HIFI-FORUM » Stereo » Kaufberatung Stereo » LS + AMP (500-1000€) für 14qm gesucht! | |
|
LS + AMP (500-1000€) für 14qm gesucht!+A -A |
||||||
Autor |
| |||||
eyeball
Neuling |
20:14
![]() |
#1
erstellt: 25. Dez 2006, |||||
Hi! Bin neu hier und hab mich die letzten tage hier informiert! Hab mich jetzt trotzdem entschlossen nen eigenen Thread aufzumachen da ich auf nummer sicher gehn will! Mal eine Vorstellung von mir: - Denon PMA-500AE (brauch denk ich nix größeres) - kef iq3 (oder doch standboxen?) eventuell kommt mal ein sub dazu (eher nicht)! Was mir allerdings noch sehr wichtig wäre dass diese LS auch wirklich so ziemlich für alle Musikrichtungen geeignet sind (wichtig auch Techno/Trance)! Wenn jemand doch bessere Vorschläge hat -> bitte posten darf unter Umständen auch noch bisschen teurer werden! ![]() dank euch, André |
||||||
balou156
Stammgast |
21:27
![]() |
#2
erstellt: 25. Dez 2006, |||||
Hallo und frohe Weihnachten! Also am besten erst immer selbst beim Händler hören gehen, so läßt sich wirklich feststellen, was sich für die eigenen Ohren am besten anhört. Eine noch bessere Lösung ist natürlich zuhause hören, wenn möglich! Die von Dir gennanten Teile sollten aber schon ganz gut harmonieren, habe selber einen Advance Acoustic MAP103 an den IQ3 hängen, tolle Kombi. Mein Raum ist in etwa gleich groß und hier spielen Kompakte einfacher besser (zumindest bei mir!), sie stehen auf Stand´s, relativ frei im Raum und können je nach Musik sehr erwachsen klingen. Gruß Uwe |
||||||
|
||||||
eyeball
Neuling |
21:35
![]() |
#3
erstellt: 25. Dez 2006, |||||
hoi! danke für die schnelle antwort! Übrigens ebenfalls frohe weihnachten ![]() ich hab die ls schon gehört war auch zufrieden, allerdings besteht die möglichkeit mit zuhause hören nicht und außerdem hab ich sie nicht mit dem denon zusammen hören können! stands nehm ich mir auf jedenfall eh auch noch dazu! |
||||||
gürteltier
Inventar |
00:27
![]() |
#4
erstellt: 26. Dez 2006, |||||
ich finde die kombi denon und iq3 passt gut und hat gute allround-eigenschaften. gruß |
||||||
Dj_Dan360
Stammgast |
10:53
![]() |
#5
erstellt: 26. Dez 2006, |||||
Kompakte sind sicherlich angemessener (ich hab mich allerdings bei ähnlicher raumgöße für kleine stand- entschieden da ich´s einfach schicker find ![]() Die Kombi passt sicherlich ganz gut. noch nen schönen feiertag ![]() mfg |
||||||
Wilder_Wein
Inventar |
11:22
![]() |
#6
erstellt: 26. Dez 2006, |||||
Hallo André, also Deine Auswahl ist schon sehr gut! Ich persönlich würde den Denon PMA 700AE bevorzugen, der ist einfach noch ein bisschen hochwertiger und auch im Klang ein bisschen erwachsener. Den bekommst Du im Internet für 299 Euro. ![]() Die Kef iQ3 ist in ihrer Liga in meinen Augen unschlagbar. Mit en wenig Geschick bekommst Du sie für 300 Euro neu. Also in meinen Augen hast Du dir schon die Anlage mit dem besten Preis- Leistungsverhältnis rausgesucht. Gruß Didi |
||||||
I.Rolfs
Stammgast |
11:34
![]() |
#7
erstellt: 26. Dez 2006, |||||
