HIFI-FORUM » Stereo » Kaufberatung Stereo » welcher amp für die Canton Refrence serie? | |
|
welcher amp für die Canton Refrence serie?+A -A |
||
Autor |
| |
Pommy13
Inventar |
#1 erstellt: 15. Feb 2008, 16:08 | |
hallo, ich beitze div vento ref cantöner, mein plan sieht vor, zur high end die audionet mono AMP zu erwerben ich denke, das könnte gut harmonieren, ausserdem gebe ich gerne mein geld in deutschland aus und audionet geniesst noch dazu den ruf eines sehr guten service. und klangling meckert eigentlich niemand über die geräte, eher ganz im gegenteil habt ihr eventuell andere ideen????? gruss thomas |
||
Pommy13
Inventar |
#2 erstellt: 16. Feb 2008, 00:04 | |
wow, keiner eine idee oder vorschlag? |
||
|
||
EWU
Inventar |
#3 erstellt: 16. Feb 2008, 00:32 | |
Hallo, als Alternative kämen noch die Monos von AMP in Frage, auch deutesche Produkte, und mindestens auf dem gleichen Level wie die Audionets. Gruß Uwe |
||
Pommy13
Inventar |
#4 erstellt: 16. Feb 2008, 01:05 | |
wer ist amp? oder meinst du eventuell AVM??? |
||
Pommy13
Inventar |
#5 erstellt: 16. Feb 2008, 01:11 | |
die kosten in siber oder schwarz 8800, es gibt keinen händler, bei dem ich sie probehören kann, einen test gibt es auch nicht, leistungswerte plus ausstattung gleiches niveau der audionet AMP sehen schick aus, aber audionets auch wäre schon interessant das zu vergleichen, praktisch aber leider nahezu unmöglich.... |
||
EWU
Inventar |
#6 erstellt: 16. Feb 2008, 01:24 | |
Hallo, bei Händlern, die AVM im Programm haben, kann man die sehr wohl anhören.Einen Testbericht gab es einmal in der Stereoplay. Wenn Du Dich aber eh schon für Audionet entschieden hast, brauchst Du auch nicht nach Alternativen zu fragen. Gruß Uwe |
||
Pommy13
Inventar |
#7 erstellt: 16. Feb 2008, 02:49 | |
hey uwe na, dass ist aber eine böse unterstellung. ich habe letzte woche zwei händler angeschrieben, beide hatten die neuen mono´s nicht da, ein händler der 300km weg ist, bringt mir da nicht viel. den test der neuen monos in der stereoplay habe ich nicht, weisst du welches heft, habe eigentlich die letzten 6 jahre komplett. ich bin für neues offen, habe bereits etliches geteset, vor allem viele amis wie audio research, krell, mcintosh etc ich dachte immer,moderatoren seien neutral und geben nicht urteile über die member ab, ohne die hintergründe zu kennen |
||
Pommy13
Inventar |
#8 erstellt: 16. Feb 2008, 02:55 | |
und eines noch die AVM AMP sind auf dem papier ganz feine teile, nur, da ich dir audionet amp kenne, kaufe ich nichts anderes, ohne es testen zu können in dem preissegment eh nicht, ist denke ich leicht nachvollziehbar (optisch gefallen mir die AVM sehr gut, kommen sie ja doch eh richtung audionet) |
||
c2007
Stammgast |
#9 erstellt: 16. Feb 2008, 08:50 | |
Hallo Thomas, ich habe die alten AMP II G2 von Audionet an den (ebenfalls alten) KEF Reference 205. Bin damit sehr zufrieden, bis auf ein leises Trafobrummen der Monos, dass bei leisen Passagen leider doch stoert. Ich denke entscheidende Verbesserungen kann ich jetzt hauptsaechlich mit der Raumakustik erzielen - da bin ich noch ziemlich am Anfang, sowohl theoretisch als auch praktisch. Als Alternative zu den Audionets hatte ich an Pass Labs (USA) gedacht. Ansonsten kommen evtl. noch Accuphase und evtl. Burmeister in Frage - da hilft nur Probehoeren. Ein Preis-Leistungsverhaeltnis ist in diesen Gefilden sowieso nur noch schwer zu definieren... Cheers :prost, c2007 |
||
Pommy13
Inventar |
#10 erstellt: 16. Feb 2008, 12:54 | |
hey cheers erst einmal danke für deine infos also, burmester gefällt mir vom design nicht, ja, accuphase wäre nicht schlecht, da kommt es auf das richtige angebot an. avm würde ich echt gerne mal hören, weiss blos nicht wo. die audionet sachen sind toll, der service ein hammer, daher bin ich schon recht angetan von der firma. pass... mhm, da müsste ich mal nach schauen eventuell gäbe es noch ovtave.... gruss thomas |
||
EWU
Inventar |
#11 erstellt: 16. Feb 2008, 14:49 | |
Hallo Thomas, rufe einmal Herrn Mania von AVM an ( Tel.Nr.steht auf der Homepage)und sage ihm, dass Du gerne die AMP mal hören möchtest.Er wird eine Lösung finden und wenn er sie Dir persönlich vorbeibringt. Gruß Uwe |
||
Pommy13
Inventar |
#12 erstellt: 16. Feb 2008, 14:54 | |
hey uwe, danke, dass werde ich machen sehr gerne sogar... gruss thomas (klingt,als ob du eine avm hättest :-) ) |
||
Hifi-Tom
Inventar |
#13 erstellt: 16. Feb 2008, 15:28 | |
