HIFI-FORUM » Stereo » Kaufberatung Stereo » welchen älteren Verstärker mit warmem Klang | |
|
welchen älteren Verstärker mit warmem Klang+A -A |
||
Autor |
| |
konga
Ist häufiger hier |
#1 erstellt: 13. Nov 2007, 10:10 | |
Guden, ich bin mal wieder auf der suche nach einen älteren Hifi-Verstärker für meinen PC. Das ist der Ort an dem ich ausschließlich Musik höre. Angefangen habe ich mal mit einem Loewe Receiver (Der reagierte auf Handwärme) und stammte aus den anfang 80ern vermute ich mal. Dummerweise hat nach einer Zeit einfach nur noch alles gekratzt und gewackelt, so dass ein neuer her musste. Habe mir dann einen aktuellen kleinen Pioneer gekauft. Es war einfach nur gresslich wie der sich angehört hatte. Bin also nun wieder auf der suche nach einem warm klingendem Hifi-Klassiker. Mind. 10Jahre alt, Preislich unter 100Eur. Gibt es da empfehlungen? Hatte zwischendurch mal einen alten Pioneer und einen alten Telefunken die waren beide nicht so der Hit. Wäre vielleicht ein alter Luxman etwas? Mfg, Konga [Beitrag von konga am 13. Nov 2007, 11:28 bearbeitet] |
||
Schwergewicht
Inventar |
#2 erstellt: 13. Nov 2007, 14:01 | |
Hallo, ja, selbst die kleinen Luxman ( L 210 - L 230) klingen warm. Auch der 190 ist eine Empfehlung und für 69,-- Sofortkauf sehr empfehlenswert (natürlich nicht meiner): http://cgi.ebay.de/L...QQrdZ1QQcmdZViewItem |
||
|
||
chrisk_hifi
Stammgast |
#3 erstellt: 13. Nov 2007, 17:10 | |
Hallo, von Technics gäbe es auch noch viele ältere, preiswerte und wamrklingende verstärker. Von der Leisung her sind sie auch nicht schlecht. Wäre auf alle fälle eine alternative, gibt es vor allem preiswert. |
||
Schwergewicht
Inventar |
#4 erstellt: 13. Nov 2007, 17:17 | |
Hallo, also Technics und warm? Nichts gegen Technics, aber als Vertreter des warmen Klanges sind sie nicht gerade bekannt. Konga liegt da mit seinem eigenen Vorschlag - Luxman - und Wärme schon ganz gut. Allerdings lässt seine Preisbeschränkung bis 100,-- Euro nur die kleinen 200er zu. |
||
konga
Ist häufiger hier |
#5 erstellt: 14. Nov 2007, 14:29 | |
Hallo, vielen Dank für die Beiträge, was wäre nun für mich besser ein Luxman 190 oder ein 210,230er? Mfg, konga [Beitrag von konga am 14. Nov 2007, 14:29 bearbeitet] |
||
Schwergewicht
Inventar |
#6 erstellt: 14. Nov 2007, 14:51 | |
Vollkommen egal, unterscheiden sich eigentlich nur in der Ausgangsleistung. |
||
konga
Ist häufiger hier |
#7 erstellt: 04. Jan 2008, 08:44 | |
Hallo, der Luxman ist wirklich das wärmste was ich bisher gehört habe. Ich finde er übertriebt etwas. Mag wohl auch an meinen Uralt Boxen liegen. Allerdings hatte er deutlich zu wenig höhen. Habe ihn deshalb wieder verkauft und mir einen Harman Kardon HK620 gekauft. Gefällt mir insgesammt deutlich besser, aber den wow effect gabs noch nicht. Da gefällt mir mein Bruns besser. Er klingt irgendwie freier. Was gibt es noch aus der Klassiker liga? Vielleicht ein Luxman 400er Serie? Mfg, konga |
||
CarstenO
Hat sich gelöscht |
#8 erstellt: 04. Jan 2008, 10:31 | |
Hallo konga, unabhängig vom betriebenen Lautsprecher wird der Verstärker noch keinen warmen Klang machen. Welche Lautsprecherboxen betreibst Du? Kann es sein, dass der Loewe-Receiver mit "Dauer-Loudness", bzw. "Dauer-Contour" lief, so dass er dadurch einen satteren Klang hatte? Bei manchen älteren Verstärkern und Receivern musste man nämlich die sog. "gehörrichtige Lautstärkekorrektur" abschalten, um eine "lineare" Verstärkung zu bekommen. Carsten |
