HIFI-FORUM » Stereo » Kaufberatung Stereo » LS engere Auswahl | |
|
LS engere Auswahl+A -A |
||
Autor |
| |
pukule
Ist häufiger hier |
#1 erstellt: 03. Jan 2008, 00:22 | |
bei meinem budget von 500€, einem 18qm Zimmer und einem marantz pm 7001 verstärker bin ich zu folgender kompakt-LS auswahl gelangt: HECO celan 300 KEF IQ 3 nubert nuLine 32 abgesehen davon, dass ich natürlich noch probehören will; was wäre euer favorit? und kann mir wohl noch mal jemand (angesichts der fixen parameter wie budget/raumgrösse ...) ein schlagendes argument liefern, bei den kompakten zu bleiben (vs. standlatsprecher)?! es ist so schwer, sich zu entscheiden!!! danke jule |
||
Jeck-G
Inventar |
#2 erstellt: 03. Jan 2008, 00:38 | |
Ist zwar schon ein "recht großer" Raum für Kompaktboxen, aber wie ist der Hörabstand (evtl. Studiomonitore möglich)? |
||
|
||
pukule
Ist häufiger hier |
#3 erstellt: 03. Jan 2008, 00:57 | |
so 3 m ungefähr. mir hat auch schon jemand die dynaudio BM 5 P empfohlen. was ist eigentlich der vorteil (und der nachteil von monitoren?! als stand-LS wäre übrigens meine vorauswahl: FEF IQ 5 nubert nuBox 481 Heco Victa 700 |
||
armindercherusker
Inventar |
#4 erstellt: 03. Jan 2008, 10:40 | |
u.A. : - geringer Hörabstand möglich ( Midfieldmonitore / Nahfeldmonitore unter 2m ) - relativ neutraler Klang Über die SuFu bekommst Du viele Hinweise ; z.B. : http://www.hifi-forum.de/viewthread-30-325.html Was aber genauso wie für "normale" LS gilt : ProbeHören ist eigentlich Pflicht. Denn auch die Monitore unterscheiden sich deutlich im Klang. Und : die Nubert´s klingen auch relativ neutral / ausgewogen und werden manchmal empfohlen, wenn es um "Monitore" geht Gruß |
||
storchi07
Hat sich gelöscht |
#5 erstellt: 03. Jan 2008, 14:44 | |
nubert nuline 32: sehr gutes verarbeitungs-preis/leistungs-verhältnis. schon weil du sie 4 wochen zu hause in ruhe testen kannst. |
||
taubeOhren
Inventar |
#6 erstellt: 03. Jan 2008, 14:53 | |
Hi ...
das ist schon ein Stückchen - dann stehen die beiden später auch ca. 3m auseinander??? ... ich würde die Kef iQ3 nehmen ... und im übrigen der Platzbedarf für Kompakte inkl. Ständer unterscheidet sich kaum von Stand-LS ... vielleicht einfach mal Kompakte und Stand-LS gegeneinander zu Hause hören ... taubeOhren |
||
Hifi-Tom
Inventar |
#7 erstellt: 03. Jan 2008, 15:04 | |
Hallo, bei Deinem Budget u. Raumgröße ( 18 qm ist sicherl. nicht zu groß für kompakte LS sondern eher ideal ) würde ich auf jeden Fall zu kompakten raten. Hier kriegst Du einfach mehr Klang & Qualität fürs Geld. Standlautsprecher benötigen ein wesentlich größeres Gehäuse, aufwändigere Frequenzweiche, mehr chassis u. das kostet nun mal Geld. Und ganz wichtig, Du mußt die entsprechenden Lautsprecher selber hören u. miteinander vergleichen. Alles andere ist sinnlos. Ich würde auch noch die sehr gute Monitor Audio RS1 mit in Deine Liste aufnehmen. |
||
pukule
Ist häufiger hier |
#8 erstellt: 04. Jan 2008, 12:46 | |
lieben dank für eure ratschläge! ich mache mich dann mal ans probehören und lege mein augenmerk auf die 3 kompakten. herzliche grüße jule |
||
pukule
Ist häufiger hier |
#9 erstellt: 05. Jan 2008, 17:55 | |
