HIFI-FORUM » Stereo » Kaufberatung Stereo » Beratung für Anlagen-Neuaufbau | |
|
Beratung für Anlagen-Neuaufbau+A -A |
||||||||||||
Autor |
| |||||||||||
BenCologne
Inventar |
#1 erstellt: 15. Okt 2007, 22:22 | |||||||||||
Hi Ich überlege mir, ob ich meine komplette Anlage neu gestalten soll. Deswegen wollte ich gerne mal fragen. Ich habe momentan einen Emitter IHD Klipsch RF62 und einen Sherwood Newcastle SD860. Ich überlege mir komplett neu alles aufzubauen. Auch überlege ich, ob man mit weniger Geld beim Verstärker und mehr bei den LS mehr rausholen kann. Was meint ihr dazu? Grüße Ben |
||||||||||||
Hüb'
Moderator |
#2 erstellt: 16. Okt 2007, 04:35 | |||||||||||
Hallo Ben, schreib' doch mal, was Dich zu einer Neugestaltung Deiner Anlage motiviert. Tipps zu geben fällt sicherlich leichter, wenn man Anhaltspunkte hat, wonach Du suchst bzw. was Dir bei Deiner aktuellen Anlage missfällt. Grüße Frank |
||||||||||||
|
||||||||||||
BenCologne
Inventar |
#3 erstellt: 16. Okt 2007, 18:13 | |||||||||||
HI, also ich möchte gerne einfach neu anfangen mir eine Anlage aufzubauen. Ich denke mir, dass ich vielleicht mit einer anderen Verteilung mehr erzielen kann. Was meint ihr dazu? Ich bin hin und hergerissen. Grüße Ben |
||||||||||||
Hüb'
Moderator |
#4 erstellt: 16. Okt 2007, 18:16 | |||||||||||
Ohne die Klärung des "Warum" stochern wir ziemlich im Nebel. Deine Elektronik ist sehr gut, da kann man nix verbessern. Der Tausch der Lautsprecher würde eventuell Sinn machen, wenn Du klanglich etwas anderes suchen solltest. Dazu müsste man aber wissen, was. Grüße Frank [Beitrag von Hüb' am 16. Okt 2007, 18:16 bearbeitet] |
||||||||||||
BenCologne
Inventar |
#5 erstellt: 16. Okt 2007, 22:45 | |||||||||||
Hi, ich möchte neu beginnen mit Anlage aufbauen. Es muss alles so klingen, wie es sein soll. Das SEitenziehen einer Gitarre muss genau zu hören sein jede Seite. Drums müssen druckvoll kommen wenn gefragt und alles muss zu orten sein. Grüße Ben |
||||||||||||
armindercherusker
Inventar |
#6 erstellt: 16. Okt 2007, 22:48 | |||||||||||
Hhhmmmm .... das erwarte fast Jeder von seinem LS Oder heißt das, die Klipsch machen das nicht ? Was gefällt Dir denn an den jetzigen LS ? Gruß |
||||||||||||
NewNaimy
Hat sich gelöscht |
#7 erstellt: 16. Okt 2007, 23:14 | |||||||||||
Was hat Dich denn ins Schwanken gebracht? Der Besuch bei einem Händler, einer Messe oder ein Bekannter? Das Ensemble, das Du besitzt, sollte elektrisch betrachtet, schon eine Menge aus den Scheiben jedweder Art heraus holen können. Zugegeben, das Anschlagen des Plektrons ist bei einigen Anlagen ein Problem... Der Sherwood ist ein DVD- Player? Dann mal einen reinen CD- Player zum Musik hören zum Vergleich an dem Rest der Kette hören. Ich wäre eher dazu geneigt an der Quelle zu investieren und erst später über die LS nachzudenken. Den Amp solltest Du behalten. |
