HIFI-FORUM » Stereo » Kaufberatung Stereo » Lautsprecher für Balkon - Wie am besten umsetzen? | |
|
Lautsprecher für Balkon - Wie am besten umsetzen?+A -A |
||
Autor |
| |
finnezauber
Ist häufiger hier |
14:36
![]() |
#1
erstellt: 10. Mrz 2008, |
Servus zusammen, nachdem der Frühling langsam daher kommt, ensteht in mir die Frage, wie ich am besten meinen Balkon beschallen könnte. Welche Art der Boxen ist im Moment noch nicht so wichtig, da das "Wie" eher im Vordergrund steht. Da ich keine Möglichkiet habe, die Boxen direkt am AV-Receiver anzuschließen, muss ich ein eigenes System aufbauen. Aber wie? Musik sollte am besten über Wireless kommen. Nur wie kann ich es am besten verstärken? Autoradio? Strom wäre vorhanden und es müsste maxiaml Spritzwassergeschützt sein, da der Balkon vollständig überdacht ist und kein Regen auf den Balkon kommen kann. Wie könnte man dies am besten lösen? Gruss Finnezauber |
||
Picton16ft
Ist häufiger hier |
15:16
![]() |
#2
erstellt: 10. Mrz 2008, |
am einfachsten wäre sicher nen handelsübliches Kofferradio (so hiess das früher mal) Mit Autoradio brauchst nen haltevorrichtung hast lose kabel rumdüdeln brauchst nen netzteil (oder hast ne Batterie aufm Balkon) du sprachst von wireless (also WLAN?) Wie hoch ist denn dein min/max Budget! |
||
finnezauber
Ist häufiger hier |
15:41
![]() |
#3
erstellt: 10. Mrz 2008, |
Hallo Jan, bezüglich des Budgets würde ich für eine ansprechende Lösung schon bereit sein mehr auszugeben. Als absolute Höchstgrenze würde ich jetzt mal so ca. 600 Euro angeben ohne Lautsprecher. Bei der Wlan-Lösung dachte ich schon mal an Logitech Wireless DJ Music System, jedoch hat Logitech dieses Produkt eingestellt da man es auf der HP nicht mehr finden kann. Hatte bereits eins erworben und musste von mir auch wieder defekt zurükc gesendet werden weil Defekt. Gruss anch Berlin aus Bayern Finnezauber |
||
Picton16ft
Ist häufiger hier |
15:56
![]() |
#4
erstellt: 10. Mrz 2008, |
600Eus für Balkon KlimBim *WOW* ich kann dir keine Typenbezeichnungen geben, dafür kenn ich mich zu wenig damit aus. Wenn ich das vorhätte (ich hab nichmal einen Balkon)würde ich das Fenster aufmachen und die Anlage drinnen dudeln lassen ![]() Nein im Ernst. 1. Problem: Energieversorgung! Ist eine Steckdose aufm Balkon? Wenn nein besteht die Möglichkeit ein Kabel zu verlegen (Loch bohren). Wenn du Loch für den Stom bohrst, kannst es auch gleich noch größer machen und ein Netzwerkkabel durchstecken ![]() 2. mobile oder fest installierte Anlage 3. wieviele Lautsprecher sollen es sein? 4. sollen diese in den Ecken stehen oder fest montiert sein?` Ich würde auf jedenfall keine so hochwertige technik draussen stehen lassen, denn auch wenn es in deinen Balkon nicht reinregnet, so hast du draussen doch extrem hohe Luftfeuchte, grade bei Regen, Nebel, Morgens und Abends. Lautsprechertechnisch würde ich spezielle chassis empfehlen die für Boote entwickelt wurden, die halten auch Wasserspritzer und Luftfeuchte aus. Entweder du hast was um die einzubauen (Schrank oder so)oder du baust selbst ein Gehäuse drum. Jetzt ma ganz doll gespinne: Hast du eine Hauswand o.ä. ohne Fenster gegenüber und einen Beamer ![]() |
||
finnezauber
Ist häufiger hier |
16:29
![]() |
#5
erstellt: 10. Mrz 2008, |
