HIFI-FORUM » Stereo » Kaufberatung Stereo » Welche Standlautsprecher und Verstärker dazu sind ... | |
|
Welche Standlautsprecher und Verstärker dazu sind empfehlenswert?+A -A |
||
Autor |
| |
HBR
Ist häufiger hier |
14:53
![]() |
#1
erstellt: 08. Jun 2007, |
Guten Tag allerseits! Ich möchte mir zwei Standlautsprecher plus einen Verstärker dazu kaufen. Ich werde keine neuen Geräte kaufen, sondern Occassionen aus Inseraten oder Online-Auktionen kaufen. Nun habe ich ein paar Angebote gesichtet und würde gerne wissen ob diese zu empfehlen sind. Dazu wäre es auch noch toll zu wissen ob es sich bei den entsprechenden Angeboten um Nachbauten, Fälschungen oder sonstige schwarze Schafe handeln könnte, die als gute Lautsprecher verkauft werden. Vielleicht könnt ihr mir auch ein paar Tips geben, was für Standlautsprecher ich evtl. als Occassion finde und empfehlenswert sind. Das selbe bei den Verstärkern. Am besten, nach was für Modellen ich suchen soll. Die Stand-LS sollten um die 120W RMS haben und ein Volumen ab 40Litern. Der Verstärker sollte diese beiden Standlautsprecher mit ausreichend Leistung versorgen. Optimal wäre wenn er zusätzlich mein zweites schon vorhandenes Elac LS Paar versorgen könnte ( ![]() Ausgeben möchte ich max. CHF 200.- für die Lautsprecher (sind ca. 125€) und für den Verstärker max. 100€. Je nachdem kanns auch mal mehr sein... Ich fahre nicht nicht auf High-End Geräte ab, aber ein bischen Sound-Qualität muss schon da sein. Nun zu den Angeboten die ich bereits gesichtet habe: Lautsprecher: #Audiofile Boxen mit 400Watt (was ich eigentlich nicht brauche.) ![]() Sind das solche "schwarze Schafe"? Kommt mir so vor.. #Dynalab SDA 2.8; H 97cm, B 25.5cm, T 30cm; Holzgehäuse, schwarz; Bassreflex-System; gebraucht, funktionieren einwandfrei. Siehe Bild Auch hier.. hab mal gelesen das es Nachbauten gegeben hat? #Jamo Power 180W Lautsprecher. 54x32x34 (HxBxT). Rated Power 120W, Music Power 180W, Frequency range 40-20.000 Hz, Operating Power 4-8 ohm. Siehe Bild Sind zwar keine Stand-LS, und wahrscheinlich PA-Bereich? Falls das so ist, würden Sie allenfalls in einer Garage zusammen mit der MTX für +/- "anständigen" Sound reichen? Falls ja nehm ich die wahrscheinlich als Zusatzanschaffung.. #Quadral Rubin MK II. Besteht hier die Gefahr das die nicht Original sind? Verstärker: #Marantz Verstärker PM 451 (14 Jahre alt, aber gut erhalten) #Technics SU-V 330 Besten dank für eure Empfehlungen und Beratung im voraus! Freundliche Grüsse Florian Hier die Bilder zu den angesprochenen LS und Geräten: Audiofile: ![]() ![]() Dynalab: ![]() ![]() Jamo: ![]() ![]() Quadral: ![]() ![]() Marantz: ![]() ![]() ![]() ![]() Technics: ![]() ![]() [Beitrag von HBR am 08. Jun 2007, 15:15 bearbeitet] |
||
Das.Froeschle
Inventar |
18:23
![]() |
#2
erstellt: 08. Jun 2007, |
Hallo Florian
Davon würde ich die Finger lassen. Technische Daten "Audiofile" 4 Weg Boxen je 400 Watt Masse: 96cm hoch, 26cm breit, 30cm tief 8 ohms 91 dB 35-22000 Herz Boxen haben keine Watt, das heißt Belastbarkeit. Und dann gehört dazu, ob nach DIN/RMS gemessen oder gar nach P.M.P.O gewürfelt ![]() Ein Frequenzgang ohne +/- x dB Angabe ist ebenfalls sinnfrei. und Ohms gibt es auch nicht Die Quadral scheinen mir OK zu sein; 14 Jahre ist für einen Verstärker nicht viel, ich denke der Marantz ist OK, der Technics sicherlich auch. HTH Volker |
||
|
||
HBR
Ist häufiger hier |
21:31
![]() |
#3
erstellt: 08. Jun 2007, |
