HIFI-FORUM » Stereo » Kaufberatung Stereo » Plattenspieler? ogottogottogott. | |
|
Plattenspieler? ogottogottogott.+A -A |
||
Autor |
| |
Nuklearwinter
Ist häufiger hier |
11:01
![]() |
#1
erstellt: 07. Sep 2006, |
Halli hallo, obwohl ich ein ziemlich Musik-Freak bin, war ein Plattenspieler für mich nie ein Thema. Bin halt mit Cds aufgewachsen. Ich bin jetzt allerdings etwas unverhofft an eine Ladung alter Metal-Schallplatten rangeraten, die ich jetzt (natürlich) auch mal hören mag. Fehlt mir also ein Plattenspieler. Im Gegensatz zu anderen Hifi-Komponenten hab ich von Plattenspielern allerdings nicht die geringste Ahnung. Vorraussetzung: Er muss an meinen Verstärker Pioneer A-209R passen. Er soll so günstig wie irgendwie möglich sein und zumindest halbwegs nach was klingen. Dazu meine Fragen: - Mein Pioneer Verstärker hat einen Phono-Eingang mit Erdungsklemme. Kann ich davon ausgehen, dass ein Handelsüblicher Plattenspieler das passenden Gegenstück hat? - Wie bereits gesagt, er soll so billig wie möglich, aber doch neu sein, die Klangqualität ist wirklich nicht so ausschlaggebend, da ich das Teil selten nutzen werde. Kann ich mich dann an solche Angebote wie ![]() ![]() - Hätten genannte Geräte die Ausgänge für meinen Verstärker? - Brauch ich einen Vorverstärker? - Was sind Turntables? Ich wär echt super dankbar für ein Paar Infos. Gruß Harald [Beitrag von Nuklearwinter am 07. Sep 2006, 11:03 bearbeitet] |
||
d2mac
Stammgast |
11:13
![]() |
#2
erstellt: 07. Sep 2006, |
Turntable: Plattenspieler auf englisch. Vorverstärker: brauchst Du nicht wenn dein Verstärker einen Phono-Eingang hat Hat der Plattenspieler einen eingebauten Vorverstärker, so kannst du alle anderen Eingänge ausser phono benutzen. Die zusätzliche Erdungsstrippe haben die Plattenspieler meistens nur, wenn sie keinen eingebauten Vorverstärker haben um brummen zu vermeiden. |
||
|
||
soundfield
Stammgast |
13:44
![]() |
#3
erstellt: 07. Sep 2006, |
Die allermeisten Plattenspieler, wie Dual oder Thorens brauchen ein zusätzliches Erdungskabel. Dein Pioneer a 209 hat cinch Eingänge. Also sind die meisten alten Dual mit ihrem Din-Ausgangohne Adapter nichts für dich. Entweder du lötest dir einen Anschluss, oder du kaufst dir einen. Leider musst du dich entweder mit einem billigen ADapter begnügen, oder verdammt viel Geld für einen hochwertigen Adapter ausgeben. Das Selber-Löten hat bei mir nicht funktioniert und erfordert schon etwas technische Erfahrung. Die meißten Thorens und eigentlich alle Technics haben einen cinch-Ausgang. Du kannst sie also ohne Probleme an deinen verstärker anschließen. Billigste Technics gibt es bei ebay schon für 20 Euro inkl. Versand. KLanbglich keine Offenbarung, aber ausreichend für die wenigen platten. |
||
Quo
Inventar |
16:21
![]() |
#4
erstellt: 07. Sep 2006, |
Hi HArald, vielleicht ist das ja was; ![]() Musst bei gebrauchten aber fast immer eine neue Nadel oder System einrechnen (ca. 25,-Euro). Gruss Stefan |
||
soundfield
Stammgast |
16:51
![]() |
#5
erstellt: 07. Sep 2006, |
Er will ja nur die paar Schallplatten die er bekommen hat anhören. Falls er nicht auf Lps umsteigen wird, was ich mal annehme braucht er keine neue Nadel. Ich habe schon einige Plattenspieler vial eBay gekauft und die Nadel war zwar nie neuwertig, aber sie bescherte mir immer unzählige Stunden hörgenuss. Also ist es irrelvenat eine neue Nadel zu kaufen. Es gibt auch günstigere Plattenspieler als den Kenwood. Wie den hier: 280023682503 |
||
Quo
Inventar |
21:09
![]() |
#6
erstellt: 07. Sep 2006, |
Hallo soundfield, den habe ich auch gesehen. Kenne den Gerrard aber nicht näher. Vielleicht hätte ich dazu schreiben sollen, dass er nicht über 30,-Euro bieten soll. Bei der Nadel hast Du sicher recht, sollte auch nur ein Hinweis sein. Damit er keine böse Überraschung erfährt und sich das vermeintliche Schnäppchen dann doch etwas relativiert. Gruss Stefan |
||
the_det
Inventar |
07:31
![]() |
#7
erstellt: 08. Sep 2006, |
