HIFI-FORUM » Stereo » Kaufberatung Stereo » LUXMAN L-410 vs. PIONEER A-656 MKII | |
|
LUXMAN L-410 vs. PIONEER A-656 MKII+A -A |
||
Autor |
| |
Titus_G.
Hat sich gelöscht |
#1 erstellt: 16. Okt 2006, 15:13 | |
Hallo, ich überlege, mir einen neuen (gebrauchten) Verstärker zuzulegen. Ich liebäugle mit den beiden oben genannten Modellen, nur leider kann ich mich nicht entscheiden. Da meine Eltern einen solchen Pioneer besitzen, kenne ich das Gerät recht gut. Der LUXMAN L-410 ist zwar etwas älter, reizt mich aber fast noch mehr, obwohl ich ihn nicht weiter kenne. Hauptsächlich soll der Verstärker mit meinen DUAL-Drehern laufen. Hat irgendjemand bereits Erfahrung mit einem oder beiden Geräten gemacht? Gruß Sven [Beitrag von Titus_G. am 16. Okt 2006, 15:14 bearbeitet] |
||
Petb1
Schaut ab und zu mal vorbei |
#2 erstellt: 16. Okt 2006, 17:49 | |
Hallo. Den L 410 kenne ich ehrlich nicht. Auch den Pioneer nicht wircklich. Habe allerdings selber den Luxman L 510.Aus der Status Serie. Absolutes hochwertiges HIGH End Gerät. 8 Watt Klass A Leistung bzw. 100 Watt A/B Der stünde zum verkauf, da ich aufgrund meiner neuen Stromfressenden Lautsprecher umgerüstet habe. Interessiert? Mfg Petb |
||
|
||
Observer01
Inventar |
#3 erstellt: 16. Okt 2006, 18:18 | |
Hallo hatte selber mal einen (gebrauchten) Luxman L-410. Ein schönes sehr gut klingendes Gerät. Soll einen guten Phonozweig haben (konnte ich damals nicht ausprobieren, da ich keinen Plattenspieler hatte). Leider ist er mir nach zwei Wochen kaputt gegangen. Ersatzteile sind schwer zu bekommen. Außerdem muß man damit rechnen, daß die Lämpchen nicht mehr funktionieren. Ist sogar eher die Regel. Bei meinem war da Komplettausfall. Obwohl er mir sehr gut gefallen hat, würde ich ihn mir nicht mehr kaufen, daß vertrauen ist sozusagen aufgrund meiner Erfahrung hinüber. Teuer ist er meistens auch, im guten Zustand ca. 200 Euro. Gruß Andreas |
||
sven21
Stammgast |
#4 erstellt: 28. Okt 2006, 12:08 | |
Hallo, vielleicht kann ich ja ein wenig weiterhelfen, zwar nicht in Verbindung mit Platte, aber als allgemeiner Direktvergleich! Besitze selbst den Pio A-717 MKII den mir mein Ex-Arbeitskollege besorgt hatte (ein Freund von ihm hat einen An-Verkauf wo dieser zum Verkauf stand, war vor 7 Jahren). Er wiederum hat den L 410 (oder gab es auch einen 420, das schwirrt mir irgendwie im Kopf rum) besessen und da er sehr HiFi interessiert ist/war???, habe leider keinen Kontakt mehr zu ihm da er Weggezogen ist, hat er natürlich gleich beide Geräte bei sich verglichen. Laut seiner Aussage soll der größte Unterschied sich im Bassbereich bemerkbar gemacht haben, beim Pio wirkte der Bass straffer und druckvoller, besonders bei erhöhter Lautstärke. Der Luxman sollte im Höhenbereich klarer/detailierter aufgelöst haben. Er hatte noch mehr gesagt, aber ich bekomme das nicht mehr zusammen, ist halt zulange her. Evtl ist zu seiner Beurteilung noch zu erwähnen, er bevorzugte immer einen absolut Linearen Frequenzgang seiner Anlage. Zumindest war er am überlegen den Pio selber zu behalten, ob er mich mit dem Spruch nur ärgern wollte weiß ich nicht. Lag vielleicht auch am Preis 260DM hat er mich damals gekostet! Was den Gesammteindruck anging war für ihn allerdings der Luxman der etwas bessere Amp gewesen! Tschau Sven |
||
shatty
Neuling |
#5 erstellt: 30. Okt 2006, 14:10 | |
Hallo da ich selbst einen L410 besessen habe , kann ich dir diesen Amp nur empfehlen.Satten warmen Sound bei ausreichenden 2x 90 Watt Dazu ,da du gerne Platten hörst, einen klasse Phonoeingang !! Phono-straight!!! Diese Taste gibt es bei anderen Amps als CD Direkt. Luxman hatte das eben für Plattenliebhaber gemacht. Alternativ ,aber auch teurer,alle größeren Luxman. MfG SHATTY |
||
Titus_G.
