HIFI-FORUM » Stereo » Kaufberatung Stereo » Suche Boxen (in den hinteren Beiträgen) - 1500-200... | |
|
Suche Boxen (in den hinteren Beiträgen) - 1500-2000€+A -A |
||||||
Autor |
| |||||
eXus49
Ist häufiger hier |
14:31
![]() |
#1
erstellt: 04. Sep 2007, |||||
Hey, meine Mum will sich jetzt das ACOUSTIC WAVE® Music System II von BOSE kaufen. Ich finde das ganze mit seinen 1198€ SEHR teuer und bin noch nicht davon überzeugt, dass das Dingen sein Geld wert ist. Also habt ihr Erfahrungen damit? Oder meint ihr was anderes (sollte so etwa auf den gleichen Preis dann hinauskommen) wäre besser? Was wichtig ist, ist dass wir nichts sehr großes kaufen, da alles auf ein Side Board in unserem Wohnzimmer kommen soll, und die Optik nicht vermiesen soll. Raumgröße: ca 40-50qm Danke schonmal! mFg, eXus49 |
||||||
Master_J
Inventar |
14:43
![]() |
#2
erstellt: 04. Sep 2007, |||||
Ah, das grössenwahnsinnige Küchenradio. ![]() Hast Du mal hier im Forum die Bose-Threads gelesen? Dann bitte gleich nachholen...
Das ist nicht klein. Wie gross wäre denn das Budget maximal? Und ist vielleicht schon was vorhanden (Verstärker etc.)? Was wird denn damit gehört (nur Nachrichten, auch mal Party, ...)? Und wie gross dürfen die Lautsprecher sein (Kantenlängen in cm)? Gruss Jochen |
||||||
|
||||||
eXus49
Ist häufiger hier |
14:59
![]() |
#3
erstellt: 04. Sep 2007, |||||
Also: Ja so groß ist unser Wohnzimmer nun mal ![]() Verstärker ist noch ein etwas älterer Yamaha AX-592 Also gebraucht wird das ganze vor allem für Musik (kein Techno oder so, Musik die Leute so um die 50 halt hören, mal was Klassisches, mal was rockiges und mal was poppiges, aber kein Techno und so). Meine Eltern hatten halt früher auch ein super System und mögen halt gute Musik gerne. Und dafür wollen sie auch eine Top Anlage. Ab und zu hören wir auch mal den TV-Ton aus den Lautsprechern. Budget: Kommt drauf an.. 1200 (also like BOSE) sind schon drinnen.. aber mehr als 1500-2000€ oder so sollten es nicht werden. Zu der Größe: die Boxen sollten möglichst klein und möglichst "stylisch" sein. Aber nen Subwoofer würden wir schon noch irgendwo neben dem Sideboard unterbekommen ![]() Danke schonmal!!! MFG, eXus49 [Beitrag von eXus49 am 04. Sep 2007, 15:07 bearbeitet] |
||||||
mifri
Stammgast |
15:54
![]() |
#4
erstellt: 04. Sep 2007, |||||
Hallo, ich hatte mir das BOSE-Wave-Radio vor ein paar Jahren mal als Küchenradio bestellt. Ich habe es wieder zurückgeschickt. Der Baß ist völlig aufdringlich (man hat ständig das Gefühl, die kleine Kiste will einem ständig nur sagen: Guck mal, wie toll ich Baß kann! ) Man ist kurz überrascht, daß der Baß einigermaßen kräftig ist für die kleine Kiste, aber irgendwann nervt er nur noch! Für 1198 Euro (ist das wirklich so teuer, es kostete doch mal um die 1000 DM) gibt es definitiv bessere Klang! DAS WAVE-RADIO IST KEIN HI-FI !!!!! Und zwar viel besseres. Ich habe mich damals für die Yamaha Pianocraft entschieden - die Küche ist zum Glück groß genug, daß die Anlage plus Boxen dort nicht überdimensioniert wirken (25qm). Die Pianocrafts kosten glaube ich immer noch so zwischen 400 - 600 Euro, je nach Serie. Wenn es unbedingt ein Winzling sein soll, würde ich mir das Tivoli System2 mal anschauen. Klanglich bestimmt besser als Bose! Gruß, mifri |
