wie die Creeks ... wäre wahrscheinlich mal einen Hörtest wert Kontrolle im Bass hat mir beim CEC nicht gefehlt, mit den Focal Boxen war das sehr schon trocken, durchhörbar und kein bißchen aufgebläht. Audiolab kenn ich nicht ... hab aber gerade im Forum etwas nachgelesen. Der Preis ist heiß, bin mir aber nicht sicher ob der wirklich die gewünschten Verbesserungen bringen würde. gibts noch Meinungen zum CEC? Gruß Christoph |
||
kingickongic
Hat sich gelöscht |
#4 erstellt: 31. Jul 2006, 08:15 | |
Hi Christoph, kann deine Einschätzung zum C.E.C ganz gut nachvollziehen. Ein wirklich sehr guter Verstärker, vor allem mit dem CD5300. Dynamik und Punch fehlen mir auch ein wenig im Vergleich zu meinem Agile Step Amp. Ich würde nicht sagen, daß der C.E.C schlechter ist, finde aber Agile etwas emotionaler und direkter als C.E.C. Da ist der CD5300 als Zuspieler wirklich empfehlenswert, welcher etwas "frischer" zu Werke geht. Verarbeitungstechnisch finde ich Agile besser. Da muß wohl der persönliche Geschmack entscheiden, Preis-Leistungsverhältniss ist IMHO bei beiden TOP!!! Hör dir mal den Agile an, könnte dir gefallen. Gruß Romeo |
||
catawompus
Ist häufiger hier |
#5 erstellt: 31. Jul 2006, 09:08 | |
Hi Romeo, die Kombination CEC Amp5300 mit CD5300 geht auf jeden Fall super. Direkten Klang suche ich ja, da könnte der Agile interessant sein. Hab schon ein wenig nachgelesen, den Step Amp finde ich sehr sympathisch, nicht zuletzt wegen der Upgrade-Fähigkeit. Hast du ihn selbst? Größeres Problem wird wohl ein Probehören werden, da es hier in Wien wohl keinen Händler dafür gibt. vielleicht sollte ich doch mal nach München fahren Gruß Christoph |
||
kingickongic
Hat sich gelöscht |
#6 erstellt: 31. Jul 2006, 10:50 | |
Hi Christoph, den Step Amp habe ich selbst (bis Anfang 2007). Wieso gibt es keinen Händler in Wien?http://www.audiophiles.at Mit dem externem Netzteil wird es noch besser, und mit der zusätzlichen Endstufe nur g...!! Das neue Gehäuse ist wunderschön und spitzenmässig verarbeitet! http://img104.imageshack.us/img104/2830/dscn04373yl.jpg Gruß Romeo |
||
catawompus
Ist häufiger hier |
#7 erstellt: 31. Jul 2006, 11:03 | |
hmmm, und was dann? bekomm ich ihn dann Stimmt, Vienna Audiophiles listen Agile auf der Homepage auf. Danke für den Tip. Ich kenne den Laden aber sehr gut, war sogar letzte Woche dort, Verstärker testen. Aber von Audio Agile hat niemand was gesagt als es um Verstärker in dieser Preisklasse ging, hab auch nirgends Audio Agile Komponenten stehen sehen. Gruß Christoph |
||
Walter_K
Stammgast |
#8 erstellt: 31. Jul 2006, 17:26 | |
Hallo Christoph! Ich würd (Achtung Händler Tipp ) auch den Advance Acoustic MAP-305 ins Auge fassen. Der geht sensationell gut fürs Geld. Den ganzen Rest steckst du dann in die Quelle, das bringt dir dann vielleicht das beste Ergebnis. Schönen Gruß nach Wien, Walter |
||
kingickongic
Hat sich gelöscht |
#9 erstellt: 01. Aug 2006, 07:55 | |
Hi Christoph,