Hallo Harald, m.E. ist erst einmal die wichtigste Frage: Wieviel willst Du ausgeben? Und dann: Neu oder gebraucht? Es ist hier schon eine ganze Menge geschrieben worden über Plattenspieler. Such mal das Analog-Unterforum durch. Da vor allem die Dual- und Thorens-Kaufberatungen. Außerdem ist ![]() Grüße Det |
||
stereotom
Stammgast |
10:33
![]() |
#8
erstellt: 08. Sep 2006, |
Hallo Harald! Es gibt schon ein paar Antworten zu deinen Fragen, aber ich möchte es dennoch auch probieren: zu 1) Bei neuen Plattenspielern - und wie ich in einem späteren Punkt lesen kann soll es ein solcher werden - ja. Beim Kauf kannst du das aber sicherlich nochmals überprüfen und erfragen. Meistens ist das beim Plattenspieler angeschlossene, oder auch beigelegte Kabel eine Verbindung mittels Chinchsteckern mit einem dazugehörenden Erdungskabel. Vorsicht wäre nur bei der Auswahl des Tonabnehmers anzuraten. Ich nehme stark an, dass der von der betriebene Pioneer Verstärker einen Phonoverstärker für Moving Magnet (MM) Tonabnehmer besitzt. Ein solches System benötigt dein Plattenspieler dann auch. Beim Plattenspieler eingebaute Vorverstärker (z.B. bei einigen Project Plattenspielern) sind eher seltener anzutreffen. Aber auch das lässt sich bei einem Neukauf ja leicht erfragen. zu 2) Wenn du dir die Platten nur mal anhören willst und das Gerät dann wieder ewig nicht brauchst ist wohl auch gegen solche Geräte nichts zu sagen. Die von Dir verlinkten Produkte besitzen aber alle einen bereits eingebauten VorVorverstärker der eigentlich nicht notwendig ist. Die beiden dürftest du dann nur - wie einen CD-Player - an einen freien Line-Eingang anschliessen. Aber vielleicht findest du ja noch Geräte ohne eingebauten Vorverstärker die für den entsprechenden Preis dann noch etwas besser sind. zu 3) Wie bereits bei Punkt 2 erwähnt, funktioniert aber nur bei einem Line-Eingang. Nicht über die Phono Eingänge. zu 4) Nein. zu 5) Plattenspieler = Turntable Grüße Tom |
||
Nuklearwinter
Ist häufiger hier |
10:53
![]() |
#9
erstellt: 08. Sep 2006, |
Danke an alle für die vielen Infos. Ich werde mich jetzt mal nach einem neuen, billigen Plattenspieler ohne integrierten Vorverstärker umsehen. Wahrscheinlich ein NoName Gerät, da mir wie gesagt die Qualität in diesem Fall relativ egal ist.Eventuell melde ich mich dann nochmal. Danke nochmals. |
||
Mo_2004
Stammgast |
12:37
![]() |
#10
erstellt: 08. Sep 2006, |
die älteren plattenspieler sind aber von der qualität besser und preiswerter. besser geht es doch gar nicht mehr! warum möchtest du dir dann was neues im vergleich zu den alten plattenspielern was schlechteres kaufen? gruss [Beitrag von Mo_2004 am 08. Sep 2006, 12:38 bearbeitet] |
||
Nuklearwinter
Ist häufiger hier |
13:06
![]() |
#11
erstellt: 08. Sep 2006, |
hallo, das mag durchaus stimmen. Da ich allerdings wie bereits erwähnt, überhautpt keine Ahnung von Plattenspielern habe und ich deshalb auch nicht weiß, wo die Verschleißteile der Geräte sind und worauf noch zu achten ist, lass ich da lieber die Finger davon. Es sei denn, du oder jemand anderes hätte nen konkreten Tipp, dann könnte ich schon mal drüber nachdenken. Gruß Harald |
||
Mo_2004
Stammgast |
14:53
![]() |
#12
erstellt: 08. Sep 2006, |
bei dual plattenspielern sieht es noch gut aus was ersatzteile angeht. man braucht sich nur die ebayangebote ansehen. das mit den din anschlüssen ist auch kein hindernis. bei conrad gibt es sicher passende adapter. auch die neuen duals beispielsweise ein dual 505-4 gibt es bei ebay mit viel glück auch mal für 30 euro. ich würde dir raten mal etwas die augen aufzumachen und die billig plastikplattenspieler mit guten alte dreher vergleichen. der unterschied ist sofort ersichtlich. aber wenn du meinst das du unbedingt ein neugerät brauchst.... gruss |
||
soundfield
Stammgast |
15:16
![]() |
#13
erstellt: 08. Sep 2006, |