||||||||||||
Hüb'
Moderator |
#8 erstellt: 17. Okt 2007, 04:31 | |||||||||||
Was an der grundlegenden klanglichen Ausrichtungen der Kette nichts ändern wird. Hier sind - wenn überhaupt - marginale Modifikationen möglich, über die sich kaum zu reden lohnt. Wenn Du wirklich etwas Grundlegendes ändern willst, Ben, dann muss Du ran an die LS, deren Aufstellung und die Akustik. Alles Andere ist Augenwischerei und Geldverschwendung. Grüße Frank |
||||||||||||
Haichen
Inventar |
#9 erstellt: 17. Okt 2007, 06:02 | |||||||||||
Hallo Ben! Ich sehe auch die Frage, welche LS zu Dir passen? Das Theme Raumakustik wird auch für Dich von Bedeutung sein. Möchtest Du mal einen anderen Höreindruck bekommen, so erinnere Dich an meine Worte. |
||||||||||||
armindercherusker
Inventar |
#10 erstellt: 17. Okt 2007, 07:36 | |||||||||||
Meine Erfahrung ist allerdings, daß die Raumakustik zwar eine Menge bewirken kann - aber bei dem starken Wunsch nach Veränderung dürften in der Tat andere LS nötig sein. Gruß |
||||||||||||
tüfteln_
Ist häufiger hier |
#11 erstellt: 17. Okt 2007, 14:55 | |||||||||||
Hallo Ben, den Emitter solltest Du behalten.Er ist das absolut Beste aus Deiner Anlage.Wenn du Streichinstrumente und Gitarre sehr gerne hörst ist wohl ein Lautsprecher von Klipsch, Hornprinzip, nicht so ganz das Richtige.Beim neuen CD-Spieler achte auf die Stabilisirungsart der CD,möglichst ganzflächig,Gehäuse des Gerätes extrem resonanzarm,was das Gehäuse betrifft gilt das auch bei der Anschaffung neuer Lautsprecher.Die Musik sollte nie vor, sondern zwischen den Lautsprechern sein und darf erst ab der Lautsprecher- geraden frühestens anfangen.Bitte schließe alle Geräte direkt ans Netz an,nicht über Leisten oder Filter an.Der direkte Weg ist immer der Bessere.Achte auf die Netzkabel und NF- und Lautsprecherkabel.NF-und Lautsprecherkabel so kurz wie möglich.Bevor Du mir allen startest höre dich auf 2 oder 3 Musikstücke genaustens ein und höre dir mal Musik life an. Gruß tüfteln |
||||||||||||
Hifi-Tom
Inventar |
#12 erstellt: 17. Okt 2007, 17:07 | |||||||||||
BenCologne schrieb:
Bei den Lautsprechern kann man immer am meisten rausholen! Gaaanz wichtig ist aber auch die Aufstellung der LS, Deine Hörposition u. vor allem Die Akustik Deines Hörraumes. Und natürlich das Zusammenspiel der gesamten Kette u. hier macht ein vernünftiger CD-Player durchaus Sinn. Du schriebst:
Ist das bei Deiner jetzigen Anlage nicht der Fall, klingt es da nicht wie es sein soll? Erzähl uns einfach ein wenig mehr, Raumgröße, Beschaffenheit des Hörraumes Musikgeschmack, Ansprüche, etca. |
||||||||||||
CarstenO
Hat sich gelöscht |
#13 erstellt: 17. Okt 2007, 18:53 | |||||||||||
Ist Deine Meinung, oder? Eine passende Formulierung lässt´s auch so erscheinen.
