HIFI-FORUM » Stereo » Kaufberatung Stereo » Accuphase DP 57 versus DP 67 | |
|
Accuphase DP 57 versus DP 67+A -A |
||
Autor |
| |
ThomasSchreiner
Ist häufiger hier |
#1 erstellt: 03. Jan 2007, 18:06 | |
Meine Recherchen für die passende Anlage werden immer konkreter, einige Fragen beantwortet und die Nebel lichten sich. Nun beschäftigt mich die Frage: lohnt das Zusatzinvestment für den DP67 ? Oder reicht der DP 57 aus? Ich bin auf der Suche nach Hörerfahrungen, daher bitte keine Antwort a la "hör doch mal rein". Auch glaube ich nicht daran, daß die Optionsplatinen eine Alternative sind. Grüße Thomas |
||
aloitoc
Hat sich gelöscht |
#2 erstellt: 03. Jan 2007, 18:37 | |
leider weiss darauf keine Antwort, wollte Dich aufrgund Deiner anderen Posts aber in der Entscheidung bestärken eine Kette eines Herstellers zu betreiben als zu mischen. Wenne es also ein champagner VS sein soll dann auch ein CDP von denen, jawoll! |
||
|
||
Wilder_Wein
Inventar |
#3 erstellt: 03. Jan 2007, 23:01 | |
Hallo, also wenn Du mich fragst, dann sage ich dir jetzt, dass ich keinen der Beiden empfehlen würde. Die Accuphase CD Player sind in meinen Augen maßlos überteuert. Klar, es ist ein Accuphase und die Verarbeitung wie auch die Optik sind aller erste Güte, aber das Preis- Leitungsverhältnis ist hier mehr als mangelhaft. Auch ich habe zu meiner besten Phase mit einem Accuphase Verstärker geliebäugelt und wollte natürlich den passenden CD Player, aber selbst mein Händler hat mir unter dem Argument der "Vernunft" zu einem anderen Modell geraten. Nachdem ich ihn gehört habe, es war der kleinere für um die 4000 Euro, konnte ich seine Argumentation verstehen. Vielleicht habe ich ja Holzohren, aber wir haben damals nach einem optisch passenden Gerät für den Accuphase E 212 geschaut und hier wurde der damals noch aktuelle Marantz CD17 MKIII angeschlossen. Der kostete eine Bruchteil des Accuphase und ich konnte ehrlich gesagt kaum Unterschiede heraushören. Jetzt kann man sagen, hättest Du dir mal einen Accu der 4er Serie angehört, der hätte die Unterschiede deutlicher zum Vorschein gebracht. Aber da hätte ich deutlich meine Liga verlassen....... Trotzdem muss ich gestehen, wenn das Geld keine große Rolle gespielt hätte, dann hätte ich auch zum Accuphase gegriffen, denn irgendwie erwirbt man mit dieser Marke mehr als nur eine High End Anlage. Gruß Didi |
||
ThomasSchreiner
Ist häufiger hier |
#4 erstellt: 04. Jan 2007, 09:03 | |
Eines vorab und zur Klarstellung: ich kann jeden verstehen, der/dem die Preise der großen Accuphasegeräte zu hoch sind und die/der deshalb eine oder mehrere Klassen tiefer einsteigt. Welche Summe man bereit ist auszugeben (zum einen für den Klang, zum anderen für Optik und Design) muss jede(r) für sich selbst entscheiden. Mir geht es an dieser Stelle neben dem Klangvergleich (hier zwischen DP 57 und DP 67) natürlich auch um das Preis-Leistungsverhältnis. Letzteres lsst sich nur vergleichen, wenn es gleiche Leistung zu anderem Preis oder andere Leistung zu gleichem Preis gibt. Wenn also jemand Tips hat, welche alternativen Player bei gleicher Leistung günstiger sind als DP57/67 bin ich dankbar. Grüße Thomas P.S.: die einzigen Kandidaten, die aus meiner Sicht eventuell ein besseres Preis-Leistungs-Verhältnis haben könnte als die Accuphase Armada sind der Krell SACD Standard (dieser als Konkurrenz zum DP 78) bzw. der Burmester 052, Meridian G08 oder Lua Apassionata (jeweils als Alternative zum DP57). Zum DP 67 habe ich selbst kein besseres Preis-Leistungs-Verhältnis gefunden. Ich bin aber um jeden Hinweis froh! |
||
Wilder_Wein
Inventar |
#5 erstellt: 04. Jan 2007, 10:38 | |