KEF IQ 3 oder nuLine 32 ? ? ? Habe heute KEF iq 3 angehört, war ganz angetan, allerdings gefällt mir Optik nicht. diese blöde dekorfolie ist einfach gräuselich! Die niLine gefällt mir da von Form und Oberfläche um Längen besser. Wichtiger Unterschied wäre noch, dass die Bassreflexöffnung bei der KEF vorne und bei der nuLine hinten ist. Wenn ich die LS vorerst nur mit geringem Wandabstand (max. 20 cm) stellen kann, wäre das ein sehr starkes Argument für die KEF? Im Datenblatt zur nuLine steht, dass hinten 3 - 5 cm "Luft" reichen!? Danke! Jule |
||
armindercherusker
Inventar |
#10 erstellt: 05. Jan 2008, 18:34 | |
Und ich dachte immer, der Abstand sollte mindestens so groß sein, wie das BR-Rohr lang ist ... Ansonsten : hast Du die Nubert eigentlich auch schon gehört ? Ist sicherlich nicht so "aufregend im Klang", dafür aber vermutlich schöner für längeres Hören ... ? Aber Du hst ja 4 Wochen "Probezeit" bei Nubert. Gruß |
||
pukule
Ist häufiger hier |
#11 erstellt: 05. Jan 2008, 22:16 | |
Nein, die nuLine habe ich noch nicht gehört, hab´ ich aber vor. ähhh, BR-Rohr Findest Du die KEF IQ 3 "aufregender im Klang" ? Gruß Jule |
||
klingtgut
Inventar |
#12 erstellt: 05. Jan 2008, 23:00 | |
Hast Du sie denn schon in natura gesehen weil Du sie äußerlich als viel besser verarbeitet beurteilst oder kommt diese Beurteilung aufgrund der Hochglanzbilder zustande ? Die Folie die KEF verwendet ist übrigens die momentan beste am Markt erhältliche. Viele Grüse Volker |
||
pukule
Ist häufiger hier |
#13 erstellt: 05. Jan 2008, 23:22 | |
nein, habe die nuLine bisher weder gehört noch gesehen in echt. werde sie mir bestellen. ich finde einfach klebefolie an sich ein ästhetisches unding. da wär mir rohes mdf sogar lieber ... viele grüße jule |
||
pukule
Ist häufiger hier |
#14 erstellt: 05. Jan 2008, 23:33 | |
aber es ist schon vertretbar, die nuLines mit ihren 4 ohm an dem marantz-ausgang "4 - 16 ohm" zu betreiben? |
||
Dynacophil
Gesperrt |
#15 erstellt: 05. Jan 2008, 23:41 | |
Wenn der Klang der eindeutig überzeugendere ist... kann man sie imer noch sauber zerlegen, die Folie runterziehen, Furnieren (lassen) und behandeln oder vorbereiten und Lackieren (lassen). Ich würde jedenfalls NICHT schlechtere Spkr wegen der Optik nehmen. |
||
pukule
Ist häufiger hier |
#16 erstellt: 06. Jan 2008, 00:17 | |
du hältst sie für die schlechteren?! |
||
Dynacophil
Gesperrt |
#17 erstellt: 06. Jan 2008, 00:22 | |
Nein. Ich will damit sagen das ich meine Entscheidung nicht von der Optik abhängig machte, würde ich LS auswählen. Einzig die klangliche Komponente, ev die Verarbeitung und Bestückung (worunter NICHT die Tapete fällt) wären da ausschlaggebend. |
||
Eisholz
Ist häufiger hier |
#18 erstellt: 06. Jan 2008, 01:02 | |
