HIFI-FORUM » Stereo » Kaufberatung Stereo » Bj 2006 CDP vs HighEnd 1992 Gerät: Onkyo DX-C390 v... | |
|
Bj 2006 CDP vs HighEnd 1992 Gerät: Onkyo DX-C390 vs DX-6850+A -A |
||
Autor |
| |
Greenhorn1
Stammgast |
13:46
![]() |
#1
erstellt: 26. Jan 2007, |
Wie weit werden sich ein CDP aus dem Jahre 2005, ein DVDP aus dem Jahre 2005 und ein ehemaliger Highender aus dem Jahre 1992 in ihrer Klangqualität unterscheiden? Suche einen guten CDP, den ich in Kombination mit meinem Onkyo TX-SR702E nutzen kann. Höre ausschließlich Stereo, habe den Receiver neu äußerst günstig (300EUR) erstanden und benötige ihn u.a. für die Wandlung von SPDIF vom Computer / Notebook. Aber die integrierten Wandler hören sich schon im Vergleich zum DV-SP503 (der mir wohl zu laut ist, und den ich sehr billig in Schwarz bekommen hab)nicht so harmonisch an. Man hört eben "da geht mehr". Konrekt am Fall eines Onkyo DV-SP503 vs Onkyo DX-C390 vs DX-6850. Von den verarbeitungstechnischen Aspekten mal ganz abgesehen. Hat wer seinen Senf dazu zu geben? Möchte den DV-SP503 eigentlich definitv verkaufen, da er mir schlichtweg nicht passt (da schwarz) und dann zu laut ist um abends leise der Musik zu lauschen! [Beitrag von Greenhorn1 am 26. Jan 2007, 13:48 bearbeitet] |
||
MH
Inventar |
13:54
![]() |
#2
erstellt: 26. Jan 2007, |
es gibt schon hörbare Unterschiede die allerdings nicht gravierend sind und deutlich weniger ins Gewicht fallen als andere Boxen oder verstärker |
||
|
||
Greenhorn1
Stammgast |
14:01
![]() |
#3
erstellt: 26. Jan 2007, |
hast du evnentuell auch ne Idee wie viel Euro ich in einen Stereoverstärker investieren müsste, der mehr klangliches Potential als der TX-SR702E besitzt? Mehr als gebraucht 200EUR / neu 350 EUR? Die Möglichkeiten der Kombination im Hifibereich sind so unüberschaubar ![]() [Beitrag von Greenhorn1 am 26. Jan 2007, 14:02 bearbeitet] |
||
CarstenO
Hat sich gelöscht |
07:24
![]() |
#4
erstellt: 27. Jan 2007, |
Hallo Greenhorn1, ich bin zwar nicht MH, antworte aber trotzdem ![]() Du wirst mit einem guten Neu-Verstärker um 200 - 250 EUR klanglich in Stereo schon besser liegen als mit Deinem AV-Receiver. Und der Onkyo dürfte schon recht gut sein. Aus Deinem "CD-Player"-Vergleich würde ich aus klanglicher Sicht dem 6850 das größte Potenzial unterstellen. Aber: Der ist mittlerweile mindestens 15 Jahre alt. Verschleiß nicht übersehen! Viel interessanter als die Einzelkomponenten ist das "Gesamtwerk" aus Boxen, Verstärker, CD-Player und Soundkarte für Dein Notebook. Welche Boxen betreibst Du? Carsten |
||
Greenhorn1
Stammgast |
14:07
![]() |
#5
erstellt: 27. Jan 2007, |
die hier heiß geliebten Kef Q5 ![]() |
||
CarstenO
Hat sich gelöscht |
15:51
![]() |
#6
erstellt: 27. Jan 2007, |
Hi, wie wäre es mit einem Onkyo A-9211, DX-7333 und einem Audio-Interface Teac US-144 für Dein Notebook? Carsten |
||
Greenhorn1
Stammgast |
16:07
![]() |
#7
erstellt: 27. Jan 2007, |