Hallo Thomas, welches Modell von Canton besitzt Du denn genau, kommen nur Monos od. auch Vollverstärker in Betracht, sol jetzt nur ein Paar in Stereo angetrieben werden od. eine ganze Mehrkanalanlage? |
||
Pommy13
Inventar |
#14 erstellt: 16. Feb 2008, 15:51 | |
hey tom also, ich habe die canton reference vento 1, und ref 9 als surround zur zeit ist alles an einem onkyo 5000e, und die 1er haben je eine parasound endstufe nun, ich möchte, wenn es denn audionet werden sollte, die monos nehmen, und dazu eine vorstufe pre1G3 da diese eine bypass funktion hat so könnte ich jederzeit von stereo auf mehrkanal umschalten, eventuell würde ich auch mit einer mehrkanal vorstufe alles um"basteln" und dann zusätzliche amps hinzufügen ist nicht so richtig einfach, mehrkanal ist schon mein ding, aber meine vento´s gefallen mir auch im stereo gut. ich mag aber immer wieder mal ordentliche pegel... deswegen kommen zart beseitete LS zur zeit für mich noch nicht in frage (ich werde ja älter, das mag sich dann mal ändern). also kommen auch keine röhren ins haus (hatte die mc 275 hier, das war einiges zu dünn, allerdings klingen die sehr warm und rund, auch schon bei leiser lautstärke) ich hatte vieles hier zum testen in den letzten monaten, und audionet ist nun in der ganz engen wahl, allerdings habe ich ja eventuell das eine oder andere ausser acht gelassen, wo ich nochmal darauf hingewiesen werden könnte.. am liebsten würde ich etwas deutsches oder nahe nehmen, damit nicht soviel impoteure und zwischenhändler mitverdienen, was die preis-leistung meisst schwinden lässt deswegen dieser thread grüsse thomas |
||
Hifi-Tom
Inventar |
#15 erstellt: 16. Feb 2008, 17:13 | |
Na dann denke ich schon, daß Du mit Audionet eine sehr gute Vorauswahl getroffen hast. Sehr interessant u. in klangl. Hinsicht ganz ausgezeichnet ist die neue Leema Elektronik, die ein sehr hochwertiges Mehrkanalkonzept hat. Sind zwar keine Deutschen sondern Schotten, aber die Dinger haben es wirkl. in sich. www.leema-acoustics.de |
||
Pommy13
Inventar |
#16 erstellt: 16. Feb 2008, 17:40 | |
habe mir die seite aufgemacht und lese es nachher in ruhe durch, danke für den tipp sehe gerade, du hast ein eigenes geschäft, muss ich gleich mal schauen |
||
|
|
Das könnte Dich auch interessieren: |
Welcher Amp für Canton Chronos Bill_Morisson am 23.09.2012 – Letzte Antwort am 28.09.2012 – 38 Beiträge |
Welcher Amp für Magnatboxen? lotussi am 25.08.2005 – Letzte Antwort am 25.08.2005 – 6 Beiträge |
Canton LE-Serie RaphaelDeLaGhetto am 21.12.2003 – Letzte Antwort am 02.01.2004 – 9 Beiträge |
welcher Verstärker für Canton chris81 am 22.08.2008 – Letzte Antwort am 27.08.2008 – 8 Beiträge |
Rega Apollo + welcher Amp? holidayanimal am 06.01.2011 – Letzte Antwort am 07.01.2011 – 5 Beiträge |
welcher stereo amp ? defjack am 13.01.2006 – Letzte Antwort am 13.01.2006 – 6 Beiträge |
Welcher Mission Cyrus Amp. Oliver am 13.12.2002 – Letzte Antwort am 21.12.2002 – 2 Beiträge |
907BE + welcher Amp? powerdroid am 14.12.2005 – Letzte Antwort am 15.12.2005 – 7 Beiträge |
Canton Karat M30dc welcher Verstärker? zuyvox am 05.05.2023 – Letzte Antwort am 06.05.2023 – 16 Beiträge |
Welcher Stereo Amp???? Paddy_M am 04.02.2004 – Letzte Antwort am 07.02.2004 – 10 Beiträge |
Foren Archiv
2008
Anzeige
Produkte in diesem Thread
Aktuelle Aktion
Top 10 Threads in Kaufberatung Stereo der letzten 7 Tage
- Denon DRA 800h vs. Marantz NR1200
- Teufel Ultima 20 Kombo gute Anlage in der gehobenen Mittelklasse?
- Subwoofer bis 500 Euro
- Alternative zu JBL Partybox 1000 im Wintergarten gesucht
- Alte passiv Lautsprecher an PC anschließen?
- Mikrofon an tragbare Soundbox anschließen ?
- Wiim Mini Top oder Flop.
- Alles über DYNAUDIO Contour 1.4
- Novex Smartline 600
- Nubert Lautsprecher zu empfehlen oder total überbewertet?
Top 10 Threads in Kaufberatung Stereo der letzten 50 Tage
- Denon DRA 800h vs. Marantz NR1200
- Teufel Ultima 20 Kombo gute Anlage in der gehobenen Mittelklasse?
- Subwoofer bis 500 Euro
- Alternative zu JBL Partybox 1000 im Wintergarten gesucht
- Alte passiv Lautsprecher an PC anschließen?
- Mikrofon an tragbare Soundbox anschließen ?
- Wiim Mini Top oder Flop.
- Alles über DYNAUDIO Contour 1.4
- Novex Smartline 600
- Nubert Lautsprecher zu empfehlen oder total überbewertet?
Top 10 Suchanfragen
Forumsstatistik
- Registrierte Mitglieder928.447 ( Heute: 1 )
- Neuestes MitgliedZaglab16
- Gesamtzahl an Themen1.558.232
- Gesamtzahl an Beiträgen21.697.366