Hallo pukule, ich häng mich mal mit ins Gespräch. Ich habe zwar keinen der genannten Lautsprecher gehört und kann daher nichts zum Klang schreiben, würde aus folgenden Gründen aber ganz klar die nuLine 32 favorisieren: 1. Echtholzfurnier(bzw.Mehrschichtlack bei schwarz,weiß, silberner Ausführung) 2. Hoch-, Tieftöner und Weiche gegen Überlastung geschützt (selbstrückstellende Sicherungen) 3. Es werden z.B. an den relevanten Stellen der Frequenzweiche hochwertige Folienkondensatoren verbaut, welche deutlich langzeitstabiler als Elektrolytkondensatoren(Elkos) sind. Elkos können im laufe der Zeit ihre Füllung verlieren, was sich negativ auf den Klang auswirken kann. 4. Außerdem hat das Anschlussterminal einen Schalter, mit dem man die Höhen den Raumverhältnissen anpassen kann. 5. Desweiteren ist Nubert für einen hervorragenden Kundenservice bekannt, inklusive kostenloser Hotline. Ich habe allerdings keine Ahnungin inwieweit die anderen genannten Modelle da mithelten können. Gruß, Eisholz |
||
taubeOhren
Inventar |
#19 erstellt: 06. Jan 2008, 11:32 | |
Moin ... .... also mal ehrlich .... ne Nubert ist und bleibt häßlich ... ohne jetzt was zum Klang zu sagen, das muss jeder selbst entscheiden - wobei halt auch Aussehen immer Geschmackssache bleibt ... taubeOhren |
||
armindercherusker
Inventar |
#20 erstellt: 06. Jan 2008, 11:51 | |
... was im Auge des Betrachters liegt. Es gibt eben Lautsprecher, welche durch ästhetische Schlichtheit glänzen. Und wenn die dann auch noch mit opulenter Neutralität auftischen ... |
||
Hifi-Tom
Inventar |
#21 erstellt: 06. Jan 2008, 12:16 | |
Auch Neutralität ist nicht alles, es ist alles, Aussehen u. Klang Geschmacksache, wobei die Neutralität eigendl. nur auf dem Papier existiert, der Hörraum macht daraus dann sein eigenes Ding, außer man gehört zu den ganz ganz wenigen, die einen idealen Hörraum besitzen. Nichts gegen Nubert, die bauen sicherl. gute LS aber das tuen viele andere Hersteller auch. Letztendl. entscheidet der persönliche Geschmack des einzelnen u. seine räuml. Gegebneheiten darüber, was gut od. schlecht ist. |
||
armindercherusker
Inventar |
#22 erstellt: 06. Jan 2008, 12:20 | |
Sorry - ich hätte einen reinsetzen sollen. Das hätte meinen wohl gewählten Worten den richtigeren Ausdruck verliehen |
||
Hifi-Tom
Inventar |
#23 erstellt: 06. Jan 2008, 12:36 | |
...o.k, o.k..., es ist noch früh am morgen. |
||
storchi07
Hat sich gelöscht |
#24 erstellt: 06. Jan 2008, 15:25 | |
hast du die nuline schon gesehen die ist nämlich recht gut verarbeitet |
||
taubeOhren
Inventar |
#25 erstellt: 06. Jan 2008, 15:56 | |
... ist und bleibt ein häßlicher Kasten ... taubeOhren |
||
Eisholz
Ist häufiger hier |
#26 erstellt: 06. Jan 2008, 16:18 | |
Es kann ja nicht jeder Mensch Geschmack haben. Gruß, Eisholz |
||
pukule
Ist häufiger hier |
#27 erstellt: 06. Jan 2008, 17:27 | |
Witzig, dass Du die so häßlich findest, taubeOhren. Da ist doch quasi garnix dran, was häßlich sein könnte! Und das finde ich gerade gut - konsequent schlicht in Form und Oberfläche - ist doch super! Auf jeden Fall ist das gutes Design. Ob´s gefällt ist natürlich immer noch Geschmackssache. Schleiflack schwarz ist übrigens mein Favorit. Für Dich vermutlich das grötmögliche Übel?! [Beitrag von pukule am 06. Jan 2008, 17:28 bearbeitet] |
||
Hifi-Tom
Inventar |
#28 erstellt: 06. Jan 2008, 18:12 | |
Über Geschmack läßt sich doch eigendl. nicht streiten...oder doch... |
||
storchi07
Hat sich gelöscht |
#29 erstellt: 06. Jan 2008, 18:16 | |
doch ! |
||
taubeOhren
Inventar |
#30 erstellt: 06. Jan 2008, 21:49 | |
Hi ...
