HIFI-FORUM » Stereo » Kaufberatung Stereo » Canton Ergo 902 DC 400€/Stück. Soll Ich kaufen? | |
|
Canton Ergo 902 DC 400€/Stück. Soll Ich kaufen?+A -A |
||
Autor |
| |
Mustang_84
Ist häufiger hier |
20:07
![]() |
#1
erstellt: 25. Aug 2006, |
Hallo Ich habe in der Audio Ausgabe 9/06 eine Anzeige gefunden in der der Canton Ergo 902 DC für 400€ das Stück angeboten wird. In der gleichen Zeitschrift gibt es eine Bestenlist. Dort wird die Canton Ergo 902 (ohne DC) in die Kategorie SPITZENKLASSE eingestuft. Jetzt frag ich mich ob das die gleichen LS sind ( Ergo 902 DC und Ergo 902). Wenn ja, ist das doch ein Sensationeles Angebot wo man sofort zuschlagen muss!!! ![]() PS: hatte vergessen zu erwähnen, dass die Ls in einer Werbung in der Zeitschrift von 880€ auf 399€ verbilligt sind!!!!! Grüße aus der Mozartstadt Mustang |
||
gürteltier
Inventar |
20:46
![]() |
#2
erstellt: 25. Aug 2006, |
hallo, hast du die ls schon jemals gehört? weil ohne hörprobe einfach mal 800€ zu investieren ist schon gewagt. oder hast du wenigsten generell schon mal canton gehört? |
||
|
||
Mustang_84
Ist häufiger hier |
02:55
![]() |
#3
erstellt: 26. Aug 2006, |
Hallo!!! Ich muss ehrlich gestehen, dass ich weder diese LS noch iergend ein Canton LS jemals gehört habe. Ich dachte das sei ein super Angebot, vorallem für LS welche in der Spitztenklasse mitmischen. Natürlich hast du Recht. Ohne probehören ist nahezu jeder kauf ein 'Risiko. Ich werde mal nach diesen Boxen ausschau halten und nach möglichkeit sie mal mit nach hause nehmen. Zurück zu meiner frage. Sind die Ergo 902 und die Ergo 902 DC ident oder sind das zwei verschiedene LS. Grüßé aus Salzburg ![]() Mustang |
||
Mustang_84
Ist häufiger hier |
02:34
![]() |
#4
erstellt: 27. Aug 2006, |
Hallo Hat den hier sonst keiner eine Meinung abzugeben!!!!! ![]() ![]() ![]() ![]() ![]() ![]() ![]() ![]() ![]() ![]() ![]() ![]() |
||
4Real
Ist häufiger hier |
03:10
![]() |
#5
erstellt: 27. Aug 2006, |
hi, ich bin mir nicht sicher, aber ich meine DC steht bei Canton für ein Regelsystem der Lautsprecher, welches die Auslenkung der Membranen kontrolliert und dadurch ungewollte oder zu starke Auslenkungen verhindert um so die Klangtreue der LS zu erhöhen. Die 902er ohne "DC" hat diesen Zusatz dann vermutlich nicht. Hoffe meine Erklärung stimmt einigermaßen. Wenn nicht, bitte verbessern. |
||
Roland04
Hat sich gelöscht |
08:48
![]() |
#6
erstellt: 27. Aug 2006, |
hallo es müsste sich um die gleichen handeln, der inserierende hat den zusatz wahrscheinlich nur vergessen, würde aber auch kein geld ausgeben, wenn ich noch nicht einmal den klangcharakter eines ls kennen würde ![]() ![]() ![]() |
||
Harry.loves.DTS
Stammgast |
08:54
![]() |
#7
erstellt: 27. Aug 2006, |
Moinsen, 4Real hatte da was richtiges im Hinterkopf, hier die genaue Definition: "The "DC" indicates that the Vento 809 includes Canton's Displacement Control technology, which prevents a speaker's woofers from responding to signals that approach the drivers' natural resonance frequencies—cited by Canton's literature as "below 20Hz." These infrasonic frequencies can produce "significant driver motion with no audible output at the signal frequency, but with very high output at multiple harmonics of the signal," according to a Canton white paper. "This wastes energy and generates high levels of distortion." Canton's DC technology is, the white