HIFI-FORUM » Stereo » Kaufberatung Stereo » Sonus Faber Grand Piano Domus und Exposure | |
|
Sonus Faber Grand Piano Domus und Exposure+A -A |
||
Autor |
| |
arobotbrain
Neuling |
20:45
![]() |
#1
erstellt: 26. Feb 2008, |
Hallo zusammen, ich überlege mir Sonus Faber Grand Piano Domus LS und Exposure 2010S CD Player mit 2010S Integrated Amplifier zu kaufen. Hat jemand Erfahrung mit dieser Kombination oder mit den Einzelkomponenten? Besten Dank [Beitrag von arobotbrain am 26. Feb 2008, 20:47 bearbeitet] |
||
brystonfreund
Hat sich gelöscht |
11:35
![]() |
#2
erstellt: 27. Feb 2008, |
Hallo arobotbrain, ich habe vor etwa zwei Jahren genau deine Kombination bei meinem HIFI-Neukauf probegehört. In meiner Erinnerung ist ein sehr angenehmer Höreindruck bei Stimmen und Räumlichkeit geblieben. Ich persönlich finde die Kombination von LS und Gerätschaft gut. Wenn du alle verfügbaren Testberichte und Suchfunktionen in diesem Forum bemüht hast, wirst du sicher auch die vielen Meinungs-Grabenkämpfe einzelner Teilnehmer zu solchen Fragestellungen gelesen haben... Wenn Hörraumgröße und Musikgeschmack den LS gerecht werden, bleibt es eine sehr subjektive Entscheidung für dich. Unabhängig von meiner und vielen anderen Meinungen mußt du mit deinen cd's viele viele Gerätekominationen Probehören und nur deine Ohren entscheiden lassen. Ich habe mich seinerzeit für LS von HGP mit einem Bryston-Verstärker entschieden. Ich glaube, dass diese Kombination für mich "neutraler" klingt. Ist halt Geschmackssache. |
||
|
||
picasso57
Stammgast |
12:14
![]() |
#3
erstellt: 10. Apr 2008, |
Hallo arobotbrain, ich habe die SF DGP seit ca. 2 Jahren und hab diese bis vor kurzem an einem Cayin a88t und Vincent CD S 1.1 betrieben. Insgesamt war ich mit dieser Kombination nie so richtig glücklich zu mal ich vorher mit einer B&W P6 gehört hatte und das passte recht gut. Irgendwie, war mit das Klangbild zu analytisch, scharf. Manchmal nervte mich das schon richtig. Also, machte nicht immer so richtig Spass. Vor ca. 2 Wochen hab ich mir dann meinen alten Freund wieder zu gelegt. Nämlich einen Luxman L525. Dieser "betagte" Amp passt meiner Meinung - Ohren - nach viel besser zu den SF DGP. Das Klangbild ist viel stabiler und auch viel angenehmer in Richtung wärmer geworden. Eine Jheena Lodwick hört sich nun hervorragend an. Das hat auch meine Frau und meine Kids zu geben müssen. Insbesondere meine Frau war am Anfang sehr, sehr kritisch. Ich denke, dass wärmer abgestimmte Amps zur DGP besser passen als modern, analytisch abgestimmte Amps. Zum Exposure kann ich nur sagen, dass ich den im Zusammenspiel mit eine Mozart von Vienna Acoustics gehört habe und das hat mir seiner Zeit auch sehr gut gefallen. |
||
Patmans
Ist häufiger hier |
13:57
![]() |
#4
erstellt: 17. Jul 2008, |
Hallo, ich bin auch Stolzer Besitzer eines Pärchens Sonus Faber Grand Piano Domus und betreibe die beiden hübschen an einem Rotel Ra-1062 Verstärker. ![]() Diese Kombination hat mich nach langem probehören mit verschiedenen Verstärken am meisten bewegt. Mein Musikgeschmack erstreckt sich praktisch in alle Bereiche. Die Anlage meistert jede richtung von Musik mit einer Leichtigkeit und Präsenz das ist die helle Freude. Ich nenne sie nun seit knapp einem Jahr mein Eigen und bin begeistert wie am ersten Tag. ![]() Mein Tipp: Unbedingt mal Probehören! Gruß Patmans |
||
dk850
Stammgast |
06:18
![]() |
#5
erstellt: 15. Okt 2008, |
Hallo, wie groß/ klein ist den euer Hör raum? Ich überlege gerade ob ich mir die Grand Piano oder wegen meines ca. 17 m2 kleinen Zimmers die Concerto zulegen werde. Am liebsten wäre mir natürlich die Cremona M ich denke aber, dass diese LS zu groß sind? Welche Erfahrungen habt Ihr diesbezüglich? |
||
Mario_BS
Stammgast |
19:16
![]() |
#6
erstellt: 15. Okt 2008, |
@dk850: Ich habe meine Sonus Faber GPD auf rund 12m2 stehen. Ist kein Problem. Der Klang ist erstklassig. Kommt aber darauf an, wie Du die Boxen stellen kannst. Versuch Dir doch einfach, so wie ich es gemacht habe, die Lautsprecher auszuleihen und probe zu hören. Gruß Mario |
||
Spreeaudio
Stammgast |
11:36
![]() |
#7
erstellt: 16. Okt 2008, |
