HIFI-FORUM » Stereo » Kaufberatung Stereo » Marantz im Allgemeinen | |
|
Marantz im Allgemeinen+A -A |
||
Autor |
| |
wolle76
Stammgast |
08:37
![]() |
#1
erstellt: 11. Dez 2003, |
Servus, mal ein Frage... beschäftige mich noch nicht lange mit dem Thema Hifi... bin aber dabei eine größere Anschaffung zu tätigen. Hab bis jetzt nur Erfahrung mit Onkyo (ausschliesslich sehr gute) mit Denon (etwas weniger berauschend)... aber vielleicht ist das subjektiv... Bin kürzlich auf eine ganz andere Marke gestossen, dies mir irgendwie angetan hat, nämlich Marantz... wie sind die weitläufigen Erfahrungen mit dieser Marke denn so. Also jetzt nicht spezielle auf ein Produkt abzielend. Wie siehts mit Zuverlässigkeit, Defekten etc. aus. Wer Erfahrungen hat ob gut oder schlecht bitte melden!!! Wolfgang |
||
Jürgen_M
Hat sich gelöscht |
09:29
![]() |
#2
erstellt: 11. Dez 2003, |
Mein alter Marantz CD 72 läuft noch immer fehlerlos und hat schon etliche Jährchen (8) auf dem Buckel - klanglich fand ich ihn in Ordnung. Ein Freund hat eine komplette Marantzanlage mit PM 16, CD 14, ST 17 und vorher hatte er einen CD 63 KI. Alle Geräte laufen Problemlos, der Klang ist in Ordnung. Lediglich die LS-Klemmen am Verstärker sind eine Frechheit... Nett aussehen tut es auch. |
||
|
||
cr
Inventar |
11:10
![]() |
#3
erstellt: 11. Dez 2003, |
Bei Marantz ist vieles nicht Gold, was glänzt: CD-Brenner: Nach 9 Monate defekt, der typische Philips-Abbruchfehler, man hat im Prinzip ein Philips-Gerät genommen, ein bisschen modifiziert (anscheinend nicht das Wesentliche) und Marantz draufgeschrieben. CD-PLayer CDP 4000: Ein leicht modifiziertes Philips-Gerät (753), das am Digitalausgang ein durch einen zweifelhaften digitalen Volumeregler immer verändertes Digitalsignal ausgibt (Digital Null wird um -0,7dB verfehlt!) E-Mail-Service: Da kann man gleich ans Salzamt schreiben. Fazit: Marantz baut sicher einige gute und hochwertige Geräte, viele sind jedoch um nichts besser als irgendwelche Billig-Kisten. Anmerkung: Marantz und Denon sind seit einiger Zeit unter demselben Konzern-Dach, an dem auch Philips beteiligt ist. |
||
michaelg
Hat sich gelöscht |
11:43
![]() |
#4
erstellt: 11. Dez 2003, |
In crs bekannte Ablehnungsode kann ich nicht einstimmen. Seit 1996 betreibe ich einen CD 63 KI und zusätzlich seit 2002 einen CD 17/II. Über beide Geräte kann ich nix negatives sagen. Der CD 17/II klingt geringfügig besser, löst besser auf - natürlich klingen alle CDPS gleich, ich weiß. Den Service mußte ich kürzlich einmal bemühen, der CD 17 bekam ein neues Laufwerk, was aber relativ schnell und problemlos abgewickelt wurde. Verstärker kenne ich nicht. Gruß, Michael |
||
wattestab
Ist häufiger hier |
11:50
![]() |
#5
erstellt: 11. Dez 2003, |
Hallo zusammen, habe einen Marantz CD 67 und bin hochzufrieden damit ! Gruß |
||
kaefer03
Inventar |
20:02
![]() |
#6
erstellt: 11. Dez 2003, |
habe von Marantz: PM 14 MK II Ki Verst., ST 17M Tuner, CD 14, SA 14 V2 (SACD Player), bin mit allen Sachen voll zufrieden. |
||
DschingisCane
Stammgast |
20:23
![]() |
#7
erstellt: 11. Dez 2003, |
Hi, hab Marantz PM 8000 Marantz ST 4000 bald Marantz CD 6000 OSE LE bin bisher durchweg zufrieden... kann meinem vorredner aber nur zustimmen die LS Klemmen sind wirklich lächerlich... hatte bisher weder defekte noch sonst was, kann also zum service nichts sagen. MFG Konsti |
||
Wraeththu
Inventar |
21:10
![]() |
#8
erstellt: 11. Dez 2003, |
Im Prinzip sind die besten Geräte von Marantz die, die vor 1980 gebaut wurden, genauer gesagt die, bevor Marantz an Philips verkauft wurde. Die späteren Geräte kommen da klanglich und qualitativ imho nicht mehr heran, Ausnahmen wie der CD 73 bestätigen die Regel Ich habe Marantz 4400 Quadroreciever, Marantz 170 DC endstufe sowie den CD Player CD 73 und bin mit allem sehr zufrieden. Ich hatte auch mal ein paar Monate den aktuellen DVD-Player 4200...kann ich nicht wieterempfehlen. Insgesamt recht mäßig, Vollkunststoffgehäuse und mässige Verarbeitung...das alles dann für 400 Euro...da gibt es wirklich besseres heute |
||
topper