paper claims, essentially a high-pass filter that controls those excursions, effectively decreasing the lower cutoff frequency of the drivers by as much as an octave." Und jetzt zur Frage: Ja, kaufen, aber nicht für den Preis (...und nur, wenn sie dir beim Probehören gefallen ![]() Warum nicht zu dem Preis??? guck mal hier: ![]() ![]() ![]() ![]() Sieht nochmal bissl besser aus, oder? ![]() So und nun viel Spaß beim Händler suchen und Probehören. Lg, Harry PS: wenn du online bestellst, kannst du auch durch's Fernabsatzgesetz bis zu 14Tage Probehören und bei Nicht-Gefallen zurück schicken. Aber bitte sei fair und kläre das mit dem Händler vorher ab! |
||
Mustang_84
Ist häufiger hier |
14:43
![]() |
#8
erstellt: 27. Aug 2006, |
Hallo. Ein großes DANKE an alle!!!!!!!!!!!!!!!! ![]() ![]() ![]() Eure PM's waren mir echt eine große Hilfe ![]() ![]() Kleine Frage am Rande: Auf den Versandkosten bleibt man doch sitzen falls man die LS wieder zurück schickt. ( ich wohne in Österreich. Genauer gesagt in Salzburg) |
||
phreak83
Stammgast |
23:36
![]() |
#9
erstellt: 29. Aug 2006, |
Hi, für 450 kannst du dir mit Sicherheit ein Paar Ergo 900 bei Ebay neu ersteigern. Die Firma Audioklang hat ständig Auktionen drin. Für dein Budget sind bei Ebay ein Paar neue RC-L drin. Ich würde an deiner Stelle probe hören, dann kannst du dir ein richtiges Schnäppchen sichern. Gruß |
||
Mustang_84
Ist häufiger hier |
02:54
![]() |
#10
erstellt: 30. Aug 2006, |
moin moin Danke nochmal!!! ABER ich glaube ich las die Idee mit den Standlautsprächer sausen. Mein Wohnzimmer ist 3m Breit und glaube ca 7m lang, ergo sind es ca 21m². Und da ich in die Breite (also 3m) beschallen muss sind glaub ich Standlautsprächer sowiso ungeeignet da sie eine gewisse Raumlänge brauchen damit sich der Klang optimal ausbreiten kann. Deswegen glaube ich mit Regallautsprächer besser bedient zu sein. Hab mich auch schon umgeschaut und bin da auf die TRIANGLE COMET ES gestoßen. Soll laut meinem Hifi Berater eine wahnsins Box zu einem Wahnsins Preis sein ( bei ihm für 800€ und im internet 700€ zu haben. werd schauen wie weit ich damit bei ihm den Preis noch drücken kann). Hab mir in der Zwischenzeit schon mal ein paar Infinity LS angehört bei denen ich leider nicht mehr weiss welcher Typ es war. Die haben sich schon gut genug für meine Holzohren angehört. Bin gespannt wenn ich dann mal die Triangel mit heim nehme und sie an meinem NAD C 320 BEE anschließe. ![]() ![]() Was haltet ihr eigendlich von den TRIANGLE COMET ES?? Hat schon jemand Erfahrung mit den LS?? Sollte man diese eher and die Wand oder lieber frei aufstellen??? Grüße aus der Mozartstadt Mustang |
||
Summerset
Stammgast |
00:32
![]() |
#11
erstellt: 31. Aug 2006, |
Hallo, Du bist auf dem richtigen Weg! 902er Ergos mit dem 320BEE, das wär nix geworden. Beides für sich genommen wirklich sehr gut, aber im Verbund kommt da keine Freude auf. Habe die Triangle noch nicht gehört, könnte mir aber vorstellen, das die Kombi klingt. Nimm doch den 320BEE mal mit zu Deinem Händler und wenn's Dir zusagt, kauf bei ihm. Vielleicht könnt Ihr Euch ja auf 750.- einigen- MfG, Summerset |
||
Quadralfan
Stammgast |
01:17
![]() |
#12
erstellt: 02. Sep 2006, |
Ich rate dir beim dem Preis von diesen LS ab. Für 750€ bekommst du ein Paar Ergo RC-L das sind so ziemlich die besten Canton!!! LS die man neu für diesen Preis bekommen kann. ![]() mfg Quadralfan |