Hat sich gelöscht |
#6 erstellt: 30. Okt 2006, 16:20 | |
Ich habe jetzt einen L-410 und einen L-435 ersteigert. Vielleicht bekomme ich auch noch den L-510. Mal schauen, welcher mir am besten gefällt. Gruß Titus |
||
|
|
Das könnte Dich auch interessieren: |
Accuphase E 205 vs Luxman L-410 Dutronc am 14.01.2018 – Letzte Antwort am 26.01.2018 – 8 Beiträge |
Luxman L-410 od. Alternativen tennfeldi am 21.04.2004 – Letzte Antwort am 15.03.2006 – 11 Beiträge |
Lautsprecher für Luxman L-410 jimmijump am 14.09.2011 – Letzte Antwort am 14.09.2011 – 11 Beiträge |
Wert, Pioneer A-656 Pro_GaMa am 04.12.2013 – Letzte Antwort am 04.12.2013 – 2 Beiträge |
Pioneer A-656 _PolenNanny_ am 05.06.2019 – Letzte Antwort am 06.06.2019 – 3 Beiträge |
günstige LS für Luxman L-410 koolja am 23.11.2004 – Letzte Antwort am 24.11.2004 – 5 Beiträge |
Pioneer A 616 MarkII vs. Pioneer A 656 Buddelbaby am 16.02.2007 – Letzte Antwort am 17.02.2007 – 5 Beiträge |
Pioneer A-616 Mark II vs. Pioneer A-656 pumpkin77 am 22.04.2007 – Letzte Antwort am 23.04.2007 – 2 Beiträge |
Luxman L-230 oder Pioneer A-401 MrSirRe am 22.09.2011 – Letzte Antwort am 22.09.2011 – 8 Beiträge |
Pioneer A 656 - wie gut? Nikonos am 18.11.2004 – Letzte Antwort am 18.11.2004 – 2 Beiträge |
Foren Archiv
2006
Anzeige
Produkte in diesem Thread
Aktuelle Aktion
Top 10 Threads in Kaufberatung Stereo der letzten 7 Tage
- Denon DRA 800h vs. Marantz NR1200
- Teufel Ultima 20 Kombo gute Anlage in der gehobenen Mittelklasse?
- Subwoofer bis 500 Euro
- Alternative zu JBL Partybox 1000 im Wintergarten gesucht
- Alte passiv Lautsprecher an PC anschließen?
- Mikrofon an tragbare Soundbox anschließen ?
- Wiim Mini Top oder Flop.
- Alles über DYNAUDIO Contour 1.4
- Novex Smartline 600
- Nubert Lautsprecher zu empfehlen oder total überbewertet?
Top 10 Threads in Kaufberatung Stereo der letzten 50 Tage
- Denon DRA 800h vs. Marantz NR1200
- Teufel Ultima 20 Kombo gute Anlage in der gehobenen Mittelklasse?
- Subwoofer bis 500 Euro
- Alternative zu JBL Partybox 1000 im Wintergarten gesucht
- Alte passiv Lautsprecher an PC anschließen?
- Mikrofon an tragbare Soundbox anschließen ?
- Wiim Mini Top oder Flop.
- Alles über DYNAUDIO Contour 1.4
- Novex Smartline 600
- Nubert Lautsprecher zu empfehlen oder total überbewertet?
Top 10 Suchanfragen
Forumsstatistik
- Registrierte Mitglieder928.447 ( Heute: 1 )
- Neuestes MitgliedZaglab16
- Gesamtzahl an Themen1.558.232
- Gesamtzahl an Beiträgen21.697.376