Hallo Volker Danke für deinen Beitrag. Mir ist eben Audiofile nicht als Marke bekannt. Gut, ich kenne mich nicht wirklich gut aus.. Die Angebote auf Online-Auktionsmärkten stammen halt z.T. auch von Leuten die keine Ahnung haben was Sie verkaufen, bzw. früher gekauft haben. (Ausser dass es gut ist und teuer war.. z.B.) deshalb viele unkorrekte Angaben. Die Audiofile sind mir auf jeden Fall nicht sympathisch. Und die 400Watt sind garantiert nach P.M.P.O gewürfelt ![]() Was meinst du zu den Dynalab und den Jamo Lautsprechern? Kennst Du die? Was meinst du zu den Verstärkern bezüglich der Leistung? Kann ich da problemlos zwei oder sogar vier LS mit 120W RMS Belastbarkeit anhängen. Gibts da noch was mit dem Widerstand zu beachten? Habe bisher erst ein bischen im Car-Audio Bereich diverses ausprobiert und angeschlossen, und dort herrschen eigentlich immer klare Angaben wies läuft. Bzw. was geht und was nicht, und bei welchen Anschlussmöglichkeiten wieviel Leistung da ist oder nicht.. Gibts noch andere Meinungen hier im Forum?! Grüsse Florian [Beitrag von HBR am 08. Jun 2007, 21:35 bearbeitet] |
||
CarstenO
Hat sich gelöscht |
05:52
![]() |
#4
erstellt: 09. Jun 2007, |
Hallo Florian, aus Deiner Auswahl würde ich am ehesten der Quadral Rubin am Technics SU-V 330 den Zuschlag geben. Audiofile und Dynalab sollten, wenn ich nicht die aktuellsten Schwebungen des Marktes versäumt habe, eher Billigprodukte sein. Warum willst Du die Elac EL-121 auswechseln? Keines der von Dir aufgeführten Boxenmodelle dürfte die Elac übertreffen. Zu einem passenden Verstärker habe ich Dir eine PM geschickt. Carsten |
||
mw83
Inventar |
08:34
![]() |
#5
erstellt: 09. Jun 2007, |
dem stimme ich absolut zu!!! Die einzige die ich als empfehlenswert finde (und das nur aufgrund der relativ guten Verarbeitung), ist die Quadral. Die anderen LSp sind totaler billigschrott, die Verstärker sind im grunde ok. |
||
HBR
Ist häufiger hier |
10:45
![]() |
#6
erstellt: 09. Jun 2007, |
Die Elac werde ich auf keinen Fall auswechseln! Dafür bin ich zu fest von Ihnen begeistert! ![]() Also die Quadral kommen wenigstens annähernd an die Elac ran, oder auch nicht? Ich habe zur Zeit eben so ein bischen ein Gebastel im Zimmer. Da stehen erstmal eine alte billigere Technics Anlage, die nicht wirklich überzeugt, und eine billige Kenwood Stereoanlage, die auch nicht überzeugt. Beide sind aneinander geschlossen, also laufen parallel, so dass ich damit 6 LS im Zimmer verteilt laufen habe, so dass es einigermassen einen "Klang" gibt... Die Elac habe ich noch nicht sehr lange, und deshalb erstmal an einer MTX Car-HiFi Endstufe und Autobatterie laufen. Eigentlich macht sich das recht gut. Aber Sinn wäre schon dass die dann mal an einem qualitativ guten Verstärker am Stromnetz laufen und ich nicht auf die anderen Anlagen ausweichen muss wenn die Autobatterie mal wieder geladen werden muss.. Daher suche ich nun einen Verstärker, und eben überlege ich mir als Ersatz für die Technics und Kenwood, noch zwei weitere gute StandLS zu kaufen. Ob das nötig ist, ist fragwürdig. Die Elac machen mehr her als alles vorherige zusammen. Bin eigentlich so zufrieden wie es ist, ausser mit der Autobatterie Lösung. Wenn das gelöst ist, kann ich die zwei anderen Anlagen getrost wegtun. Danke für eure Hilfe. Gruss Florian |
||
Horus
Inventar |
20:45
![]() |
#7
erstellt: 09. Jun 2007, |
Hallo HBR, von diesem exotischen Sammelsurium würd' ich nur zu gern mal Photos sehen. Wozu brauchst Du eigentlich so viele LS......., soll die Anlage für Film oder Musik sein? Für Musik erzielst Du bessere Ergebnisse mit zwei, richtig positionierten, "vernünftigen" LS!!! Gruß Ralf |
||
HBR
Ist häufiger hier |
22:58
![]() |
#8
erstellt: 09. Jun 2007, |
Hallo Ralf Eben, ich hab ja zwei richtig positionierte LS, die beiden Elac.. den Rest brauch und will ich nicht mehr. War halt so eine Anfänger-Lösung, als ich noch keine gute LS hatte, und zwei Anlagen zusammenschloss die sich alleine halt nicht genug gut machten, gleichzeitig im Betrieb aber einigermassen ok (bei zurückgeschraubten Qualitätsansprüchen..) ![]() Jetzt brauch ich nur noch einen passenden Verstärker für die Elac der nicht 12V Strom von ner Autobatterie frisst sondern die 220V vom Hausnetz.. und wenn man daran noch zwei weitere LS anschliessen könnte wäre ich nicht böse. Willst du davon wirklich Fotos sehen ![]() ![]() Gruss Florian |
