HIFI-FORUM » Stereo » Kaufberatung Stereo » Denon PMA 700 AE vs. Rotel RA 04 | |
|
Denon PMA 700 AE vs. Rotel RA 04+A -A |
||||
Autor |
| |||
elemental
Ist häufiger hier |
#1 erstellt: 09. Okt 2007, 18:50 | |||
Hallo liebe Leut'! Nach nun mehrjähriger Erfahrungen und Spass am Car-Hifi muss ich heute feststellen: daheim gibt's keine gute Musik Das soll sich nun ändern und ich wage den Schritt in die wunderbare Welt des "home"-hifi. Mein Konzept beinhaltet einen Vollverstärker, Kompaktlautsprecher, Plattenspieler, CD-Player, (PC-Anbindung) und soll nach und nach realisiert werden. Mein Arbeitszimmer (ca. 12-15 qm) wird der Hörraum werden, Musikrichtungen hauptsächlich Rock, Metal und Hip-Hop - wobei ich von der Kette erwarte, daß sie mit allem ein gutes Bild abgibt. So, anfangen möchte ich mit dem Verstärker, und nach den ersten Besuchen in den örtlichen Hifi-Läden sind mir zwei Modelle besonders aufgefallen: die im Titel erwähnten Modelle von Denon und Rotel. Natürlich ist mir klar, dass das Gesamtkonzept stimmen muß, insbesondere das Zusammenspiel von LS und Amp - Probehören steht demnächst an - aber ich hätte gerne vorab von euch gewusst, welche Punkte speziell zu den von mir auserkorenen Verstärker hervorzuheben sind und wie sie im direkten Vergleich zueinander stehen? Ist der Mehrpreis für den Rotel gerechtfertigt? Gibt es irgendwelche bekannten "Problemzonen" der beiden? In welcher Disziplin hat welcher die Nase vor? usw... Und für weitere Alternativen und Geheimtipps von euch genannt zu bekommen wäre ich auch sehr froh (selbe Preislage). Diese beiden haben mich besonders optisch und haptisch sehr angesprochen, und, wie gesagt, klangliche Beurteilung folgt bald. L.G., elemental. |
||||
CarstenO
Hat sich gelöscht |
#2 erstellt: 10. Okt 2007, 19:15 | |||
Hi, ohne die Boxen zu kennen, sollte kaum eine seriöse Aussage über den Verstärker möglich sein. Carsten |
||||
|
||||
elemental
Ist häufiger hier |
#3 erstellt: 10. Okt 2007, 20:36 | |||
Näher anschauen werde ich mir Focals Chorus 806V, B&W 685, und weitere in dieser Preisklasse (500-700€). Wie gesagt, als Neuling im home-Bereich habe ich noch kein Gespür, was mit welcher Komponente harmonieren könnte usw. Und natürlich möchte ich mein Hauptaugenmerk darauf richten, dass das Endergebnis passt. Ansich hätte es auch ganz bestimmt einen klaren Vorteil, die Kette auf einen Schlag zusammenzustellen - aber das möchte ich mir finanziell nicht antun. Deshalb erstmal nur der Verstärker, an dem provisorisch selbstgebastelte Boxen mit Focal-Chassis betrieben werden. Dann (in zwei, drei Monaten) werden die Kompakt-Boxen ergänzt usw... Die Frage an euch, die mich im Moment am Meisten beschäftigt: ist der Rotel im Allgemeinen den Aufpreis zum Denon wert? L.G., elemental |
||||
tony_rocky_horror
Stammgast |
#4 erstellt: 11. Okt 2007, 06:02 | |||
Meiner Meinung nach ja! Aber letztlich musst du dir die Geräte anhören. Der Rotel ist mit sicherheit etwas teurer, was er aber in Punkto Verarbeitung, Optik und einer 5-jährigen-Garantie wieder wett macht. Ganz zu schweigen vom hochgelobten Phono-Eingang. Er hat allerdings keine Fernbedienung!! Ich würde zum Rotel greifen, vor allem bei dem Gedanke mit der B&W 685. [Beitrag von tony_rocky_horror am 11. Okt 2007, 06:03 bearbeitet] |
||||
Opium²
Inventar |
#5 erstellt: 11. Okt 2007, 12:02 | |||
hallo, da stimmt ich tony voll und ganz zu. Hatte den rotel selber mal und er klang wirklich sehr gut. sehr weites und natürliches Klangbild. Und lass dich von den 2x40 Watt nicht abschrecken, die reichen jeh nach Wirkungsgrad sogar für Konzertlautsärke aus. gruß [Beitrag von Opium² am 11. Okt 2007, 12:06 bearbeitet] |
||||
elemental