||||||
eXus49
Ist häufiger hier |
16:13
![]() |
#5
erstellt: 04. Sep 2007, |||||
ZaO
Ist häufiger hier |
16:58
![]() |
#6
erstellt: 04. Sep 2007, |||||
Das nennst du/deine Eltern "stylisch" ? Pottenhässlich triffts eher! Frag deine Eltern mal was sie wollen, n Pottenhässliches "Küchenradio" oder Klang? Dann können wir weitersehen. Mit 2000 Euro kann man einiges anstellen. Ich kann die Erfahrungen von mifri nur teilen. Bumst dir da deine Nachrichten um die Ohren und zwingt einen fast es einfach auszumachen. Plirrt zwar nicht so rum wie andere Ghettoblaster, aber wirklich besser isses auch nicht! mfG |
||||||
Master_J
Inventar |
21:19
![]() |
#7
erstellt: 04. Sep 2007, |||||
Perfekt. Da klemmt man dann ein Pärchen nuLine 32 dran und ergänzt das um 2 AW-560. Zum Bleistift... Es gibt natürlich noch viele andere ernstzunehmende Sachen in der Preisklasse. Ja, dafür ist echtes HiFi möglich... ![]() Gruss Jochen |
||||||
eXus49
Ist häufiger hier |
21:36
![]() |
#8
erstellt: 04. Sep 2007, |||||
Ja also äußerst hübsch ist es nicht.. es ist auch hässlig, aber halt klein und kompakt und dann fällts schon nicht so auf ![]() Also der "ältere" Yamaha Verstärker ist noch ok? Ist das so eine der besten Boxenkombinationen oder würdet ihr noch andere empfehlen? Ich hätte gerne noch so 1-2 Vorschläge um ein wenig Auswahl zu haben. |
||||||
Rainer_B.
Inventar |
10:05
![]() |
#9
erstellt: 05. Sep 2007, |||||
Selbst mit einer Yamaha Pianocraft 410 Anlage bekomst du mehr für das halbe Geld. Das Problem ist eher der doch recht grosse Raum. Zu kleine Lautsprecher würde ich da nicht nehmen. Rainer |
||||||
Lebowski35
Neuling |
13:22
![]() |
#10
erstellt: 05. Sep 2007, |||||
Ich finde das Wave System auch häßlich und zu teuer Aber sonnst finde ich die Beiträge der Pseudoexperten hier gegen Bose einfach lächerlich. Die meisten davon sind finanziel meilenweit davon entfernt sich Bose leisten zu können und schreiben sich Ihren Frust mit Schrott von der Seele. Und an alle Fans von vieeel Bass, mein Penthousenachbar hast so ein Bassmonster und ich bin knapp davor in zu verklagen. |
||||||
Master_J
Inventar |
13:30
![]() |
#11
erstellt: 05. Sep 2007, |||||
Ist heute schon wieder Bose-Troll-Tag? Eigentlich gehört das ja zum Freitag. ![]() Die, die sich hier "aufspielen", kaufen für 1500 oder 2000 Euro gerade mal einen Teil ihrer Anlage. Eine Fernbedienung und eine Jahresration Batterien zum Beispiel. Leisten können und leisten wollen... Da scheint es einen Unterschied zu geben... Hast Du vielleicht noch einen konstruktiven Vorschlag oder wars das? Gruss Jochen |
||||||
eXus49
Ist häufiger hier |
15:05