Hallo Ben! Das ist die Meinung von mir (und HiFi-Tom):
Ich schließe mich auch der Meinung von NewNaimy an, dass Du Dir mal einen guten CD-Player in Deiner Anlage anhören solltest. Deine Boxen stehen richtig im Raum mit gleichem Abstand und gleicher Einwinkelung zum Hörplatz? Carsten [Beitrag von CarstenO am 17. Okt 2007, 18:54 bearbeitet] |
||||||||||||
BenCologne
Inventar |
#14 erstellt: 17. Okt 2007, 22:20 | |||||||||||
Hi, also irgendwie so 100% zufriedenstellen tut es mich nicht. MEin Raum ist 16m² groß. Ich sitze zwei Meter von den LS weg. Ich höre gerne Eric Clapton, The Corrs, Marillion, Jack Johnson usw. Aber auch gerne mal Epica, Nightwish, Porcupine Tree usw. Grüße Ben |
||||||||||||
Hüb'
Moderator |
#15 erstellt: 18. Okt 2007, 04:44 | |||||||||||
Hallo Ben, irgendwie kommen wir so nicht weiter. Könntest Du mal ein paar Fotos von Deiner aktuellen Aufstellung einstellen? Und noch einmal zurück auf die mehrfach gestellte Frage, was an der aktuellen Konstellation gefällt und was nicht gefällt. Ohne diese Infos wird es beinahe unmöglich, Dir zielführende Tipps zu geben. Warum hast Du die Phonar-LS verkauft, die Du hattest? Waren doch sehr gute Boxen. Wie hoch wäre denn Dein Budget, um Veränderungen herbeizuführen (ggf. bei Berücksichtigung des Verkaufs der vorhandenen LS)? Von einem Wechsel des CDP kann ich nur abraten. Der wird, wenn Du jetzt grundlegend unzufrieden bist, daran nichts ändern können. Einen Verkauf des Verstärkers würde ich allenfalls dann in Erwägung ziehen, wenn der Verkaufserlös so hoch ist, dass Du nach Neukauf eines soliden neuen Verstärkers noch Geld in die LS stecken kannst. Das ist meiner Vermutung nach aber nicht unbedingt zu erwarten. Grüße Frank |
||||||||||||
CarstenO
Hat sich gelöscht |
#16 erstellt: 18. Okt 2007, 19:38 | |||||||||||
Hallo Ben, auch wenn es mir schwer fällt, aber was den CD-Player angeht, schließe ich mich Hüb´ an:
Den grundsätzlichen Klangcharakter sollte m.E. der Lautsprecher im Raum (Aufstellung, Ausrichtung, Raumgröße, Nachhall) bestimmen. Carsten |
||||||||||||
armindercherusker
Inventar |
#17 erstellt: 18. Okt 2007, 20:10 | |||||||||||
Und - was hältst Du nun davon, andere LS zu testen ? Gruß |
||||||||||||
BenCologne
Inventar |
#18 erstellt: 18. Okt 2007, 21:49 | |||||||||||
Hi, ich halte viel davon andere LS zu testen. Grüße Ben |
||||||||||||
NewNaimy
Hat sich gelöscht |
#19 erstellt: 18. Okt 2007, 23:54 | |||||||||||
Also, solange da ein DVD Player als Zuspieler fungieren soll weiss ich nicht so recht, ob es mit anderen LS alleine getan ist. Der Emitter sollte in der Lage sein, alles so wieder zu geben wie es rein kommt. Gerade bei DVD-Spielern, in denen noch ein paar versteckte Spielereien vorhanden sind, können so Feinheiten wie das Anschlagen der Plektren oder feine Töne ein wenig bis ganz verwischen. Die Klipsch sollten das eigentlich in der Kombination dann auch wieder geben können. Welche Kabel hast Du denn installiert? Wenn es 4qmm Kabel sind sollte das ausreichen, wenn es weniger als 1,25 qmm sind vielleicht mal ganz stunpf die Teile gegen was massives (muss nichts teures sein) austauschen und dann mal gegenhören. Ein reiner CDP muss auch nicht die Welt kosten aber kann einiges bewirken. Aus meiner Erfahrung heraus empfehle ich Dir mal die DVD Pocahontas von Walt Disney. Wenn Du das Geschnurre und Gefiepse vor dem Stück "Colors of the Wind" hören kannst dann sollte eigentlich alles im Lot sein (wozu Kinder und ihre Filme manchmal gut sein können... ). Best rgds |
