HIFI-FORUM » Stereo » Kaufberatung Stereo » Vergleich Denon PMA-700ae und NAD C325BEE | |
|
Vergleich Denon PMA-700ae und NAD C325BEE+A -A |
||
Autor |
| |
weise-eule
Stammgast |
15:46
![]() |
#1
erstellt: 10. Mai 2007, |
Hi! Beim Recherchieren nach einem guten Amp bin ich nun bei den beiden genannten Verstärkern gelandet, die beide ungefär bei 300€ liegen. Ich weiß, dass man bei Verstärkern nicht so einfach besser oder schlechter sagen kann, aber könntet ihr villeicht sagen, was es für klangliche Unterschiede zwischen diesen beiden Verstärkern beziehungsweise den beiden Herstellern(bei Amps) allgemein gibt? Son Vergleich wär mal sehr interessant ![]() Gruß, weise-eule [Beitrag von weise-eule am 10. Mai 2007, 15:47 bearbeitet] |
||
vampirhamster
Inventar |
22:39
![]() |
#2
erstellt: 10. Mai 2007, |
Hallo, das ist echt eine schwere Nuss, ![]() wuerde sicher einen NAD besitzen, haetten sie nicht dieses Plastikdesign ueber die Jahre beibehalten. Um noch Rotel in den Vergleich aufzunehmen: da stimmt das Design, die kleinen Amps klingen fuer mich schrecklich, NAD klingt besser, sieht dagegen schrecklich aus ![]() ![]() |
||
|
||
AudioTrip
Stammgast |
05:26
![]() |
#3
erstellt: 11. Mai 2007, |
Der Nad kostet doch aber 450euro!? |
||
Wilke
Inventar |
06:15
![]() |
#4
erstellt: 11. Mai 2007, |
der Denon dürfte etwas verdeckter klingen, schrillere Höhen haben. Mir persönlich gefällt der NAD besser, weil er dynamischer klingt - trotz des häßlichen Äußeren! Es kommt auch auf die Boxen an! |
||
John_24
Stammgast |
12:56
![]() |
#5
erstellt: 11. Mai 2007, |
Ich hätte da noch ne kurzt Zwischenfrage. Das der NAD nicht der schönste ist is klar. Aber ich werd ihn wohl trotzdem kaufen. Nur welche Farbe sieht "besser" aus? Das "Titan" würde besser zu meinen vorhandenen KOmponenten passen aber ich hab auch schon gehört dass dies sehr billig aussieht, noch billiger als grau ![]() Ist halt immer so n problem wenn man nur fotos sieht. Grundsätzlich könnte ich mich mit beiden Farben abfinden. wie ist eure meinung? [Beitrag von John_24 am 11. Mai 2007, 12:57 bearbeitet] |
||
Tattoo1
Hat sich gelöscht |
13:07
![]() |
#6
erstellt: 11. Mai 2007, |
Das mit dem NAD und dem Denon ist doch auch alles nur Geschmackssache ![]() Ich kann an NAD überhaupt nichts finden was mir gefällt-weder der Klang,noch das Aussehehn. Das ist aber nur mein Geschmack,und ich kann somit nicht für alle reden. Es ist aber auch oft so das einem was nicht gefällt,weil schon alleine die Optik(Haptik)nicht zusagt. Von der Optik her gefällt mir der Denon Stereo Receiver DRA 700 AE sehr gut,aber ich habe ihn leider noch nicht gehört. Von den damaligen Receivern(AVRs)war ich aber endtäuscht-obwohl die Optik gut ist! Von daher sollte man also immer selber hören und gucken gehn. Es gibt bestimmt für jeden etwas ![]() |
||
weise-eule
Stammgast |
13:11
![]() |
#7
erstellt: 11. Mai 2007, |
Hallo! Also, vielen Dank für die vielen weisen Antworten im Sinn von jeder was er gut findet ![]() Wollte nur mal wissen, ob man klar sagen kann das oder das is besser. Wenn noch jemand was dazu beitragen kann, gerne, vielen Dank! gruß, weise-eule |
||
Tattoo1
Hat sich gelöscht |
13:16
![]() |
#8
erstellt: 11. Mai 2007, |
@weise-eule Die Frage wird dir keiner beantworten können ![]() Das mußt du selber rausfinden. Wenn 10 Leute sagen das der NAD besser ist-kaufst du ihn dann-nur weil die es gesagt haben ![]() Jeder hat eben immer ne andere Meinung zu jeder Marke-das wird sich auch nie ändern ![]() |
||
Mojo1604
Stammgast |
13:43
![]() |
#9
erstellt: 11. Mai 2007, |
Hallo eule, ich habe den NAD 325 und er klingt verdammt gut. Das grau sieht Sch** aus, aber titan fand ich persönlich noch schlimmer. Auch die Haptik ist nicht perfekt nur funktional, errinert mich immer an ein amerikanisches Auto, aussen hui innen pfui. Die 450.- UVP gibt man also ausschließlich fürs Innenleben aus und da ist der NAD gut. Um das Probehören wirst du aber nicht drumherumkommen, am besten daheim mit deinen Boxen. Gruß Jan |
