HIFI-FORUM » Stereo » Kaufberatung Stereo » Passender Verstärker zu Canton CD2 Combi | |
|
Passender Verstärker zu Canton CD2 Combi+A -A |
||
Autor |
| |
stiffupperlipp
Neuling |
#1 erstellt: 02. Apr 2007, 07:49 | |
Hallo, wie im Titel zu lesen suche ich einen passenden Vestärker für meine neu erworbenes CANTON CD2 Combi System. War ein spontan Kauf bei Ebay. Ich dachte 220 €, 5 Jahre Garantie, Neuware, Canton kann man nicht viel falsch machen, hoffe ich! Erstmal die Technichen Angaben der Schachteln: Technische Daten Verwendung - Subwoofer-Satelliten-System Prinzip - Front: 2-Wege geschlossen Subwoofer: Bandpasssystem Musikbelastbarkeit - Front: 120 Watt Nenn-/Musikleistung - Subwoofer: 120 Watt Wirkungsgrad (1 Watt/1m) - 86,5 db (1 W, 1 m) Übertragungsbereich - Front: 100...30.000 Hz Subwoofer: 33...140 Hz Übergangsfrequenz - Front: 3.900 Hz Subwoofer: 80...140 Hz (regelbar) Tieftonchassis - Front: 1 x 110 mm, Aluminium Subwoofer: 1 x 200 mm, Cellulose/Graphit Hochtonchassis - Front: 1 x 25 mm, Aluminium Impedanz - 4...8 Ohm Abmessungen (BxHxT) - Front: 14 x 22 x 10 cm Subwoofer: 24 x 42,5 x 42 cm Gewicht - Front: 2,0 kg Subwoofer: 10,4 kg Farbe 1 - Aluminium silber Lieferbares Zubehör - Lautsprecherständer LS 105 Lautsprecherständer LS 250 Besonderheiten - Front: Magnetisch abgeschirmt Subwoofer: Regelbare Übergangsfrequenz Regelbarer Basspegel SC-Technologie falls zu unübersichtlich hier zur cantonpage:http://www.canton.de/de-produktdata-cdserie-combicd2.htm Ich hoffe mal es war das Geld einigermaßen Wert!?! Doch nun zum Eigentlichen. Ich suche dazu einen passenden Verstärker. Einsatzort: Mein Zimmer (ca 15qm) Einsatzzweck: Musikwiedergabe von Pc Budget: ca 150 € (Ich weiß is nicht sehr viel, was gebrauchtes tut es auch) Anspruch: wahrscheinlich ist alles besser als meine 15 Jahre alte universum anlage Ich habe auch selber schon versucht mich schlau zu machen, habe aber schon zu Anfang wiedersprüchliche Infos bekommen bezüglich wieviel watt der Verstärker im Verhältnis zu den Boxen haben. Einige sagen genausoviel, einge sagen weniger tuts auch... sehr verwirrend In eingen Beiträgen wurden diese Empfohlen: YAMAHA AX-500 Pioneer A-109 Würde der Pioneer den überhaupt ausreichen? Es wäre sehr nett wenn jemand ein paar Vorschläge machen könnte oder mir wenigstens sagen könnte auf welche Leistungsangaben des Vestärkers ich achten sollte in Verbindung mit o.g. Besten Dank im Voraus gruß benjamin |
||
eger
Stammgast |
#2 erstellt: 02. Apr 2007, 09:20 | |
C Den Pioneer A 109 würde ich als zu schwach für das Sub-Sat System einstufen. Der Yamaha AX 500 ist leistungsmäßig schon großzügig dimensioniert, mir wäre er aber zu alt falls man kleinere Macken nicht selbst beheben kann oder 1 Jahr Garantie hat. Gebraucht wäre z.B. ein Yamaha AX 496 interessant. Und er müsste für unter 150 Euro zu kriegen sein. Grüße agnes |
||
Keinen_Plan
Hat sich gelöscht |
#3 erstellt: 02. Apr 2007, 09:33 | |
Moin, Du kannst mal nach dem schauen Onkyo TX-SR 504 E wenn Dir der Preis von 177 Euro nicht zu fett sind. Liegt etwas über den 150 Euro wie Du sagtes aber soll ein Top gerät sein. |
||
stiffupperlipp
Neuling |
#4 erstellt: 02. Apr 2007, 13:43 | |
