HIFI-FORUM » Stereo » Kaufberatung Stereo » Pioneer cs-3070 und Pioneer A-109 | |
|
Pioneer cs-3070 und Pioneer A-109+A -A |
||
Autor |
| |
d0d01993
Schaut ab und zu mal vorbei |
#1 erstellt: 26. Feb 2008, 22:09 | |
Hallo, ich suche seit längerem günstige Boxen und einen Verstärker. Habe im Internet die Boxen Pioneer cs-3070 gefunden. Haben diese eine guten Klang? Ich würde mir auch Vorgängermodelle kaufen( über ebay usw.) Und als Verstärker habe ich mir den Pioneer A-109 gedacht. Allerdings habe ich nur ca. 150 € zur verfügung, dh. gebraucht kaufen Was haltet ihr davon? Gruß D0d01993 |
||
baerchen.aus.hl
Inventar |
#2 erstellt: 27. Feb 2008, 00:30 | |
Hallo, ich hab dir mal ne Alternative rausgesucht Canton Karat 20 Onkyo 8220 Der Onkyo ist aber schon ziemlich betagt (was nicht unbedingt etwas heißen muss, immerhin gibt es noch ein Jahr Gewährleistung. Interessant könnten auch diese Auktionen sein: http://cgi.ebay.de/S...QQrdZ1QQcmdZViewItem http://cgi.ebay.de/S...QQrdZ1QQcmdZViewItem Gruß Bärchen |
||
|
||
d0d01993
Schaut ab und zu mal vorbei |
#3 erstellt: 27. Feb 2008, 14:43 | |
Danke für die Vorschläge Wie klingen den die Canton Lautsprecher im Vergleich zu den von Pioneer? Gruß d0d01993 |
||
baerchen.aus.hl
Inventar |
#4 erstellt: 27. Feb 2008, 14:55 | |
Besser Die Pioneer ist eher vordergründig basskräftig (Bumm-Bumm-Sound), während die Canton ein eher ruhiges ausgewogenes Klangbild liefert, ohne den Bassbereich zu vernachlässigen. |
||
d0d01993
Schaut ab und zu mal vorbei |
#5 erstellt: 27. Feb 2008, 15:11 | |
ah ok, dann werde ich mir die mal genauer angucken. Danke für die Hilfe. Wer noch weitere Vorsschläge hat, kann sie ruhig vorstellen Gru0 |
||
zuyvox
Inventar |
#6 erstellt: 27. Feb 2008, 17:14 | |
Ein Kumpel von mir hat solche Pioneer Boxen. Meine Meinung: Muss nicht sein! Gibt bessere! Die Cantons sind bestimmt nicht übel, kommt drauf an, was du für Musik hörst. ich empfehle immer die Magnat Monitor 220, wenns günstig und neu sein soll: hier kosten regulär zwischen 80 und 100€... vielleicht machts du ka ein Schnäppchen!? Bei verstärkern musst du selbst wissen... hab gehört, dass der Pioneer 109 schnell ein "Knacksen" in den Endstufen bekommt. Das vervt und fügt den Boxen eventuell Schaden zu. Wenn du lieber gebraucht kaufst, dann schau mal nach Marken wie Canton, Heco, oder Quadral! lG zuy |
||
d0d01993
Schaut ab und zu mal vorbei |
#7 erstellt: 27. Feb 2008, 19:45 | |
Finde die Magnat Monitor ansich nicht schlecht, aber hier auf dieser Seite wurde bemängelt das diese keinen ordentlichen bass haben. Immoment habe ich eine billiganlage, deren sound echt mieserabel ist. Also ich möchte schon bass aber auch genug höhen, es muss aba jetz kein supersound sein, da ich nicht verwöhnt bin. Habe dan noch die Jbl Balboa 10 gesehen. wie findet ihr die? und jetz möchte ich mich nochmal bedanken . Mit dem Verstärker muss ich gucken. Ich denk mal dafür werde ich erstmal noch etwas geld sparen, oder ich muss meine Eltern überreden, doch etwas mehr auszugeben. Also zur auswahl bei den Lautsprechern stehen -Magnat Monitor (+ günstig, gute marke -angeblich schlechter bass) -Canton Karat 20 (+denkemal guter sound -gibt es nicht mehr, und ich glaube auch teuer) -jbl balboa 10 (+auch günstig, -glaube nicht so guter klang) von Magnat könnte man ja die Motion 880 nehmen? Gruß d0d01993 |