||
klaus_moers
Inventar |
01:19
![]() |
#13
erstellt: 02. Sep 2006, |
Aber auch nur ziemlich ... ![]() |
||
Quadralfan
Stammgast |
01:30
![]() |
#14
erstellt: 02. Sep 2006, |
Willst du die RC-L jetzt schlecht machen? ![]() ![]() ![]() ![]() ![]() Das sind Top LS und besonders für den Preis den ich bezahlt habe. Aber wie bei jedem LS, es geht nichts über probehören. |
||
klaus_moers
Inventar |
01:40
![]() |
#15
erstellt: 02. Sep 2006, |
Ich??? Nein, bin selbst ein Canton-Freund. Könnte mir bei Dir sogar vorstellen, dass die RC-L mit einem kräftigeren Verstärker noch besser klingen könnten. ![]() |
||
Quadralfan
Stammgast |
01:46
![]() |
#16
erstellt: 02. Sep 2006, |
Kraft? also dem RX-797 mangelts nicht an Kraft, der lässt die RC-L bei ordentlicher Lautstärker das auch die Nachbarn mir den Tot wünschen ![]() Wieso wird eig. in diesem Forum immer gegen Yamaha gefahren? Als wären das miese Produkte. ![]() mfg Quadralfan |
||
klaus_moers
Inventar |
01:59
![]() |
#17
erstellt: 02. Sep 2006, |
Nein, das tue ich zumindest nicht. Du hättest jetzt auch einen AV-Receiver von einer anderen Marke haben können. Ausserdem habe ich den RX-797 noch nicht gehört und nur ein Vermutung geäussert. Also ... keep cool. Übrigens habe ich auch eine Yamaha AV-Receiver. ![]() |
||
phreak83
Stammgast |
02:04
![]() |
#18
erstellt: 02. Sep 2006, |
Hi, ich hab sie am 3805 dran, da gehen die RC-L schon höllisch nach vorn, und das auch sehr sauber. Habe mir jetzt eine NAD C 270 dafür zugelegt, die demnächst eintreffen wird, werde dann mal berichten wie sich das klanglich entwickelt. Gruß |
||
Quadralfan
Stammgast |
02:07
![]() |
#19
erstellt: 02. Sep 2006, |
Sorry ich bin etwas zu emotional^^, aber RX-797 ist ein Stereo Reveiver, und kein AV-Reveiver. Aber ich habe einen Erfahrungsbericht geschrieben falls es dich interessiert: ![]() |
||
phreak83
Stammgast |
02:12
![]() |
#20
erstellt: 02. Sep 2006, |
Hi, ja ich weiß, wollte4 nur mal anmerken, dass die RC-L auch super Sourround tauglich sind, bin eigentlich schon sehr zufrieden mit den beiden am Denon. Aber dadurch das ich noch die 700er und den Center dran hab wollte ich mal testen was noch geht mit einer Stereo Endstufe. Ich bin mal gespannt, von der NAD hört man ja auch nur gutes ( ich zumindest ![]() Hatte auch mal mit dem Denon 1500 AE geliebäugelt, aber der ist ja doch recht teuer. Gruß ![]() |
||
klaus_moers
Inventar |
02:39
![]() |
#21
erstellt: 02. Sep 2006, |
Siehst Du, klassisches Missverständnis. Den Stereo-Receiver von Dir kannte ich noch nicht. Aber dann hat leistungsmässig genügend Kraft. Und ich dachte, es wäre ein AV-Receiver, ich hatte ihn mit dem RX-V 757 verwechselt. Schöner Bericht übrigens, auf das Du noch lange Spass an Deiner Kombination hast. ![]() |
||
Mustang_84
Ist häufiger hier |
04:49
![]() |
#22
erstellt: 02. Sep 2006, |
moin moin @Quadralfan
Ratest du mir jetzt von den Triangle Oder von den Canton 902 DC ab ![]() ![]() Die RC-L sind Standlautsprächer und mein Hifihändler hat mir eben bei so einer kleinen Wohnung von ihnen abgeraten, da (wie schon einmal erwähnt) sie eine gewisse Raumgröße brauchen damit sich der Klang gut ausbreiten kann (ich beschalle in die Breite = 3m)!! Hab mir vorerst auch deswegen die Triangle Comete ES ausgesucht, weil sie auch in der Zeitschrifft AUDIO unter den SPITZENKLASSE LS eingestufft wird und da auch noch die billigste ist. Wie gesagt: Werd sie erstmals mit heim nehmen und schauen wie die Akustik bei mir zuhause ist und wie gut sie sich mit dem NAD C 320 BEE und meinem DENON AVR 1905 verträgt. Vielleicht harmonieren ja sogar billigere LS besser mit meiner Wohnung und meinen Receiver + Vollverstärker!!!! Grüße aus der Mozartstadt Mustang |