||
konga
Ist häufiger hier |
#9 erstellt: 04. Jan 2008, 10:43 | |
hallo, ich verwende regalboxen aus den 80er jahren. eine direkte marke kann ich nicht erkennen. müsste aber nochmal schauen. nein der luxman klingt durchaus wärmer als der loewe! der luxman hört sich wärmer an als alle anderen verstärker mit aktiviertem loudness. die loudnesstaste funktioniert aber dennoch beim luxman mfg, konga |
||
CarstenO
Hat sich gelöscht |
#10 erstellt: 04. Jan 2008, 11:26 | |
Da ist ja die Lösung in Sicht. Gruß, Carsten |
||
Schwergewicht
Inventar |
#11 erstellt: 04. Jan 2008, 13:14 | |
Hallo, wenn dir die 200er zu "warm" geklungen haben und der HK 620 besser, dann lass die Finger von Luxman, denn die anderen Verstärker (400er, 510) klingen ähnlich den 200ern und ebenfalls im Vergleich zum HK 620 "warm". |
||
konga
Ist häufiger hier |
#12 erstellt: 04. Jan 2008, 13:45 | |
De HK620 spielt auch leicht warm. Ist auch Okay soweit. Nur er klingt halt nicht so frei im Hochton. Kennt den jemand den alten HK6500? Mfg, konga |
||
|
|
Das könnte Dich auch interessieren: |
Gesucht: Verstärker mit warmem Klang vip666 am 09.02.2006 – Letzte Antwort am 09.02.2006 – 5 Beiträge |
Günstige LS mit warmem angenehmen Klang? xxxNiko am 12.12.2018 – Letzte Antwort am 17.12.2018 – 61 Beiträge |
Kompakte Standlautsprecher mit warmem Klang (bis 1000 ?) Plattenprofessor am 19.03.2019 – Letzte Antwort am 19.03.2019 – 15 Beiträge |
Vollverstärker (auch gebraucht) mit warmem Klang gesucht bis EUR 200,00 Sternenstaub am 20.09.2006 – Letzte Antwort am 30.12.2009 – 25 Beiträge |
ipod lautsprecher mit warmem Sound f. Sprachwiedergabe yoon am 25.02.2011 – Letzte Antwort am 28.02.2011 – 4 Beiträge |
Welchen Verstärker ? screenshard am 27.10.2009 – Letzte Antwort am 10.11.2009 – 136 Beiträge |
suche älteren Verstärker bennydemuller am 31.08.2005 – Letzte Antwort am 07.09.2005 – 25 Beiträge |
Welchen Verstärker Rolliwekiu am 30.04.2005 – Letzte Antwort am 02.05.2005 – 6 Beiträge |
WELCHEN VERSTÄRKER? :( KaiserMaik am 29.09.2010 – Letzte Antwort am 29.09.2010 – 2 Beiträge |
Suche älteren Stereo-Verstärker 5000WBM am 18.01.2015 – Letzte Antwort am 18.01.2015 – 12 Beiträge |
Anzeige
Produkte in diesem Thread
Aktuelle Aktion
Top 10 Threads in Kaufberatung Stereo der letzten 7 Tage
- Denon DRA 800h vs. Marantz NR1200
- Teufel Ultima 20 Kombo gute Anlage in der gehobenen Mittelklasse?
- Subwoofer bis 500 Euro
- Alternative zu JBL Partybox 1000 im Wintergarten gesucht
- Alte passiv Lautsprecher an PC anschließen?
- Mikrofon an tragbare Soundbox anschließen ?
- Wiim Mini Top oder Flop.
- Alles über DYNAUDIO Contour 1.4
- Novex Smartline 600
- Nubert Lautsprecher zu empfehlen oder total überbewertet?
Top 10 Threads in Kaufberatung Stereo der letzten 50 Tage
- Denon DRA 800h vs. Marantz NR1200
- Teufel Ultima 20 Kombo gute Anlage in der gehobenen Mittelklasse?
- Subwoofer bis 500 Euro
- Alternative zu JBL Partybox 1000 im Wintergarten gesucht
- Alte passiv Lautsprecher an PC anschließen?
- Mikrofon an tragbare Soundbox anschließen ?
- Wiim Mini Top oder Flop.
- Alles über DYNAUDIO Contour 1.4
- Novex Smartline 600
- Nubert Lautsprecher zu empfehlen oder total überbewertet?
Top 10 Suchanfragen
Forumsstatistik
- Registrierte Mitglieder928.376 ( Heute: 1 )
- Neuestes MitgliedRamona_Jeschke
- Gesamtzahl an Themen1.558.080
- Gesamtzahl an Beiträgen21.693.805