||||||||||||
NewNaimy
Hat sich gelöscht |
#20 erstellt: 18. Okt 2007, 23:56 | |||||||||||
Ach ja, die DVD auf Originalton umschalten. Da ist mehr zu hören... oder zu entdecken... |
||||||||||||
Hüb'
Moderator |
#21 erstellt: 19. Okt 2007, 04:28 | |||||||||||
Hallo Ben, es wäre nicht zuletzt höflich, auf die Beiträge der hier Postenden einzugehen. Schließlich willst DU etwas. @den Hörern von großen Unterschieden zwischen CDP: Bens Sherwood ist ein nicht sehr bekannter, dennoch recht ordentlich gemachter "Allesfresser" der 500-€-Klasse, den Ben m. W. sogar mal hier hat "tunen" lassen. Das Geräte sollte nun wahrlich kein Klangverhinderer sein. Außerdem hatte er (Ben) vorher einen ordentlichen NAD C542 (reiner CDP), den er verkauft hat. Der Sherwood blieb. In der Hoffnung, von Ben Hinweise zu bekommen, die uns eine Hilfe ermöglichen, Frank [Beitrag von Hüb' am 19. Okt 2007, 05:01 bearbeitet] |
||||||||||||
armindercherusker
Inventar |
#22 erstellt: 19. Okt 2007, 04:35 | |||||||||||
Woran ich nicht mehr wirklich glaube _ Gruß ( hoffentlich irre ich ... ) |
||||||||||||
Hüb'
Moderator |
#23 erstellt: 19. Okt 2007, 05:12 | |||||||||||
Ich fasse die wichtisgten Fragen noch einmal zusammen:
Kommunikation ist keine Einbahnstraße. Grüße Frank |
||||||||||||
BenCologne
Inventar |
#24 erstellt: 19. Okt 2007, 05:41 | |||||||||||
Hi, ich versuche mal auf alles zu antworten. Also ich glaube auch dass ich mit neuen LS am meisten rausholen kann. Deswegen werde ich meine jetzigen auch verkaufen. Auch auf die Gefahr hin, erstmal keine Musik hören zu können wegen sparens halt. Ich denke auch, dass der Player erstmal vielleicht nicht so das Ausschlaggebende ist, weil er schon in einer guten Liga spielt, auch wenn er nicht der sehr teure Player ist. Mich motiviert an der Neugestaltung, dass ich endlich mal zufrieden ohne Gedanken und entspannt Musik hören kann, ohne denken zu müssen, es stimmt irgendwas nicht. Mich hat genau das ins Grübel gebracht. MEin Raum ist 16m² groß ich sitze ca. 2m weg die Anlage steht auch ca. 2m auseinander bzw. die LS. MEine Ansprüche sind die, die ich bereits gestellt hatte mit dem Gitarrenziehen usw. Ich höre wie gesagt alles quuerbeet sehr gerne Eric Clapton, The Corrs, Alicia Keys, Jack Johnson. Aber auch mal Epica, Nightwish usw. Die Aufstellung denke ich mal sollte so richt sein und anders im Raum kann ich meine ANlage nicht aufstellen. Also mein Budget bei neuen LS liegt bei 2000 €. Habe ich eine Frage vergessen zu beantworten? Grüße Ben [Beitrag von BenCologne am 19. Okt 2007, 05:46 bearbeitet] |
||||||||||||
armindercherusker
Inventar |
#25 erstellt: 19. Okt 2007, 05:45 | |||||||||||
Ja - mehrere. Aber das macht nix. Wenn Du Tips für andere LS benötigst, kannst Du Dich ja wieder melden. Gruß |
||||||||||||
BenCologne
Inventar |
#26 erstellt: 19. Okt 2007, 05:47 | |||||||||||
Hi, hab ich. Grüße Ben |
||||||||||||
