HIFI-FORUM » Stereo » Kaufberatung Stereo » Erste Anlage | |
|
Erste Anlage+A -A |
||
Autor |
| |
arterius
Neuling |
#1 erstellt: 21. Nov 2006, 20:27 | |
Ich habe nun lange genug mit meinen Sennheiser HD 280 Pro gehört und wollte es nun wagen auf ein noch besseres System umzusteigen. HD 280 Pro Ich höre hauptsächlich am PC und war vom Teufel CEM nicht wirklich überzeugt, deswegen nun die Kopfhörer. Hört sich bei Spielen zwar toll an, aber Musik finde ich auf meinen Köpfhörern besser. Hauptsächlich höre ich am PC Musik und spiele ab und zu ein Spiel. Nachdem ich denn Leitfaden durchgelesen habe war ich von der nuBox 381 angetan. Jetzt brauch ich noch ein passenden Verstärker, aber weiß nicht genau welchen ich nehmen soll. Bis 200€ oder ein wenig mehr darf er kosten. Ist die audigy2 als Musikquelle gut genug und was muss ich beachten um entweder meine Kopfhörer oder die Boxen zu betreiben. Welche Anfängertipps hat ihr noch für mich. Um wieviel besser wird sich das ganze im Vergleich zu den Kopfhörern anhören? |
||
baerchen.aus.hl
Inventar |
#2 erstellt: 21. Nov 2006, 21:00 | |
Wenn du nur deinen PC als Zuspieler benutzt, kannst Du bei deinem Buget auch über aktive Lautsprecher nachdenken. z.B. sowas: http://www.thomann.de/de/tannoy_reveal_aktiv_5a_2.htm http://www.thomann.de/de/behringer_b2031a_truth_aktivmonitor.htm Passende Amps für die Nubert innerhalb deines Buget http://www.hifi-regler.de/shop/denon/denon_pma-500ae.php http://www.hifi-regler.de/shop/yamaha/yamaha_ax-397.php http://www.sherwood-...22_30/products_id/50 Gruß Bärchen [Beitrag von baerchen.aus.hl am 21. Nov 2006, 21:01 bearbeitet] |
||
|
||
zuyvox
Inventar |
#3 erstellt: 21. Nov 2006, 21:33 | |
Ha...ich kenne das... Ich betreibe unter anderem auch meinen PC über eine Anlage mit Boxen. Schade nur, dass diese Aktivboxen immer so teuer sein müssen. Den drei Verstärkertipps kann ich mich übrigends reibungslos anschließen. Denon: Formschön und elegant. Yamaha: Kräftig aber hässlich. Sherwood: Netter Exot von dem ich (leider) keine Ahnung habe... Abraten kann ich dir aber von Sony, Panasonic und Pioneer in dieser Preisklasse... lG Zuyvox |
||
arterius
Neuling |
#4 erstellt: 21. Nov 2006, 22:54 | |
Vom Preis her, würde auch mehr gehen, aber das wäre mir momentan eine zu große Inverstition. Da ich momentan so gut wie keine CDs habe, kommt ein CD Spieler nicht in Frage. Ich tendiere eher zu passiven Boxen, da ich nicht immer meinen Pc anhaben will und eine Kombination aus DVD-Player und mp3 als Quelle nicht schlecht finde. Gibt es in der Preisklasse bis 300€ bei den Verstäkern große Unterschiede zu den hier vorgeschlagenen. [Beitrag von arterius am 21. Nov 2006, 22:55 bearbeitet] |
||
baerchen.aus.hl
Inventar |
#5 erstellt: 22. Nov 2006, 08:56 | |
Moin, Moin zunächst verändert sich die Auswahl. Bei 300 Euro fällt Sherwood raus, dafür kommen neben den größeren Modellen von Denon und Yamaha die kleinsten Modelle von Marantz und Onkyo hinzu. Die etwas teureren unterscheiden sich hauptsächlich durch etwas mehr Leistung und Ausstattung. Klanglich tut sich nicht all zu viel. Auch Qualitativ sind die Unterschiede eher marginal. Die Kaufentscheidung kannst Du im Grunde nach optischen Gesichtspunkten treffen. Gruß Bärchen |
