HIFI-FORUM » Stereo » Kaufberatung Stereo » Stereo für 500 Euro | |
|
Stereo für 500 Euro+A -A |
||
Autor |
| |
Erinnyen
Ist häufiger hier |
17:54
![]() |
#1
erstellt: 24. Jan 2007, |
Hallo! Mein Bruderherz braucht eine neue Anlage und ich so frag ich hier um Tips und Anregungen. Budget sind 500 Euro und Ziel ist möglichst viel Steroqualität für das Geld zu bekommen. Danke im Vorraus Erinnyen |
||
Keynoll
Stammgast |
20:02
![]() |
#2
erstellt: 24. Jan 2007, |
Hi! Folgende Angaben wären noch sehr hilfreich, damit dir hier geholfen werden kann: -Wie groß ist das zu beschallende Zimmer? -Welche Musikrichtung wird gehört? -Welche Geräte sind schon vorhanden, die eventuell weiter verwendet werden können (Verstärker, CD-Player...) -Darf es auch was gebrauchtes sein (denn mit ein bisschen Glück, kann man echt gute Schnäppchen erwerben, gerade, was die Elektronik angeht)? -Hat dein Bruder schon Favouriten (Lautsprecher), die er gut findet? Wie gesagt würde ich die Elektronik, sprich Verstärker und CD-Player gebraucht kaufen (natürlich in gutem Zustand), um dann einen Großteil in die Lautsprecher zu investieren. |
||
|
||
springer750
Stammgast |
20:28
![]() |
#3
erstellt: 24. Jan 2007, |
typische Antwort ansonsten hier: Yamaha pianocraft 410 (CD) Yamaha pianocraft 810 (CD/DVD) was schon ein super Einstieg ist! der "gebraucht"-Hinweis ist absolut berechtigt, allerdings wirst Du Dich hier in endlosen Meinungen dazu verfangen, was denn nun wofür gut ist...garade wenn es "nur" für Deinen Bruder ist, mach es Dir einfach, empfiehl was ordentliches Neues. Dann gibts auch hinterher keinen Familienärger, wenn gebrauchte Lösungen "abrauchen"... ![]() |
||
Lelli7
Stammgast |
23:30
![]() |
#4
erstellt: 24. Jan 2007, |
Hört euch mal die KEF iQ3 bzw. iQ1 an - Tests auf kefaudio.de, dann 20 € CD Player rest in jungen Gebrauchten (Restgarantie) Verstärker ![]() |
||
Erinnyen
Ist häufiger hier |
02:40
![]() |
#5
erstellt: 25. Jan 2007, |
Danke für die Antworten! KEF Boxen hatte er bis letze Woche zuhause - aber kann nicht sagen welche. Klang war gut. -Wie groß ist das zu beschallende Zimmer? Zimmer wird etwa 20m² haben - vermutlich 10m²zu beschallen, aber frage ich nach -Welche Musikrichtung wird gehört? recht gemischt: nicht allzuhart, kein Techno und keine Klassik soweit ich es beurteilen kann -Welche Geräte sind schon vorhanden, die eventuell weiter verwendet werden können (Verstärker, CD-Player...) Ist nur ein DVD Player der CD's lesen kann wäre vorhanden -Darf es auch was gebrauchtes sein (denn mit ein bisschen Glück, kann man echt gute Schnäppchen erwerben, gerade, was die Elektronik angeht)? Ich muß mit ihm erst sprechen wie sehr er sich mit was gebrauchtem anfreunden kann. -Hat dein Bruder schon Favouriten (Lautsprecher), die er gut findet? Hat er nichts erwähnt Ich glaub ich geh mal lieber mehr Info's einholen ![]() Danke nochmals vorweg. |
||
Lelli7
Stammgast |
08:59
![]() |
#6
erstellt: 25. Jan 2007, |
Morgen ![]() Die KEF Cresta 10 hat in der Stereoplay 11/06 auch sehr gut abgeschnitten. Wäre vielleicht schon gut, wenn du rausfinden könntest welche KEF bei ihm standen. Musste er sie zurückgeben oder was fehlte ihm an ihnen (klanglich)? Hatten sie Koaxe (Hochtöner in der Mitte des Tief/Mitteltöners) oder separate Hochtöner. Regal/Stand (was wäre ihm lieber)? Welche KEF es waren könnt ihr leicht auf der Homepage nachlesen kefaudio.de --> Geschichte Den DVD Player würde ich erstmal bahalten, alles restliche in den Verstärker stecken und später einen gebrauchten CD Player nachkaufen. Außerdem könnte er sich ja die neuen Nubert.de Nuboxen anhören (bestellen, bezahlen und 2 Monate Probehören) Für 500€ bekommt man schon was feines. Ihr könnt euch ja noch Canton LE anhören. Mein Geschmack ist es nicht aber vielen gefallen die schon und momentan sehr günstig zu bekommen z.B. LE 109 für 179 € Stück - haben auch mal über 400 €/Stück gekostet. Schön sind auch Dali Concept. Wenn sein Geschmack eher in Richtung Katie Melua/ Norah Jones/ Pop/ U2 feiner Rock (ich konnte Musik noch nie beschreiben) Songwriter etc. geht als in Richtung HipHop, Heavy Metal u.ä. geht, sollte er wirklich eine iQ3 testen. Ansonsten vielleicht wirklich eine große Box a la LE 109 o.ä. Aber das wird schon... ![]() ![]() |
||
Erinnyen
Ist häufiger hier |
14:57
![]() |
#7
erstellt: 25. Jan 2007, |
