HIFI-FORUM » Stereo » Kaufberatung Stereo » Vollverstärker um 400 Euro | |
|
Vollverstärker um 400 Euro+A -A |
||
Autor |
| |
zuglufttier
Inventar |
#1 erstellt: 10. Okt 2007, 20:35 | |
Ahoi! Da ich mir letztens einen Subwoofer gegönnt habe (http://www.lautsprechershop.de/hifi/bau_xa12.htm), um damit meine Frontlautsprecher (auch ein Selbstbau, siehe Profil) unten rum ein bisschen zu unterstützen, suche ich nun einen Vollverstärker mit auftrennbarer Vor- und Endstufe. Durch das Subwoofermodul (Hypex HS 200) kann ich die Frontlautsprecher von den tiefen Frequenzen entlasten, geht aber eben nur mit auftrennbarer Vor- und Endstufe. Klanglich bin ich soweit eigentlich mit meinem jetzigen Sony TA-FB920R zufrieden. Ihm mangelt es lediglich an der Funktion. Nett wäre noch eine Möglichkeit, um meinen Kopfhörerverstärker anzuschließen, also über Tape Out oder ähnliches. Oder könnte ich den auch noch irgendwie zwischen Vor- und Endstufe anschließen, wenn der Subwoofer da schon hängt? Vielleicht mit einem Y-Kabel am Pre Out? Die Lautsprecher an sich sind recht unkritisch, der Wirkungsgrad ist ordentlich und sie werden dann ja zusätzlich von den Frequenzen unter 80 Hz (so ist's geplant) befreit. Was könnt ihr mir da empfehlen? Wichtig wären die besagte Geschichte und eine Fernbedienung. Nett wäre eine schwarze Optik, ist aber nicht zwangsläufig notwendig. Dann sollte das Gerät noch eine gewisse Robustheit ausstrahlen. Was mir nicht gefällt, sind z.B. die aktuelle Harman/Kardon-Geräte. Da macht's noch nicht mal Spaß am Lautstärkeregler zu drehen, weil die so wackelig sind [Beitrag von zuglufttier am 10. Okt 2007, 20:37 bearbeitet] |
||
Schwurbelpeter
Hat sich gelöscht |
#2 erstellt: 11. Okt 2007, 16:27 | |
Hi, auftrennbare Vollverstärker neu wären der -Yamaha AX-596 -Marantz PM 7001 -NAD C325 BEE Wenn´s gebraucht sein darf gibt´s bei HiFi-Leipzig eine größere Auswahl an Geräten. Gruß Robert [Beitrag von Schwurbelpeter am 11. Okt 2007, 16:28 bearbeitet] |
||
zuglufttier
Inventar |
#3 erstellt: 13. Okt 2007, 16:10 | |
Ich hab mich mittlerweile entschieden und wollte das nur eben resumieren Den Yamaha AX 596 hatte ich vor einigen Jahren und für den aktuellen Preis ist er unschlagbar. Allerdings hatte ich damals Probleme mit der Lade vorne, die schloss irgendwann nicht mehr richtig. Solche Kleinigkeiten stören mich dann über längere Zeit schon ziemlich. Viele andere Geräte wirkten nicht wirklich robust auf mich. Hab mir dann auch den Yamaha RX 797 im Laden angeguckt, das Innenleben soll ja vom AX 596 stammen und zusätzlich ein bisschen mehr Ausstattung. Allerdings sind Lautstärkeregler und die anderen Knöpfe nicht besonders wertig gebaut, finde ich. Viele Leute legen da nicht soviel Wert drauf aber das Teil soll halt ein paar Jährchen bei mir rumstehen. Der Marantz sowie der NAD sagen wir entweder von der Optik gar nicht zu oder passen einfach nicht rein. Letztendlich hab ich mir einen Advance Acoustic MAP 105 aus dem Biete-Forum angelacht und warte auf die Ankunft Nicht viel Ausstattung aber mir fehlt nichts wichtiges, dazu kommt eine wirklich schöne Alufront und laut Aussagen scheint alles sehr wertig gebaut zu sein. [Beitrag von zuglufttier am 13. Okt 2007, 16:10 bearbeitet] |