30 Euro für einen Dual 505-4? NO WAY!! Ich habe auf diverse 505-4 mitgeboten und unter 60-70 Euro sind die nicht weggegangen. DIe 6er Serie von Dual ist klanglich obere Mittelklasse-bis untere Oberklasse. KLanglich für den Einstieg ausreichend. Für unter 50 Euro inkl. versand allemal zu haben. Edit: Hier ein 505-4 230024643030 [Beitrag von soundfield am 08. Sep 2006, 15:38 bearbeitet] |
||
Mo_2004
Stammgast |
15:51
![]() |
#14
erstellt: 08. Sep 2006, |
soundfield doch doch das kommt schon mal vor. man muss nur geduld und spucke haben. ich habe einen rotel 840 für 57 euro erstanden. das sollte man auch nicht meinen das das möglich ist. aber die 30 euro für den dual sind unterste grenze. ich habe die preise seit einigen wochen nicht mehr beobachtet und verglichen aber sie scheinen doch etwas angezogen zu haben. hin und wieder gibt es wirklich sehr gute dreher für 20 euro und in der nächsten auktion wird genau der gleiche für 60 euro verkauft. es lohnt sich also die augen aufzuhalten. |
||
soundfield
Stammgast |
17:20
![]() |
#15
erstellt: 08. Sep 2006, |
Ja natürlich schwanken die Preis für die gleichen Dreher enorm. Es gibt da genug Kriterien, wie das Bild, die beschreibung etc. Aber 30 Euro für einen 505-4 in funktionstüchtigen Zustand? Mit sehr, sehr viel Glück, einem schlechten Foto und einem schlechten Angebotsende; dann vielleicht. |
||
Nuklearwinter
Ist häufiger hier |
08:37
![]() |
#16
erstellt: 09. Sep 2006, |
Hallo, ich hab jetzt nen Technics SL-BD3 ins Auge gefasst. Gebraucht versteht sich. Allerdings schweigt sich selbst das technischen Datenblatt über dieses Gerät aus, ob es die herkömmlichen Cinch-Anschlüsse hat, oder nicht. Kann mir wer weiterhelfen? |
||
soundfield
Stammgast |
10:02
![]() |
#17
erstellt: 09. Sep 2006, |
Der Technics wird mit einem cinch-kabel verbunden. |
||
|
|
Das könnte Dich auch interessieren: |
Verstärker für Plattenspieler Scotch52 am 25.06.2016 – Letzte Antwort am 26.06.2016 – 8 Beiträge |
Plattenspieler für Digitalisieren -Sushi- am 24.10.2009 – Letzte Antwort am 25.10.2009 – 15 Beiträge |
Welcher Verstärker/Receiver für Plattenspieler marsmensch1977 am 08.10.2013 – Letzte Antwort am 08.10.2013 – 5 Beiträge |
Plattenspieler gesucht doc_relax am 14.01.2006 – Letzte Antwort am 14.01.2006 – 2 Beiträge |
plattenspieler meister_lampe am 21.09.2003 – Letzte Antwort am 22.09.2003 – 3 Beiträge |
Einstiegsmodelle Plattenspieler Rebekkki am 30.06.2012 – Letzte Antwort am 09.07.2012 – 18 Beiträge |
[Suche] Verstärker für Plattenspieler mariusb89 am 08.02.2015 – Letzte Antwort am 21.02.2015 – 11 Beiträge |
Kaufberatung Stereo Verstärker für Plattenspieler dermarkus30 am 15.02.2016 – Letzte Antwort am 23.02.2016 – 32 Beiträge |
Kaufberatung Plattenspieler/Verstärker/Lautsprecher bob_dylan am 31.03.2015 – Letzte Antwort am 04.04.2015 – 13 Beiträge |
Plattenspieler für Pioneer A-616 MK II gesucht. VintageAudio483 am 20.11.2018 – Letzte Antwort am 22.11.2018 – 16 Beiträge |
Foren Archiv
2006
Anzeige
Produkte in diesem Thread
Aktuelle Aktion
Top 10 Threads in Kaufberatung Stereo der letzten 7 Tage
- Denon DRA 800h vs. Marantz NR1200
- Teufel Ultima 20 Kombo gute Anlage in der gehobenen Mittelklasse?
- Subwoofer bis 500 Euro
- Alternative zu JBL Partybox 1000 im Wintergarten gesucht
- Alte passiv Lautsprecher an PC anschließen?
- Mikrofon an tragbare Soundbox anschließen ?
- Wiim Mini Top oder Flop.
- Alles über DYNAUDIO Contour 1.4
- Novex Smartline 600
- Nubert Lautsprecher zu empfehlen oder total überbewertet?
Top 10 Threads in Kaufberatung Stereo der letzten 50 Tage
- Denon DRA 800h vs. Marantz NR1200
- Teufel Ultima 20 Kombo gute Anlage in der gehobenen Mittelklasse?
- Subwoofer bis 500 Euro
- Alternative zu JBL Partybox 1000 im Wintergarten gesucht
- Alte passiv Lautsprecher an PC anschließen?
- Mikrofon an tragbare Soundbox anschließen ?
- Wiim Mini Top oder Flop.
- Alles über DYNAUDIO Contour 1.4
- Novex Smartline 600
- Nubert Lautsprecher zu empfehlen oder total überbewertet?
Top 10 Suchanfragen
Forumsstatistik
- Registrierte Mitglieder928.479 ( Heute: 2 )
- Neuestes Mitgliedjuli7994292
- Gesamtzahl an Themen1.558.317
- Gesamtzahl an Beiträgen21.699.602