Gut, gut ![]() Danke für weitern Tips ![]() Die KEF Boxen gehören seiner Ex-Freundin. Ich kann sie aber fragen welche es waren. Ich hab mal weitergeleitet und hier die Antworten: "1) Der Raum hat etwa 5 x 5,5 m und davon sind etwa 15 m² zu beschallen. 2) sowohl Musik mit klassischen Instrumenten als auch Pop, Rock und Hip Hop. Also "leider" quer durch die Bank. Es ist aber schon so, daß ich auf einen Superbass weniger Wert lege als auf sauberen Ton und Klangvolumen. Dumpf sollte es halt nicht sein. 3) Theoretisch habe ich ja den alten Verstärker vom Papa (ein mehr als 30 Jahre alter Technics Verstärker mit Radio (hat schon damals Dolby gehabt) und war so ziemlich das Topgerät). Das Problem ist halt, daß es da keine Fernsteuerung gibt - kommt also eher weniger in Frage. Und dann hätte ich noch einen EUR 50,-- Mustek DVD Player, der nur den Vorteil hat, daß man ihn auf verschiedene Formate freischalten kann (für gebrannte DVD's usw.). Was ich aber eh nie gebraucht habe. 4)Klar, darf es auch was gebrauchtes sein. Ich glaube nur, daß Teile wie CD und DVD Playeer eine recht begrenzte Lebensdauer haben. 5) Favoriten habe ich noch keine Zu den Tips => Bis jetzt haben wir ja eine Teac Anlage gehabt - ähnlich der Yamaha Pianocraft (ich glaube von ONKYO gibt es auch in dieser Bauweise). Das würde mir eh sehr gefallen, da diese Anlagen ja nicht zu groß sind. Boxen: Da haben wir eh auch Boxen von KEF (weiß leider nicht genau welche das waren). Alles in allem muß ich sagen, war diese Kombination sehr gut (für mich halt). Aber ich weiß nicht, ob das wirklich der Stein der Weisen ist. Hab' halt nur "gefährliches Halbwissen". ;o) Optisch würde mir was nicht zu großes gefallen und weil ich eben Teac schon kenne habe ich mir auch da was angeschaut. => DR-H225 bzw. 255 oder 300 Was ist eigentlich ein DAB Receiver? Ist es gut ein Kombi-Gerät zu kaufen? Die TEAC Anlage von der Ewa war unterteilt in Verstärker, Radio und CD-Player (also drei Bausteine)." |
||
|
|
Das könnte Dich auch interessieren: |
Stereo Verstärker bis 500 Euro Dennis_Beginner am 22.08.2018 – Letzte Antwort am 23.08.2018 – 5 Beiträge |
Stereo-Verstärker bis 500 Euro remataklan am 23.01.2005 – Letzte Antwort am 23.01.2005 – 3 Beiträge |
Stereo-Neuling; 25m² - 500 Euro TURBOPRINZ` am 11.04.2009 – Letzte Antwort am 15.04.2009 – 32 Beiträge |
Stereo-Boxen bis 500 Euro? pascal29125 am 18.06.2013 – Letzte Antwort am 22.06.2013 – 17 Beiträge |
welcher stereo-verstärker für unter 500,- euro Henneman am 06.05.2005 – Letzte Antwort am 19.05.2005 – 92 Beiträge |
Stereo Grundausrüstung für ca. 500,- / 600,- Euro FrankBlack78 am 11.04.2013 – Letzte Antwort am 13.04.2013 – 8 Beiträge |
Stereo Receiver bis 500 Euro gesucht slssg583 am 10.05.2008 – Letzte Antwort am 12.05.2008 – 6 Beiträge |
Verstärker Stereo (500 Euro) 4x Boxen vorhanden schui1995 am 22.07.2012 – Letzte Antwort am 22.07.2012 – 10 Beiträge |
Aktive Stereo-Lautsprecher bis ca. 500 Euro? chrz am 19.03.2013 – Letzte Antwort am 20.03.2013 – 3 Beiträge |
Stereo Paar bis max. 500 Euro AndiNickl am 22.03.2014 – Letzte Antwort am 22.03.2014 – 2 Beiträge |
Foren Archiv
2007
Anzeige
Produkte in diesem Thread
Aktuelle Aktion
Top 10 Threads in Kaufberatung Stereo der letzten 7 Tage
- Denon DRA 800h vs. Marantz NR1200
- Teufel Ultima 20 Kombo gute Anlage in der gehobenen Mittelklasse?
- Subwoofer bis 500 Euro
- Alternative zu JBL Partybox 1000 im Wintergarten gesucht
- Alte passiv Lautsprecher an PC anschließen?
- Mikrofon an tragbare Soundbox anschließen ?
- Wiim Mini Top oder Flop.
- Alles über DYNAUDIO Contour 1.4
- Novex Smartline 600
- Nubert Lautsprecher zu empfehlen oder total überbewertet?
Top 10 Threads in Kaufberatung Stereo der letzten 50 Tage
- Denon DRA 800h vs. Marantz NR1200
- Teufel Ultima 20 Kombo gute Anlage in der gehobenen Mittelklasse?
- Subwoofer bis 500 Euro
- Alternative zu JBL Partybox 1000 im Wintergarten gesucht
- Alte passiv Lautsprecher an PC anschließen?
- Mikrofon an tragbare Soundbox anschließen ?
- Wiim Mini Top oder Flop.
- Alles über DYNAUDIO Contour 1.4
- Novex Smartline 600
- Nubert Lautsprecher zu empfehlen oder total überbewertet?
Top 10 Suchanfragen
Forumsstatistik
- Registrierte Mitglieder928.441 ( Heute: 7 )
- Neuestes Mitgliedkentonheinig8
- Gesamtzahl an Themen1.558.232
- Gesamtzahl an Beiträgen21.697.318