Sicherlich sind die Kef's gute LS, aber gerade bei Techno und Trance kommt es doch auch ein wenig auf den "Schub" an. Steinigt mich, aber ich glaube, das die Kef's bei basslastiger Musik etwas zu wüschen übrig lassen. Persönlich würde ich eher zu kleinen Stand-LS raten. Allein schon um die filigranen Kef's nicht mit "Bassattacken" zu quälen. ![]() Grüße. Ingo |
||||||
gürteltier
Inventar |
11:43
![]() |
#8
erstellt: 26. Dez 2006, |||||
dann wären natürlich auch klipsch geeignet. |
||||||
Wilder_Wein
Inventar |
11:46
![]() |
#9
erstellt: 26. Dez 2006, |||||
Hallo Ingo, da gebe ich dir natürlich recht, Basswunder darf man von der Kleinen natürlich nicht erwarten, aber trotzdem leistet sie hier schon beachtliches. Man könnte sie früher oder später bei Bedarf mit einem Sub erweitern, oder aber man schaut nach einem alternativen Standlautsprecher. Allerdings muss man hier ganz klar sagen, ein Standlautsprecher mit den klanglichen Fähigkeiten einer Kef iQ3 ist dann schon deutlich teurer. Gruß Didi |
||||||
gürteltier
Inventar |
11:48
![]() |
#10
erstellt: 26. Dez 2006, |||||
im moment gibt es doch die iq5 zum abverkaufspreis von 400€ das paar. das wäre doch auch was. |
||||||
HighEnderik
Inventar |
11:49
![]() |
#11
erstellt: 26. Dez 2006, |||||
ne ordentliche neue Standbox für 300€? Das wird schwer. Henrik ![]() |
||||||
Wilder_Wein
Inventar |
11:50
![]() |
#12
erstellt: 26. Dez 2006, |||||
Moin Moin, das ist die Q5! Ich habe sie auch schon gesucht, entweder sie sind ausverkauft oder aber der Ebay Shop macht eine Weihnachtspause. Ich denke aber eher, dass die im Moment nichts einstellen, denn immerhin hatten die 140 Paar auf Lager. Die Q5 ist sicherlich für den derzeitigen Kurs von 400 Euro nicht zu toppen, immerhin hat die mal 999 Euro gekostet. Gruß Didi |
||||||
Dj_Dan360
Stammgast |
11:51
![]() |
#13
erstellt: 26. Dez 2006, |||||
naja klar hätten stand-ls mehr druck ![]() Mir waren die Kef´s zu "langweilig" und werd mir deswegen die B&W 603 besorgen (naja morgen kommen sie endlich ![]() Die angesprochenen Musikrichtungen kommen auf ls wie 603 sicher etwas "dicker" rüber (was den bass angeht) aber sind dafür halt auch nicht wirklich für das geld zu bekommen, wobei gebraucht findet sich da sicherlich was ![]() mfg |
||||||
Wilder_Wein
Inventar |
11:57
![]() |
#14
erstellt: 26. Dez 2006, |||||
Hallo, welche Kef meinst Du und was verstehst Du unter langweilig? Gruß Didi |
||||||
HighEnderik
Inventar |
11:57
![]() |
#15
erstellt: 26. Dez 2006, |||||
was hälste denn von ner Canton LE? Die le 107 wäre vielleicht was. Henrik ![]() |
||||||
Dj_Dan360
Stammgast |
12:07
![]() |
#16
erstellt: 26. Dez 2006, |||||
@wilder wein ich glaub die iq5 warens. Ja schwer zu beschreiben ![]() aber sollte jeder für sich wissen was ihm gefällt ![]() mfg |
||||||
HighEnderik
Inventar |
12:19
![]() |
#17
erstellt: 26. Dez 2006, |||||
Hi! Ich hatte auch die 603 S3, aber ich denke weder die noch die 602.5 werden für 400€ machbar sein. |
||||||
Dj_Dan360
Stammgast |
12:25
![]() |
#18
erstellt: 26. Dez 2006, |||||
eben...somit ist die iq3 für das geld sicherlich schon ganz gut mfg |
||||||
eyeball
Neuling |
12:48
![]() |
#19
erstellt: 26. Dez 2006, |||||