||
zuyvox
Inventar |
#8 erstellt: 28. Feb 2008, 13:25 | |
Die Monitor 220 hat keinen echten Tiefbass, was man bei ihrer Größe aber auch nicht erwarten kann. Ihr Bass ist Oberbass, der allerdings auch schon ein grummeln im Bauch auslösen kann. Die Balboa klingt schlecht. Die Magnat ist um einiges besser und vor allem größer. Die Monitor 880 habe ich einmal gehört. |
||
d0d01993
Schaut ab und zu mal vorbei |
#9 erstellt: 28. Feb 2008, 17:13 | |
Ok , dann fallen die jbl auch raus. Gut danke. dann werde ich jetz erstmal gucken, danke mal es werden die Magnat, jenachdem wieviel Geld ich hab die 220 oder 880 |
||
d0d01993
Schaut ab und zu mal vorbei |
#10 erstellt: 04. Mrz 2008, 20:14 | |
Hallo ich bins nochmal Habe mir in Euskirchen in dem Gameshop einen gebracuhten Receiver von Technics ( sa-dx950) und Lautsprecher von Yamaha(ns-100). Bin eigentlich sehr zufrieden. Jetzt möchte ich aba wissen ob einer diese geräte kennt und ob diese was taugen Dann habe ich allerdings noch ein Problem: mein Zimmer ist nur 9cm² groß und ich habe festgestellt das wenn ich ca 1,5 bis 2 m weit weg sitze der Bass vielzukurz kommt, gehe ich dann noch etwas zurück is der bass wida da. Da ich aba immer eben diese 2 m weit weg sitze , da es das timmer nicht anders zulässt, höre ich nie bass Kann mir einer helfen? Danke schonmal |
||
zuyvox
Inventar |
#11 erstellt: 05. Mrz 2008, 01:45 | |
Ich nehme an, dein Zimmer ist 9M²!!! nicht cm² Ich kenne dieses Bassproblem, wenn ich meinen Sub einschalte. Er steht gut 2,5m von mir weg und ich stehe etwa einen Meter rechts von ihm... dann rummelt es. Direkt davor ist er kaum zu hören. Zu den LS: ich kenne sie nicht, sie sehen laut google aber ziemlich geil aus! Ich glaube ein Freund von mir hatte mal so einen Technics. Ist ja schon etwas älteres Gerät. Ich finde ihn für den Einstieg okay, der Klang war damals ganz ordentlich!! Und du kannst auf 5.1 Aufrüsten! Auch wenn ich bei dem Receiver zu kleineren Boxensystemen raten würde. Was mich stört ist der Lüfter, der sich, wenn ich mich recht erinnere, aber erst ab Lautstärkern einschaltet, bei denen man ihn eh nicht mehr hört. Was hast du denn für alles bezahlt?? lG Zuy |
||
d0d01993
Schaut ab und zu mal vorbei |
#12 erstellt: 05. Mrz 2008, 14:52 | |
ja natürlich meinte ich 9m²^^ hab mich nur vertan^^ dann werde ich die boxen am besten bei mir auf den schrank stellen, da sind sie am weitesten weg. Hoffe dann klappt es Also ich habe für alles zusammen 200€ bezahlt. Der wollte Anfangs 250€ haben. Ham wir dann aber runtergehandelt Also eigentlich wollte ich lieber einen Analogen Verstärker bzw. Receiver haben, gefallen mir einfach besser, aber für den Preis denk ich mal is das alles schon ganz in Ordnung, wenn man bedenkt das der Receiver neu 380€ und die Lautsprecher auch 190€ gekostet haben. Allerdings ist bei einer Box hinten ein Schraubenanschluss abgebrochen, was aber nicht weiter schlimm ist da dort 4 anschlüsse sind, die müssen aber, jeweils schwarz und rot, verbunden sein. Ich denk mal das hat den Preis auch etwas gemindert. Ich denke das problem mit dem bass werde ich schon i-wie wegbekommen, wenn nicht stell ich die Boxen mitten ins Zimmer und dann hab ich Bass^^ |
