HIFI-FORUM » Stereo » Kaufberatung Stereo » SA-CD-Player mit Upsampler + DVD + DVD-Audio? | |
|
SA-CD-Player mit Upsampler + DVD + DVD-Audio?+A -A |
||
Autor |
| |
dermusicfreak
Ist häufiger hier |
17:33
![]() |
#1
erstellt: 13. Dez 2003, |
Tach! Ich suche einen CD-Player mit Upsampler, der auch DVD's und wenn möglich SA-CD's und DVD-Audio abspielen kann. Mir gefällt der Philips 963 sehr gut, weil er bis auf DVD-Audio all das bietet. Allerdings hat er mit kopiergeschützten CD's probleme, was bereits in einem anderen Forum und sogar von Philips bestätigt wurde. Gibbet da Alternativen? Der Upsampler ist Pflicht, ebenso die DVD(video)-Funktion, alles andere ist egal! Oder muss ich doch zu zwei getrennten Geräten greifen? cu frossi |
||
Miles
Inventar |
18:17
![]() |
#2
erstellt: 13. Dez 2003, |
Hallo, Das mit DVD-Video kann ich verstehen, aber wieso unbedingt Upsampling? Das ist doch keine Garantie oder Vorraussetzung für guten CD-Klang. Es gibt nicht-upsamplende Player die besser klingen als der Philips. Ausserdem finden einige Philips-User im ![]() [Beitrag von Miles am 13. Dez 2003, 18:18 bearbeitet] |
||
|
||
dermusicfreak
Ist häufiger hier |
11:17
![]() |
#3
erstellt: 15. Dez 2003, |
Tach! Ich möchte mir einfach gerne selber ein Bild (oder besser einen Ton :-) ) davon machen, ob ein Upsampler hilft oder nicht. Klar gibts bessere player als den Philips, aber auch in der Preisklasse? Mit all den Features? Ich glaube dann wird die Luft SEHR dünn.... Ich bin kein Grossverdiener, der Rest der Anlage ist auch nicht so doll, aber irgendwo muss man ja mal anfangen das Niveau zu steigern...Projekt Heim-Anlage! Aber wenn du den Player doch hast, warum hast du den Upsampler nicht mal ausprobiert? Wenns doch eh drin ist... Wieviele Probleme hast du mit Kopierschützen? cu frossi |
||
Miles
Inventar |
12:31
![]() |
#4
erstellt: 15. Dez 2003, |
Ich benutze den Philips nur für DVD und MP3, da ich einen besseren SACD/CD-Player habe (siehe mein Profil). Ich kann es aber gerne mal ausprobieren. Kopiergeschützte CDs meide ich wie die Pest, aus Prinzip. Ich habe daher keine einzige zum Testen. Zum Glück blieb der Jazz- und Klassikbereich bisher weitgehend verschont, nur EMI CDs (Blue Note) sind kopiergeschutzt. Ich bestelle die Neuerscheinungen daher in den USA, das ist zur Zeit nicht mal teurer als sie hier zu kaufen. |
||
dermusicfreak
Ist häufiger hier |
13:01
![]() |
#5
erstellt: 15. Dez 2003, |
Tach! Also wenn du das mal probieren würdest, würde ich mich freuen. Schliesslich will ich wissen ob sich der Kauf lohnt, oder ob ich doch ne billigen DVD-Player kaufen und für nen besseren 'normalen' CD-Player sparen sollte... :-) 'Leider' höre ich alles (mit einem gewissen Mass an Niveau) Querbeet, ca. die Hälfte (!!) all meiner CD's haben Kopierschutz. Und da für mich der Spass an der Musik noch immer im Vordergrund steht, kommt ein Boykott für mich nicht in Frage. Obwohl ich grosse Lust dazu hätte, weil sich CD's trotzdem kopieren und rippen lassen und somit nur der ehrliche Kunde der Dumme ist, nicht der Raubkopierer! Aber die Chefs der Plattenindustrie geben halt lieber viel Geld für NUTZLOSE Schütze aus um es dem EHRLICHEN kunden dann bezahlen zu lassen, anstatt mal endlich die Preise zu senken und weitere Anreize zu schaffen, wieder CD's zu kaufen! bekloppte Welt! Gibts in den Staaten die cd's ohne Schutz oder warun bestellst du sie dort? Lohnt sich das denn wirklich mit dem Shipping, Zoll, etc.? Kann ich mir höchstens bei grösseren Mengen vorstellen, oder? cu frossi |