naja ich glaub stand brauch ich wirklich ned! Es is ja auch so dass sie für techno auch geeignet sein sollten aber nicht ausschließlich dafür ![]() wegen dem 500AE <-> 700AE der 700er is immerhin 50% teurer! und ich bezweifle einfach dass man auch 50% mehr dafür bekommt ![]() |
||||||
Dj_Dan360
Stammgast |
12:51
![]() |
#20
erstellt: 26. Dez 2006, |||||
kommt drauf an obs für dich sich auch 50% besser anhört ![]() mfg |
||||||
balou156
Stammgast |
13:21
![]() |
#21
erstellt: 26. Dez 2006, |||||
Hi! Also die IQ5 klingen wirklich sehr schlank und sind meiner Erfahrung nach gefühlsmäßig sogar etwas zurückhaltener im Bass als die IQ3. Das macht die IQ5 aber nicht zu einem schlechten Lautsprecher, ganz im gegenteil, sie spielt sehr offen und knackig im Bassbereich, auch verhältnismäßig tief. Sie ist auch in kleineren Räumen relativ unproblematisch zu platzieren, ich habe sie selber sehr ungünstig in den Raumecken stehen gehabt und keine Probleme mit dröhnenden Bässen oder schwammigen Klang gehabt. Aber wie schon von mir erwähnt, sollte man immer selber hören! So hatte sich bei mir heraus gestellt, das ich mit den IQ3 doch besser zurecht komme. Was den Verstärker angeht, könnte man hier mit Sicherheit noch einige Marken und Modelle nennen, aber der Denon PMA-500 ist schon eine ganz nette Wahl, finde ich. Gruß Uwe |
||||||
Eisholz
Ist häufiger hier |
13:59
![]() |
#22
erstellt: 26. Dez 2006, |||||
Hallo eyeball, da ja hier überwiegend von "KEF" geschrieben wird, möchte ich mal die Firma ![]() ![]() ![]() ![]() Als Verstärker könnte ich mir einen "Yamaha AX-596" sehr gut vorstellen. Vor allem hat er mehr Reserven als der Denon. Gruß, Eisholz |
||||||
balou156
Stammgast |
14:27
![]() |
#23
erstellt: 26. Dez 2006, |||||
Aber dann könnte man einen Denon PMA 700 nehmen, der steht dem Yamaha in nichts nach und wäre vielleicht sogar ein wenig überlegener und dabei fast zum selben Preis wie der Yamaha erhältlich. Ich würde in dem Fall ganz klar dem Denon den Vorzug geben, da doch wertiger verarbeitet! Wenn man bedenkt, was man für´s Geld bei Denon bekommt, geht die Wahl schon ganz in ordnung. Was die Nuberts (381er) angeht, muß ich ganz klar passen, habe sie noch nie gehört, sind aber bestimmt auch ein Alternative! Aber:
@Eisholz: Hier hast Du evt. übersehen, das eyeball dieses geschrieben hat:
Trotzdem sollten die Nubert´s schon was feines sein und ich würde sie (381) auch gern mal hören wollen. Gruß Uwe |
||||||
sportsear
Ist häufiger hier |
14:40
![]() |
#24
erstellt: 26. Dez 2006, |||||
Hallo eyeball! Schau doch mal nach Dali Lautsprechern. Diese sind tadellos verarbeitet und z. Zt. gibt es die Blue line Serie in DK bei hifiklubben mit 30% Abschlag... Grüße! [Beitrag von sportsear am 26. Dez 2006, 14:40 bearbeitet] |
||||||
Eisholz
Ist häufiger hier |
14:55
![]() |
#25
erstellt: 26. Dez 2006, |||||
Überlegen? In welcher Hinsicht? Optisch sicherlich, mehr Power und die bessere Ausstattung hat ganz klar der Yamaha. Von Verstärkerklang halte ich nicht sehr viel. Boxen, Boxenaufstellung und Raumeigenschaften beeinflussen den Klang wesentlich mehr als ein Verstärker.
Ja gut, er sieht(auch für mich) besser aus, ob er besser verarbeitet ist, kann ich aber nicht beurteilen.