natürlich hat jeder andere Vorstellungen von "Schönheit", nicht nur bei LS, sonst würden wir ja auch alle auf den selben Typ Frau abfahren - unter Umständen ganz schön gruselig
Gruß taubeOhren |
||
|
|
Das könnte Dich auch interessieren: |
marantz pm 7001 dj_muy am 08.09.2009 – Letzte Antwort am 08.09.2009 – 2 Beiträge |
Marantz PM 7001 vs. PM 7003 frsh- am 23.01.2009 – Letzte Antwort am 30.05.2009 – 12 Beiträge |
HECO Celan 500 vs. KEF iQ50 mabo123 am 22.12.2008 – Letzte Antwort am 23.12.2008 – 2 Beiträge |
Celan 500 zu "groß" ? luks46 am 30.03.2011 – Letzte Antwort am 31.03.2011 – 4 Beiträge |
NUBERT NUBOX vs HECO CELAN SAMSUNGer am 23.06.2009 – Letzte Antwort am 24.06.2009 – 4 Beiträge |
Hilfe bei Verstärker Auswahl NeedUrKnowledge am 13.05.2019 – Letzte Antwort am 15.05.2019 – 12 Beiträge |
Welcher Verstärker zu heco celan 700 Töffler am 14.05.2006 – Letzte Antwort am 22.11.2008 – 11 Beiträge |
Verstärker: Marantz PM-4001 oder PM-7001? XphX am 21.07.2008 – Letzte Antwort am 21.07.2008 – 16 Beiträge |
HECO Metas 500 oder Celan 300? darkreaperr am 11.08.2010 – Letzte Antwort am 11.08.2010 – 2 Beiträge |
HECO Metas 500 oder Celan 300 darkreaperr am 13.08.2010 – Letzte Antwort am 15.08.2010 – 4 Beiträge |
Foren Archiv
2008
Anzeige
Produkte in diesem Thread
Aktuelle Aktion
Top 10 Threads in Kaufberatung Stereo der letzten 7 Tage
- Denon DRA 800h vs. Marantz NR1200
- Teufel Ultima 20 Kombo gute Anlage in der gehobenen Mittelklasse?
- Subwoofer bis 500 Euro
- Alternative zu JBL Partybox 1000 im Wintergarten gesucht
- Alte passiv Lautsprecher an PC anschließen?
- Mikrofon an tragbare Soundbox anschließen ?
- Wiim Mini Top oder Flop.
- Alles über DYNAUDIO Contour 1.4
- Novex Smartline 600
- Nubert Lautsprecher zu empfehlen oder total überbewertet?
Top 10 Threads in Kaufberatung Stereo der letzten 50 Tage
- Denon DRA 800h vs. Marantz NR1200
- Teufel Ultima 20 Kombo gute Anlage in der gehobenen Mittelklasse?
- Subwoofer bis 500 Euro
- Alternative zu JBL Partybox 1000 im Wintergarten gesucht
- Alte passiv Lautsprecher an PC anschließen?
- Mikrofon an tragbare Soundbox anschließen ?
- Wiim Mini Top oder Flop.
- Alles über DYNAUDIO Contour 1.4
- Novex Smartline 600
- Nubert Lautsprecher zu empfehlen oder total überbewertet?
Top 10 Suchanfragen
Forumsstatistik
- Registrierte Mitglieder928.447 ( Heute: 3 )
- Neuestes MitgliedJuergen38
- Gesamtzahl an Themen1.558.233
- Gesamtzahl an Beiträgen21.697.423