||
Schwurbelpeter
Hat sich gelöscht |
#4 erstellt: 13. Okt 2007, 16:29 | |
Hi, kann ich gut nachvollziehen. Aus den von Dir genannten Gründen habe ich einen Gebrauchtverstärker den aktuellen Geräten zum gleichen Preis vorgezogen. Viel Spaß mit dem neuen Verstärker! Gruß Robert |
||
|
|
Das könnte Dich auch interessieren: |
Bestmöglicher Vollverstärker um ca. 400 Euro Tito am 26.01.2004 – Letzte Antwort am 26.01.2004 – 5 Beiträge |
Vollverstärker gesucht bis 400 Euro Joern_Berlin am 20.01.2017 – Letzte Antwort am 29.01.2017 – 35 Beiträge |
Vollverstärker um 200 Euro CptPuff am 24.11.2012 – Letzte Antwort am 28.11.2012 – 3 Beiträge |
Welcher Vollverstärker bis ca. 400,-Euro ? Watt-Ollie am 06.07.2009 – Letzte Antwort am 11.07.2009 – 18 Beiträge |
Neuer Vollverstärker muss her, Budget 400 Euro chidori am 20.09.2013 – Letzte Antwort am 22.09.2013 – 9 Beiträge |
Vollverstärker bis 400 EUR sackjeseecht am 24.11.2010 – Letzte Antwort am 24.11.2010 – 2 Beiträge |
CDP um 400 Euro Testzugang am 17.11.2004 – Letzte Antwort am 17.11.2004 – 2 Beiträge |
Kaufberatung Vollverstärker bis 400? ben374 am 30.03.2012 – Letzte Antwort am 30.03.2012 – 4 Beiträge |
Stereo Vollverstärker bis 400? krizzinger am 25.02.2016 – Letzte Antwort am 27.02.2016 – 7 Beiträge |
Welcher Vollverstärker unter 400 ?? Biff. am 03.03.2016 – Letzte Antwort am 07.03.2016 – 50 Beiträge |
Foren Archiv
2007
Anzeige
Produkte in diesem Thread
Aktuelle Aktion
Top 10 Threads in Kaufberatung Stereo der letzten 7 Tage
- Denon DRA 800h vs. Marantz NR1200
- Teufel Ultima 20 Kombo gute Anlage in der gehobenen Mittelklasse?
- Subwoofer bis 500 Euro
- Alternative zu JBL Partybox 1000 im Wintergarten gesucht
- Alte passiv Lautsprecher an PC anschließen?
- Mikrofon an tragbare Soundbox anschließen ?
- Wiim Mini Top oder Flop.
- Alles über DYNAUDIO Contour 1.4
- Novex Smartline 600
- Nubert Lautsprecher zu empfehlen oder total überbewertet?
Top 10 Threads in Kaufberatung Stereo der letzten 50 Tage
- Denon DRA 800h vs. Marantz NR1200
- Teufel Ultima 20 Kombo gute Anlage in der gehobenen Mittelklasse?
- Subwoofer bis 500 Euro
- Alternative zu JBL Partybox 1000 im Wintergarten gesucht
- Alte passiv Lautsprecher an PC anschließen?
- Mikrofon an tragbare Soundbox anschließen ?
- Wiim Mini Top oder Flop.
- Alles über DYNAUDIO Contour 1.4
- Novex Smartline 600
- Nubert Lautsprecher zu empfehlen oder total überbewertet?
Top 10 Suchanfragen
Forumsstatistik
- Registrierte Mitglieder928.383 ( Heute: 1 )
- Neuestes MitgliedRamona_Jeschke
- Gesamtzahl an Themen1.558.080
- Gesamtzahl an Beiträgen21.693.809