HIFI-FORUM » Stereo » Kaufberatung Stereo » Guter CD-Player oder Verstaerker? | |
|
Guter CD-Player oder Verstaerker?+A -A |
||
Autor |
| |
Boxtrot
Stammgast |
17:52
![]() |
#1
erstellt: 08. Jan 2004, |
Hallo Hi-Fi Klang ist eine Sucht. Man will immer mehr, bis man vom "Fi" am "End" angelangt ist. Sowohl Klanglich als auch manchmal finanziell ![]() Sollte ich nun etwa 1000 Euro in einen guten Verstaerker oder einen besser CD-Player investieren? Wovon wuerde man mehr klanglich mehr provitieren? (Meine Komponenten - siehe unten) Boxenaufstellung und Verkabelung sowie Raumakustik habe ich schon optimiert. Dachte so an den Vincent SV-236. Oder wuerde diese Investition (bis 1000 Euro) nur kleine Klangverbesserungen bringen? Gruesse Boxtrot Anlage: Yamaha AX-10 (Classic Line) Yamaha CDX-10(Classic Line) B&W CDM1 ![]() Kimber 4TC ![]() Kimber 8TC ![]() WBT-Bananas Kimber PBJ ![]() [Beitrag von Boxtrot am 08. Jan 2004, 17:55 bearbeitet] |
||
MH
Inventar |
17:57
![]() |
#2
erstellt: 08. Jan 2004, |
Boxtrot, ich kenne weder Deine Komponenten noch den Vincent, bin jedoch überzeugt, dass ein besserer Verstärker mehr bringt als ein besserer CDP. Gruß MH |
||
|
||
stadtbusjack
Inventar |
18:00
![]() |
#3
erstellt: 08. Jan 2004, |
Moin, nach meiner persönlichen Erfahrung hat der Verstärker doch einen erheblich größeren Einfluss auf den Klang, wobei ich aber auch keiner bin, für den alle CD-Player gleich klingen! Auf der anderen Seite bekommst du aber natürlich für 1000? bei einem CD-Player ein richtiges Schmuckstückchen.... Vielleicht wäre es am besten die 1000? in einen CD-Player zu investieren, und dann für den Verstärker in eine noch etwas höhere Preisklasse vor zu stoßen, aber das ist natürlich von deinem Budget abhängig. Da du die Verkabelung usw. ansprichst: Unter Umständen ist deine ganze Kabeloptimierung mit einem neuen Verstärker leider wieder für die Katz.... Du solltest also ausgiebig zu Hause testen! |
||
Boxtrot
Stammgast |
18:30
![]() |
#4
erstellt: 08. Jan 2004, |
Ja, auf jeden Fall werde ich ausgiebig testen und mir Zeit lassen. Beide CD-Player oder Verstaerker Argumente sind sehr logisch. ![]() Ist der Klangunterschied von einem 250 Euro VS zu einem 1200 VS wirklich wesentlich? (Ich meine VS die ihr Geld jeweils Wert sind und in meine Anlage passen) Oder sollte ich mich noch etwas gedulden und in eine etas hoehere Preisklasse so um die 1600 Euro vorstossen? Gruesse Boxtrot |
||
_axel_
Inventar |
18:43
![]() |
#5
erstellt: 08. Jan 2004, |
ich meine: klares ja. aber du weißt ja, das muss jeder selber für sich bewerten.
