HIFI-FORUM » Stereo » Kaufberatung Stereo » Stand- oder Regallautsprecher (Focal 816 vs. 806) | |
|
Stand- oder Regallautsprecher (Focal 816 vs. 806)+A -A |
||
Autor |
| |
blacksheep0712
Neuling |
#1 erstellt: 18. Mai 2007, 17:42 | |
Hallo! Ich bin schon länger passives Mitglied dieses Forums und habe schon wirklich viele interessante Infos hier gefunden. Einfach toll! Nun muß ich um eure Hilfe bei folgendem Problem bitten. Ich möchte meine 15 Jahre alte Sony Anlage durch ein neues System ersetzen. Zuerst will ich nur ein Stereo-System, danach aber auf Mehrkanalsound aufrüsten. Wichtig ist für mich eine gute Musikwiedergabe (Pop, Rock, Jazz), in Punkto HomeCinema habe ich nicht so große Anforderungen. Ebenfalls sind hohe Lautstärken kein Thema (Wohnung, leider). Was mit derzeit nervt, ist der dröhnende Bass und die fehlenden Details. Als Endstufe habe ich folgendes ins Auge gefasst: Onkyo 505/604/605 Das eigentliche Problem ist die Wahl der Frontlautsprecher (der Rest kommt später). Ich habe hier zwei Fotos des Raumes. Leider kann ich die Lautsprecher nur an die Wand stellen. Außerdem steht einer in der Ecke. http://foto.arcor-on...3630333861393064.jpg Was wäre in diesem Fall besser? Die Standlautsprecher Focal 716v oder die Regallautsprecher Focal 806v. Da ich gelesen habe, daß Standlautsprecher nicht an Wänden od. Ecken aufzustellen sind, bin nicht diesbezüblich nicht sicher. Außerdem weiß ich nicht, ob die 806er genügend Power haben. Oder sollte ich ein System mit kleinen Sateliten und Subwoofer nehmen? Wäre um ein paar Tips dankbar. lg, Tom |
||
Schwurbelpeter
Hat sich gelöscht |
#2 erstellt: 19. Mai 2007, 11:39 | |
Hallo und willkommen, bzgl. der Raumgröße ginge sowohl kleiner Standlautsprecher als auch größere Kompaktbox. Anhand Deiner Skizze und unter Berücksichtigung des Abstands der Boxen zu den Wänden (0,5 m oder mehr) stehen die Boxen rund 2 m vom Hörplatz (Couch) entfernt. Unter dem Aspekt halte ich Kompaktboxen für geeigneter. Vielleicht sind die etwas größeren Chorus 807v eine Alternative. Ein Satellitensystem wäre für Musikwiedergabe im Vergleich zu den Focal Lautsprechern die deutlich unterlegene Alternative. Gruß Robert [Beitrag von Schwurbelpeter am 19. Mai 2007, 11:42 bearbeitet] |
||
|
||
Leisehöhrer
Inventar |
#3 erstellt: 19. Mai 2007, 22:52 | |
Hi, warum gehen nur diese Lautsprecherpositionen ? Das ist schade weil dadurch klanglich viel zu viel verschenkt wird. Eine gute Lautsprecherpositionierung bringt klanglich sehr viel. Sehr wandnahe oder sogar in Ecken aufgestellt bringen die besten Boxen nichts. Gruss Nick |
||
PhilFS
Stammgast |
#4 erstellt: 19. Mai 2007, 23:01 | |
Hallo, da stimme ich dem "Leisehöhrer" zu, solange die Box in der Ecke stehen bleibt, wird der dröhnende Bass nicht verschwinden. Eher im Gegenteil eine klanglich potentere Box wird noch mehr Wellen in den Raum stämmen. Da man nicht sieht was noch im Raum steht lässt sich nur schwer vermuten was man wohin räumen kann/darf. Grüße |
||
blacksheep0712
Neuling |
#5 erstellt: 20. Mai 2007, 17:18 | |
