HIFI-FORUM » Stereo » Kaufberatung Stereo » [S] Verstärker + LS , ~ 500€ (evtl NAD C 315Be... | |
|
[S] Verstärker + LS , ~ 500€ (evtl NAD C 315Bee + KEF Cresta 10)+A -A |
|||
Autor |
| ||
LittleLamer
Schaut ab und zu mal vorbei |
#1 erstellt: 23. Aug 2007, 22:13 | ||
Hey! War heut beim Hifihändler. Ich suchte eine Anlage für ~500€. Er hat mir daraufhin einen " NAD C 315BEE " und ein Paar "KEF Cresta 10" empfohlen. Ich hab diese dann auch probegehört. Der Klang hat mir zugesagt, aber ich hatte keinen Vergleich und ich bin neu in der Materie. Preislich zahl ich 350€ für den NAD und 150 für die LS. Dazu kommen dann noch Lautsprecherkabel: ~9€ für den Monometer. Was ist ein Monometer? (hab ich vergessen zu fragen) Ist das Angebot so in Ordnung? |
|||
Granuba
Inventar |
#2 erstellt: 23. Aug 2007, 22:20 | ||
Hi,
der Klanggewinn bei Lautsprechern ist größer als bei Verstärkern, also lieber das Budget umkehren, z.B. ein Yamaha AX 397, den Rest in die Lautsprecher, z.B. Kef IQ3 (Wenns bei der Marke bleiben soll).
VIEL zu teuer, geh in den Baumarkt und schnapp Dir da eine 10m Rolle 2,5mm² oder 1,5mm² Lautsprecherkabel, da kostet der Meter knapp einen Euro. Harry |
|||
|
|||
LittleLamer
Schaut ab und zu mal vorbei |
#3 erstellt: 23. Aug 2007, 22:24 | ||
Der Verkäufer meinte die Lautsprecher sind Auslaufmodelle und seinen extrem Reduziert. Ich bin nicht an irgendwelche Marken gebunden. Ich bin nur reingegangen und hab gesagt ich will was für 500€ ;-) Er meinte das die Kabel wichtig seien, d.h. das ich da keine schlechten nehmen soll. Kabelvodooo? |
|||
Granuba
Inventar |
#4 erstellt: 23. Aug 2007, 22:28 | ||
Hi,
ganz pragmatisch: ja. Nimm lieber einen "einfacheren" Verstärker, der hier ist sehr brauchbar: Verstärkerklang ist ungleich geringer als Lautsprecherklang (Ich sage sogar: vernachlässigbar... ) Wenn er den Yamaha da hat, nimm den, ansonsten den Rest in die Lautsprecher. Was für MArken hatte er denn da, damit man mal grob ne Empfehlung geben kann? Harry |
|||
LittleLamer
Schaut ab und zu mal vorbei |
#5 erstellt: 23. Aug 2007, 22:34 | ||
Ich war im Hifi Studio Kemper Ulm Das Problem war glaub das er nix billigeres da hatte... Zu den Marken: KEF, B&W, Dynaudio. Die hab ich rumstehen sehn. Einfach mal oben auf den link klicken, da stehen alle Marken die er führt. // Raumgröße: 17 m². Der Verkäufer hat mir da schon eher zu Regalls geraten. Ist wohl richtig, so wie ich schon gelesen habe. Musik hör ich fast alles. Brauch also ein Allround-talent [Beitrag von LittleLamer am 23. Aug 2007, 22:40 bearbeitet] |
|||
Granuba
Inventar |
#6 erstellt: 23. Aug 2007, 22:41 | ||
Hi, vielleicht hat er die da: KEF IQ 3. Die ist fürs Geld echt brauchbar, die Cresta eher unterste Schublade. Ansonsten hat er nicht viel in deinem Budget. Willst Du unbedingt dort kaufen? Zumindestens die Lautsprecher könnte man ja machen, der NAD würde dein Budget halt ordentlich überziehen... Sonst kein Laden in der Nähe, wo du kaufen könntest? Lautsprecher sollte man immer vorher probe hören, optimalerweise in den eigenen 4 Wänden. Der Verstärker ist eher zweitrangig... Harry |