was für eine frage! möchest du jetzt wirklich hören, ob ein 1600,-Euro-Amp besser als einer für 1200,- ist (bei gleichem Preis/Leistungsvehältnis, natürlich)? ![]() ich bin der meinung: setze dein budget fest und suche konkrete modelle aus, die in frage kommen (z.B. im preisbereich halbes bis ganzes budget). besuche händler deiner gegend und frage, was sie in dem bereich anbieten/empfehlen. natürlich kannst du unterstützen durch vorschläge von freunden oder aus dem forum oder durch die einschlägige presse. gruß nachtrag: ich würde vermutlich in dem amp investieren (es sei denn, der CDP nervt auf irgendeine art und weise, kenne ihn nicht) [Beitrag von _axel_ am 08. Jan 2004, 18:47 bearbeitet] |
||
Boxtrot
Stammgast |
18:52
![]() |
#6
erstellt: 08. Jan 2004, |
Danke _axel_ Tendiere jetzt doch mehr zum Amp Habe gleich mal einen neu Thread zu den Verstaerken aufgemacht um die Sache zu konkretisieren. Ein Nachteil von CD-Playern ist sicherlich, dass es in dem Bereich evtl. einen technischen Wandel geben wird. Warum habe ich nur die Vermutung, das CD-Player billiger in der Herstellung sind als Verstaerker? ![]() Gruesse Boxtrot |
||
_axel_
Inventar |
19:04
![]() |
#7
erstellt: 08. Jan 2004, |
in Bezug auf 'neue' Formate (Kampf zw. DVDA und SACD)? ja. bei der einfachen CD sicher nicht. jedenfalls nicht mehr, als ohnehin überall zu unterstellen wäre (= normale, kontinuierliche entwicklung .. oder auch stagnation). an konkreten tipps mangelt es mir etwas. ich hatte mal einen cyrus III, der mit PSX auf rd. 2000DM kam. der war sicher gut. aber ob er bzw. das entsprechende folgemodell dir gefallen würde? an deinem LS? er war kein Watt- oder Basskontroll-Wunder. er klang einfach nur sehr gut. musikalisch, flüssig, stimmig, entspannt. mit dauerhör-qualitäten. gruß |
||
Boxtrot
Stammgast |
02:12
![]() |
#8
erstellt: 09. Jan 2004, |
@ Axel Waren zwischen deinem CD-Player und Standartplayern grosse Unterschiede oder eher feine? Gruesse Boxtrot |
||
lbeil
Ist häufiger hier |
10:44
![]() |
#9
erstellt: 09. Jan 2004, |
Hallo, habe mit dem Austauschen des CDPs angefangen und dann nach und nach den Rest ausgetauscht. Ich habe mir den Teac VRDS 25x in schwarz besorgt. Der ist der Hammer 20kg Gewicht, Metallaufwerk und keine Plastik zeugs. VRDS steht nach wie vor bei den High Endern ganz oben. Gebraucht bekommst Du diese zwischen 800 und 1000 Euro je nach Farbe alter und zustand. Kann ich nur empfehlen. Mitlerweile habe ich mit auch noch den P30 geholt der nächst bessere der war aber richtig teuer und ist ein reines Laufwerk. Bei intersse eines gebrauchten kann ich Dir evtl. helfen. Sowas dauert allerdings immer etwas da sie sehr vergriffen sind. Zur Info der Nachfolger mit VRDS Laufwerk von Teac P70 liegt bei einem UVP von 8000 Euro die ist er aber meiner Meinung nach nicht mehr wert. Viele Grüße Sascha |
||
Boxtrot
Stammgast |
13:54
![]() |
#10
erstellt: 09. Jan 2004, |