Hallo! Danke für eure Tipps. Daß die Lautsprecherpositionen nicht optimal sind, war mir bewusst. Ich habe auch schon über Änderungen nachgedacht, aber es gibt leider keine andere Lösung. Ich werde aber den linken Lautsprecher weiter aus der Ecke stellen können. Aufgrund eurer Ratschläge (Dröhnangst) und einiger Recherchen habe ich mich von den Standlautsprechern verabschiedet und werde kompakte nehmen. Mein neuer Favourit sind die Nubert NuWave35. Die sollten hoffentlich genug Power haben und auch mit der wandnahen Aufstellung keine allzu großen Probleme haben. Und die spätere Aufrüstung zum Surround-System ist auch möglich. lg, Tom |
||
Leisehöhrer
Inventar |
#6 erstellt: 22. Mai 2007, 11:13 | |
Hi, also das mit dem genügend Power ist ja wandnahe eher ungünstig denke ich. Die nuWave 35 gehen für ihre Grösse sehr tief und das enorm laut. Habe sie selbst und bin ein echter Fan von denen. Nur wandnahe kann ich sie mir garnicht vorstellen. Gruss Nick |
||
frank3
Ist häufiger hier |
#7 erstellt: 22. Mai 2007, 19:29 | |
Hi, wenn es etwas mehr sein darf kann ich die Sehring S700 empfehlen. Die kann man auch an den Raum anpassen was bei schwierigen Situationen sehr sinvoll ist. Die Sehrings kosten 1500Euro und koennen spaeater noch zu Standboxen aufgeruestet werden. Gruss [Beitrag von frank3 am 22. Mai 2007, 19:58 bearbeitet] |
||
|
|
Das könnte Dich auch interessieren: |
Focal JmLab 816 Jubilée / Signature clermont am 08.09.2003 – Letzte Antwort am 09.09.2003 – 2 Beiträge |
Stereoverstärker zu Focal Chorus 816 Executer16 am 15.04.2010 – Letzte Antwort am 03.05.2010 – 9 Beiträge |
Stand- oder doch Regallautsprecher ? postman am 29.01.2008 – Letzte Antwort am 26.02.2008 – 75 Beiträge |
Stand- oder Regallautsprecher ertiboy am 27.10.2008 – Letzte Antwort am 28.10.2008 – 13 Beiträge |
Stand- oder Regallautsprecher? access am 12.05.2011 – Letzte Antwort am 13.05.2011 – 10 Beiträge |
Soundbar, Stand- oder Regallautsprecher Sp0tlight0 am 21.11.2018 – Letzte Antwort am 21.11.2018 – 5 Beiträge |
Stand- oder Regallautsprecher philsen89 am 13.12.2021 – Letzte Antwort am 07.01.2022 – 9 Beiträge |
Focal Jm Lab Cobalt 816 Jubilee Edition Bassdusche am 20.10.2019 – Letzte Antwort am 25.10.2019 – 22 Beiträge |
Stand- oder Regallautsprecher? Oder Kompaktanlage? danielgl am 28.12.2009 – Letzte Antwort am 29.12.2009 – 2 Beiträge |
Stand- oder Regallautsprecher Foto anbei Loxor am 04.01.2021 – Letzte Antwort am 05.01.2021 – 19 Beiträge |
Foren Archiv
2007
Anzeige
Produkte in diesem Thread
Aktuelle Aktion
Top 10 Threads in Kaufberatung Stereo der letzten 7 Tage
- Denon DRA 800h vs. Marantz NR1200
- Teufel Ultima 20 Kombo gute Anlage in der gehobenen Mittelklasse?
- Subwoofer bis 500 Euro
- Alternative zu JBL Partybox 1000 im Wintergarten gesucht
- Alte passiv Lautsprecher an PC anschließen?
- Mikrofon an tragbare Soundbox anschließen ?
- Wiim Mini Top oder Flop.
- Alles über DYNAUDIO Contour 1.4
- Novex Smartline 600
- Nubert Lautsprecher zu empfehlen oder total überbewertet?
Top 10 Threads in Kaufberatung Stereo der letzten 50 Tage
- Denon DRA 800h vs. Marantz NR1200
- Teufel Ultima 20 Kombo gute Anlage in der gehobenen Mittelklasse?
- Subwoofer bis 500 Euro
- Alternative zu JBL Partybox 1000 im Wintergarten gesucht
- Alte passiv Lautsprecher an PC anschließen?
- Mikrofon an tragbare Soundbox anschließen ?
- Wiim Mini Top oder Flop.
- Alles über DYNAUDIO Contour 1.4
- Novex Smartline 600
- Nubert Lautsprecher zu empfehlen oder total überbewertet?
Top 10 Suchanfragen
Forumsstatistik
- Registrierte Mitglieder928.441 ( Heute: 3 )
- Neuestes MitgliedAuRiFoDiNa
- Gesamtzahl an Themen1.558.227
- Gesamtzahl an Beiträgen21.697.168