||
Wilke
Inventar |
#6 erstellt: 22. Nov 2006, 09:04 | |
als aktive Monitore gibt es noch die behringer Ms 20 oder Ms 40. ich glaube die kosten 150 Euro das Paar. gruß Wilke |
||
Sebastian_K
Stammgast |
#7 erstellt: 22. Nov 2006, 14:55 | |
Wenn du dich für den Denon PMA 500 AE entscheiden solltest, dann kauf ihn bei Amazon. Die ham ihn zurzeit für 163 bzw. 170 Euro drin. Je nach Farbe. Und wenn du ganz nett bist, dann sprichst du mich vorher nochmal an, dann krig ich nämlich Verkaufsprovision (hoffe mal die Admins haben nichts gegen sowas) Sebastian [Beitrag von Sebastian_K am 22. Nov 2006, 14:55 bearbeitet] |
||
arterius
Neuling |
#8 erstellt: 22. Nov 2006, 14:57 | |
Vom optischen her gefällt mir der Denon am besten und die Daten aller Verstärker sind doch auch etwa im gleichen Feld. Für was kann ich denn die Aufnahemewahlschalter des etwas größeren Denon gebrauchen? Denon PMA-700AE Momentan würde meine Zusammenstellung so aussehen: 2x nuBox 381 Denon PMA-500AE 10mm 1,5mm^2 Kupferkabel Vielleicht kommt in einer paar Monaten auch ein CD-Spieler von Denon dazu. |
||
jopetz
Inventar |
#9 erstellt: 22. Nov 2006, 16:41 | |
Gar nicht, wenn du kein Aufnahmegerät anschließt (z.B. Kassettendeck, DAT (analog angeschlossen), etc.). Mit dem Schalter kannst du die Quelle für die Aufnahme auswählen, aber gleichzeitig etwas anderes hören. Braucht man eigentlich nicht.
Stell ich mir schwierig vor, die Boxen so nah am Verstärker zu platzieren Statt 1,5 qmm würde ich 2,5 qmm nehmen. Gruß, Jochen |
||
arterius
Neuling |
#10 erstellt: 03. Dez 2006, 15:06 | |
Die Boxen und den Verstärker habe ich gestern erhalten und heute aufgebaut. Ich höre momentan einen Teil meiner Cds durch und bin vom Klang begeistert. Ab und zu vermisse ich bei einigen Liedern den Bass, aber der war bei meinem alten cem einfach ein wenig zu laut eingestellt und ich kriege das Gefühl nur langsam aus meinem Kopf. Ich habe die Nubert 381 auch gegen unsere Anlage (Technics A700MK2 + Heco Superior 740) im Wohnzimmer antreten lassen. Die Mitten klangen bei den Hecos vielleicht besser, zumindest anders und der Bass war bei den Hecos ein wenig kräftiger. Die Boxen habe ich Wohnzimmer nur auf dem Boden stehen lassen, aber zumindest in meinem Zimmer stehen beide am Ende des Schreibstisch und sind etwa 1 m entfernt. Hier klingen sie meinem Gefühl nach besser, da der Raum nur halb so groß ist(18m^2). Musik hören macht definitv mehr Spass, aber ein wneig rumprobieren muss ich noch. Soll ich meine Kopfhörer nur bei Bedarf einstecken oder nutzen sie sich irgendiwe ab? Lohnen sich Ständer für die Boxen oder ist ein massiver Schreibtisch keine schlechte Wahl? |
||
jopetz
Inventar |
#11 erstellt: 03. Dez 2006, 17:26 | |
Hi, schön, dass dir das neue System Spaß macht!
Ich würde sie nur bei Bedarf einstecken, denn sonst spielen sie ja immer leise mit. Abnutzung dürfte dabei weniger ein Problem sein, eher die akustische 'Störquelle'.