Wenn du gut zahlst!! Ich bin beim überlegen,wegen Aufrüstung auf Heimkino, behalten und einen Verstärkerumschalter kaufen oder verkaufen (Verlust!!). Der Tip von Walter ist auch sehr gut, kommt aber nicht an die Qualität von Agile, weder klanglich noch Verarbeitungstechnisch, kostet aber auch nur die Hälfte!!! Unbedingt anhören!!!! Preis-Leistung noch besser! Agile hat die meisten Händler rausgeschmissen, wie es mit Audiophiles aussieht weiß ich nicht. Vor einem Jahr wurde dort Agile in höchsten Tönen gelobt und empfohlen. Am Telefon kam mir der Herr höchstkompetent und freundlich vor. Frag doch mal, vielleicht hat er noch Geräte auf Lager. Gruß Romeo |
||
catawompus
Ist häufiger hier |
#10 erstellt: 01. Aug 2006, 08:30 | |
@Walter Danke für den Tip. Bin schon des öfteren über die Geräte gestolpert und werd mir heute mal den Verstärker anhören. Ob der Abstand zum Arcam ein großer ist, bezweifle ich aber. Ich habe den Arcam damals gebraucht sehr günstig bekommen und die Geräte in der 800€ Klasse haben mich bis jetzt alle nicht voll überzeugt. Manches war anders als beim Arcam, aber unbedingt besser? Geschmackssache Deshalb habe ich mein Budget auch erhöht. @Romeo ich komm mit den Leuten von Vienna Audiophiles auch sehr gut klar, werd also mal nachfragen ob sie noch Agile führen und vielleicht sogar für eine Hörsession noch Geräte da haben. Und danke für deine Advance Acoustic Einschätzung. Gruß Christoph |
||
kingickongic
Hat sich gelöscht |
#11 erstellt: 01. Aug 2006, 08:37 | |
Hi Christoph, bei so vielen guten Tips erwarte ich aber dann einen kleinen Bericht! Du bist ja leider viel zu weit weg (wohne bei Innsbruck) sonst könnte ich dir Agile vorführen. Viel Spaß! Gruß Romeo |
||
catawompus
Ist häufiger hier |
#12 erstellt: 01. Aug 2006, 08:47 | |
Hi Romeo, ja klar, Hörberichte kommen dann auch neue Wirklich schade, leider bin ich in nächster Zeit nie in Innsbruck. lg Christoph |
||
catawompus
Ist häufiger hier |
#13 erstellt: 03. Aug 2006, 12:30 | |
Hi Leute, so, kurzes Update: hab mir den Audiolab und Advance Acoustic angehört. Leider hatte ich nicht besonders viel Zeit beim Händler. Audiolab 8000S - Cd Player war ein Vincent - ältere Quad Boxen super Ausstattung!, niedriger Preis für mich aber klanglich nichts: warm, weich, eher dunkel, blieb aber noch recht transparent dabei Ich suche aber was anderes. Advance Acoustic MAP305 wow, was für ein Brummer, erschlägt den Audiolab fast (und der Händler hat ihn gleich auf den Audiolab drauf gestellt ) mir gefällt er optisch übrigens super, auch die beiden Anzeigen auf der Front! Und eine sehr wertige Fernbedienung - findet man in dieser Preisklasse so kaum. Klang: viel mehr mein Fall als Audiolab, erster Eindruck war sofort: sehr klar (z.b. Stimmen), auf den Punkt, ehrlich, heller als Audiolab, transparent. Hat mich für diesen Preis sehr überrascht! Preis-Leistung Top und eine echte Kaufempfehlung in seiner Preisklasse. Den Agile konnte ich noch nicht hören, ich glaube dass der Händler gerade auf Urlaub ist. (falls er ihn überhaupt noch führt) lg Christoph |
||
catawompus
Ist häufiger hier |
#14 erstellt: 03. Aug 2006, 12:39 | |