Ist häufiger hier |
#6 erstellt: 11. Okt 2007, 15:54 | |||
Vielen Dank erstmal für die Antworten. Ja sicher, ne Fernbedienung hätte mich nicht gestört, vermissen würde/werde ich sie aber auch nicht. Also das ist kein Entscheidungskriterium. Die "schwache" Leistung des Rotel schreckt mich auch nicht ab, im Gegenteil, ich erwarte entsprechend "etwas" von diesen 2x40 Watt. Aber ein nicht zu vernachlässigendes Argument für den Rotel ist die lange Garantiezeit. Danke nochmal an Toni für den Tipp! Das hatte ich völlig übersehen gehabt. Wenn also demnächst die Hörproben positiv verlaufen sollten, dann sollte eigentlich die Entscheidung feststehen. Es sei denn, es kann doch noch jemand einen plausiblen Grund nennen nicht den Rotel zu kaufen. L.G., elemental |
||||
tony_rocky_horror
Stammgast |
#7 erstellt: 11. Okt 2007, 16:04 | |||
Ich werde mir in den nächsten Tagen auch eine neue Kombi (LS+Amp) kaufen. Ich schwanke zwischen denen zwei: B&W CM1 + Rotel RA-06 (oder Creek EVO) Revolver RW16 + Creek EVO Die B&W 685 haben mir nicht so gut gefallen. Hab allerdings auch den Fehler gemacht, sie im Vergleich mit der CM1 zu hören, die meiner Meinung nochmal ne Kategorie drüber ist. Ich denke, mit dem Rotel machst du gar keinen Fehler! |
||||
elemental
Ist häufiger hier |
#8 erstellt: 11. Okt 2007, 16:41 | |||
Ja, der CM1 ist mir auch schon aufgefallen und diese werden, falls möglich, auch probegehört. Auch mit der Konsequenz länger darauf sparen zu müssen |
||||
whatawaster
Inventar |
#9 erstellt: 11. Okt 2007, 16:54 | |||
Hi, ich habe den Rotel RA-01 (eigentlich identisch mit dem RA-04) seit fast 4 Jahren. Noch nie gab es ein Problem und den Klang finde ich ebenfalls sehr gut. Inwiefern der Denon anders ist, kann ich allerdings nicht sagen. Sicherlich ist der auch nicht schlecht. Obwohl du sagst, keine Erfahrung in Sachen Home-Hifi zu haben, ist dein Ansatz schonmal sehr gut. Der Rotel RA-04 ist sicherlich eine sehr gute Ausgangsbasis und für 500-700 Euro bekommst du auch tolle Lautsprecher. Die B&W 685 ist ein Probehören bestimmt wert, so auch die Focal. Beide sollen sich vom Klang her (ich habe noch keine gehört) aber deutlich unterscheiden. Welche zu deinem Geschmack passt, kannst sicherlich nur du entscheiden. Die B&W sind angeblich zurückhaltender, die Focal lebendiger, aber auch mehr höhenbetont. Das ist aber nur, was ich so gehört/gelesen habe. Demzufolge sollten eigentlich bei deinen bevorzugten Musikrichtungen die B&W angenehmer sein. Nimm dir jedenfalls beim Probehören etwas Zeit, denn der Lautsprecher, der auf Anhieb mehr zeigt, deine Aufmerksamkeit mehr auf sich lenkt, ist beim Langzeithören nicht unbedingt die bessere Wahl. Die Unterschiede zwischen den Verstärkern sind - eigene Meinung und Erfahrung - sehr klein. Ich meine jetzt in Kategorie, die auhc du ansprichst. In Sachen Lautsprecher gibt es sicherlich ebenfalls noch zahlreiche Alternativen. Ein - meiner Meinung nach - sehr guter Lautsprecher ist auch die Monitor Audio RS1 (500 Euro). Gruß Peter |
||||
vampirhamster
Inventar |
#10 erstellt: 11. Okt 2007, 20:08 | |||
Hi, der Rotel war fuer mich an B&W Lautsprechern eine ziemliche Enttaeuschung So bin ich bei Denon "hängen geblieben" . An Focal Boxen hat er mir wesentlich besser gefallen. Den RA-01 gab es uebrigens nach der Einfuehrung des RA-04 unverschaemt billig bei den Haendlern, so dass man nur erahnen kann welche Gewinnmarge Rotel hat . |
||||
Opium²
Inventar |
#11 erstellt: 11. Okt 2007, 20:12 | |||
hi, woltle nur mal was zur B&W sagen. Meiner Meinung bekommt man für 800(!!) Euro bei anderen Herstellern (ja sogar bei B&W selbst) wesentlich bessere Kompakt LS. Die CM Serie ist meiner Meinung nach nicht ansatzweise ihr Geld wert. Schau doch mal bei Elac oder Canton, da gibts auch tolle Kompakt LS. gruß |