||
weise-eule
Stammgast |
14:04
![]() |
#10
erstellt: 11. Mai 2007, |
Hi! Klar, vielen Dank, ich kenne den wichtigsten Grundsatz ja eingentlich(Sig) ![]() Probehören werde ich vollkommen unabhängig vom Ergebnis dieses Threads, keine Sorge ![]() Gruß, weise-eule |
||
vampirhamster
Inventar |
17:02
![]() |
#11
erstellt: 12. Mai 2007, |
Hallo Hififreaks, mein Haendler hat mir uebers WE den NAD und den kleinen Rotel ausgeliehen. Der Rotel hat mir schon im Laden nicht gefallen und zuhause verstärkt sich der Eindruck ![]() Der NAD ist gefälliger haut mich aber auch nicht vom Hocker. Findet ihr eigentlich die Preise für die beiden Plastikkisten angemessen ? Der Rotel sieht aus wie fuer 30,- Euro in China zusammengebaut, die Regler sitzen leicht schief in der Frontplatte, der NAD hat die bessere Haptik, aber noch nicht mal einen Phonoeingang, Rotel keine Fernbedienung ![]() |
||
Radio:aktiv
Stammgast |
11:56
![]() |
#12
erstellt: 13. Mai 2007, |
Das der NAD keinen Phono-Eingang hat ist aber nicht wirklich ein Nachteil, du kannst von NAD passend dazu (und besser als fast alle eingebauten) einen Phonovorverstärker (heißt PP2) kaufen und für Leute die nichtmehr Platte hören (wie ich) ist ein Ausgang mehr auch kein Nachteil. |
||
vampirhamster
Inventar |
23:03
![]() |
#13
erstellt: 13. Mai 2007, |
Ich hoere halt noch LPs ![]() ![]() ![]() |
||
mjj68
Stammgast |
06:27
![]() |
#14
erstellt: 14. Mai 2007, |
Ich finde diesbezüglich das NAD-Konzept auch nicht überzeugend. An einen ordentlichen verstärker gehört IMHO serienmäßig ein ordentlicher Phono-Eingang. |
||
|
|
Das könnte Dich auch interessieren: |
Denon PMA 700ae Klang mklang05 am 01.04.2008 – Letzte Antwort am 16.04.2008 – 10 Beiträge |
Denon PMA 700AE vs. 1055R lkui am 08.05.2007 – Letzte Antwort am 08.05.2007 – 4 Beiträge |
Standlautsprecher für Denon PMA 700AE christoph1988 am 24.08.2009 – Letzte Antwort am 24.08.2009 – 5 Beiträge |
LS fuer Denon pma-700ae Speedy80 am 15.05.2010 – Letzte Antwort am 15.05.2010 – 26 Beiträge |
LS für Denon PMA 700AE be.mobile am 29.03.2008 – Letzte Antwort am 12.04.2008 – 20 Beiträge |
Lautsprecher für Denon PMA 700AE saw5 am 07.08.2011 – Letzte Antwort am 10.08.2011 – 14 Beiträge |
Denon PMA 1055R oder PMA 700AE Loserfish am 28.09.2007 – Letzte Antwort am 01.10.2007 – 6 Beiträge |
Denon PMA-500AE oder PMA-700AE? DunK am 31.08.2007 – Letzte Antwort am 02.09.2007 – 6 Beiträge |
PMA-510AE oder PMA-700AE John55 am 09.01.2010 – Letzte Antwort am 19.02.2010 – 7 Beiträge |
Denon PMA-980R gegen PMA-700AE marzsius am 05.01.2009 – Letzte Antwort am 09.01.2009 – 19 Beiträge |
Foren Archiv
2007
Anzeige
Produkte in diesem Thread
Aktuelle Aktion
Top 10 Threads in Kaufberatung Stereo der letzten 7 Tage
- Denon DRA 800h vs. Marantz NR1200
- Teufel Ultima 20 Kombo gute Anlage in der gehobenen Mittelklasse?
- Subwoofer bis 500 Euro
- Alternative zu JBL Partybox 1000 im Wintergarten gesucht
- Alte passiv Lautsprecher an PC anschließen?
- Mikrofon an tragbare Soundbox anschließen ?
- Wiim Mini Top oder Flop.
- Alles über DYNAUDIO Contour 1.4
- Novex Smartline 600
- Nubert Lautsprecher zu empfehlen oder total überbewertet?
Top 10 Threads in Kaufberatung Stereo der letzten 50 Tage
- Denon DRA 800h vs. Marantz NR1200
- Teufel Ultima 20 Kombo gute Anlage in der gehobenen Mittelklasse?
- Subwoofer bis 500 Euro
- Alternative zu JBL Partybox 1000 im Wintergarten gesucht
- Alte passiv Lautsprecher an PC anschließen?
- Mikrofon an tragbare Soundbox anschließen ?
- Wiim Mini Top oder Flop.
- Alles über DYNAUDIO Contour 1.4
- Novex Smartline 600
- Nubert Lautsprecher zu empfehlen oder total überbewertet?
Top 10 Suchanfragen
Forumsstatistik
- Registrierte Mitglieder928.513 ( Heute: 2 )
- Neuestes MitgliedWeigel
- Gesamtzahl an Themen1.558.364
- Gesamtzahl an Beiträgen21.700.801