Also, wenn ich mal deinen Gedanken so weiter spinne: Ja, da ist ein Wand, ist kein Fenster drin, nicht gerade glatt sondern sehr kantig, dafür aber fast 3000 Meter hoch, aber leider fast 30 Kilometer weg sodass dies nichtmal mit dem besten BEAMER gehen dürfte ![]() Mit Tür offen die Musik innen dudeln zu lassen habe ich mich schon den ganzen letzten Sommer rumgeärgert. Dazu war das Logitech Wirelss DJ System genial, Musikstücke und Lautstärke über Funkbedingung wählbar, aber es war halt nicht perfekt. Drum jetzt auf der Suche nach einer besseren Lösung: 1) Strom ist über Steckdose vorhanden. 2) Am liebsten fest installierte Anlage 3) Eigentlich egal wieviel Lautsprecher. Dachte an zwei die oben an der Überdachung mit Abstrahlung nach unten angebracht werden sollen. 4) Bereits oben genatwortet. Grundidee ist, über Wireless die Musk auf den Balkon zu bringen. Dort verstärken, was den Vorteil hat, muss nicht jedes Mal ins Wohnzimmer laufen und den Verstärker anmachen sondern kann dies direkt auf dem Balkon. Vom Verstärker die Boxen weg an die Decke und fertig ist eigentlich der Wunsch, aber wie nur das Musiksignal verstärken? Ja, und 600 Euro muss man schon ausgeben denke ich, da ein grosser Teil schon durch das Wireless-System beansprucht wird. |
||
|
|
Das könnte Dich auch interessieren: |
Lautsprecher für Balkon/Terrasse schlafsack01 am 21.10.2011 – Letzte Antwort am 22.10.2011 – 4 Beiträge |
2.0 an den TV wie umsetzen? derpeter210 am 23.11.2021 – Letzte Antwort am 30.11.2021 – 9 Beiträge |
Suche Funk-Akku-Lautsprecher für Balkon egli123 am 22.04.2012 – Letzte Antwort am 22.04.2012 – 3 Beiträge |
Welche Lautsprecher für Küche/Essbereich und Balkon gus1234 am 27.04.2010 – Letzte Antwort am 27.04.2010 – 8 Beiträge |
1 Paar LS für Balkon moeping am 26.08.2010 – Letzte Antwort am 28.08.2010 – 7 Beiträge |
Funklautsprecher für Bad, Küche und Balkon fabimue22 am 27.05.2013 – Letzte Antwort am 14.11.2016 – 2 Beiträge |
Welche Lautsprecher passen am Besten ? data-freak am 21.08.2004 – Letzte Antwort am 21.08.2004 – 4 Beiträge |
kleines Lautsprecher System (Bluetooth am besten) dinklapeter341 am 03.09.2016 – Letzte Antwort am 03.09.2016 – 9 Beiträge |
Teufel Definion 3S Klangoptimierung, wie am besten? Music_Dude am 30.03.2016 – Letzte Antwort am 03.04.2016 – 50 Beiträge |
Welche Musikanlage am besten? FSCH8168 am 13.01.2013 – Letzte Antwort am 13.01.2013 – 3 Beiträge |
Foren Archiv
2008
Anzeige
Top Produkte in Kaufberatung Stereo
Aktuelle Aktion
Top 10 Threads in Kaufberatung Stereo der letzten 7 Tage
- Denon DRA 800h vs. Marantz NR1200
- Teufel Ultima 20 Kombo gute Anlage in der gehobenen Mittelklasse?
- Subwoofer bis 500 Euro
- Alternative zu JBL Partybox 1000 im Wintergarten gesucht
- Alte passiv Lautsprecher an PC anschließen?
- Mikrofon an tragbare Soundbox anschließen ?
- Wiim Mini Top oder Flop.
- Alles über DYNAUDIO Contour 1.4
- Novex Smartline 600
- Nubert Lautsprecher zu empfehlen oder total überbewertet?
Top 10 Threads in Kaufberatung Stereo der letzten 50 Tage
- Denon DRA 800h vs. Marantz NR1200
- Teufel Ultima 20 Kombo gute Anlage in der gehobenen Mittelklasse?
- Subwoofer bis 500 Euro
- Alternative zu JBL Partybox 1000 im Wintergarten gesucht
- Alte passiv Lautsprecher an PC anschließen?
- Mikrofon an tragbare Soundbox anschließen ?
- Wiim Mini Top oder Flop.
- Alles über DYNAUDIO Contour 1.4
- Novex Smartline 600
- Nubert Lautsprecher zu empfehlen oder total überbewertet?
Top 10 Suchanfragen
Forumsstatistik
- Registrierte Mitglieder928.447 ( Heute: 11 )
- Neuestes Mitglied*Sephiroth*
- Gesamtzahl an Themen1.558.243
- Gesamtzahl an Beiträgen21.697.754