HIFI-FORUM » Stereo » Kaufberatung Stereo » Frage bezüglich der Lautsprecherkabeldicke | |
|
Frage bezüglich der Lautsprecherkabeldicke+A -A |
||
Autor |
| |
Vishnu
Ist häufiger hier |
19:37
![]() |
#1
erstellt: 05. Jan 2007, |
Hallo, Nun - im Titel steht's eigentlich schon - ich hab eine Frage bezüglich der Dicke der Kabel zwischen Verstärker und Lautsprecher. Verstärker ist ein Toshiba XB1000 Lautsprecher sind zwei Quadral Rubin MKII. Ich habe eigentlich bereits Kabel im Auge - es ist ein aus versilberten Kupferlitzen aufgebautes Dulin USA-Kabel. Der Querschnitt ist 4mm^2. Das ist ja ein relativ grosser Querschnitt, oder? Im Moment hab ich noch Reste von 0,75mm^2-Kabeln an der Anlage. Meine Frage ist nun, ob ich die Kabel an den Lautsprechern auch befestigen kann? Das Kabel wird ja lautsprecherseitig in ein kleines Loch am Stift der Klemme gestossen und mit einer Plastikmutter festgemacht. Ist das Loch gross genug für solche Kabeldicken? ![]() ![]() Danke für die Antworten, Vishnu |
||
jopetz
Inventar |
21:17
![]() |
#2
erstellt: 05. Jan 2007, |
Hi, ohne Größenvergleich ist die Einschätzung nicht ganz einfach -- aber ich würde vermuten, dass 4 qmm eher nicht mehr passen. Wie lang sollen deine Kabel denn werden? Für Kabellängen unter 10 m sollten 2,5 qmm nämlich dicke ausreichen, und die passen ziemlich sicher noch in die Anschlüsse. Wenn's unbedingt 4 qmm Kabel sein sollen, kannst du in deine Anschlüsse vermutlich (so sieht es jedenfalls aus) auch Banana-Stecker stecken. Und die gibt es auf jeden Fall auch so, dass sie größere Kabel aufnehmen. Gruß, Jochen |
||
|
||
armindercherusker
Inventar |
22:30
![]() |
#3
erstellt: 05. Jan 2007, |
Hallo Vishnu ! Du kannst auch problemlos das Kabel am abisolierten Ende verjüngen, indem Du die Hälfte der Kupferdrähte wegschneidest. Verluste wirst Du dadurch nicht haben - schon gar keine hörbaren. Gruß |
||
Vishnu
Ist häufiger hier |
23:00
![]() |
#4
erstellt: 05. Jan 2007, |
Danke für die Antwort! Die Kabel werden nicht sehr lang werden - wie lang genau weiss ich nicht. Ich kann dieses Kabel für 1,2 Euro pro Meter haben, was mir als fair erscheint. Im Baumarkt hab ich pro Meter auch schon mehr als 2 Euro bezahlt - und das war nicht versilbert und hatte weniger Durchmesser... Ob ich s höre und ob es sich lohnt ist halt ne andere Frage - ich hab das Kabel jetzt mal bestellt und werde mir noch Banana-Stecker besorgen. Ich werd wohl dem Conrad-Shop in der Nähe mal einen Besuch abstatten... Edit: @ armindercherusker: Wenn die Stecker bezahlbar sind, nehm ich sie, ich muss ohnehin zum Conrad... Danke für die Antworten und Tipps, Vishnu [Beitrag von Vishnu am 05. Jan 2007, 23:02 bearbeitet] |
||
storchi07
Hat sich gelöscht |
23:10
![]() |
#5
erstellt: 05. Jan 2007, |
na,na,na ! welcher religion gehörst du denn an, dass du hier rituelle beschneidungen anregst ? ausserdem: das ergebnis einer operation in nicht klinischer umgebung ist immer ungewiss ![]() |
||
armindercherusker
Inventar |
23:11
![]() |
#6
erstellt: 05. Jan 2007, |
Bitte berichte hier anschließend, ob Du´n Unterschied hörst. ![]() Dank und Gruß |
||
Vishnu
Ist häufiger hier |
23:23
![]() |
#7
erstellt: 05. Jan 2007, |