Hallo, wir hatten bisher einige Kunden, die Sonus Faber gern im Vergleich zur Dali Helicon sowie Monitor Audio Platinum hörten. Die Aussagen tendierten meist zur Platinum in Sachen Auflösung und etwas mehr Tiefgang im Bass, bei Stimmen war der Unterschied sehr klein gewesen. Am besten auch mal die Sonus gegen Vergleichslautsprecher hören und erst dann entscheiden. Exposure haben wir leider nicht im Programm, habe ich lediglich als CDP von einem Kunden gehört und machte klanglich einen guten Eindruck. Auch die Verarbeitung des Gerätes war sehr gut. Gruß aus Berlin Uwe |
||
Hifi-Tom
Inventar |
12:07
![]() |
#8
erstellt: 16. Okt 2008, |
Eben, genau dies ist der springende Punkt. Sonus Faber bauen Lautsprecher, die toll verarbeitet sind u. natürlich auch vielen in klangl. Hinsicht gut gefallen. Aber natürlich gibt es Alternativen, auch zu Exposer. Beides aber sind gute Produkte. Ob Dir gerade diese Kombi od. eventuell etwas anderes besser gefällt, solltest Du herausfinden indem Du möglichst viele Hörerfahrungen sammelst u. vergleichst. ![]() |
||
dk850
Stammgast |
15:53
![]() |
#9
erstellt: 16. Okt 2008, |
@ MarioBS Danke für Deinen Rat. Würde mir gerne diesen oder Jenen LS mal übers WE ausleihen oder einfach nur mal anhören wollen, das ist aber in meiner Umgebung mit weiten Wegen verbunden, hier scheint es keine Hi-Fi Vieren zugeben??? Habe zZ die ASW Cantius VI SE im Bi-Amping Betrieb an zwei Audiolab 8000P samt Vorstufe 8000 AV zu laufen, das ist schon eine heftige Konstellation für den kleinen Raum, daher meine Frage nach der Raumgröße. Was meinst Du mit Boxen stellen? eingewinkelt oder gerade? Gruß |
||
peter1070
Stammgast |
19:29
![]() |
#10
erstellt: 23. Jan 2009, |
@arobotbrain Was ist es denn nun geworden, denn die Exposure-2010S-Elektronik gefällt mir auch, wenn dann aber an Dynaudio Focus 140. Peter |
||
|
|
Das könnte Dich auch interessieren: |
Vollverstärker for Sonus Faber Grand Piano Concerto Paul_Ernsting am 23.02.2019 – Letzte Antwort am 23.02.2019 – 4 Beiträge |
Verstärker für Sonus Faber Domus Concerto SH_muc am 03.11.2011 – Letzte Antwort am 15.11.2011 – 5 Beiträge |
Verstärker für Sonus Faber Paul_Ernsting am 28.12.2017 – Letzte Antwort am 29.12.2017 – 16 Beiträge |
Sonus Faber Liuto Piet1007 am 02.01.2013 – Letzte Antwort am 03.01.2013 – 4 Beiträge |
Accuphase an Sonus Faber LS Ferkel6926 am 11.10.2009 – Letzte Antwort am 14.10.2009 – 2 Beiträge |
Alternativen zu NAD 352 und NAD 521 BEE gesucht für Sonus Faber Grand Piano Mario_BS am 22.05.2008 – Letzte Antwort am 01.06.2008 – 10 Beiträge |
nad und sonus faber werk8 am 14.01.2004 – Letzte Antwort am 16.01.2004 – 8 Beiträge |
Avalon und Sonus Faber?? dexxtrose am 05.06.2004 – Letzte Antwort am 30.06.2004 – 10 Beiträge |
Sonus Faber Concert 88 ??? sebydd am 29.12.2005 – Letzte Antwort am 30.12.2005 – 4 Beiträge |
Wilson oder Sonus Faber jordan5 am 13.10.2004 – Letzte Antwort am 15.10.2004 – 21 Beiträge |
Anzeige
Produkte in diesem Thread
Aktuelle Aktion
Top 10 Threads in Kaufberatung Stereo der letzten 7 Tage
- Denon DRA 800h vs. Marantz NR1200
- Teufel Ultima 20 Kombo gute Anlage in der gehobenen Mittelklasse?
- Subwoofer bis 500 Euro
- Alternative zu JBL Partybox 1000 im Wintergarten gesucht
- Alte passiv Lautsprecher an PC anschließen?
- Mikrofon an tragbare Soundbox anschließen ?
- Wiim Mini Top oder Flop.
- Alles über DYNAUDIO Contour 1.4
- Novex Smartline 600
- Nubert Lautsprecher zu empfehlen oder total überbewertet?
Top 10 Threads in Kaufberatung Stereo der letzten 50 Tage
- Denon DRA 800h vs. Marantz NR1200
- Teufel Ultima 20 Kombo gute Anlage in der gehobenen Mittelklasse?
- Subwoofer bis 500 Euro
- Alternative zu JBL Partybox 1000 im Wintergarten gesucht
- Alte passiv Lautsprecher an PC anschließen?
- Mikrofon an tragbare Soundbox anschließen ?
- Wiim Mini Top oder Flop.
- Alles über DYNAUDIO Contour 1.4
- Novex Smartline 600
- Nubert Lautsprecher zu empfehlen oder total überbewertet?
Top 10 Suchanfragen
Forumsstatistik
- Registrierte Mitglieder928.441 ( Heute: 7 )
- Neuestes Mitgliedkentonheinig8
- Gesamtzahl an Themen1.558.233
- Gesamtzahl an Beiträgen21.697.338