Da möchte ich doch widersprechen ![]() Gruß, Eisholz |
||||||
balou156
Stammgast |
15:26
![]() |
#26
erstellt: 26. Dez 2006, |||||
Wozu regelbare Loudness, welchen vernüftigen Sinn soll diese haben? Der PMA 700 hat, falls überhaupt für den Themenersteller interessant, einen Vorverstärkerausgang!? Gruß Uwe |
||||||
Eisholz
Ist häufiger hier |
16:01
![]() |
#27
erstellt: 26. Dez 2006, |||||
...um bei geringen Lautstärken die Bässe und Höhen anzuheben. Beim Leisehören kommen diese Frequenzen nicht richtig zu Geltung (biologisch bedingt-der Mensch nimmt diese Frequenzen bei geringen Pegeln nur leise wahr). Durch eine Loudness bekommt der Klang so mehr Fülle(Kraft/Volumen). Es gibt genug Leute die auf eine Loudness-taste/regler Wert legen.
Stimmt schon, aber ein Endstufeneingang ist nicht vorhanden. Falls man den Verstärker später mal in ein A/V-System einbinden will und nur die Endstufe(z.b.für die Frontboxen) nutzen will, siehts eher schlecht aus. Gruß, Eisholz |
||||||
balou156
Stammgast |
17:13
![]() |
#28
erstellt: 26. Dez 2006, |||||
@Eisholz Ich weiß schon was ein Loudnesstaste, aber trotzdem Danke für Deine Erläuterung! Es war eher so gemeint, das diese Funktion wohl nicht so sonderlich wichtig ist. Das muß aber jeder für sich entscheiden, ob man solche (vielleicht nützlichen?) Extras überhaupt braucht, oder lieber einen puristischen Amp kauft, der klanglich in seiner Preisklasse ganz vorn mitspielt. Für mich persönlich (und nicht Allgemein bezogen!!!) ist eine Klangregelung überhaupt nicht interessant oder z.B. bei meiner Amp/LS Kombi von nöten! Aber darum geht es hier im Thread eigentlich ja garnicht, also zurück zum Thema ![]() Gruß Uwe |
||||||
eyeball
Neuling |
20:16
![]() |
#29
erstellt: 26. Dez 2006, |||||
naja is wirklich ned ganz so einfach! Die Yamaha haben halt schon mehr reserve an W! Bringt mir aber mit den LS nix oder? Optisch sind die Yamaha halt ziemlich retro ^^ Weiß jetzt eigentlich nur ned ob ich den 500AE oder 700AE nehmen soll ![]() |
||||||
HighEnderik
Inventar |
20:30
![]() |
#30
erstellt: 26. Dez 2006, |||||
Hi! Also ich hab mal beide getestet. Ich finde der 700er aht fürs Geld echt mehr drauf. Das Geld ist gut investiert. Ab ner gewissen Lautstärke machts beim 500er nicht mehr soviel spass. Henrik ![]() |
||||||
TheViperMan
Ist häufiger hier |
20:45
![]() |
#31
erstellt: 26. Dez 2006, |||||
Hi! Sehr interessant dieser Thread, da ich gerade auch überlege mir einen Denon 500AE und die Nubert 381 zuzulegen für ein 16qm-Zimmer. Bei mir ist allerdings der anvisierte Preis eher 500 als 1000 Euro. Die Lautsprecher hab ich noch nicht gehört, werde aber die Tage bei einem Freund mal die 380er hören. Zu dem Verstärker gibts zu dem Preis keine wirklichen Alternative denke ich. Den Pioneer A209R gibts noch etwas günstiger als den Denon. Das soll für meine Studentenbude sein alles. Hier bei meinen Eltern hab ich einen Harman-Kardon HK670 mit einem Paar Audioplay Charly S stehen, die mir sehr viel Spaß machen :-) Gruß Viper |
||||||
eyeball
Neuling |
21:04
![]() |
#32
erstellt: 26. Dez 2006, |||||