Ich werde es hier posten... Ich kann aber mit grosser Wahrscheinlichkeit sagen, dass ich keinen Unterschied hören werde - die Quelle für die Musik ist meist ein mp3-Player... Die Sache mit den Kabeln ist die: In Deutschland sind eBay-Shops mit günstigen Angeboten relativ verbreitet - hier in der Schweiz gibt es das kaum und der Versand von Deutschland in die Schweiz ist relativ teuer (wenn er überhaupt angeboten wird), dazu kommen natürlich noch Spesen bei der Überweisung... Darüber hinaus ist auch das Preisniveau in Deutschland (trotz höherer Mehrwertsteuer) merklich tiefer, weshalb ich die Kabel aus schweizer Sicht als Schnäppchen bezeichnen würde - sie kommen mich billiger als 2,5qmm-Kabel aus irgend einem Geschäft - deshalb hab ich zugeschlagen. Ich werde für 20 Meter jetzt knappe 30 Euro zahlen inklusive Versand - find ich fair... |
||
armindercherusker
Inventar |
23:31
![]() |
#8
erstellt: 05. Jan 2007, |
Diese Tatsache ist zu vernachlässigen. Isso. Punkt. Gruß |
||
Vishnu
Ist häufiger hier |
23:50
![]() |
#9
erstellt: 05. Jan 2007, |
Nun ja - auch gut ![]() War auch nicht mein Ziel, eine High-End-Anlage zusammenzustellen - vielmehr habe ich guten Klang zu einem fairen Preis gesucht, und den scheine ich gefunden zu haben: Ich habe für Lautsprecher (Quadral Rubin), Verstärker (Toshiba XB1000) und Kabel am Ende knapp 300 Euro bezahlt - für mich persönlich ein guter Preis: die Lautsprecher sind in einem super Zustand und der Verstärker hat vor einigen Jahren neue Relais bekommen. Ist ja auch "nur" für die Ferienwohnung. ![]() [Beitrag von Vishnu am 05. Jan 2007, 23:53 bearbeitet] |
||
|
|
Das könnte Dich auch interessieren: |
frage bezüglich rear boxen heph am 31.01.2005 – Letzte Antwort am 02.02.2005 – 4 Beiträge |
Frage bezüglich zusammenstellung omitz am 10.04.2006 – Letzte Antwort am 11.04.2006 – 2 Beiträge |
Frage bezüglich Boxenkauf Joeigo am 14.10.2008 – Letzte Antwort am 14.10.2008 – 4 Beiträge |
Beratung bezüglich Komponenten-Zusammenstellung Ixioideae am 03.01.2011 – Letzte Antwort am 07.01.2011 – 7 Beiträge |
Hilfe bezüglich Verstärkerkauf IFM2001 am 28.03.2011 – Letzte Antwort am 30.03.2011 – 7 Beiträge |
Zubehör Empfehlen Angel20 am 16.05.2008 – Letzte Antwort am 17.05.2008 – 17 Beiträge |
Raumplan bezüglich Boxenaustellung gerrik am 19.12.2002 – Letzte Antwort am 23.12.2002 – 10 Beiträge |
Beratung bezüglich Wireless Soundsystem fragenstellerhifi am 26.08.2013 – Letzte Antwort am 26.08.2013 – 2 Beiträge |
Unsicher bezüglich gekaufter Kombi. capablanca1 am 17.01.2015 – Letzte Antwort am 23.01.2015 – 41 Beiträge |
Tips für Einsteiger bezüglich Einzelkomponenten Eediot am 04.09.2006 – Letzte Antwort am 05.09.2006 – 17 Beiträge |
Foren Archiv
2007
Anzeige
Produkte in diesem Thread
Aktuelle Aktion
Top 10 Threads in Kaufberatung Stereo der letzten 7 Tage
- Denon DRA 800h vs. Marantz NR1200
- Teufel Ultima 20 Kombo gute Anlage in der gehobenen Mittelklasse?
- Subwoofer bis 500 Euro
- Alternative zu JBL Partybox 1000 im Wintergarten gesucht
- Alte passiv Lautsprecher an PC anschließen?
- Mikrofon an tragbare Soundbox anschließen ?
- Wiim Mini Top oder Flop.
- Alles über DYNAUDIO Contour 1.4
- Novex Smartline 600
- Nubert Lautsprecher zu empfehlen oder total überbewertet?
Top 10 Threads in Kaufberatung Stereo der letzten 50 Tage
- Denon DRA 800h vs. Marantz NR1200
- Teufel Ultima 20 Kombo gute Anlage in der gehobenen Mittelklasse?
- Subwoofer bis 500 Euro
- Alternative zu JBL Partybox 1000 im Wintergarten gesucht
- Alte passiv Lautsprecher an PC anschließen?
- Mikrofon an tragbare Soundbox anschließen ?
- Wiim Mini Top oder Flop.
- Alles über DYNAUDIO Contour 1.4
- Novex Smartline 600
- Nubert Lautsprecher zu empfehlen oder total überbewertet?
Top 10 Suchanfragen
Forumsstatistik
- Registrierte Mitglieder928.513 ( Heute: 6 )
- Neuestes MitgliedPokeball
- Gesamtzahl an Themen1.558.358
- Gesamtzahl an Beiträgen21.700.645