Der Schreibtisch ist leider kein idealer Standort für die Boxen. Auch Kompakt- oder 'Regal'-Boxen klingen am besten, wenn Sie relativ frei im Raum stehen. Auf einer Tischplatte ist der Tieftöner ungünstig nahe eben jener Platte. Außerdem wird die Platte zum Mitschwingen angeregt, was auch nicht besonders gut ist. Idealerweise sollten die Hochtöner bei den meisten Boxen ungefähr in Ohrenhöhe (deiner 'Hörposition') sein. Ständer müssen nicht übermäßig teuer sein, und mit etwas handwerklichem Geschick kann man sich aus Holz bzw. Faserplatten auch selbst was bauen. Vielleicht kannst du dir ja mal bei einem Freund Boxenstands ausleihen oder dir behelfsmäßig was suchen und damit ausprobieren. Grundproblem natürlich immer: du musst es in deinem Zimmer unter bringen... Viel Spaß dabei, Jochen |
||
arterius
Neuling |
#12 erstellt: 03. Dez 2006, 18:20 | |
Das ich da nicht drum rum komme habe ich mir schon fast gedacht. Der Selbstbau wäre ne Möglichkeit, aber ich glaube kaum das ich diese hier vom Aussehen zu dem Preis schlagen kann oder? Boxenständer Genug Platz ist im Zimmer noch. |
||
|
|
Das könnte Dich auch interessieren: |
PC > Verstärker > Kopfhörer etc. Soundlover25 am 01.01.2010 – Letzte Antwort am 02.01.2010 – 3 Beiträge |
nuBox 381 I_Iron_Hide_I am 29.05.2011 – Letzte Antwort am 29.05.2011 – 5 Beiträge |
was für ein verstärker- thorens TD 280 soundsowieso am 13.05.2008 – Letzte Antwort am 16.05.2008 – 2 Beiträge |
Stereoverstärker für Nubox 381 danny93 am 20.04.2015 – Letzte Antwort am 22.04.2015 – 12 Beiträge |
Welche günstigen Boxen für Denon PMA 280? roxbury1 am 12.04.2008 – Letzte Antwort am 13.04.2008 – 8 Beiträge |
Boxen zum Musik hören am PC Schaumerma am 05.06.2017 – Letzte Antwort am 07.06.2017 – 2 Beiträge |
Kaufberatung : Verstärker für Nubox 381 beenee am 28.03.2010 – Letzte Antwort am 30.03.2010 – 4 Beiträge |
Lösung für Musik in Stereo am PC Newk am 14.06.2021 – Letzte Antwort am 30.06.2021 – 9 Beiträge |
NuBox 381 ? Hilfe bei Kaufentscheidung SimonT am 28.01.2014 – Letzte Antwort am 28.01.2014 – 8 Beiträge |
Was haltet ihr von dieser Zusammenstellung (Pro-ject Amp Box + Nubox 311/381)? catwisler2 am 30.10.2008 – Letzte Antwort am 29.11.2008 – 8 Beiträge |
Anzeige
Produkte in diesem Thread
Aktuelle Aktion
Top 10 Threads in Kaufberatung Stereo der letzten 7 Tage
- Denon DRA 800h vs. Marantz NR1200
- Teufel Ultima 20 Kombo gute Anlage in der gehobenen Mittelklasse?
- Subwoofer bis 500 Euro
- Alternative zu JBL Partybox 1000 im Wintergarten gesucht
- Alte passiv Lautsprecher an PC anschließen?
- Mikrofon an tragbare Soundbox anschließen ?
- Wiim Mini Top oder Flop.
- Alles über DYNAUDIO Contour 1.4
- Novex Smartline 600
- Nubert Lautsprecher zu empfehlen oder total überbewertet?
Top 10 Threads in Kaufberatung Stereo der letzten 50 Tage
- Denon DRA 800h vs. Marantz NR1200
- Teufel Ultima 20 Kombo gute Anlage in der gehobenen Mittelklasse?
- Subwoofer bis 500 Euro
- Alternative zu JBL Partybox 1000 im Wintergarten gesucht
- Alte passiv Lautsprecher an PC anschließen?
- Mikrofon an tragbare Soundbox anschließen ?
- Wiim Mini Top oder Flop.
- Alles über DYNAUDIO Contour 1.4
- Novex Smartline 600
- Nubert Lautsprecher zu empfehlen oder total überbewertet?
Top 10 Suchanfragen
Forumsstatistik
- Registrierte Mitglieder928.447 ( Heute: 7 )
- Neuestes Mitgliedkentonheinig8
- Gesamtzahl an Themen1.558.233
- Gesamtzahl an Beiträgen21.697.348