HIFI-FORUM » Stereo » Kaufberatung Stereo » Zusätzliche Boxen + Neuer Verstärker | |
|
Zusätzliche Boxen + Neuer Verstärker+A -A |
||
Autor |
| |
Lambade
Schaut ab und zu mal vorbei |
#1 erstellt: 15. Mrz 2008, 18:39 | |
Hallo, mein alter Verstärker hat leider den Geist aufgegeben und jetzt benötige ich einen neuen: Ich dachte an den hier: Klick Ich habe noch 2 alte Canton Quinto 510, die meiner Meinung nach eine ziemlich gute Klangqualität haben, diese würde ich nun gerne noch durch 2 weitere Standboxen ergänzen. Nur mit welchen? Also die beiden Boxen sollten möglichst nicht mehr als 300€ kosten(Zusammen). Ist der Verstärker angemessen? Oder könnt ihr mir einen anderen empfehlen? Ich weiß, das ist nicht gerade viel Geld, aber mehr habe ich nun mal nicht Gruß Lucas |
||
dschaen81
Stammgast |
#2 erstellt: 16. Mrz 2008, 12:36 | |
Hallo Lucas, wie groß ist denn der Raum, den du beschallen willst? Zum Musikhören reichen zwei Laustsprecher vollkommen aus. Eine "Ergänzung" durch ein weiteres Paar ist nicht sinnvoll. Der von Dir verlinkte Verstärker ist eigentlich eher für Studioanwendungen gedacht. Daher hat er auch solche Merkmale wie ein Rackmontage-Kit. Sein "ziviler" Verwandter für den Hifi-Bereich wäre der Denon PMA-500 AE. Der sieht etwas gefälliger aus und ist z.B. bei www.hirsch-ille.de schon für knapp 160€ zu bekommen. http://www.hirschill...Denon-PMA-500AE.html Der Denon ist ein solides Einsteigergerät mit gutem Preis/Leistungs-Verhältnis. |
||
|
||
Lambade
Schaut ab und zu mal vorbei |
#3 erstellt: 16. Mrz 2008, 13:46 | |
Hallo, also der raum ist 35 m² groß, 2 Seiten sind schräg und er ist ca. 4m hoch. Ich würde das ganze dann auch gerne für Partys nutzen. Der Dachboden hat ca. 90m². Und vllt auch noch auf der Terasse/Garten. Kann mir jemand vllt noch andere Lautsprecher empfehlen? Oder gibt es in dieser Preisklasse keine besseren? Also 450€ ist mein absolutes Maximum, was die Boxen betrifft! Danke, gruß Lucas |
||
dschaen81
Stammgast |
#4 erstellt: 16. Mrz 2008, 14:49 | |
Also für einen 35qm Raum sind die Quintas in der Tat unterdimensioniert. Allerdings verstehe ich nicht ganz, was es mit dem "Dachboden" und der Terrasse auf sich hat. Willst du deine Anlage dann an verschiedenen Stellen betreiben und sie dort jeweils hintransportieren? Für Räume von 90qm bzw. Ausseneinsatz würden sich dann eher Geräte aus dem PA-Bereich empfehlen, da das ja schon richtiger Beschallungseinsatz ist. Davon abgesehen sind Hifi-Geräte m.E. für regelmässiges Transportieren nicht geeignet, da sie im Gegensatz zu PA-Equipment nicht robust genug sind. Du müsstest dir halt überlegen, was Dir wichtiger ist: Gepflegtes Musikhören zuhause oder Partybeschallung? Beides wird mit einer Anlage nicht zufriedenstellend möglich sein. |
||
Lambade
Schaut ab und zu mal vorbei |
#5 erstellt: 16. Mrz 2008, 15:01 | |
Hallo, also ich möchte sie fast ausschließlich in meinem Zimmer nutzen. Außerdem würde ich die Anlage auch auf Partys nutzen, allerdings nur sehr selten, also ansonsten: Zimmerparty. Was spricht eigentlich dagegen 4 Boxen an den Verstäker zu schließen? Gruß Lucas |
||
dschaen81
Stammgast |
#6 erstellt: 16. Mrz 2008, 15:19 | |
Die einfache Tatsache, dass die Wiedergabe von Stereo-Tonträgern nunmal mit zwei Lautsprechern so funktioniert wie vom Erfinder gedacht. Mehr Lautsprecher führen dazu, dass der Stereoeffekt (also Dinge wie Bühnenabbildung, Ortbarkeit einzelner Instrumente oder Tonereignissen) flöten geht. Die Devise "viel hilft viel" geht hier nach hinten los. Kannst dich ja z.B. mal hier über die Grundlagen der Stereophonie informieren: http://de.wikipedia.org/wiki/Stereo |
||
Lambade
Schaut ab und zu mal vorbei |
#7 erstellt: 16. Mrz 2008, 15:25 | |
Ok, ich werde mich mal damit beschäftigen... Kannst du mir denn auch ncoh Lautsprecher empfehlen, oder soll ich da am besten bei einem Händler vor Ort Probehören? |
||
dschaen81
Stammgast |
#8 erstellt: 16. Mrz 2008, 16:32 | |