|||
LittleLamer
Schaut ab und zu mal vorbei |
#7 erstellt: 23. Aug 2007, 22:46 | ||
Nein ich will da net unbedingt kaufen. Ich hab nur kein anderen Hifi-händler in der Nähe gefunden (ausser Mediamarkt ) Gibts nähe Ulm - Heidenheim andere Händler? Ich hatte mal eine Hifihändler-Such-Homepage, dort hab ich nur den Kemper in Ulm gefunden. Ansonsten ist halt noch Nubert in Aalen, dort würde ich auch noch hinkommen. Zuhause Probehören geht laut Verkäufer bei der Preisklasse nicht. Schade... |
|||
Granuba
Inventar |
#8 erstellt: 23. Aug 2007, 22:53 | ||
Hi,
dann mein Tip: Fahr da hin, die verkaufen auch den Yamaha und bauen fürs Geld sehr brauchbare Lautsprecher:
Hörtip 1: http://www.nubert.de...D_{EOL}&categoryId=1 Nummer 2: http://www.nubert.de...D_{EOL}&categoryId=1 Nummer 1 ist zwar teurer, aber halt pegelfester > Allrounder. Zudem gibts bei Nubert eine Schnäppchenecke, auch für Verstärker. Einfach mal hinfahren. Harry |
|||
LittleLamer
Schaut ab und zu mal vorbei |
#9 erstellt: 23. Aug 2007, 23:02 | ||
Okay dann werd ich das mal machen. Der Verkäufer meinte halt das ich mich beeilen soll, da von den Lautsprechern nur noch ein Paar da sei. Auf die Frage was denn ein besserer Lautsprecher kosten würde antwortete der Verkäufer mit "400-600€ / paar". Und er sagte das der Klanggewinn minimal sei. Und danke für deine Hilfe! |
|||
Granuba
Inventar |
#10 erstellt: 23. Aug 2007, 23:11 | ||
Hi,
Lautsprecher und deren Interaktion mit dem Raum sind klangbestimmend! Frag bei Nubert, ob Du dir deine Wunsch-LS zuhause anhören kannst, die beiden in deinem Budget am besten mitnehmen, wenns möglich ist. Vielleicht reicht Dir schon die kleine Version, die werden bestimmt Ausleihmodelle haben.
Ich erwarte dann einen Bericht von dir. Harry |
|||
LittleLamer
Schaut ab und zu mal vorbei |
#11 erstellt: 23. Aug 2007, 23:34 | ||
Das hab ich auch gesagt. Aber er meinte es ist bei der Preisklasse Friss-oder-Stirb -.-
Werd ich machen
Bekommst du dann In dem sinne gute nacht *schlafen geh* //nachtrag: Ich hab den Verkäufer nach LS-Ständern gefragt. Er hat mir geraten im Baumarkt ytong-steine zu kaufen. Die seien billig,wirken sogar etwas entkoppelnd und sehen,entsprechend angemalt, sogar gut aus. Ist das Richtig? Die Steine gibts ja afaik in unterschiedlicher Dichte. Welche ist da zu empfehlen? [Beitrag von LittleLamer am 24. Aug 2007, 08:06 bearbeitet] |
|||
CarstenO
Hat sich gelöscht |
#12 erstellt: 24. Aug 2007, 11:17 | ||
Hallo, ich halte die Anlage so kombiniert für absolut okay und bei den Boxen hast Du für das Paar etwa 50 EUR gespart. Die Auffassung des Händlers zum Lautsprecherkabel teile ich, wobei Du von Oehlbach mit dem Typ 1062 für etwa 4,00 EUR pro "Monometer" ein prima "klingendes" (= sich einfügendes) Kabel bekommen kannst. Sicherlich wird Dir jeder hier auch Alternativen dazu nennen können, u.a. mit Lieblingsmarken oder irgendwelchen "Budgetverteilungsstrategien". Diese Kombinationen müssen nicht besser sein. Aber auch nicht schlechter. Entscheidend bleibt, dass Dir der Klang gefällt. Carsten [Beitrag von CarstenO am 24. Aug 2007, 17:48 bearbeitet] |