Den Teac habe ich bei einem Bekannten gehoert, als dieser seine Anlage bei meinem Bruder wegen Renovierungsarbeiten deponiert hatte Gewaltig ! Preislich ist das ja ganz OK fuer einen Gebrauchten! Mal sehen was die Teile Gebraucht in Griechenland kosten. Viele CDs sind ja nicht gerade eben, eher krumm, sicherich ist dann das Teac System von Vorteil. Vieleicht waren aber auch die Classe Endverstaerker, die B&W Matrix 802 oder der Copland Vorverstaerken fuer den gewaltigen Klang mitverantwortlich, wer weiss??? Gruesse Boxtrot |
||
_axel_
Inventar |
17:03
![]() |
#11
erstellt: 09. Jan 2004, |
nun ja, mit 900,-dm ist mein CDP kein besonders teurer. ich habe damals z.B. gegen marantz CD63 normal/se/ki und CD17 (MK II(?) KI?) und den damaligen cyrus verglichen. z.T. im Laden, z.T. zu hause. und natürlich gegen meinen alten Grundig Fine Arts (irgendwas für rd. 500,-DM). Ich konnte Unterschiede deutlich wahrnehmen. Große? Was sind schon große Unterschiede? Zwischen den CD63-varianten (im Laden) jedenfalls nur sehr kleine. Zwischen den Marken größere. gruß |
||
|
|
Das könnte Dich auch interessieren: |
guter CD-Player gorgel am 26.06.2004 – Letzte Antwort am 26.06.2004 – 15 Beiträge |
??Guter CD-Player?? Tightlist am 24.03.2004 – Letzte Antwort am 27.03.2004 – 4 Beiträge |
Ich brauche Hilfe/CD Player /Verstaerker/Lautsprechern Newcomer68 am 03.10.2011 – Letzte Antwort am 06.10.2011 – 37 Beiträge |
Guter CD-Player gesucht 86bibo am 05.05.2005 – Letzte Antwort am 05.05.2005 – 2 Beiträge |
Guter CD Player Smags am 14.11.2005 – Letzte Antwort am 17.11.2005 – 4 Beiträge |
Guter CD-Player gesucht !!! Jailbone am 11.03.2006 – Letzte Antwort am 19.03.2006 – 11 Beiträge |
CD-player oder guter DVD-player? ssab13 am 11.11.2006 – Letzte Antwort am 18.11.2006 – 35 Beiträge |
verstaerker + cd-player kombination von myriad terr1ne am 23.06.2005 – Letzte Antwort am 24.06.2005 – 6 Beiträge |
Guter CD-Player mit Lautstärkeregelung Schili am 28.10.2005 – Letzte Antwort am 04.11.2005 – 16 Beiträge |
älterer guter CD-Player gesucht Zeiner-Rider am 09.08.2007 – Letzte Antwort am 09.08.2007 – 4 Beiträge |
Foren Archiv
2004
Anzeige
Produkte in diesem Thread
Aktuelle Aktion
Top 10 Threads in Kaufberatung Stereo der letzten 7 Tage
- Denon DRA 800h vs. Marantz NR1200
- Teufel Ultima 20 Kombo gute Anlage in der gehobenen Mittelklasse?
- Subwoofer bis 500 Euro
- Alternative zu JBL Partybox 1000 im Wintergarten gesucht
- Alte passiv Lautsprecher an PC anschließen?
- Mikrofon an tragbare Soundbox anschließen ?
- Wiim Mini Top oder Flop.
- Alles über DYNAUDIO Contour 1.4
- Novex Smartline 600
- Nubert Lautsprecher zu empfehlen oder total überbewertet?
Top 10 Threads in Kaufberatung Stereo der letzten 50 Tage
- Denon DRA 800h vs. Marantz NR1200
- Teufel Ultima 20 Kombo gute Anlage in der gehobenen Mittelklasse?
- Subwoofer bis 500 Euro
- Alternative zu JBL Partybox 1000 im Wintergarten gesucht
- Alte passiv Lautsprecher an PC anschließen?
- Mikrofon an tragbare Soundbox anschließen ?
- Wiim Mini Top oder Flop.
- Alles über DYNAUDIO Contour 1.4
- Novex Smartline 600
- Nubert Lautsprecher zu empfehlen oder total überbewertet?
Top 10 Suchanfragen
Forumsstatistik
- Registrierte Mitglieder928.479 ( Heute: 7 )
- Neuestes Mitgliedeunicen907643281
- Gesamtzahl an Themen1.558.306
- Gesamtzahl an Beiträgen21.699.380