Probehören ist natürlich durch nichts zu ersetzen. Aus welcher Gegend kommst du denn? Da könnte man ja mal schauen, welche Händler du besuchen könntest um vor Ort Lautsprecher zu hören. Dein Raum ist mit 35qm für Kompakt-LS zu groß, da sollten es schon Standlautsprecher sein. In der Klasse bis 500 € gibt es da schon einge Kandidaten. Eine erste Auswahl, die mir einfallen würde: KEF IQ5 (Auslaufmodell, früher deutlich teurer) Heco Victa 700 Canton LE 190 oder GLE 407 Klipsch F-3 Synergy Magnat Quantum 506 oder 507 Mission m33i oder m34i Quadral Argentum 07.1 Klanglich unterscheiden sich die Modelle natürlich teilweise sehr stark. Diese Liste soll nur dazu dienen, dir ein paar Modelle an die Hand zu geben, nach denen du Ausschau halten könntest. |
||
Lambade
Schaut ab und zu mal vorbei |
#9 erstellt: 16. Mrz 2008, 16:36 | |
Also ich wohne in Bad Segeberg (weiß nicht ob das bekannt ist) Wir haben hier Expert und RadioBär und sonst noch in Lübeck Saturn, Mediamarkt etc.... Also ich werde wohl sonst noch mal nach Hamburg fahren, dort gibt es bei Saturn 'ne große Auswahl, aber sonst reicht zum reinhörn ja auch 'ne kleinere Auswahl... Garkein Problem, wenn du Lautsprecher nicht aus der aktuellen Serie oder sonstawas sind.. [Beitrag von Lambade am 16. Mrz 2008, 16:38 bearbeitet] |
||
Lambade
Schaut ab und zu mal vorbei |
#10 erstellt: 17. Mrz 2008, 13:26 | |
dschaen81
Stammgast |
#11 erstellt: 17. Mrz 2008, 13:34 | |
Nur aufgrund eines in einem Chassis verwendeten Materials kann man keine Klangunterschiede vorhersagen. Ich würde einfach danach gehen, welcher Lautsprecher besser klingt. Was helfen einem Materialien aus der Raumfahrt, wenn das Ergebnis am Ende nicht stimmt? Das sind oftmals nur Marketing-Spinnereien, die vielleicht theoretisch Vorteile bringen könnten. Kaufargument sollte sowas für sich allein nicht sein. [Beitrag von dschaen81 am 17. Mrz 2008, 13:35 bearbeitet] |
||
|
|
Das könnte Dich auch interessieren: |
Neuer Verstärker oder Boxen ? bookweb am 13.08.2004 – Letzte Antwort am 15.08.2004 – 9 Beiträge |
Neue Boxen - Neuer Verstärker? steppy am 14.02.2005 – Letzte Antwort am 18.02.2005 – 7 Beiträge |
Neuer Verstärker / Boxen - LowBudget D3D am 12.09.2006 – Letzte Antwort am 13.09.2006 – 9 Beiträge |
KAufberatung neuer Verstärker und Zusatzlautsprecher Marignac am 15.06.2008 – Letzte Antwort am 16.06.2008 – 2 Beiträge |
neuer Verstärker Balu36 am 19.11.2010 – Letzte Antwort am 19.11.2010 – 6 Beiträge |
Neuer Verstärker razz81 am 26.12.2010 – Letzte Antwort am 26.12.2010 – 7 Beiträge |
Neuer Verstärker Jan86 am 01.11.2003 – Letzte Antwort am 10.11.2003 – 15 Beiträge |
Neuer Verstärker ? Head-Shot am 25.07.2004 – Letzte Antwort am 25.07.2004 – 3 Beiträge |
neuer Verstärker! t.w am 10.01.2005 – Letzte Antwort am 10.01.2005 – 2 Beiträge |
Neuer Verstärker C__B am 30.09.2005 – Letzte Antwort am 02.10.2005 – 9 Beiträge |
Foren Archiv
2008
Anzeige
Produkte in diesem Thread
Aktuelle Aktion
Top 10 Threads in Kaufberatung Stereo der letzten 7 Tage
- Denon DRA 800h vs. Marantz NR1200
- Teufel Ultima 20 Kombo gute Anlage in der gehobenen Mittelklasse?
- Subwoofer bis 500 Euro
- Alternative zu JBL Partybox 1000 im Wintergarten gesucht
- Alte passiv Lautsprecher an PC anschließen?
- Mikrofon an tragbare Soundbox anschließen ?
- Wiim Mini Top oder Flop.
- Alles über DYNAUDIO Contour 1.4
- Novex Smartline 600
- Nubert Lautsprecher zu empfehlen oder total überbewertet?
Top 10 Threads in Kaufberatung Stereo der letzten 50 Tage
- Denon DRA 800h vs. Marantz NR1200
- Teufel Ultima 20 Kombo gute Anlage in der gehobenen Mittelklasse?
- Subwoofer bis 500 Euro
- Alternative zu JBL Partybox 1000 im Wintergarten gesucht
- Alte passiv Lautsprecher an PC anschließen?
- Mikrofon an tragbare Soundbox anschließen ?
- Wiim Mini Top oder Flop.
- Alles über DYNAUDIO Contour 1.4
- Novex Smartline 600
- Nubert Lautsprecher zu empfehlen oder total überbewertet?
Top 10 Suchanfragen
Forumsstatistik
- Registrierte Mitglieder928.390 ( Heute: 1 )
- Neuestes MitgliedChristian_Eckert
- Gesamtzahl an Themen1.558.098
- Gesamtzahl an Beiträgen21.694.304