![]() |
#12
erstellt: 05. Sep 2007, |||||
Also zum Raum: Es sollte zu dem ganzen da halbwegs passen: ![]() Das ist die schmale Seite des Raumes.. er ist ca 1,5 - 2 mal so lang wie breit. Also der Raum hat normale Höhe und keine Schrägen und ich 4-Eckig. --> Achja: Auf dem Board steht ein Küchenradio, ich weiß.. das bekommt jetzt auch meine Oma ^^. Meine Ma war eg immer zufrieden mit dem Sound bei der Größe, aber ich will ihr jetzt mal beweisen, dass mim Gleichen bzw nem n bisschen höheren Budget viel mehr drinnen ist. Sie überlegt halt wegen dem größeren Bose-Teil, weil das kleine den Raum nicht richtig füllt. MFG, eXus49 |
||||||
Master_J
Inventar |
15:20
![]() |
#13
erstellt: 05. Sep 2007, |||||
Na, da passen doch super Standboxen links und rechts hin. Dann braucht es auch keine(n) Subwoofer mehr. DVD-Player und Verstärker sauber auf das Sideboard, LS-Kabel dahinter und seitlich raus - dann sieht das auch ordentlich aus. Möglich wäre auch (der klassische HiFi-Gedanke ist ja nicht so relevant), ein Paar Voll-Dipole à la DS-62 (+Subwoofer) mit Ständern zu nehmen. Das füllt den Raum dann klanglich tendenziell besser aus. Mit der Raumgrösse scheinst Du Dich aber etwas vertan zu haben, nicht? --> Meterstab. ![]() Gruss Jochen |
||||||
eXus49
Ist häufiger hier |
15:32
![]() |
#14
erstellt: 05. Sep 2007, |||||
So, Raum gemessen ![]() Breite: 5,5m Länge: 8m 5,5m * 8m = 44qm Da hab ich mit 40-50qm doch ganz gut geschätzt ![]() Also ich sehe ihr seit hier alle sehr angetan von den Nubert Boxen und die find ich (was ich so lese) auch super. Nur da gibts so viele Modelle ^^ Also ihr habt ja 2 Kombis vorgeschlagen: 1.) 2x nuLine 32 & 2x AW-560 2.) 2x DS-62 (meinst du mit +Subwoofer noch ein extra Subwoofer?) Vielen Dank.. ihr seid einfach zu hilfsbereit ![]() |
||||||
Master_J
Inventar |
15:52
![]() |
#15
erstellt: 05. Sep 2007, |||||
+ = Plus = extra dazu. ![]() Vielleicht wäre ein Vor-Ort-Termin im HiFi-Laden mit den Eltern angebracht. Dann kriegt man mal ein Ohr, was für das Geld alles machbar ist. Ich hätte aber nochmal einen nuVorschlag: ![]() nuLine 30 Exclusiv (Klavierlack) mit ATM zwischen Pre-Out und Main-In des Yamahas. Damit gehen zwar keine exorbitanten Pegel, aber es hat ordentlich Bass (ein Mehrfaches dessen, was man bei der Grösse vermutet) und klingt auch noch prima. Gruss Jochen |
||||||
eXus49
Ist häufiger hier |
16:42
![]() |
#16
erstellt: 05. Sep 2007, |||||
Sind die 30er den deutlich schlechter als die 32er?? Wie wäre es denn dann noch mit nem Subwoofer extra?? Aber was ich brauche ist nich unbedingt Bass, sondern Tiefen und vor allem auch klaren Ton (auch in den Höhen, bei was klassischem und so)... Also brauch ich quasi die richtige Mitte zwischen Bass und klaren Tönen.. ![]() [Beitrag von eXus49 am 05. Sep 2007, 16:42 bearbeitet] |
||||||
Master_J
Inventar |
18:20
![]() |
#17
erstellt: 05. Sep 2007, |||||
Man würde es wahrscheinlich auch im direkten Vergleich kaum hören.