Tascam US-144 Audio-/Midi-Interface USB, meinst du dieses hier? 180EUR....naja lieber nicht ![]() Da hol ich mir lieber einen CDP mit MP3 ![]() Bin ja sowieso dabei gerade meine CD-Sammlung aufzubauen, also ist der PC bzw das NB vielleicht nur nebensächlich, bzw Bequemlichkeit! Also ich habe eigentlich an einen Denon PMA-700AE und DCA-700AE gedacht! EDIT: Also ich verfolge gerade noch ein paar Auktionen, doch ich glaube ich werde die Denonkombi mal probeweise bestellen und daheim probieren...vermutlich aber bei einem Kistenschieber ![]() Asahi-Kasei wandler hat das USB AUDIO Interface...hab mich eben auf er Teac bzw. Tascam Seite schlau gemacht! Hört sich richtig gut an, aber ich würde die 180EUR dann lieber in einen besseren Verstärker oder CDP investieren, oder in ein Tunerteil.... [Beitrag von Greenhorn1 am 27. Jan 2007, 16:14 bearbeitet] |
||
|
|
Das könnte Dich auch interessieren: |
Alternative zu Onkyo DX-6850 Marder1980 am 26.04.2016 – Letzte Antwort am 10.05.2016 – 4 Beiträge |
Onkyo DX-7555 vs. DX-7355 vs. C-S5VL FritzS am 06.04.2010 – Letzte Antwort am 23.03.2011 – 7 Beiträge |
Onkyo DX-7911 vs. Marantz SA 8400 Storck-Racer am 30.04.2007 – Letzte Antwort am 02.05.2007 – 5 Beiträge |
Yamaha vs. Onkyo vs. Denon victhor am 28.01.2006 – Letzte Antwort am 30.01.2006 – 8 Beiträge |
ONKYO TX 8222 + DX-C390; 2 NUBERT nuBox 310 Raysgirl am 08.08.2006 – Letzte Antwort am 08.08.2006 – 2 Beiträge |
Onkyo DX 7333 ummagumma am 29.09.2003 – Letzte Antwort am 23.07.2006 – 2 Beiträge |
Onkyo DX 7911 springt jojo am 29.01.2005 – Letzte Antwort am 31.01.2005 – 4 Beiträge |
CD Onkyo DX 7333 atob am 13.01.2006 – Letzte Antwort am 14.01.2006 – 5 Beiträge |
Onkyo DX-7355, welche Alternativen? audiohelm am 21.08.2010 – Letzte Antwort am 22.08.2010 – 8 Beiträge |
Amp & CD: Yamaha vs. Onkyo vs. Denon whdaniels123 am 08.10.2008 – Letzte Antwort am 08.10.2008 – 2 Beiträge |
Foren Archiv
2007
Anzeige
Produkte in diesem Thread
Aktuelle Aktion
Top 10 Threads in Kaufberatung Stereo der letzten 7 Tage
- Denon DRA 800h vs. Marantz NR1200
- Teufel Ultima 20 Kombo gute Anlage in der gehobenen Mittelklasse?
- Subwoofer bis 500 Euro
- Alternative zu JBL Partybox 1000 im Wintergarten gesucht
- Alte passiv Lautsprecher an PC anschließen?
- Mikrofon an tragbare Soundbox anschließen ?
- Wiim Mini Top oder Flop.
- Alles über DYNAUDIO Contour 1.4
- Novex Smartline 600
- Nubert Lautsprecher zu empfehlen oder total überbewertet?
Top 10 Threads in Kaufberatung Stereo der letzten 50 Tage
- Denon DRA 800h vs. Marantz NR1200
- Teufel Ultima 20 Kombo gute Anlage in der gehobenen Mittelklasse?
- Subwoofer bis 500 Euro
- Alternative zu JBL Partybox 1000 im Wintergarten gesucht
- Alte passiv Lautsprecher an PC anschließen?
- Mikrofon an tragbare Soundbox anschließen ?
- Wiim Mini Top oder Flop.
- Alles über DYNAUDIO Contour 1.4
- Novex Smartline 600
- Nubert Lautsprecher zu empfehlen oder total überbewertet?
Top 10 Suchanfragen
Forumsstatistik
- Registrierte Mitglieder928.447 ( Heute: 1 )
- Neuestes MitgliedZaglab16
- Gesamtzahl an Themen1.558.232
- Gesamtzahl an Beiträgen21.697.370