Hat sich gelöscht |
07:25
![]() |
#10
erstellt: 12. Dez 2003, |
hallo ich habe folgende geräte von marantz und bin sehr zufrieden: PM 17 MK II ST 17 CD 17 MK II M 2 x SM 17 DV 17 alle geräte sehr wertig und laufen top. gruss jupp |
||
wolle76
Stammgast |
07:39
![]() |
#11
erstellt: 12. Dez 2003, |
na vielen Dank für die Infos... das mit Phillips wußt ich auch nicht!! Schwanke momentan so zwichen Marantz, Denon und Onkyo... Bei Onkyo is´ nur das Problem, daß die keinen wirklich vernünftigen Stero-Vollverstärker mehr auf die Beine stellen, sondern nur diese Surround-Zeugs. Na ja.. werd dann schon was passendes finden. Wolfgang |
||
ghi
Neuling |
08:07
![]() |
#13
erstellt: 12. Dez 2003, |
um die auswahl etwas grüößer zu gestalten, solltest du auch Hatman/Kardon nicht ausschliessen. die bauen auch kein' shaic. g. |
||
wolle76
Stammgast |
08:39
![]() |
#14
erstellt: 12. Dez 2003, |
aber harmann/kardon haben doch auch ausschliesslich Verstärker für Surround... brauch ich net. Wenn das falsch sein sollte bitte korrigieren.. |
||
ghi
Neuling |
09:47
![]() |
#15
erstellt: 12. Dez 2003, |
also ich arbeite nicht für H/K, aber an produkten die in frage kommen, kann ich dir nennen: HK 670, vollverstärker HK 3470, stereoreceiver (den habe ich selber seit einer woche, bin sehr zufrieden damit) HK 3370, etwas "kleiner" als der 3470, hätte mir aber auch gereicht, aber bei den internetpreisen von (inkl. versand für meinen) ~335EUR für den 3470 nehme ich doch dieses model. details in aller ausführlichkeit sind auf der webseite zu finden. g. |
||
Amerigo
Inventar |
16:47
![]() |
#16
erstellt: 12. Dez 2003, |
hab einen Marantz7200, CD6000, ST4000 und zwei Cabasse Antigua dran. bin ja sowas von glücklich damit! sind auch wirklich schöne Geräte, so in Gold. |
||
|
|
Das könnte Dich auch interessieren: |
Marantz PM7000N Erfahrungen und gute Multiroom-Alternativen VolxBox am 11.02.2021 – Letzte Antwort am 14.02.2021 – 6 Beiträge |
Marantz 1530 kida am 19.11.2003 – Letzte Antwort am 05.12.2003 – 4 Beiträge |
NAD - DENON - MARANTZ PureAudio am 11.06.2008 – Letzte Antwort am 05.07.2008 – 9 Beiträge |
Vergleichbarer Verstärker mit dem Marantz PM-35 Moritz_Voigt am 13.02.2008 – Letzte Antwort am 19.02.2008 – 12 Beiträge |
Stereo- Kaufberatung bis ca. 1500? UltimaRatio am 01.07.2013 – Letzte Antwort am 02.07.2013 – 18 Beiträge |
Marantz, Denon, Onkyo, Yamaha oder was? Toni am 30.11.2010 – Letzte Antwort am 04.12.2010 – 20 Beiträge |
Marantz 2270 mit Quantum 605 ! lukevanduke am 03.10.2012 – Letzte Antwort am 04.10.2012 – 13 Beiträge |
Marantz oder Denon DerHeinz am 09.12.2004 – Letzte Antwort am 11.12.2004 – 17 Beiträge |
Microlab - Marke bekannt? Erfahrungen? kadioram am 23.11.2011 – Letzte Antwort am 24.08.2012 – 2 Beiträge |
Marantz mit Cambridge Audio snowi96 am 05.06.2010 – Letzte Antwort am 05.06.2010 – 2 Beiträge |
Foren Archiv
2003
Anzeige
Produkte in diesem Thread
Aktuelle Aktion
Top 10 Threads in Kaufberatung Stereo der letzten 7 Tage
- Denon DRA 800h vs. Marantz NR1200
- Teufel Ultima 20 Kombo gute Anlage in der gehobenen Mittelklasse?
- Subwoofer bis 500 Euro
- Alternative zu JBL Partybox 1000 im Wintergarten gesucht
- Alte passiv Lautsprecher an PC anschließen?
- Mikrofon an tragbare Soundbox anschließen ?
- Wiim Mini Top oder Flop.
- Alles über DYNAUDIO Contour 1.4
- Novex Smartline 600
- Nubert Lautsprecher zu empfehlen oder total überbewertet?
Top 10 Threads in Kaufberatung Stereo der letzten 50 Tage
- Denon DRA 800h vs. Marantz NR1200
- Teufel Ultima 20 Kombo gute Anlage in der gehobenen Mittelklasse?
- Subwoofer bis 500 Euro
- Alternative zu JBL Partybox 1000 im Wintergarten gesucht
- Alte passiv Lautsprecher an PC anschließen?
- Mikrofon an tragbare Soundbox anschließen ?
- Wiim Mini Top oder Flop.
- Alles über DYNAUDIO Contour 1.4
- Novex Smartline 600
- Nubert Lautsprecher zu empfehlen oder total überbewertet?
Top 10 Suchanfragen
Forumsstatistik
- Registrierte Mitglieder928.479 ( Heute: 13 )
- Neuestes MitgliedIrish*
- Gesamtzahl an Themen1.558.313
- Gesamtzahl an Beiträgen21.699.510