Dann braucht es das ATM nicht mehr. ![]() Zum Rest: Probehören. Jedes Klangempfinden ist eine ganz individuelle Sache. Gruss Jochen |
||||||
eXus49
Ist häufiger hier |
17:45
![]() |
#18
erstellt: 06. Sep 2007, |||||
Sorry, dass ich so viele Fragen haben, aber bei so viel Geld sollte alles gut überdacht sein und ich habe leider keine Möglichkeit die Boxen bei nem Händler probe zu hören, deswegen bevor ich sie zum 4 Wochen-Test hole noch ein paar Fragen: 1. Ist die NuLine 30 wirklich schlechter als die NuLine 32? Sie kostet immerhin 200€/Box mehr !? 2. Meine Ma will auch CD's hören, der alte CD-Player is aber kaputt. Kann man auch den DVD-Player (einer von Sony) anschließen?? Der hat hinten so einen Rot-Weißen-Anschluss. Oder leidet da die Qualität zu sehr? 3. Der Verstärker hat garkeinen Subwoofer Ausgang!? Wie soll ich den denn anschließen? Wenn ihr mir die Fragen noch beantworten könnt, dann wär ich sehr dankbar ![]() Und nen ganz besonderen Dank an Master_J! Danke das du dir so Mühe gibst, du hilfst mir wirklich sehr!! |
||||||
Master_J
Inventar |
17:56
![]() |
#19
erstellt: 06. Sep 2007, |||||
Die 30 ist die Vorgängerin der 32. Die Exclusiv-Ausführung (reine Optik-Geschichte) macht den (gewaltigen) Aufpreis aus.
Für den Anfang tut's der ohne weiteres. Sony ist ja nun auch nicht aus'm Aldi. ![]()
Lade Dir mal eine Anleitung zu einem Subwoofer runter. Da gibt es neben den Anschlussmöglichkeiten auch allerlei Ein- und Aufstelltipps. Gruss Jochen [Beitrag von Master_J am 06. Sep 2007, 17:57 bearbeitet] |
||||||
eXus49
Ist häufiger hier |
18:34
![]() |
#20
erstellt: 06. Sep 2007, |||||
Also ich denke mir jetzt folgendes, da ich nich einsehe für n bisschen Klavierlack 200€ zu zahlen ^^ 2x NuLine 32 1x NuLine AW-1000 (oder denkt ihr 2x AW-560 wäre besser?) Schafft das der Verstärker?? Will ja nicht, dass das später mehr ist, als ihm lieb ist ;). |
||||||
Leisehöhrer
Inventar |
18:59
![]() |
#21
erstellt: 06. Sep 2007, |||||
Guten Abend, warum sollen die Boxen eigentlich klein sein ? Wenn ich bedenke wie hübsch und klasse verarbeitet viele Lautsprecher inzwischen aussehen dann sehe ich auch Standboxen als Teil der Einrichtung. Vieleicht sollten sich deine Eltern erstmal wirklich gute (aussehende) Standboxen anhören bevor endgültig entschieden wird. Standboxen sind denke ich klanglich besser als Kompakte + Sub. Gruss Nick |
||||||
eXus49
Ist häufiger hier |
20:35
![]() |
#22
erstellt: 06. Sep 2007, |||||
weil meine Eltern wollen, dass das Sideboard immernoch super zur Geltung kommt und sie denken, dass wenn so große Standboxen danebenstehen (hatten schonmal welche danebenstehen), dass die das Board quasi "auffressen" ^^. Aber ich denke, dass die NuLine 32 wirklich einen Topsound haben (was ich so gelesen habe) und wir werden es damit versuchen und wenns nicht zufriedenstellend ist, werden wir halt weiterschauen müssen! Haben jetzt 2x NuLine 32 1x AW-1000 bestellt! Danke für eure Hilfe!!! |
||||||
Master_J
Inventar |
20:43
![]() |
#23
erstellt: 06. Sep 2007, |||||
Gut, dann gibt es ja nach dem Wochenende einen Bericht. ![]() Ich wäre gerne dabei, wenn ihr den AW-1000 auspackt... Die Frau Mutter am Besten vorher wegschicken und schnell eine Palme draufstellen. ![]() Gruss Jochen |
||||||
Rainer_B.