||||
tony_rocky_horror
Stammgast |
#12 erstellt: 12. Okt 2007, 07:01 | |||
Nun, Geschmäcker sind natürlich verschieden. Das ist ja auch gut so, sonst würden wir ja alle das gleiche kaufen. |
||||
black70'
Ist häufiger hier |
#13 erstellt: 12. Okt 2007, 07:29 | |||
Hatte den ra-04, und jetzt den ra-06. Höre auch hauptsächlich Rock und Metal, allerdings an Kef Q7. Der ra-04 war ein sehr feines Gerät, und hat mit seine 2x40W mühelos die Bude(35qm) wackeln lassen. Mit etwas Glück findest du ihn recht günstig bei ebay, die Rotel ownercard (5Jahre Garantie) ist normalerweise übertragbar |
||||
tony_rocky_horror
Stammgast |
#14 erstellt: 12. Okt 2007, 13:21 | |||
Ein Paar B&W CM1 und ein Rotel RA-06 sind seit heute mein Eigen!! |
||||
black70'
Ist häufiger hier |
#15 erstellt: 12. Okt 2007, 13:58 | |||
Konntest du den ra-06 direkt im Vergleich zum viel gepriesenen creek evo hören? |
||||
Roman77
Ist häufiger hier |
#16 erstellt: 12. Okt 2007, 14:54 | |||
Gute Wahl, den Rotel RA-06 habe ich auch. Im Vergleich zum Denon, ist er doch feingeistiger....die Denon neigen eher dazu, unsanft zu brüllen und zu basslastig zu sein. |
||||
elemental
Ist häufiger hier |
#17 erstellt: 12. Okt 2007, 17:03 | |||
Danke an alle für die rege Anteilnahme! Unfairerweise hatte ich mir dann nicht mehr die Mühe gemacht um zum nächsten Händler ums Eck zu gehen, um auch den Denon Probe zu hören. Bin gleich beim Rotel hängengeblieben und kann ihn nun mein Eigen nennen. Somit ist der erste Schritt in die wunderbare Welt des home-hifi getan! Die Entscheidung für Rotel ist mir auch dank eurer Hilfe sehr leicht gefallen, umso schwerer war die Farbauswahl Wie kann sowas nur so schwer sein? Letztendlich habe ich einen schwarzen erworben. Nun noch kurz zu meinen Höreindruck: Um überhaupt einen Vergleich zu haben hatte ich noch einen Yamaha AX-497 gehört. Kein nennenswerter Rivale! An Schallwandlern kamen die schon erwähnten Focal aus der Chorus-Reihe und von B&W die CM1 und 685 zum Einsatz. Es war mein erstes Probehören in dieser Art überhaupt und so hatte ich auch an der Umschaltanlage aus Neugier mal auf den Dynaudio gewechselt und war baff! Der war in Kombination mit dem Rotel ein Traumteam und hat die anderen in meinem kleinen Testfeld insgesamt hinter sich gelassen. Zwar konnte der ein oder andere in der ein oder anderen "Disziplin" durchaus Pluspunkte sammeln, aber Dynaudio - ich glaube die Bezeichnung war Audience irgendwas - war der Einzige überhaupt, der als möglicher Kandidat in Frage käme. Da hat schlichtweg alles gepasst. Aber die LS-Suche hat quasi erst begonnen. Erstmal müssen die "Behelfs"-Boxen ihren Dienst tun, bis ich mir die Finanzen für neue zusammengespart habe. Dann werde ich mich ganz bestimmt gerne nochmal an euch wenden und würde mich wieder riesig über eure rege Anteilnahme freuen! Bis dahin: allzeit viel Spass beim Musikhören! L.G., elemental. |
||||
elemental
Ist häufiger hier |
#18 erstellt: 12. Okt 2007, 17:19 | |||
Nachtrag:
Interessanterweise stehen diese 2x40W an 8 Ohm an. Die meisten LS haben aber in der Regel 4 Ohm Nennimpedanz - auch wenn da was anderes draufsteht. Selbst in der BDA des Rotel ist dieser Hinweis abgedruckt ==> folglich leistet der Rotel an 4 Ohm eben mehr als die aufgedruckten 2x40W. Wobei ich inzwischen aus dem carhifi-Bereich gelernt habe, daß diese Angaben eher als grober Richtwert anzusehen ist und mehr auch nicht! C'est ca! |
||||
whatawaster
Inventar |
#19 erstellt: 12. Okt 2007, 17:49 | |||