||
d0d01993
Schaut ab und zu mal vorbei |
#13 erstellt: 06. Mrz 2008, 19:21 | |
so ich bins mal wieder: Habe jetz mal verschiedene standpunkte der Boxen ausprobiert. Komme zu dem Entschluss, dass ab meinem Bett kein Bass da ist. Das Bett steht unter einer Schräge in einer ecke. Am ende des Bettes habe ich dann wieder Bass. Also das ist schwer zubeschreiben. Selbst wenn ich die Lautsprecher direkt vor mich stelle( 1m entfernung9 höre ich keinen Bass. Weiß einer woran das liegt, den das ist immerhrin die Hälfte meines Zimmers, wo wenig bzw. kein bass ankommt. Um es deutlicher zu machen: ich spüre den bass am boden, aber man hört ihn nicht, dewegen hört sich der sound kraftlos an. Bitte um hilfe, denn langsam regt mich das schon auf Danke |
||
Schwurbelpeter
Hat sich gelöscht |
#14 erstellt: 06. Mrz 2008, 21:03 | |
Hallo d0d01993, dürfte bei Dir der Fall von Raumeigenmoden sein. D.h. unterschiedlich lauten Bass im Raum bis hin zu Auslöschungen (Nicht-Hörbarkeit) von tieferen Frequenzen. Ich habe mal - näherungsweise - die Daten von Deinem Raum in den Hunecke Raumakustikrechner eingegeben. Heraus kommt jedenfalls ein großes Bassloch zwischen 60 und 120 Hz an der Hörposition. Als Alternative eventuell ein paar kleine Lautsprecher, z.B. Heco Victa 200 Hörbericht (lesenswert) sowie für mehr Bass bei Bedarf einen zusätzlichen Subwoofer daheim testen. Damit verschwinden zwar keine Raummoden, aber vielleicht ist mit so einem Sub-/Sat-System je noch Position des Subwoofers eine verbesserte Basswiedergabe gegenüber zwei (Stand-)boxen wie Deinen NS-100 möglich. Gruß Robert [Beitrag von Schwurbelpeter am 06. Mrz 2008, 22:57 bearbeitet] |
||
d0d01993
Schaut ab und zu mal vorbei |
#15 erstellt: 07. Mrz 2008, 16:03 | |
hallo, danke für die hilfe, ich denke auch das es diese raumeigenmoden sind. Habe das problem gelöst indem ich die Lautsprecher zum schrank gedreht habe, schwub hatte ich bass. Könnte es sein das mein bett ein Hindernis für den bass ist bzw. er sich ab da nich ausbreiten will. wenn die boxen nicht in die richtung des bettes zeigen , passt der bass. Er ist zwar nicht so stark wie wenn ich direkt davor stehe, aber das ist ja normal d0d01993 |
||
Schwurbelpeter
Hat sich gelöscht |
#16 erstellt: 07. Mrz 2008, 17:24 | |
Eventuell Reflektionen und damit verbundene Auslöschungen im Bassbereich durch den Rahmen am Bett und/oder durch die Dachschräge, so genau kann ich das nicht sagen. Die Vermutung liegt aber nahe. Gruß Robert |
||
d0d01993
Schaut ab und zu mal vorbei |
#17 erstellt: 11. Mrz 2008, 15:47 | |