||
Miles
Inventar |
14:01
![]() |
#6
erstellt: 15. Dez 2003, |
- In den USA sind fast alle CDs ungeschützt. Die Industrie benutzt Europa als Testmarkt für Kopierschutz. - Vollpreis-CDs kosten bei den grossen Versendern wie cduniverse.com oder deepdiscountcd.com $13-15, also zur Zeit 11-13 Euro. - Versandkosten bei 3-4 CDs betragen ca. $10. Falls der Zoll das Paket kontrolliert fällt noch die MwSt und ca. 3% Einfuhrgebühr an. Kleine Pakete (bis 5CDs) gehen häufig unkontrolliert durch. Hier in Luxemburg muss ich nur bei einem Drittel meiner US-Bestellungen Zoll zahlen. Ich bestelle alleine schon deswegen in den USA weil es viele CDs hier nicht gibt. |
||
dermusicfreak
Ist häufiger hier |
15:07
![]() |
#7
erstellt: 15. Dez 2003, |
Tach! Das ist ja ne Schweinerei! Mit uns Europäern kann man es ja machen! Grrrr! Also preislich ist das aber kein echter gewinn. Bei Amazon bezahlt man genauso viel, wenn ich alles mit einrechne. Ich kenne einen Mitarbeiter vom Promarkt, da krieg ich dann immer entsprechende Rabatte. Da gehen ältere CD's schonmal für 5EUR übern Ladentisch. :-))) Aber wenn ich mal nen Import brauche, weiss ich zumindest wo ich mal schauen kann... cu frossi |
||
|
|
Das könnte Dich auch interessieren: |
CD - SACD - DVD-Audio baibar am 12.03.2003 – Letzte Antwort am 20.03.2003 – 55 Beiträge |
DVD Player, Audio Qualität? Jo... am 19.06.2006 – Letzte Antwort am 19.06.2006 – 4 Beiträge |
CD/DVD-Audio-Player - Kaufberatung Journalist am 13.11.2012 – Letzte Antwort am 13.11.2012 – 3 Beiträge |
DVD oder CD Player xxberndxx am 23.01.2004 – Letzte Antwort am 22.01.2005 – 3 Beiträge |
DVD Player Thomas06 am 19.12.2005 – Letzte Antwort am 21.12.2005 – 2 Beiträge |
DVD- oder CD-Player Marlowe_ am 05.12.2003 – Letzte Antwort am 10.12.2003 – 9 Beiträge |
Philips DVD 763 SA HIGH_END_NEWBIE am 22.04.2003 – Letzte Antwort am 24.04.2003 – 9 Beiträge |
CD oder DvD Player ? koep08 am 05.03.2011 – Letzte Antwort am 05.03.2011 – 7 Beiträge |
CD- oder DVD-Player? maxximum am 28.12.2004 – Letzte Antwort am 29.12.2004 – 5 Beiträge |
CD/DVD-Player chriscolumb am 11.04.2005 – Letzte Antwort am 11.04.2005 – 3 Beiträge |
Foren Archiv
2003
Anzeige
Produkte in diesem Thread
Aktuelle Aktion
Top 10 Threads in Kaufberatung Stereo der letzten 7 Tage
- Denon DRA 800h vs. Marantz NR1200
- Teufel Ultima 20 Kombo gute Anlage in der gehobenen Mittelklasse?
- Subwoofer bis 500 Euro
- Alternative zu JBL Partybox 1000 im Wintergarten gesucht
- Alte passiv Lautsprecher an PC anschließen?
- Mikrofon an tragbare Soundbox anschließen ?
- Wiim Mini Top oder Flop.
- Alles über DYNAUDIO Contour 1.4
- Novex Smartline 600
- Nubert Lautsprecher zu empfehlen oder total überbewertet?
Top 10 Threads in Kaufberatung Stereo der letzten 50 Tage
- Denon DRA 800h vs. Marantz NR1200
- Teufel Ultima 20 Kombo gute Anlage in der gehobenen Mittelklasse?
- Subwoofer bis 500 Euro
- Alternative zu JBL Partybox 1000 im Wintergarten gesucht
- Alte passiv Lautsprecher an PC anschließen?
- Mikrofon an tragbare Soundbox anschließen ?
- Wiim Mini Top oder Flop.
- Alles über DYNAUDIO Contour 1.4
- Novex Smartline 600
- Nubert Lautsprecher zu empfehlen oder total überbewertet?
Top 10 Suchanfragen
Forumsstatistik
- Registrierte Mitglieder928.932 ( Heute: 2 )
- Neuestes MitgliedImLostWithoutYou
- Gesamtzahl an Themen1.559.318
- Gesamtzahl an Beiträgen21.723.527