Inventar |
06:42
![]() |
#24
erstellt: 07. Sep 2007, |||||
So gross wie Kindersärge sind die Standboxen heute aber auch nicht mehr. Schlanke Säulen geben den Ton und und wenn ich mir anhöre was z.B. System Audio aus der 1550 oder 1750 holt ist das schon nicht schlecht. Grösser als Kompaktboxen plus Ständer dürften die auch nicht sein und der Ständer ist nunmal nur umbaute Luft. Rainer |
||||||
eXus49
Ist häufiger hier |
13:15
![]() |
#25
erstellt: 07. Sep 2007, |||||
Also nachdem ich nochmal mit dem (wirklich supernetten und anscheinend superkompetenten) Berater von Nubert gesprochen habe, habe ich kurzerhand den AW-1000 durch 2 AW-560 ersetzt, da ich dadurch wohl ein besseres Klangbild erreichen kann! mFg eXus49 |
||||||
|
|
Das könnte Dich auch interessieren: |
Anlage bis 2000€ RuthMarx am 14.09.2006 – Letzte Antwort am 18.09.2006 – 10 Beiträge |
AV Verstärker + Boxen 1500€ michi89 am 17.12.2008 – Letzte Antwort am 18.12.2008 – 6 Beiträge |
Verstärker 2000-3000€ anikek am 12.01.2007 – Letzte Antwort am 12.01.2007 – 2 Beiträge |
Suche Lautsprecher + Verstärker 1500-2000? vans am 25.10.2008 – Letzte Antwort am 30.10.2008 – 27 Beiträge |
Stereo Set bis 1500€ master_Adrian am 11.11.2007 – Letzte Antwort am 13.11.2007 – 3 Beiträge |
Anlage für max.2000€ ? Calle90 am 25.12.2008 – Letzte Antwort am 24.01.2009 – 5 Beiträge |
Anlage für 1500-2000 Holzfäller93 am 13.12.2007 – Letzte Antwort am 16.12.2007 – 3 Beiträge |
Suche passende Lautsprecher 1000-1500€ Besserwisser am 19.10.2009 – Letzte Antwort am 20.10.2009 – 2 Beiträge |
Stereo-Anlage 1500-2000? Doc_Holliday89 am 18.01.2007 – Letzte Antwort am 21.01.2007 – 23 Beiträge |
Neue Anlage bis 1500€ LearnToFly am 21.03.2007 – Letzte Antwort am 26.03.2007 – 60 Beiträge |
Foren Archiv
2007
Anzeige
Produkte in diesem Thread
Aktuelle Aktion
Top 10 Threads in Kaufberatung Stereo der letzten 7 Tage
- Denon DRA 800h vs. Marantz NR1200
- Teufel Ultima 20 Kombo gute Anlage in der gehobenen Mittelklasse?
- Subwoofer bis 500 Euro
- Alternative zu JBL Partybox 1000 im Wintergarten gesucht
- Alte passiv Lautsprecher an PC anschließen?
- Mikrofon an tragbare Soundbox anschließen ?
- Wiim Mini Top oder Flop.
- Alles über DYNAUDIO Contour 1.4
- Novex Smartline 600
- Nubert Lautsprecher zu empfehlen oder total überbewertet?
Top 10 Threads in Kaufberatung Stereo der letzten 50 Tage
- Denon DRA 800h vs. Marantz NR1200
- Teufel Ultima 20 Kombo gute Anlage in der gehobenen Mittelklasse?
- Subwoofer bis 500 Euro
- Alternative zu JBL Partybox 1000 im Wintergarten gesucht
- Alte passiv Lautsprecher an PC anschließen?
- Mikrofon an tragbare Soundbox anschließen ?
- Wiim Mini Top oder Flop.
- Alles über DYNAUDIO Contour 1.4
- Novex Smartline 600
- Nubert Lautsprecher zu empfehlen oder total überbewertet?
Top 10 Suchanfragen
Forumsstatistik
- Registrierte Mitglieder928.447 ( Heute: 3 )
- Neuestes MitgliedJuergen38
- Gesamtzahl an Themen1.558.233
- Gesamtzahl an Beiträgen21.697.420