|||
LittleLamer
Schaut ab und zu mal vorbei |
#13 erstellt: 24. Aug 2007, 11:35 | ||
Ist der der Verstärker "gut genug", um später mit besseren Lautsprechern spielen zu können? Dann könnnte ich mich mit dem Empfohlenen System zufrieden geben, und später dann bessere Lautsprecher nachrüsten. Die KEF Cresta 10 bekomm ich wohl auch nach 2 Jahren gebraucht los, ohne extrem große Verluste einzufahren. Aber ich glaub das beste ist, ich fahr möglichst schnell zu Nubert und hör mir da mal paar Kombinationen an. Das Problem ist, ich bin laie und im Vergleich zu meinem jetzigen System ist der Klang immer traumhaft |
|||
CarstenO
Hat sich gelöscht |
#14 erstellt: 24. Aug 2007, 11:45 | ||
Hi, der C 315 von NAD ist bestimmt ein sehr guter Verstärker. Wichtiger als das ist aber, ob und wie er klanglich und leistungsmäßig zu den Boxen passt. Was gefällt Dir denn an den KEF Cresta 10 nicht? Etwa, dass Harry sie "eher unterste Schublade" nennt? Ich würde eher sagen "ambitionierte Einsteigerbox", wie die NuBox 311 es auch sein will. Letztere habe ich allerdings noch nicht selbst gehört. Carsten |
|||
LittleLamer
Schaut ab und zu mal vorbei |
#15 erstellt: 24. Aug 2007, 17:28 | ||
Ganz ehrlich: Ja... Ich weiss man sollte nicht auf die Meinungen anderer bauen .... aber irgendwie hats mich schon abgeschreckt. Ich fahr nach Aalen zu Nubert, dann hör ich ja selbst wie ne andere Box tut, bzw was der Verstärker ausmacht. Gibts nähe Ulm - Heidenheim noch andere Hifi-Geschäfte? Soll ich mal in Mediamarkt gehn, oder find ich da garnix? |
|||
Argon50
Inventar |
#16 erstellt: 24. Aug 2007, 20:28 | ||
Hallo!
Das ist das Beste was du machen kannst. Nur du selbst kannst entscheiden, was dir klanglich gefällt. Je mehr du hörst, um so besser kannst du entscheiden was zu dir paßt. Viel Spaß und viel Glück bei der Suche. Grüße, Argon |
|||
vinz0s
Ist häufiger hier |
#17 erstellt: 27. Aug 2007, 23:57 | ||
hi bin gerade auch auf der suche nach ner neuen anlage. sollte ich eher zum nubert in schwäbisch gmünd oder zu dem in aalen fahren? hinsichtlich auswahl, beratung ggf. angeboten? wäre für mich beides kein problem, da ich von beiden städten nicht gerade weit entfernt wohne. grüße vincent |
|||
Arkoudi
Ist häufiger hier |
#18 erstellt: 28. Aug 2007, 21:08 | ||
Servus Leutz Zur Frage Händler in Ulm. Im Oktober macht in der Bockgasse ein neuer HiFi-Laden auf. [Beitrag von Arkoudi am 28. Aug 2007, 21:08 bearbeitet] |
|||
LittleLamer
Schaut ab und zu mal vorbei |
#19 erstellt: 29. Aug 2007, 18:28 | ||
dann will ich euch mal updaten war bei nubert in aalen. Hab mir dann die nubox 311, 381 und 481 angehört. Nach 3 Minuten viel die 311 raus. Sie hat einfach zuwenig bass. Zwischen der 381 und 481 konnte ich nur einen kleinen Unterschied festmachen. 120€ aufpreis waren den nicht wert. Aber glücklicherweise gabs grad die 481 in B-ware. leichte optische mängel (ich hab nix gesehen), technisch einwandfrei. Hab die nun bestellt, zusammen mit nem yamaha ax 397. In aalen hats 3 hörstudios wo glaube ich alle boxen probegehört werden können. Die Beratung war top, sehr netter Kerl da. Am freitag kommt das System. Hoffentlich klingts daheimt auch gut. |