||
Horus
Inventar |
16:35
![]() |
#9
erstellt: 10. Jun 2007, |
Hallo Florian, ja sicher will ich Fotos sehen, das ist bestimmt seeeehhhhr interessant, würd' auch andere Teilnehmer interessieren. Also, wir warten......... Gruß Ralf |
||
HBR
Ist häufiger hier |
20:21
![]() |
#10
erstellt: 13. Jul 2007, |
So, endlich das gewünschte Foto!!! ![]() ![]() Habe knapp alles draufgebracht und beschriftet, sonst erkennt ja eh niemand alles... ![]() ![]() ![]() Shot with ![]() |
||
Amperlite
Inventar |
23:04
![]() |
#11
erstellt: 13. Jul 2007, |
Gleichzeitig laufend in einem Raum? Das solltest du gleich aus mehreren Gründen nicht tun. Stell dir für Stereo 2 gute Standlautsprecher in den Raum, schließe sie an einen Vollverstärker an und fertig ist die Laube. |
||
HBR
Ist häufiger hier |
23:30
![]() |
#12
erstellt: 13. Jul 2007, |
Nein, jetzt habe ich ja nachher nur noch die Elac EL 121 Lautsprecher an einem Yamaha AX-700 Vollverstärker. Und denn Subwoofer lass ich mal im Zimmer, das wenn ich mal lustig bin den noch laufen lassen kann für ein wenig mehr Tiefgang. Der Rest kommt jetzt alles raus. Und ich werde auch keine 4 LS wie ich es in Erwägung gezogen habe anschliessen, sondern nur noch zwei. Dann ist wirklich fertig Laube. Anders bringts es gar nicht. |
||
|
|
Das könnte Dich auch interessieren: |
Welcher dieser Standlautsprecher ist empfehlenswert? heropulix am 14.11.2009 – Letzte Antwort am 14.11.2009 – 4 Beiträge |
Welche Netzleisten sind Empfehlenswert? uigur am 16.10.2004 – Letzte Antwort am 25.10.2004 – 15 Beiträge |
Welche Standlautsprecher? Dario- am 15.02.2013 – Letzte Antwort am 06.03.2013 – 24 Beiträge |
welche gute lautsprecher sind empfehlenswert user19855 am 13.04.2016 – Letzte Antwort am 20.04.2016 – 44 Beiträge |
Welche Nubert Boxen sind empfehlenswert? HIGH_END_NEWBIE am 19.03.2003 – Letzte Antwort am 25.03.2003 – 3 Beiträge |
Welche Gebrauchtware ist empfehlenswert? multifan am 21.01.2009 – Letzte Antwort am 04.02.2009 – 29 Beiträge |
Empfehlenswert? Fendor am 02.03.2012 – Letzte Antwort am 02.03.2012 – 24 Beiträge |
Stereo Standlautsprecher gesucht, KEF Q5 empfehlenswert? homermorisson am 31.07.2007 – Letzte Antwort am 04.10.2007 – 50 Beiträge |
Welche Standlautsprecher ??? I.Rolfs am 21.06.2005 – Letzte Antwort am 21.06.2005 – 8 Beiträge |
Welche Standlautsprecher? merlin5 am 02.02.2010 – Letzte Antwort am 05.02.2010 – 16 Beiträge |
Anzeige
Produkte in diesem Thread
Aktuelle Aktion
Top 10 Threads in Kaufberatung Stereo der letzten 7 Tage
- Denon DRA 800h vs. Marantz NR1200
- Teufel Ultima 20 Kombo gute Anlage in der gehobenen Mittelklasse?
- Subwoofer bis 500 Euro
- Alternative zu JBL Partybox 1000 im Wintergarten gesucht
- Alte passiv Lautsprecher an PC anschließen?
- Mikrofon an tragbare Soundbox anschließen ?
- Wiim Mini Top oder Flop.
- Alles über DYNAUDIO Contour 1.4
- Novex Smartline 600
- Nubert Lautsprecher zu empfehlen oder total überbewertet?
Top 10 Threads in Kaufberatung Stereo der letzten 50 Tage
- Denon DRA 800h vs. Marantz NR1200
- Teufel Ultima 20 Kombo gute Anlage in der gehobenen Mittelklasse?
- Subwoofer bis 500 Euro
- Alternative zu JBL Partybox 1000 im Wintergarten gesucht
- Alte passiv Lautsprecher an PC anschließen?
- Mikrofon an tragbare Soundbox anschließen ?
- Wiim Mini Top oder Flop.
- Alles über DYNAUDIO Contour 1.4
- Novex Smartline 600
- Nubert Lautsprecher zu empfehlen oder total überbewertet?
Top 10 Suchanfragen
Forumsstatistik
- Registrierte Mitglieder928.456 ( Heute: 3 )
- Neuestes MitgliedMike1811
- Gesamtzahl an Themen1.558.251
- Gesamtzahl an Beiträgen21.698.042