HIFI-FORUM » Stereo » Kaufberatung Stereo » HK AVR 4500 In Verbindung mit Canton Ergo SC L | |
|
HK AVR 4500 In Verbindung mit Canton Ergo SC L+A -A |
||
Autor |
| |
clubfan1962
Neuling |
14:56
![]() |
#1
erstellt: 22. Nov 2007, |
Hallo zusammen Vor lauter lesen und verschiedenen Meinungen, blicke ich jetzt bald nicht mehr durch. Ich habe momentan die Canton Ergo SC L in meinem Wohnzimmer stehen und bekomme demnächst den AVR 4500.Hatte in meinem vorigen Beitrag den AVR 3000 erwähnt, jedoch mittlerweile den 4500 günstig erstanden und getauscht. Momentan möchte ich den HK und die SC L allerdings nur im Stereobetrieb nutzen und erst später die Surround Möglichkeit nutzen bzw. ergänzen.Deshalb auch der AVR und kein reiner Stereo Verstärker. Ich habe nun mehrmals gelesen, dass man die BB Box nicht über den AVR einschleifen kann, diese aber sehr wichtig für die Canton`s sind. In der Beschreibung von Canton steht, dass die BB Box auch durch den CD Eingang durchgeschleift werden kann. Kann mir jemand weiterhelfen oder einen Tip geben, wie ich mit der oben genannten Kombination den besten Klang erhalte. Thomas [Beitrag von clubfan1962 am 22. Nov 2007, 14:58 bearbeitet] |
||
eddie78
Hat sich gelöscht |
16:57
![]() |
#2
erstellt: 22. Nov 2007, |
Die BlackBox kannst du auch zwischen CD-Player und CD-EIngang des Receivers hängen. Dann profitierst DU von der Bassentzerrung natürlich nur für die CD-Wiedergabe. Wenn es für alles genutzt werden soll, musste man den HK AVR auftrennen, d.h. umbauen. |
||
|
||
HammerHead
Hat sich gelöscht |
17:05
![]() |
#3
erstellt: 22. Nov 2007, |
Hi Clubfan, wenn ich mich richtig erinnere, ist der AVR 4500 auftrennbar. Es sollte mit der blackbox also keine Probleme geben. ![]() |
||
clubfan1962
Neuling |
17:56
![]() |
#4
erstellt: 22. Nov 2007, |
Hallo HammerHead Ich bin noch ein absoluter Laie. Könntest Du mir das mit dem auftrennen so erklären, dass ich es verstehe. Mit bestem Dank im Voraus Thomas |
||
eddie78
Hat sich gelöscht |
18:15
![]() |
#5
erstellt: 22. Nov 2007, |
nope, der 4500er ist nicht auftrennbar. Auftrannbar bedeutet, dass der Receiver Cinch-Vorverstärkerausgänge und Endstufeneingänge hat. Das gab es früher noch recht häufig, mittlerweile aber praktisch ausgestorben (leider). Vorteil war, dass man zwischen der Vorstufe und der Endstufe noch Effektgeräte, Equalizer etc (so wie die BlackBox) einschleifen konnte. Da der HK dieses nette Feature aber nicht hat, lässt sich die Black Box "verstärkerintern" nicht einschleifen. Also kannst DU entweder die BlackBox zwischen einen Zuspieler und den Receiver hängen, oder, falls AUftrennung gewüscht, muss der Receiver umgebaut werden. Ich habe z.B. meinen Onkyo 804 umgebaut, und versuche mich ab morgen (sofern die Lieferung von Reichelt kommt) mal an einem HK AVR 645... der aber sch... ungünstig aufgebaut ist... ![]() |
||
clubfan1962
Neuling |
18:28
![]() |
#6
erstellt: 22. Nov 2007, |
Hallo Eddie78 Vielen Dank für die Auskunft Da ich den AMP momentan sowieso nur für CD/Tuner Stereo benutzen werde, schleife ich die Box zwischen CD und Reciever ein. Thomas [Beitrag von clubfan1962 am 22. Nov 2007, 18:29 bearbeitet] |
||
HammerHead
Hat sich gelöscht |
18:29
![]() |
#7
erstellt: 22. Nov 2007, |
Hi Eddie, Du hast recht. Erst der AVR 5500 war auftrennbar. ![]() ![]() |
||
|
|
Das könnte Dich auch interessieren: |
Canton Ergo SC-L mit zwei Endstufen master-psi am 31.12.2007 – Letzte Antwort am 26.01.2008 – 9 Beiträge |
Strereo Verstärker zu Canton Ergo SC-L Jupdi am 20.12.2014 – Letzte Antwort am 27.12.2014 – 5 Beiträge |
Canton Ergo SC-L oder Infinity 8.2i master-psi am 12.04.2008 – Letzte Antwort am 13.04.2008 – 4 Beiträge |
Canton Ergo SC-L oder 91 DC derchef007 am 25.02.2010 – Letzte Antwort am 26.02.2010 – 2 Beiträge |
Canton ergo rc-l chrisk_hifi am 18.10.2007 – Letzte Antwort am 18.10.2007 – 7 Beiträge |
Endstufe für Onkyo 703 in Verbindung mit Canton SC-L dharkkum am 08.10.2006 – Letzte Antwort am 10.10.2006 – 3 Beiträge |
Ergo SC-S um 250?? Jimmy_POP am 06.02.2008 – Letzte Antwort am 06.02.2008 – 4 Beiträge |
Canton Ergo 609 oder 611 oder SC-L behalten ? kallix am 14.12.2006 – Letzte Antwort am 17.12.2006 – 6 Beiträge |
welchen verstärker für canton ergo rc-l??? Henneman am 01.05.2005 – Letzte Antwort am 03.05.2005 – 40 Beiträge |
heco victa 701 vs canton ergo Sc-L karuzo93 am 07.12.2015 – Letzte Antwort am 09.12.2015 – 5 Beiträge |
Foren Archiv
2007
Anzeige
Produkte in diesem Thread
Aktuelle Aktion
Top 10 Threads in Kaufberatung Stereo der letzten 7 Tage
- Denon DRA 800h vs. Marantz NR1200
- Teufel Ultima 20 Kombo gute Anlage in der gehobenen Mittelklasse?
- Subwoofer bis 500 Euro
- Alternative zu JBL Partybox 1000 im Wintergarten gesucht
- Alte passiv Lautsprecher an PC anschließen?
- Mikrofon an tragbare Soundbox anschließen ?
- Wiim Mini Top oder Flop.
- Alles über DYNAUDIO Contour 1.4
- Novex Smartline 600
- Nubert Lautsprecher zu empfehlen oder total überbewertet?
Top 10 Threads in Kaufberatung Stereo der letzten 50 Tage
- Denon DRA 800h vs. Marantz NR1200
- Teufel Ultima 20 Kombo gute Anlage in der gehobenen Mittelklasse?
- Subwoofer bis 500 Euro
- Alternative zu JBL Partybox 1000 im Wintergarten gesucht
- Alte passiv Lautsprecher an PC anschließen?
- Mikrofon an tragbare Soundbox anschließen ?
- Wiim Mini Top oder Flop.
- Alles über DYNAUDIO Contour 1.4
- Novex Smartline 600
- Nubert Lautsprecher zu empfehlen oder total überbewertet?
Top 10 Suchanfragen
Forumsstatistik
- Registrierte Mitglieder928.447 ( Heute: 1 )
- Neuestes MitgliedZaglab16
- Gesamtzahl an Themen1.558.232
- Gesamtzahl an Beiträgen21.697.376