|||
Argon50
Inventar |
#20 erstellt: 29. Aug 2007, 18:32 | ||
Das klingt doch schon mal gut! Laß mal hören/lesen wie sich deine neue Anlage bei dir zuhause schlägt. Viel Spaß damit! Grüße, Argon |
|||
Granuba
Inventar |
#21 erstellt: 29. Aug 2007, 19:14 | ||
Hi, eine sehr gesunde Kombination! Der 20er Bass in der 481 macht halt mehr Tiefgang, Punch und vor allem Pegel. Der Yamaha ist ein solider Verstärker, mit dem du nichts falsch machst. Harry |
|||
|
|
Das könnte Dich auch interessieren: |
Unzufrieden! Kef IQ30 + NAD 315bee anitkabir am 13.06.2011 – Letzte Antwort am 20.06.2011 – 76 Beiträge |
Klipsch RF-62 + NAD C 315BEE ? hagengamer am 02.03.2010 – Letzte Antwort am 04.03.2010 – 14 Beiträge |
KEF Cresta 3 boldii am 30.12.2007 – Letzte Antwort am 31.12.2007 – 5 Beiträge |
Kef Cresta 30 Wopperbummchen am 13.03.2009 – Letzte Antwort am 13.03.2009 – 4 Beiträge |
NAD 315BEE an Dynaudio Audience 40 oder KEF IQ7se fliegevogel am 13.04.2010 – Letzte Antwort am 13.04.2010 – 7 Beiträge |
NAD 316BEE oder NAD 326BEE johny123 am 11.01.2013 – Letzte Antwort am 31.05.2014 – 47 Beiträge |
NAD Verstärker + KEF-Boxen m4niac am 12.02.2009 – Letzte Antwort am 13.02.2009 – 11 Beiträge |
Harman Kardon HK 970 oder NAD 315BEE guido16 am 13.11.2008 – Letzte Antwort am 15.11.2008 – 7 Beiträge |
richtige Sub`s zu Kef iq 10 ( 2.2 System ) Hicke am 07.02.2010 – Letzte Antwort am 22.03.2010 – 12 Beiträge |
Dynaudio Focus 110 an NAD C 315BEE - geht das? peter1070 am 28.08.2008 – Letzte Antwort am 31.08.2008 – 24 Beiträge |
Foren Archiv
2007
Anzeige
Produkte in diesem Thread
Aktuelle Aktion
Top 10 Threads in Kaufberatung Stereo der letzten 7 Tage
- Denon DRA 800h vs. Marantz NR1200
- Teufel Ultima 20 Kombo gute Anlage in der gehobenen Mittelklasse?
- Subwoofer bis 500 Euro
- Alternative zu JBL Partybox 1000 im Wintergarten gesucht
- Alte passiv Lautsprecher an PC anschließen?
- Mikrofon an tragbare Soundbox anschließen ?
- Wiim Mini Top oder Flop.
- Alles über DYNAUDIO Contour 1.4
- Novex Smartline 600
- Nubert Lautsprecher zu empfehlen oder total überbewertet?
Top 10 Threads in Kaufberatung Stereo der letzten 50 Tage
- Denon DRA 800h vs. Marantz NR1200
- Teufel Ultima 20 Kombo gute Anlage in der gehobenen Mittelklasse?
- Subwoofer bis 500 Euro
- Alternative zu JBL Partybox 1000 im Wintergarten gesucht
- Alte passiv Lautsprecher an PC anschließen?
- Mikrofon an tragbare Soundbox anschließen ?
- Wiim Mini Top oder Flop.
- Alles über DYNAUDIO Contour 1.4
- Novex Smartline 600
- Nubert Lautsprecher zu empfehlen oder total überbewertet?
Top 10 Suchanfragen
Forumsstatistik
- Registrierte Mitglieder928.383 ( Heute: 1 )
- Neuestes MitgliedRamona_Jeschke
- Gesamtzahl an Themen1.558.080
- Gesamtzahl an Beiträgen21.693.810