Hüb'
Moderator |
#27 erstellt: 19. Okt 2007, 05:49 | |||||||||||
|
||||||||||||
armindercherusker
Inventar |
#28 erstellt: 19. Okt 2007, 05:51 | |||||||||||
Schönen Tach noch |
||||||||||||
BenCologne
Inventar |
#29 erstellt: 19. Okt 2007, 05:51 | |||||||||||
Hi, ich meinte, dass ich über seiner antwortet meinen Beitrag verbessert habe und auf alles geantwortet. Grüße Ben |
||||||||||||
armindercherusker
Inventar |
#30 erstellt: 19. Okt 2007, 05:54 | |||||||||||
Da gibt´s nur eine Lösung : Mach mal eine längere Pause - sonst bekommst Du die Gedanken nicht aus´m Kopf Gruß |
||||||||||||
BenCologne
Inventar |
#31 erstellt: 19. Okt 2007, 05:56 | |||||||||||
Hi, Hatte ich ja auch, aber ich denke neue LS bringen mir das. Grüße Ben |
||||||||||||
armindercherusker
Inventar |
#32 erstellt: 19. Okt 2007, 05:57 | |||||||||||
Na dann - Glückauf ! Gruß edit : ach so ; noch´n Tip : ein Paar "Studio" Monitore http://www.google.de...-8859-1&start=0&sa=N [Beitrag von armindercherusker am 19. Okt 2007, 08:33 bearbeitet] |
||||||||||||
BenCologne
Inventar |
#33 erstellt: 19. Okt 2007, 05:59 | |||||||||||
Hi, jetzt antworte ich auf alles und bekomme keine gescheiten Antworten. Grüße Ben |
||||||||||||
storchi07
Hat sich gelöscht |
#34 erstellt: 19. Okt 2007, 08:50 | |||||||||||
du wirst hörtests bei renomierten händlern machen müssen. dann machst du erfahrung, welche ls wie klingen. danach musst du die passendsten bei dir zu hause hören. nur das und nicht wir können dich weiter bringen |
||||||||||||
baerchen.aus.hl
Inventar |
#35 erstellt: 19. Okt 2007, 09:21 | |||||||||||
Hallo
-unterschreib- Aber einen Tipp zum Start der "Ochsentour" durch die Studios gibt es trotzdem. Suche hier nach einem Händler in deiner Nähe. Die Lautsprecher von Monitor Audio sind gute Allrounder. Für deinen relativ kleinen Raum würde ich bei deinem Budget mir mal die GS10 anhören. Zierliche Standboxen, die in deinem Raum noch zurechtkommen könnten, wären die neuen Phonar Vertias, Audio Physik Yara aber auch diese Spendor angetrieben von Audiolab 8000, Sugden A21 oder Exposure S2010 imho einfach traumhaft Gruß Bärchen |
||||||||||||
klingtgut
Inventar |
#36 erstellt: 19. Okt 2007, 10:33 | |||||||||||
Hallo, alternativ dazu sind imho folgende Lautsprecher interessant: http://www.revolveraudio.co.uk/rwavbrochure.pdf http://shop.strato.d...ubProducts/XQ30-0001 http://www.rega.co.uk/html/R5.htm http://www.reson.de/...06994a69837a35e0bf7e Viele Grüsse Volker |
||||||||||||
Hifi-Tom
Inventar |
#37 erstellt: 19. Okt 2007, 10:56 | |||||||||||
Hallo Benny, Du hast mit 16 qm einen sehr kleinen Raum. Gut möglich, daß deine Klipsch Standlautsprecher für diesen Raum einfach zu groß sind. Ich würde auf jeden Fall auch gute Kompakt-LS in Betracht ziehen, Baerchen hat ja schon die sehr gute GS10 empfohlen. Gerade in Bezug auf Räumlichkeit, Durchhörbarkeit u. Tonalität könnten die in Deinen Räumlichkeiten punkten. Leider hast Du uns nicht verraten wie Deine LS-Aufstellung im Moment aussieht ( Wie groß ist der Abstand der LS zu den jeweiligen Seiten & Rückwänden, wo ist Dein Hörplatz..., genau an der Rückwand od. frei ). Diese Kriterien sind aber sehr wichtig u. entscheiden zu einem Großen Teil über die Performance in Deinen 4 Wänden. |