||
Observer01
Inventar |
05:57
![]() |
#23
erstellt: 02. Sep 2006, |
Hallo, ich rate dir auch zu einer Kompaktbox. Habe selber welche und mein Zimmer ist nur ein wenig größer wie deins. Das reicht vollkommen. Ich denke auch, daß dein Raum mit den Cantons ein wenig überfordert wäre. ![]() Dein Weg ist schon der richtige. ![]() Berichte mal wie dir die Triangle gefallen. Stand auch mal kurz vor einem Kauf; allerdings gebraucht. Gruß Andreas |
||
Mustang_84
Ist häufiger hier |
20:18
![]() |
#24
erstellt: 02. Sep 2006, |
Hallo @Observer01
Geht in Ordnung ,werd ich machen. Bin eh schon total gespannt was mir die LS für eine Performance bieten!! ![]() ![]() Hoffe eben nur sie harmonieren mit meinem NAD und Denon Grüße aus der Mozartstadt Mustang |
||
|
|
Das könnte Dich auch interessieren: |
Passender Verstärker für Canton Ergo 902 Dc effemmvier am 28.04.2007 – Letzte Antwort am 02.05.2007 – 11 Beiträge |
Canton Ergo 92 DC identisch mit Ergo 902 DC??? Felice am 26.10.2003 – Letzte Antwort am 26.10.2003 – 2 Beiträge |
ergo 695 dc vs celan 901/902 1000w/rms am 31.08.2013 – Letzte Antwort am 27.09.2013 – 38 Beiträge |
Unterschied Canton Ergo 900 und 902 wernerauswien am 25.01.2004 – Letzte Antwort am 25.01.2004 – 2 Beiträge |
Canton ergo 690 dc hitboy am 15.05.2012 – Letzte Antwort am 21.03.2022 – 59 Beiträge |
Unentschlossen Karat M 90 DC oder Ergo 902 DC Jettabeifahrer am 22.11.2006 – Letzte Antwort am 22.11.2006 – 2 Beiträge |
Chrono 509 DC oder Ergo 902? Freakspace am 02.05.2008 – Letzte Antwort am 21.03.2009 – 37 Beiträge |
Welche Stereo-Komponenten für Canton Ergo 902 DC darth_mopp am 28.01.2009 – Letzte Antwort am 01.02.2009 – 14 Beiträge |
Canton Ergo (72 DC) headbang0r am 02.10.2011 – Letzte Antwort am 02.10.2011 – 6 Beiträge |
Canton Ergo 695 DC DeWe am 10.12.2010 – Letzte Antwort am 16.12.2010 – 7 Beiträge |
Anzeige
Produkte in diesem Thread
Aktuelle Aktion
Top 10 Threads in Kaufberatung Stereo der letzten 7 Tage
- Denon DRA 800h vs. Marantz NR1200
- Teufel Ultima 20 Kombo gute Anlage in der gehobenen Mittelklasse?
- Subwoofer bis 500 Euro
- Alternative zu JBL Partybox 1000 im Wintergarten gesucht
- Alte passiv Lautsprecher an PC anschließen?
- Mikrofon an tragbare Soundbox anschließen ?
- Wiim Mini Top oder Flop.
- Alles über DYNAUDIO Contour 1.4
- Novex Smartline 600
- Nubert Lautsprecher zu empfehlen oder total überbewertet?
Top 10 Threads in Kaufberatung Stereo der letzten 50 Tage
- Denon DRA 800h vs. Marantz NR1200
- Teufel Ultima 20 Kombo gute Anlage in der gehobenen Mittelklasse?
- Subwoofer bis 500 Euro
- Alternative zu JBL Partybox 1000 im Wintergarten gesucht
- Alte passiv Lautsprecher an PC anschließen?
- Mikrofon an tragbare Soundbox anschließen ?
- Wiim Mini Top oder Flop.
- Alles über DYNAUDIO Contour 1.4
- Novex Smartline 600
- Nubert Lautsprecher zu empfehlen oder total überbewertet?
Top 10 Suchanfragen
Forumsstatistik
- Registrierte Mitglieder929.116 ( Heute: 2 )
- Neuestes MitgliedCampine
- Gesamtzahl an Themen1.559.730
- Gesamtzahl an Beiträgen21.733.565