naja gut ich denk ich werd den 700er nehmen ![]() Allerdings hab ich mich jetzt halt wieder über ls informiert: -nubox 381 -canton 107/170 (170 is neuer auch besser?) weiß jetzt wirklich mal wieder ned was ich nehmen soll... bedeutet -> wieder probehören, allerdings hat mein händler imho nix von nubert! |
||||||
HighEnderik
Inventar |
21:15
![]() |
#33
erstellt: 26. Dez 2006, |||||
gute entscheidung ![]() Also bei der LE 170 wurde ein wenig an der Frequenzweiche gepfeilt und wenn mich nicht alles täuscht auch der Hochtöner verändert. Allerdings würde ich hier wenn die 107 nehmen. Aber bei den Boxen musst du umbedingt vorher Probehören!!! Nubert kannst du ja bestellen und bei nichtgefallen zurückschicken. Die Nuberts habe ich noch nie gehört, darum kann ich dir meine Erfahrung nicht sagen. Henrik ![]() |
||||||
eyeball
Neuling |
21:18
![]() |
#34
erstellt: 26. Dez 2006, |||||
gut... wär schön wenn du mir noch den grund wegen der 107er nennen könntest ![]() |
||||||
Eisholz
Ist häufiger hier |
21:21
![]() |
#35
erstellt: 26. Dez 2006, |||||
Kann er auch nicht. Nubert ist Direktversender d.h. es gibt die Lautsprecher nur übers Internet bzw.direkt vor Ort. Gruß, Eisholz |
||||||
HighEnderik
Inventar |
21:26
![]() |
#36
erstellt: 26. Dez 2006, |||||
Hi! Also ich werde dir die Canton nicht am Denon empfehlen. Denon mit Canton ist für mich ne Akustische Vergewaltigung. Ist mir zu höhenbetont. Also wenn Yamaha an Canton. Aber teste selbst! |
||||||
Eisholz
Ist häufiger hier |
21:45
![]() |
#37
erstellt: 26. Dez 2006, |||||
Naja, dass sollte jeder für sich selber entscheiden was ihm wichtig ist. Aber ich brauche sie eigentlich auch nie. ![]()
Genau.
Bei mir stehen die Höhen/Bassregler auch immer auf Null(linear). Aber gut zu wissen dass man welche hat und dran rumdrehen könnte. ![]() Gruß, Eisholz |
||||||
Micha2
Hat sich gelöscht |
22:21
![]() |
#38
erstellt: 26. Dez 2006, |||||
Meiner Meinung nach ist Yamaha an Canton sehr gewöhnungsbedürftig, wenn Denon noch schärfer klingt..Oh Gott! Aber zur LE-107: Sie ist meiner Meinung nach der mit Abstand schlechteste LS der LE-Reihe, also wenn Stand, dann die 109. [Beitrag von Micha2 am 26. Dez 2006, 22:22 bearbeitet] |
||||||
HighEnderik
Inventar |
22:42
![]() |
#39
erstellt: 26. Dez 2006, |||||
Jo an Canton blüht denon garnicht auf. Also Marantz oder Yamaha an Kein Ton find ich noch ganz ok. Ich denke mit der Nuber ist er besser bedient. Henrik ![]() |
||||||
balou156
Stammgast |
09:38
![]() |
#40
erstellt: 27. Dez 2006, |||||
Guten Morgen! Gott sei Dank, die Faul und Gefrässig Tage sind erst mal rum, auch die ganzen Besuche und das abklappern der Verwandt-und-Bekanntschaften hat ein ende. So hat es sich gestern, am späten Nachmittag ergeben, dass ich mit meiner Familie noch Bekannte besucht habe, um das neue Weihnachtsgeschenk zu bestaunen und zu hören. Der Kollege hat sich einen Denon PMA 1500 AE und ein paar Nuberts 310 geleistet. Den Denon 1500 hat er eigentlich nur genommen, weil der hiesige Händler den 700 AE nicht in Schwarz auf Lager hatte und der 1500er als Ausstellungstück in Schwarz einen super Preis hatte (da hätte ich auch nicht nein gesagt). Aber jetzt zu dem eigentlichen, der Klang dieser Kombi (als Zuspieler: Denon