HIFI-FORUM » Stereo » Kaufberatung Stereo » Yamaha PianoCraft RDX-E 700 Kaufberatung | |
|
Yamaha PianoCraft RDX-E 700 Kaufberatung+A -A |
|||||
Autor |
| ||||
cornholio2511
Neuling |
11:07
![]() |
#1
erstellt: 26. Mai 2007, ||||
Hallo! Seit Jahren plage ich mich jetzt schon mit meiner alten aiwa-Kompaktanlage rum und habe mich jetzt endlich endschieden mir was neues zuzulegen. Nach längerem Suchen und Preisevergleichen bin ich nun auf die PianoCraft RDX-E 700 von Yamaha gestoßen, die es hier auch noch recht günstig gibt: ![]() Nun wollte ich von euch gerne wissen ob sich diese Anlage lohnt oder ob es in dem Preissegment bis 300€ (mehr hab ich leider nicht zu Verfügung) etwas Besseres gibt. Ich hoffe ihr könnt mir bei meiner Entscheidung helfen. [Beitrag von cornholio2511 am 26. Mai 2007, 15:03 bearbeitet] |
|||||
Schwurbelpeter
Hat sich gelöscht |
16:51
![]() |
#2
erstellt: 26. Mai 2007, ||||
Hallo und willkommen, die Pianocraft ist in ihrem Segment eine gute Anlage. In den Elektromärkten gibt´s reichlich Kompaktanlagen. Da kannst Du vor Ort mal "live" vergleichen. Vielleicht hilft Dir das bei Deiner Entscheidung. Gruß Robert |
|||||
|
|||||
cornholio2511
Neuling |
17:09
![]() |
#3
erstellt: 26. Mai 2007, ||||
"Nur" gut oder doch ein bischen mehr, denn sie scheint ja einige Male in Tests sehr gut und sogar als Testsieger abgeschnitten zu haben, siehe hier: ![]()
Das werde ich sicherlich auch noch machen, ich hoffe nur das die Anlage in irgendeinem Laden auch aufgebaut ist aber da werd ich einfach mal sämtliche Elektronimärkte in meiner Nähe abklappern ![]() |
|||||
Schwurbelpeter
Hat sich gelöscht |
17:19
![]() |
#4
erstellt: 26. Mai 2007, ||||
Man kann auch sagen "sehr gut". Nicht nur anhand von Testberichten sondern auch anhand der überwiegend positiven Meinungen hier im Forum. ![]() |
|||||
cornholio2511
Neuling |
17:44
![]() |
#5
erstellt: 26. Mai 2007, ||||
Das wollte ich hören ![]() Mal ne andere Frage: Für was steht eigentlich das RDX in der Bezeichnung des Yamahas? |
|||||
Schwurbelpeter
Hat sich gelöscht |
17:54
![]() |
#6
erstellt: 26. Mai 2007, ||||
![]() RDX-E700 ist der CD-Receiver NX-E700 sind die Boxen |
|||||
highfly
Stammgast |
18:18
![]() |
#7
erstellt: 26. Mai 2007, ||||
Man kann auch sagen "genial"... ![]() Als besonders erwähnenswert halte ich die mitgelieferten Lautsprecher: Sie sehen in der Klavierlack-Optik sehr edel aus (leider auch staubanfällig...) und sind wirklich sehr neutral abgestimmt (gemäss meinen Ohren ![]() Die Anlage ist auf jeden Fall sehr zu empfehlen. Gruss highfly |
|||||
cornholio2511
Neuling |
22:49
![]() |
#8
erstellt: 26. Mai 2007, ||||
Das habe ich mir auch gedacht, wollte eigentlich eher wissen für was die Buchstaben genau stehen. Is aber eigentlich auch scheißegal, wer will das schon soooo genau wissen ![]()
Danke für die detailreiche Schilderung. Hat mir aufjedenfall schon ein paar mehr positive Eindrücke vermittelt. So langsam wird meine Kaufentscheidung immer konkreter. |
|||||
Lutz_16
Ist häufiger hier |
00:12
![]() |
#9
erstellt: 27. Mai 2007, ||||
Die E-700 kann ich nur empfehlen, weil ich sie selbst besitze (aber als "Hauptanlage" im Wohnzimmer mit immerhin 27 qm), also aus eigener Erfahrung! Top für Musikhören und gut für Filme schauen! Als ich meine bekam, habe ich sie aufgestellt und war sofort absolut begeistert. Ich hatte ja einen guten Klang erwartet... aber was ich dann hörte war, vor allem im Hinblick auf die Größe der Anlage, absolut genial! Deshalb: Kaufen, marsch, marsch!!! |
|||||
cpm
Neuling |
09:18
![]() |
#10
erstellt: 27. Mai 2007, ||||
Hallo Lutz! Mal eine Frage zu Deiner E-7oo. Bei dem Bild hinter dem Link des Fragestellers ist auf der Rückseite der Anlage auch ein opt. Digitaleingang (TOS-LINK) zu sehen. In der Beschreibung und im Handbuch bei Yamaha wird dieser nicht erwähnt. Hat die E-7oo nun diesen Eingang oder ist das Bild ![]() Danke, CPM |
|||||
Schwurbelpeter
Hat sich gelöscht |
09:51
![]() |
#11