||||||||||||
Hüb'
Moderator |
#38 erstellt: 19. Okt 2007, 12:23 | |||||||||||
Jupp, ich würde ebenfalls unbedingt für Versuche mit Kompakt-LS (ggf. in Kombination mit 1 oder 2 aktiven Subwoofern) votieren. Mein Augenmerk würde ich auf die Marken Nubert, Canton und Dynaudio legen. Die von Armin erwähnte Studiomonitor-Fraktion halte ich ebenfalls für Beachtenswert. Grüße Frank |
||||||||||||
Haichen
Inventar |
#39 erstellt: 19. Okt 2007, 12:24 | |||||||||||
Ben "hört" sich gerade bei einem Kölner Händler um. Mal schauen, was er so berichtet? [Beitrag von Haichen am 19. Okt 2007, 12:25 bearbeitet] |
||||||||||||
armindercherusker
Inventar |
#40 erstellt: 19. Okt 2007, 14:19 | |||||||||||
Dynaudio würde ich eigentlich auch empfehlen - aber die dürfte als Nacholger der Klipsch fast "langweilig" klingen ... Gruß |
||||||||||||
|
|
Das könnte Dich auch interessieren: |
Verstärker für Klipsch RF62 VW-Corrado am 03.11.2010 – Letzte Antwort am 17.11.2010 – 17 Beiträge |
Hätte gerne ne Beratung: Verstärker HiFi-Lehrling_:) am 29.12.2008 – Letzte Antwort am 31.12.2008 – 14 Beiträge |
Verstärker für Klipsch RF62, alles zu schrill !? schöner_Fiffi am 18.12.2012 – Letzte Antwort am 25.12.2012 – 66 Beiträge |
Verstärker für Klipsch rf62 gesucht 666company am 05.08.2013 – Letzte Antwort am 05.08.2013 – 7 Beiträge |
Beratung für eine Subwooferauswahl wendy-t am 20.11.2021 – Letzte Antwort am 24.11.2021 – 28 Beiträge |
Klipsch RF62 oder RF82 madee92 am 19.04.2010 – Letzte Antwort am 27.04.2010 – 13 Beiträge |
Kaufberatung Verstärker! Helft mir! derSelbstBauFreak am 11.11.2003 – Letzte Antwort am 20.11.2003 – 5 Beiträge |
Neuaufbau einer Anlage! L33T am 12.10.2010 – Letzte Antwort am 13.10.2010 – 5 Beiträge |
Beratung Anlage Komplett DrKolossos am 03.01.2005 – Letzte Antwort am 03.01.2005 – 3 Beiträge |
Alles neu holen brauch beratung benjin[ABE] am 02.12.2002 – Letzte Antwort am 02.12.2002 – 8 Beiträge |
Foren Archiv
2007
Anzeige
Produkte in diesem Thread
Aktuelle Aktion
Top 10 Threads in Kaufberatung Stereo der letzten 7 Tage
- Denon DRA 800h vs. Marantz NR1200
- Teufel Ultima 20 Kombo gute Anlage in der gehobenen Mittelklasse?
- Subwoofer bis 500 Euro
- Alternative zu JBL Partybox 1000 im Wintergarten gesucht
- Alte passiv Lautsprecher an PC anschließen?
- Mikrofon an tragbare Soundbox anschließen ?
- Wiim Mini Top oder Flop.
- Alles über DYNAUDIO Contour 1.4
- Novex Smartline 600
- Nubert Lautsprecher zu empfehlen oder total überbewertet?
Top 10 Threads in Kaufberatung Stereo der letzten 50 Tage
- Denon DRA 800h vs. Marantz NR1200
- Teufel Ultima 20 Kombo gute Anlage in der gehobenen Mittelklasse?
- Subwoofer bis 500 Euro
- Alternative zu JBL Partybox 1000 im Wintergarten gesucht
- Alte passiv Lautsprecher an PC anschließen?
- Mikrofon an tragbare Soundbox anschließen ?
- Wiim Mini Top oder Flop.
- Alles über DYNAUDIO Contour 1.4
- Novex Smartline 600
- Nubert Lautsprecher zu empfehlen oder total überbewertet?
Top 10 Suchanfragen
Forumsstatistik
- Registrierte Mitglieder928.419 ( Heute: 3 )
- Neuestes MitgliedBettina_Lindner-Dietze
- Gesamtzahl an Themen1.558.161
- Gesamtzahl an Beiträgen21.695.344