Hi, und Glückwunsch zum Rotel RA-04 Schwarz halte ich für eine sehr gute Wahl. Mein RA-01 ist zwar silbern, aber der jetzt als "Hauptverstärker" fungierende Heed Obelisk ist schwarz. Früher stand ich auf Silber, aber seit geraumer Zeit sprechen mich die schwarzen Kompnenten mehr an Siehst du, wie schon gesagt sind die Unterschiede bei Lautsprechern recht groß, oder zumindest deutlich hörbar. B&W und Rotel (und auch Classé) haben zwar den selben Vertrieb, was aber nicht heißt, dass es auch die idealste kombination darsellt. Dein erster LS-Vergleich war also schon mal dazu gut, dass du gemerkt hast, dass dir die Dynaudio Audience weit mehr gefallen als B&W oder auch Focal. Das ist doch schon was. Du kannst jetzt die Dynaudio als Ankerpunkt nehmen und noch einige andere mit denen vergleichen. Vielleicht bleibst du ja auch bei den Dynaudios hängen Einen guten Verstärker hast du schon. Jetzt spar halt ein bisschen und lass dir mit der LS-Auswahl ruhig Zeit. Du triffst dann sicher eine gute Entscheidung und wirst für lange Zeit zufrieden sein. Gruß Peter |
||||
tony_rocky_horror
Stammgast |
#20 erstellt: 13. Okt 2007, 18:11 | |||
Der Creek hatte im direkten Vergliech (mit den CM1) klar das nachsehen. Der Rotel ist viel Runder und ,,verschluckt" nicht soviel. Der Creek wirkt kraftvoller, aber auch härter und lässt viele Feinheiten aussen vor. |
||||
black70'
Ist häufiger hier |
#21 erstellt: 15. Okt 2007, 11:16 | |||
Laut Test im Stereoplay 10/07 hat der ra-04 55W/8Ohm und 75W/4Ohm. |
||||
|
|
Das könnte Dich auch interessieren: |
Rotel RA-04 oder Denon PMA-510 pelzig am 21.05.2010 – Letzte Antwort am 24.05.2010 – 15 Beiträge |
Denon PMA-700 AE gerardsmi am 02.08.2006 – Letzte Antwort am 02.08.2006 – 2 Beiträge |
Denon "PMA-1500AE" vs. Rotel "RA 1062" Gnadenlos am 28.09.2005 – Letzte Antwort am 30.09.2005 – 19 Beiträge |
Denon Denon PMA - 700 AE oder Rotel 01 Vince23 am 16.02.2007 – Letzte Antwort am 17.02.2007 – 8 Beiträge |
Denon DCD 1500 AE, DCD 1500 AE vs DCD 700 AE, PMA 700 AE garfield_72 am 22.09.2007 – Letzte Antwort am 22.09.2007 – 2 Beiträge |
Denon DCD 500 AE vs. 700 AE musika am 24.10.2006 – Letzte Antwort am 21.11.2010 – 25 Beiträge |
Denon PMA 700 ae oder PMA 710 ae? ralle16 am 17.01.2010 – Letzte Antwort am 18.01.2010 – 3 Beiträge |
rotel ra-1 vs rotel ra-2 majordiesel am 24.10.2005 – Letzte Antwort am 07.11.2005 – 8 Beiträge |
Denon PMA-700AE oder Rotel RA-06 len73 am 26.06.2006 – Letzte Antwort am 09.07.2007 – 16 Beiträge |
PIONEER A-A-6J vs DENON PMA 700 AE kawa80 am 04.05.2009 – Letzte Antwort am 05.05.2009 – 8 Beiträge |
Foren Archiv
2007
Anzeige
Produkte in diesem Thread
Aktuelle Aktion
Top 10 Threads in Kaufberatung Stereo der letzten 7 Tage
- Denon DRA 800h vs. Marantz NR1200
- Teufel Ultima 20 Kombo gute Anlage in der gehobenen Mittelklasse?
- Subwoofer bis 500 Euro
- Alternative zu JBL Partybox 1000 im Wintergarten gesucht
- Alte passiv Lautsprecher an PC anschließen?
- Mikrofon an tragbare Soundbox anschließen ?
- Wiim Mini Top oder Flop.
- Alles über DYNAUDIO Contour 1.4
- Novex Smartline 600
- Nubert Lautsprecher zu empfehlen oder total überbewertet?
Top 10 Threads in Kaufberatung Stereo der letzten 50 Tage
- Denon DRA 800h vs. Marantz NR1200
- Teufel Ultima 20 Kombo gute Anlage in der gehobenen Mittelklasse?
- Subwoofer bis 500 Euro
- Alternative zu JBL Partybox 1000 im Wintergarten gesucht
- Alte passiv Lautsprecher an PC anschließen?
- Mikrofon an tragbare Soundbox anschließen ?
- Wiim Mini Top oder Flop.
- Alles über DYNAUDIO Contour 1.4
- Novex Smartline 600
- Nubert Lautsprecher zu empfehlen oder total überbewertet?
Top 10 Suchanfragen
Forumsstatistik
- Registrierte Mitglieder928.447 ( Heute: 3 )
- Neuestes MitgliedJuergen38
- Gesamtzahl an Themen1.558.235
- Gesamtzahl an Beiträgen21.697.481