DCD 700 AE) hört sich wirklich toll an, ich war über die kleinen Nuberts sehr erstaunt was sie drauf haben. Ich erspare mir hier bewußt eine genaue beschreibung des Klanges, da doch jeder einen unterschiedlichen Geschmack und Vorstellung von Musikhören hat. Wenn man aber versucht Neutral zu urteilen, dann hört sich das schon ganz hervorragend an. Für mich persönlich stehen die Nuberts 310 aber doch, wenn auch der unterschied zu den Kef IQ3 nicht so groß ist, etwas hinter den Kef`s. Die IQ3 klingt irgendwie erwachsener, wenn ich es mal so ausdrücken darf. Deshalb (ohne sie bisher gehört zu haben) würde ich wohl eher zur 381er tendieren, sie wird da doch mehr in Richtung kräftiger Regallautsprecher gehen (vermute ich?), aber die selben Eigenschaften wie ihre kleine Schwester 310 (neu: 311) haben. Also ich muß ganz klar sagen, die Nuberts haben mich überrascht! Gruß Uwe |
||||||
eyeball
Neuling |
12:49
![]() |
#41
erstellt: 27. Dez 2006, |||||
so Entscheidung ist gefallen es wird also der denon pma-700AE + jetzt doch auf jeden fall die iq3 die nuboxen sind ja auch wirklich eine überlegung wert allerdings is mir das bei ls nur online bestellen ein bisschen riskant! klar könnt ich sie zurückschicken aber da ich aus österreich bin kommen da auch fürs zurückschicken wieder kosten auf! und auch wenn einmal ein defekt wäre hab ich lieber meinen händler hier in der nähe! Da ich die iq's sogar noch ein bisschen billiger bekomm is die Entscheidung fix! Der denon ist bestellt ich geb dann irgendwann nochmal rückmeldung! Auf jeden Fall dank ich euch für die rege Anteilnahme ![]() |
||||||
HighEnderik
Inventar |
12:52
![]() |
#42
erstellt: 27. Dez 2006, |||||
Herzlichen Glückwunsch zu deiner neuen Anlage. ![]() |
||||||
balou156
Stammgast |
13:10
![]() |
#43
erstellt: 27. Dez 2006, |||||
Hi Auch von mir Glückwunsch zu Deiner neuen Anlage und ganz viel Spass damit!!! Mit den Nuberts sehe ich es genauso wie Du, habe auch lieber den Händler ums Eck wenn mal was mit den Teilen sein sollte, außerdem finde ich die Sache mit dem Versand und erstmal bezahlen auch sehr umständlich, zudem habe ich auch nicht das Geld mal eben über, um in Vorkasse zu treten. Aber trotzdem ein interessanter Lautsprecher, würde die 381er gern mal hören wollen! Bin gespannt auf Deinen Bericht! Gruß und guten Rutsch ins neue Jahr! Uwe [Beitrag von balou156 am 27. Dez 2006, 13:13 bearbeitet] |
||||||
Dj_Dan360
Stammgast |
13:37
![]() |
#44
erstellt: 27. Dez 2006, |||||
Glückwunsch auch von mir ![]() |
||||||
I.Rolfs
Stammgast |
19:49
![]() |
#45
erstellt: 17. Jan 2007, |||||
Schöner Amp. Wie siehts denn aus mit einem Hörbericht? Ein aktueller Denon an Kef - ich bin gespannt. Grüße. Ingo |
||||||
eyeball
Neuling |
17:20
![]() |
#46
erstellt: 21. Jan 2007, |||||