erstellt: 27. Mai 2007, ||||
Hallo und willkommen, optischer Digitalausgang ist dabei. Steht in der Bedienungsanleitung zum Receiver. Öffne Link zu PC E700, dann weiter unten Link zu RDX-E700, dort den Link zur Bedienungsanleitung. Gruß Robert |
|||||
cpm
Neuling |
09:57
![]() |
#12
erstellt: 27. Mai 2007, ||||
Hallo Robert. Den Ausgang habe ich gesehen. Aber auf dem Bild ist über den Ausgang auch ein EINGANG! Und ich suche händeringend einen kleinen guten Receiver mit opt. TOS-Link-EINGANG. cu, CPM |
|||||
cornholio2511
Neuling |
10:55
![]() |
#13
erstellt: 27. Mai 2007, ||||
Da ich mir die Anlage in erster Linie zum Musik hören kaufen werde ist mir auch der Klang sehr wichtig. Die DVD-Funktion hierbei werde ich eher ganz selten nutzen und sehe sie daher eher als nette Zusatzfunktion der Anlage. Wenn du also sagst das sie Top fürs Musikhören ist und "nur" gut für Filme dann kann ich das sehr gut verschmerzen ![]() |
|||||
Lutz_16
Ist häufiger hier |
15:43
![]() |
#14
erstellt: 27. Mai 2007, ||||
@cmp Also meine hat lediglich einen Digitalausgang! @cornholio2511 Den Klang bei DVD-Wiedergabe empfinde ich deshalb lediglich als "gut", weil hier eben der Surroundklang fehlt. Eventuell könnte man aber mit dem Anschluss eines Subwoofers noch einiges mehr (vor allem bei den Effekten) herausholen. ![]() |
|||||
cornholio2511
Neuling |
21:13
![]() |
#15
erstellt: 28. Mai 2007, ||||
Ich habe für die DVD-Wiedergabe bereits ein schickes Surroundsystem bei mir rumstehen. Ich hole mir die Anlage wie gesagt in erster Linie zum Musikhören, von daher lässt sich der Klang bei der DVD-Wiedergabe in meinem Falle eher vernachlässigen ![]() |
|||||
|
|
Das könnte Dich auch interessieren: |
Yamaha PianoCraft RDX-E600 Quadrophonia am 15.02.2006 – Letzte Antwort am 03.03.2006 – 31 Beiträge |
Yamaha Pianocraft E 700 zzztwister am 12.01.2007 – Letzte Antwort am 12.01.2007 – 2 Beiträge |
Kaufberatung Yamaha PianoCraft E320 giesie am 14.08.2007 – Letzte Antwort am 28.06.2009 – 9 Beiträge |
Pianocraft e-700 oder 810 feithi am 19.02.2007 – Letzte Antwort am 20.02.2007 – 10 Beiträge |
Boxen für Yamaha RDX E700 pianocraft7 am 16.07.2012 – Letzte Antwort am 17.07.2012 – 7 Beiträge |
Yamaha Pianocraft Kaufberatung sunny1978 am 09.02.2010 – Letzte Antwort am 09.02.2010 – 2 Beiträge |
Erfahrungen mit Yamaha Pianocraft 700 charli1980 am 19.11.2007 – Letzte Antwort am 19.11.2007 – 2 Beiträge |
Yamaha Pianocraft 810 E , welche Lautsprecher renault1977 am 13.01.2009 – Letzte Antwort am 23.01.2009 – 47 Beiträge |
Kaufberatung für Yamaha Pianocraft (Klangqualität) nightcrawler86 am 24.04.2014 – Letzte Antwort am 24.04.2014 – 7 Beiträge |
Unterschiedliche Versionen Yamaha PianoCraft Terrence am 13.01.2006 – Letzte Antwort am 16.01.2006 – 8 Beiträge |
Foren Archiv
2007
Anzeige
Produkte in diesem Thread
Aktuelle Aktion
Top 10 Threads in Kaufberatung Stereo der letzten 7 Tage
- Denon DRA 800h vs. Marantz NR1200
- Teufel Ultima 20 Kombo gute Anlage in der gehobenen Mittelklasse?
- Subwoofer bis 500 Euro
- Alternative zu JBL Partybox 1000 im Wintergarten gesucht
- Alte passiv Lautsprecher an PC anschließen?
- Mikrofon an tragbare Soundbox anschließen ?
- Wiim Mini Top oder Flop.
- Alles über DYNAUDIO Contour 1.4
- Novex Smartline 600
- Nubert Lautsprecher zu empfehlen oder total überbewertet?
Top 10 Threads in Kaufberatung Stereo der letzten 50 Tage
- Denon DRA 800h vs. Marantz NR1200
- Teufel Ultima 20 Kombo gute Anlage in der gehobenen Mittelklasse?
- Subwoofer bis 500 Euro
- Alternative zu JBL Partybox 1000 im Wintergarten gesucht
- Alte passiv Lautsprecher an PC anschließen?
- Mikrofon an tragbare Soundbox anschließen ?
- Wiim Mini Top oder Flop.
- Alles über DYNAUDIO Contour 1.4
- Novex Smartline 600
- Nubert Lautsprecher zu empfehlen oder total überbewertet?
Top 10 Suchanfragen
Forumsstatistik
- Registrierte Mitglieder928.441 ( Heute: 1 )
- Neuestes Mitgliedzentauer48
- Gesamtzahl an Themen1.558.219
- Gesamtzahl an Beiträgen21.696.991