hallo, habe mal einen plan gezeichnet, wie mein zimmer ausieht könnt ihr mir den idealen, falls überhaupt möglich, Standort für meine beiden Boxen sagen. Das wäre sehr hilfreich Im meinem zimmer befindet sich noch eine Schräge über dem bett Dort ist auch noch ein Dachfenster eingelassen habe ja wiegesagt das Problem mit dem bass an Hörplatz 1, denn ich habe mich anscheinend täuschen lassen, den dort ist immer noch Bassmangel d0d0 |
||
Schwurbelpeter
Hat sich gelöscht |
#18 erstellt: 11. Mrz 2008, 22:00 | |
Hallo, hast Du sch mal ausprobiert wie´s klingt wenn die Boxen an der Seite der Dachschräge stehen? Sonst habe ich auch keine Ideen mehr, zumal Du ja wohl schon verschiedene Aufstellungen der Boxen ausprobiert hast. Wenn Du mal nach Köln kommst kannste Dir im Music-Store mal Studio-Monitore anhören. Siehe hier. Behringer Truth, Tannoy Reveal oder, etwas teurer, ADAM-Audio. Für Deinen kleinen Raum sind die schon geeignet, Nahfeld -> bis zu 2m Hörabstand. Monitore bündeln mehr, wären HiFi-Boxen breitflächiger abstrahlen, so in etwa ist es, glaube ich..... Vielleicht hilft es beim Bass die Raummoden etwas zu kompensieren. Nur mal als Vorschlag angedacht. Gruß Robert [Beitrag von Schwurbelpeter am 11. Mrz 2008, 22:05 bearbeitet] |
||
d0d01993
Schaut ab und zu mal vorbei |
#19 erstellt: 12. Mrz 2008, 17:06 | |
Danke für die Vorschläge, aber die neuen lautsprecher fallen leider raus, da ich mir je eben gerade erst neue geholt hab, und meine Eltern das nicht mitmachen würden. Trotzdem Danke. An die Dachschräge stellen ist schwer, denn dort ist eigentlich kein Platz. In der Ecke wo der fernseher ist ist es genau das selbe mit dem bass. Immoment stehen die Boxen auf dem großen Schrank. d0d01993 |
||
zuyvox
Inventar |
#20 erstellt: 14. Mrz 2008, 00:59 | |
also ich würde abschließend vorschagen: Stelle die Boxen da hin, wo sie weniger Bass erzeugen und kauufe dir für 100€ einen einfachen aktiven Subwoofer. den hier genau: Hier Damit muss das problem mit den Basslücken zwar nicht gelöst sein, aber du HAST BASS! Ich habe den mal gehört, zusammen mit einer Elac BS 52. Rundet den Klang gut ab! Für Den Preis echt super! lG Zuy |
||
d0d01993
Schaut ab und zu mal vorbei |
#21 erstellt: 14. Mrz 2008, 18:02 | |
ah danke, hatte sowiso vor mir i-wann einen subwoofer zu hohlen, dann werde ich später diesen hohlen. Ich weiß ich nerve langsam aba ich hab noch eine frage bzw. ein Problem. Ich spiele die Musik meistens vom Ipod ab, aber da habe ich auch nur genug bass wenn ich den eq am ipod auf mehr bass stelle. Wenn ich vom dvd-player musik abspiele habe ich ja kein eq und somit auch nicht so den bass wie ich ihn haben will. Achso, habe denn bass am Receiver voll aufgedreht, kann das einfach nur sein das der Verstärker i-wie nich genug bass erzeugt(wisst schon wie ich das meine), oder haben meine Boxen nich genug bass. I-wie kann das nich sein, weil ich nie eine Beschwerde im i-net über zu wenig bass bei dem receiver gehört habe. vielleicht bin ich auch ein Bass-Fetischist, aber der Receiver meiner Eltern erzeugt mehr bass, obwohl dieser einfacher ist als meiner (technics sa-gx 100). Kann es sein das i-wie son Ding dadrin abgeraucht ist oda so?, ahbe davon schon ein paar mal gelesen. Danke für eure Hife |