@all Ich schreibe das jetzt absichtlich in eine eigene Message: Habe heute ein langes, sehr sehr nettes und kompetentes Telefonat mit Hifi-Tom geführt! Vielen Dank dafür Und eine absolute Empfehlung an alle, die nach neuen Geräten Ausschau halten! Das möchte ich hier wirklich öffentlich reinschreiben. Es ging noch garnicht um eine endgültige Kaufentscheidung, aber Thomas hat mich super beraten, sehr informativ, mit dem Blick auf meine Situation. Ich werde jetzt nicht über Einzelheiten schreiben, meine Sympathie für den CEC Amp5300 ist aber dadurch noch größer geworden. Thomas hat aber klar gestellt, dass auch der Agile Step Amp (vor allem in Verbindung mit extra Stromversorgung) einen Hörtest wert wäre. Diese Kombi läge dann aber doch deutlich über meinem Budget (ein neuer CD-Player soll ja auch über kurz oder lang her). danke Hifi-Tom, lg Christoph |
||
kingickongic
Hat sich gelöscht |
#15 erstellt: 04. Aug 2006, 09:49 | |
Hi Christoph, dann hätten wir den gleichen Händler! Neben Agile kann ich den Tom auch wärmstens empfehlen!!! Du solltest dir aber den Step Amp auch ohne das Netzteil anhören, trotz Tom's berechtigter C.E.C Vorliebe! Nach deiner Beschreibung könnte er für dich klanglich durchaus interessanter als C.E.C sein, vor allem mit einem Agile Player. Ich sage nur Livehaftig g..l!!! Gruß Romeo |
||
|
|
Das könnte Dich auch interessieren: |
Kauf Arcam alpha 8 Verstärker linx25 am 08.11.2008 – Letzte Antwort am 09.11.2008 – 4 Beiträge |
Arcam alpha 3 Doriangray am 09.02.2014 – Letzte Antwort am 09.02.2014 – 3 Beiträge |
Arcam alpha 7 JanHH am 07.06.2004 – Letzte Antwort am 07.06.2004 – 6 Beiträge |
Lautsprecher für Arcam Alpha 10 Mäxe am 17.08.2007 – Letzte Antwort am 23.08.2007 – 4 Beiträge |
Ersatz für Arcam CD73 lorric am 09.12.2009 – Letzte Antwort am 18.12.2009 – 8 Beiträge |
A&R Cambridge Arcam Alpha hifiFlow am 30.09.2018 – Letzte Antwort am 24.10.2018 – 4 Beiträge |
ARCAM Alpha 3 . aber welche Boxen! alexandre am 22.02.2009 – Letzte Antwort am 24.02.2009 – 6 Beiträge |
Arcam Verstärker ZongoZongo am 06.03.2005 – Letzte Antwort am 06.03.2005 – 2 Beiträge |
ARCAM AVR-750 Defekt, brauche dringend Ersatz Iron_Frisco am 22.11.2021 – Letzte Antwort am 02.12.2021 – 9 Beiträge |
Welcher Verstärker zusammen mit Arcam Alpha 7, Wharfedale Evo 10 renton24 am 19.10.2007 – Letzte Antwort am 21.10.2007 – 4 Beiträge |
Anzeige
Produkte in diesem Thread
Aktuelle Aktion
Top 10 Threads in Kaufberatung Stereo der letzten 7 Tage
- Denon DRA 800h vs. Marantz NR1200
- Teufel Ultima 20 Kombo gute Anlage in der gehobenen Mittelklasse?
- Subwoofer bis 500 Euro
- Alternative zu JBL Partybox 1000 im Wintergarten gesucht
- Alte passiv Lautsprecher an PC anschließen?
- Mikrofon an tragbare Soundbox anschließen ?
- Wiim Mini Top oder Flop.
- Alles über DYNAUDIO Contour 1.4
- Novex Smartline 600
- Nubert Lautsprecher zu empfehlen oder total überbewertet?
Top 10 Threads in Kaufberatung Stereo der letzten 50 Tage
- Denon DRA 800h vs. Marantz NR1200
- Teufel Ultima 20 Kombo gute Anlage in der gehobenen Mittelklasse?
- Subwoofer bis 500 Euro
- Alternative zu JBL Partybox 1000 im Wintergarten gesucht
- Alte passiv Lautsprecher an PC anschließen?
- Mikrofon an tragbare Soundbox anschließen ?
- Wiim Mini Top oder Flop.
- Alles über DYNAUDIO Contour 1.4
- Novex Smartline 600
- Nubert Lautsprecher zu empfehlen oder total überbewertet?
Top 10 Suchanfragen
Forumsstatistik
- Registrierte Mitglieder928.390 ( Heute: 1 )
- Neuestes MitgliedChristian_Eckert
- Gesamtzahl an Themen1.558.098
- Gesamtzahl an Beiträgen21.694.334