Danke erstmal für die bisherigen Tipps. Das der Pioneer ein bissel zu schwach auf der Brust sein könnte hatte ich mir schon gedacht. Er wurde mal in Verbindung mit den JBL control one genannt und da diese ähnliche Leistungsmerkmale haben wie meine neuen Schachteln, kam ich überhaupt erst drauf. Zu dem Onkyo TX-SR 504 E das ist doch eigentlich ein Verstärker für Sorround Systeme. Ich, der soviel Ahnung davon hat wie ein Klappstuhl vom singen, dachte immer das reine Stereo Verstärker immer besser wären als umschaltbare Sorround Verstärker. Oder sind die Zeiten schon lange vorbei??? Den von mir in der Raum geschmissenen YAMAHA AX-500 könnte ich für max. 95€ bekommen incl. 1 Jahr Garantie. Über weitere Vorschläge würde ich mich natürlich freuen. Wieviel Watt sollte der für mich passende Verstärker haben? Gibt es da eine Faustregel? Man willja schließlich nicht dumm sterben Wie ist denn mein gekauftes Canton Combi sys. zu beurteilen. Ganz ok für den Anfang, oder eher ein griff ins Klo gruß benjamin |
||
stiffupperlipp
Neuling |
#5 erstellt: 02. Apr 2007, 13:55 | |
Wie sieht es denn mit einem Marantz PM 44 SE aus??? |
||
|
|
Das könnte Dich auch interessieren: |
Canton LE109 passender Verstärker! devilpatrick88 am 09.08.2006 – Letzte Antwort am 10.08.2006 – 4 Beiträge |
Passender Verstärker zu Canton 107 Nate23 am 08.03.2010 – Letzte Antwort am 10.03.2010 – 5 Beiträge |
Canton gle 490 passender Verstärker nesip am 09.01.2013 – Letzte Antwort am 09.01.2013 – 9 Beiträge |
vincent cd2 Baierle am 03.06.2005 – Letzte Antwort am 04.06.2005 – 3 Beiträge |
helios cd2 zx10r am 04.06.2005 – Letzte Antwort am 24.06.2005 – 3 Beiträge |
Passender Verstärker für Canton GLE496 Rabats am 02.06.2013 – Letzte Antwort am 03.06.2013 – 9 Beiträge |
Passender Verstärker zu den Canton GLE 403 Webdesigner am 17.06.2009 – Letzte Antwort am 17.06.2009 – 4 Beiträge |
Passender Verstärker zu Canton GEL 416 Naturklang* am 06.02.2015 – Letzte Antwort am 06.02.2015 – 2 Beiträge |
Passender Verstärker guntag am 27.09.2015 – Letzte Antwort am 02.10.2015 – 15 Beiträge |
Welche Boxen/passender Verstärker Zeroni am 31.05.2008 – Letzte Antwort am 01.06.2008 – 4 Beiträge |
Foren Archiv
2007
Anzeige
Produkte in diesem Thread
Aktuelle Aktion
Top 10 Threads in Kaufberatung Stereo der letzten 7 Tage
- Denon DRA 800h vs. Marantz NR1200
- Teufel Ultima 20 Kombo gute Anlage in der gehobenen Mittelklasse?
- Subwoofer bis 500 Euro
- Alternative zu JBL Partybox 1000 im Wintergarten gesucht
- Alte passiv Lautsprecher an PC anschließen?
- Mikrofon an tragbare Soundbox anschließen ?
- Wiim Mini Top oder Flop.
- Alles über DYNAUDIO Contour 1.4
- Novex Smartline 600
- Nubert Lautsprecher zu empfehlen oder total überbewertet?
Top 10 Threads in Kaufberatung Stereo der letzten 50 Tage
- Denon DRA 800h vs. Marantz NR1200
- Teufel Ultima 20 Kombo gute Anlage in der gehobenen Mittelklasse?
- Subwoofer bis 500 Euro
- Alternative zu JBL Partybox 1000 im Wintergarten gesucht
- Alte passiv Lautsprecher an PC anschließen?
- Mikrofon an tragbare Soundbox anschließen ?
- Wiim Mini Top oder Flop.
- Alles über DYNAUDIO Contour 1.4
- Novex Smartline 600
- Nubert Lautsprecher zu empfehlen oder total überbewertet?
Top 10 Suchanfragen
Forumsstatistik
- Registrierte Mitglieder928.383 ( Heute: 6 )
- Neuestes Mitgliedbasgu
- Gesamtzahl an Themen1.558.098
- Gesamtzahl an Beiträgen21.694.213