||
Schwurbelpeter
Hat sich gelöscht |
#22 erstellt: 14. Mrz 2008, 18:32 | |
Meiner Meinung nach liegt kein Gerätedefekt vor. Denke eher die Bassregler "arbeiten" unterschiedlich. Verglichen mit anderen Verstärkern greifen die Bass- und Höhenregler an meinem Sony dezenter ein. Da bekomm ich auch keine fetten Bässe zustande. Dass mit dem Subwoofer sehe ich ähnlich wie Zuy. Die Position des Sub ist ja unabhängig von den Boxen, da wird sich doch wohl eine passende Aufstellung im Raum finden wo Du am Hörplatz ausreichend Bass hast. Gruß Robert |
||
d0d01993
Schaut ab und zu mal vorbei |
#23 erstellt: 14. Mrz 2008, 18:45 | |
Danke, dann weiß ich bescheid, werde mir dann später noch ein sub dazuholen d0d01993 |
||
|
|
Das könnte Dich auch interessieren: |
Pioneer CS-3070 taugen die was? trillian78 am 12.12.2004 – Letzte Antwort am 12.12.2004 – 2 Beiträge |
Pioneer A-109 >T< am 01.12.2010 – Letzte Antwort am 02.12.2010 – 31 Beiträge |
Pioneer A 109 Kompabilität homieFP am 20.08.2011 – Letzte Antwort am 20.08.2011 – 4 Beiträge |
Nubox oder Pioneer CS??? Wulli am 28.05.2004 – Letzte Antwort am 29.05.2004 – 6 Beiträge |
Pioneer A-717 + LE 109?? Ace-dude am 06.05.2004 – Letzte Antwort am 07.05.2004 – 8 Beiträge |
Magnat Monitor Supreme 800 besser als Pioneer CS-3070 ? EClapton85 am 18.07.2015 – Letzte Antwort am 19.07.2015 – 29 Beiträge |
Passende Boxen für den Pioneer a-109 bse_hase am 24.03.2008 – Letzte Antwort am 24.03.2008 – 3 Beiträge |
Pioneer A-109 -> passende Boxen gesucht dancehouse2k am 29.05.2006 – Letzte Antwort am 29.05.2006 – 2 Beiträge |
Pioneer A-109 & Heco Victa 300 cereals am 10.05.2009 – Letzte Antwort am 15.05.2009 – 11 Beiträge |
gebrauchten Pioneer A-109 für 85 Euro? Flotörhead am 14.01.2008 – Letzte Antwort am 14.01.2008 – 4 Beiträge |
Anzeige
Produkte in diesem Thread
Aktuelle Aktion
Top 10 Threads in Kaufberatung Stereo der letzten 7 Tage
- Denon DRA 800h vs. Marantz NR1200
- Teufel Ultima 20 Kombo gute Anlage in der gehobenen Mittelklasse?
- Subwoofer bis 500 Euro
- Alternative zu JBL Partybox 1000 im Wintergarten gesucht
- Alte passiv Lautsprecher an PC anschließen?
- Mikrofon an tragbare Soundbox anschließen ?
- Wiim Mini Top oder Flop.
- Alles über DYNAUDIO Contour 1.4
- Novex Smartline 600
- Nubert Lautsprecher zu empfehlen oder total überbewertet?
Top 10 Threads in Kaufberatung Stereo der letzten 50 Tage
- Denon DRA 800h vs. Marantz NR1200
- Teufel Ultima 20 Kombo gute Anlage in der gehobenen Mittelklasse?
- Subwoofer bis 500 Euro
- Alternative zu JBL Partybox 1000 im Wintergarten gesucht
- Alte passiv Lautsprecher an PC anschließen?
- Mikrofon an tragbare Soundbox anschließen ?
- Wiim Mini Top oder Flop.
- Alles über DYNAUDIO Contour 1.4
- Novex Smartline 600
- Nubert Lautsprecher zu empfehlen oder total überbewertet?
Top 10 Suchanfragen
Forumsstatistik
- Registrierte Mitglieder928.425 ( Heute: 13 )
- Neuestes MitgliedDacki7029
- Gesamtzahl an Themen1.558.189
- Gesamtzahl an Beiträgen21.696.202