Guten Morgen, das wollte ich auch gar nicht in Frage stellen, deswegen habe ich auch den letzten Satz hinzugefügt, dass ich, wenn das Geld egal gewesen wäre, auch zum Accuphase gegriffen hätte, aber nicht wegen des klanglichen Zugewinns. Gruß Didi |
||
Das.Froeschle
Inventar |
#6 erstellt: 04. Jan 2007, 12:36 | |
Hallo Thomas, vielleicht hilft Dir ja dieser Link in Deiner Entscheidungsfindung etwas weiter... DAC-x0 oder DP-x7 HTH Volker |
||
ThomasSchreiner
Ist häufiger hier |
#7 erstellt: 04. Jan 2007, 13:21 | |
@ Volker: Hast Du trotz Deiner DAC-Entscheidung noch einmal gegen den 57 oder 67 gehört? Gruß Thomas |
||
Das.Froeschle
Inventar |
#8 erstellt: 04. Jan 2007, 13:35 | |
Hallo Thomas, das habe ich dann nicht mehr für nötig befunden. Um die letzten 0.02% Klangverbesserung aus einem CD-Player herauszukitzeln, war mir das einfach zu kostspielig. Wenn Du den Mehrpreis vom DAC zum DP-67 in bessere Boxen, Raumaksutik, Stromversorgung, LS-Aufstellung oder einen zusätzlichen Subwoover investierst, ist m.M. nach der fürs Geld zu erreichende Klanggewinn ungleich größer. Tip: schnapp Dir den 308 und die B&Ws, genieße... und suche Dir dann in 2-3 Monaten den passen CD-Player dazu aus, vielleicht tuts ja auch der DAC. P.S. der DP-67 (und DP-57?) laufen aus / werden nicht mehr hergestellt. Nachfolger ist der DP-500. Preis ungefähr wie DP-67. HTH Volker |
||
|
|
Das könnte Dich auch interessieren: |
Accuphase DP 55 V oder DP 67 timminoah am 18.12.2004 – Letzte Antwort am 19.12.2004 – 2 Beiträge |
Accuphase DP 60 Mubbes am 28.07.2005 – Letzte Antwort am 14.12.2007 – 3 Beiträge |
Accuphase DP-55 (nicht V!) Rotervogel am 14.01.2005 – Letzte Antwort am 15.01.2005 – 3 Beiträge |
Accuphase DP-75 oder DP-80L/DC-81L hans.obermair am 28.01.2005 – Letzte Antwort am 28.01.2005 – 3 Beiträge |
CD 67 SE oder DP 7050 David7 am 30.11.2016 – Letzte Antwort am 15.12.2016 – 3 Beiträge |
Accuphase DP 400 / Purity + CEC HD 53 tommy8 am 15.03.2009 – Letzte Antwort am 18.03.2009 – 2 Beiträge |
Accuphase DP-55 als DAC nutzen m2ryder am 28.02.2024 – Letzte Antwort am 29.02.2024 – 6 Beiträge |
Accuphase E213/308/408 - Welcher? ThomasSchreiner am 30.12.2006 – Letzte Antwort am 22.01.2007 – 12 Beiträge |
Accuphase: Welcher Lautsprecher? Shaft68 am 08.07.2009 – Letzte Antwort am 21.08.2009 – 8 Beiträge |
Accuphase CD-Player - welche Marken konkurrieren? tom2402 am 30.09.2005 – Letzte Antwort am 15.07.2009 – 16 Beiträge |
Foren Archiv
2007
Anzeige
Produkte in diesem Thread
Aktuelle Aktion
Top 10 Threads in Kaufberatung Stereo der letzten 7 Tage
- Denon DRA 800h vs. Marantz NR1200
- Teufel Ultima 20 Kombo gute Anlage in der gehobenen Mittelklasse?
- Subwoofer bis 500 Euro
- Alternative zu JBL Partybox 1000 im Wintergarten gesucht
- Alte passiv Lautsprecher an PC anschließen?
- Mikrofon an tragbare Soundbox anschließen ?
- Wiim Mini Top oder Flop.
- Alles über DYNAUDIO Contour 1.4
- Novex Smartline 600
- Nubert Lautsprecher zu empfehlen oder total überbewertet?
Top 10 Threads in Kaufberatung Stereo der letzten 50 Tage
- Denon DRA 800h vs. Marantz NR1200
- Teufel Ultima 20 Kombo gute Anlage in der gehobenen Mittelklasse?
- Subwoofer bis 500 Euro
- Alternative zu JBL Partybox 1000 im Wintergarten gesucht
- Alte passiv Lautsprecher an PC anschließen?
- Mikrofon an tragbare Soundbox anschließen ?
- Wiim Mini Top oder Flop.
- Alles über DYNAUDIO Contour 1.4
- Novex Smartline 600
- Nubert Lautsprecher zu empfehlen oder total überbewertet?
Top 10 Suchanfragen
Forumsstatistik
- Registrierte Mitglieder928.376 ( Heute: 1 )
- Neuestes MitgliedRamona_Jeschke
- Gesamtzahl an Themen1.558.080
- Gesamtzahl an Beiträgen21.693.803