So.. hi! Erstmal sorry für die Verspätung hab die Anlage erst kurz vor meinem Urlaub in Betrieb genommen aber aus diesem bin ich nun zurück :-/ Also bin auf jeden Fall überwältigt von den Kefs.. Hab sie mir echt nicht vorgestellt dass sie so gut klingen (obwohl bei weitem noch nicht eingespielt)! Am meisten hat mich die gute Räumlichkeit überrascht! Wollte mich auf jedenfall auch nochmal bedanken, bei den Empfehlenden! Das einzige was man schon merkt ist der fehlende Subwoofer! Man benötigt ihn sicher nicht unbedingt aber er würde das ganze meiner Meinung nach noch etwas abrunden! Also falls jemand noch einen Subwoofer-Tip hätte kann er mir diesen gerne mitteilen.. Auch wenn ich sicher noch ein halbes Jahr damit warten werde! Wenn es irgendeine Möglichkeit gäbe die LS an die Wand zu montieren, notfalls auch mit einer TV-Wandhalterung, wäre ich auch über diesen Tipp äußerst dankbar! (Ich weiß hätt ich vorher dran denken sollen aber naja ;)) Für mich gibts jedenfalls eine volle Kaufempfehlung für diese Kombination! Das wichtigste aber wie immer: Probehören! Grüße, André |
||||||
Dj_Dan360
Stammgast |
19:57
![]() |
#47
erstellt: 21. Jan 2007, |||||
super dass du damit so zufrieden bist ![]() ja das bestetigt mal wieder Probehören ist das ein und alles ![]() ![]() mfg |
||||||
|
|
Das könnte Dich auch interessieren: |
500? Amp & LS hfboy am 14.05.2012 – Letzte Antwort am 16.05.2012 – 9 Beiträge |
LS + Amp für Punkrock gesucht. Oipride am 30.08.2018 – Letzte Antwort am 10.09.2018 – 20 Beiträge |
AMP+CDP für 1000? maxus1 am 13.09.2009 – Letzte Antwort am 13.09.2009 – 9 Beiträge |
Amp für "Tricky! CT 272" LS gesucht. max.500? manolitron27 am 19.05.2015 – Letzte Antwort am 20.05.2015 – 17 Beiträge |
Gesucht: AMP! turbosnake am 08.10.2012 – Letzte Antwort am 11.10.2012 – 14 Beiträge |
Kompakt/Stand-LS (+ Amp) für ca. 1000 ? Wat3rblade am 14.09.2013 – Letzte Antwort am 20.09.2013 – 14 Beiträge |
Lautsprecher 500? - 1000? 20m² GokuSS4 am 06.03.2013 – Letzte Antwort am 07.03.2013 – 5 Beiträge |
Verstärker, 500? vs. 1000? Klasse popp am 15.07.2011 – Letzte Antwort am 17.07.2011 – 12 Beiträge |
LS+Verstärker für <1000 der_emu am 16.08.2008 – Letzte Antwort am 22.09.2008 – 13 Beiträge |
AMP + LS + Sub (Update) für Arbeitsplatz gesucht SirWesley am 31.07.2013 – Letzte Antwort am 17.08.2013 – 26 Beiträge |
Anzeige
Produkte in diesem Thread
Aktuelle Aktion
Top 10 Threads in Kaufberatung Stereo der letzten 7 Tage
- Denon DRA 800h vs. Marantz NR1200
- Teufel Ultima 20 Kombo gute Anlage in der gehobenen Mittelklasse?
- Subwoofer bis 500 Euro
- Alternative zu JBL Partybox 1000 im Wintergarten gesucht
- Alte passiv Lautsprecher an PC anschließen?
- Mikrofon an tragbare Soundbox anschließen ?
- Wiim Mini Top oder Flop.
- Alles über DYNAUDIO Contour 1.4
- Novex Smartline 600
- Nubert Lautsprecher zu empfehlen oder total überbewertet?
Top 10 Threads in Kaufberatung Stereo der letzten 50 Tage
- Denon DRA 800h vs. Marantz NR1200
- Teufel Ultima 20 Kombo gute Anlage in der gehobenen Mittelklasse?
- Subwoofer bis 500 Euro
- Alternative zu JBL Partybox 1000 im Wintergarten gesucht
- Alte passiv Lautsprecher an PC anschließen?
- Mikrofon an tragbare Soundbox anschließen ?
- Wiim Mini Top oder Flop.
- Alles über DYNAUDIO Contour 1.4
- Novex Smartline 600
- Nubert Lautsprecher zu empfehlen oder total überbewertet?
Top 10 Suchanfragen
Forumsstatistik
- Registrierte Mitglieder928.464 ( Heute: 2 )
- Neuestes MitgliedAndrew_Geller
- Gesamtzahl an Themen1.558.258
- Gesamtzahl an Beiträgen21.698.282