HIFI-FORUM » Stereo » Kaufberatung Stereo » Suche Verstärker für meine RC-L´s | |
|
Suche Verstärker für meine RC-L´s+A -A |
||
Autor |
| |
Tony-Montana
Inventar |
#1 erstellt: 30. Mrz 2008, 11:06 | |
Guten Tag liebe Community, ich suche für meine Canton RC-L Lautsprecher einen geeigneten Verstärker. Er sollte in jedem falle genügend Leistung mitbringen und Anschlussmöglichkeiten für die Control Unit haben. Preislich wollte ich nicht mehr als 400€ ausgeben, es kann auch gerne weniger sein ;-). Oder wenns wirklich Preisleistungsmäßig besser ist,etwas teurer. Gut gefallen haben mir die Geräte von NAD, aber da ich totaler Neuling bin im Stereobereich wäre ich euch sehr dankbar vielleicht ein paar Tipps von euch zu bekommen. Liebe Grüße Chris |
||
Karma-Club
Hat sich gelöscht |
#2 erstellt: 30. Mrz 2008, 15:02 | |
Neu oder gebraucht? |
||
|
||
Tony-Montana
Inventar |
#3 erstellt: 30. Mrz 2008, 16:15 | |
Gebraucht auch gerne :-) |
||
Karma-Club
Hat sich gelöscht |
#4 erstellt: 30. Mrz 2008, 16:27 | |
Dann kann ich die Sony TA-N55 ES empfehlen. Eine reicht locker aus für die RC-L, hatte genau diese Kombination. Es besteht auch die Möglichkeit, die Sony zum Monoblock umzuschalten, dann leistet sie 350w, imho an 8 Ohm. Preislich ist sie unter 200€ erhältlich. Dazu brauchst Du noch eine Vorstufe, es ist aber auch kein Problem eine zu finden. |
||
Tony-Montana
Inventar |
#5 erstellt: 30. Mrz 2008, 16:51 | |
Brauch ich bei einem Vollverstärker eigentlich noch eine Vorstufe? Bin davon ausgegangen das ich eine "Quelle" ( zB. CD Player ) brauche und Lautsprecher um die Party starten zu können. :-) |
||
Karma-Club
Hat sich gelöscht |
#6 erstellt: 30. Mrz 2008, 16:57 | |
Nein, bei einem Vollverstärker ist alles mit drin. Da brauchst Du wirklich nur noch den CD Player und die Kabel. Eigentlich bräuchtest Du nur ne Endstufe und einen Cd Player mit Lautstärkeregelung. Ich empfehle aber entweder einen Vollverstärker oder eine Kombination aus Vor und Endstufe. |
||
Tony-Montana
Inventar |
#7 erstellt: 30. Mrz 2008, 17:01 | |
Finde die Lösung mit einem Vollverstärker am besten, muss halt jetzt nur schauen welchen ich da nehme. Onkyo, Yamaha, NAD ..die haben alle schöne Teile :-) Möchte halt nur wissen wer Preisleistungsmäßig die Nase vorne hat. |
||
Tony-Montana
Inventar |
#8 erstellt: 30. Mrz 2008, 23:14 | |
Hab jetzt diverse Modelle gesehen und frage mich nun wieviel Leistung ich denn nun benötige um mit meinen RC-Ls hohe Pegel zu erreichen und vorallendingen gut klingend :-D. Habe jetzt ein paar Modelle mir mal angesehen: - Denon PMA-700AE - Yamaha AX-590 - Onkyo A-9711 Was haltet ihr von denen? |
||
Tony-Montana
Inventar |
#9 erstellt: 01. Apr 2008, 21:41 | |
Was meint ihr,reicht Leistungsmäßig ein - Onkyo A-9355 oder - Denon PMA-700AE aus? |
||
Hennmän
Stammgast |
#10 erstellt: 01. Apr 2008, 23:00 | |
ja die ham auf jeden fall ausreichen power um im fall der fälle ziemlich abartig aufzudrehen - die rcl können allerdings noch deutlich mehr ab. henns |
||
Tony-Montana
Inventar |
#11 erstellt: 02. Apr 2008, 08:53 | |
Hm, für ne kleine Party ab und zu würd ich sie schon gerne an dei Grenze bekommen. Welchen Modell kannst du mir da empfehlen? Preislich waren halt die oben genannten sehr interessant weil ich mir dann direkt den passenden CDP dazu kaufen könnte :-) |
||
Hennmän
Stammgast |
#12 erstellt: 02. Apr 2008, 12:35 | |
es kommt halt darauf an was du genau mit party meinst. ich mein wenn man im wohnzimmer mit dem freundeskreis ein wenig feiert hat man ja meistens alles unter kontrolle. wenn du natürlich eine größere party mit - was weiß ich - hundert mann oder so und unmengen alkohol machst, dann kann so ein verstärker natürlich schon recht schnell an seine grenzen kommen - es ändert sich natürlich schon irgendwann die wahrnemung, wodurch man schnell die lautstärke falsch einschätzt - persönliche erfahrung... da würd ich mir dann eh eine pa anlage leihen... henns |
||
Rubachuk
Inventar |
#13 erstellt: 02. Apr 2008, 12:57 | |
Sollte nicht der VV eigentlich beim Einsatz der RCL voll auftrennbar sein (Pre Out - Main In), damit die control unit optimal eingeschleift werden kann? Die Lösung über die tape schleife scheint nur "suboptimal" und das Einschleifen zwischen CDP und Amp ist wohl auch nicht gerade das Gelbe vom Ei... wie wohl der Threadersteller auch schon am eigenen Leib erfahren musste. Ich würde mal bei Yamaha etwas "wildern" gehen: Den Vollverstärker AX 596 (ca. 270 EUR) oder den Stereo Receiver RX 797 (ca. 290 EUR). Beide mit mächtig Bums, guter Ausstattung und voller Garantie |
||
Hennmän
Stammgast |
#14 erstellt: 02. Apr 2008, 13:24 | |
klar - das ist natürlich der masterplan. ich persönlich find es nicht so schlimm die control unit zwischen quelle und amp zu hängen, da ich eh so gut wie ausschließlich über den cd player höre - inzwischen habe ich sie aber auch zwischen avr und endstufe - ist sicherlich die beste lösung. henns |
||
AcidDemon
Ist häufiger hier |
#15 erstellt: 02. Apr 2008, 13:37 | |
Also wirklich toll harmoniert die RCL mit den Verstärker von NAD. Hatte den C370 damals an meinen RCL und von der Leistung her nie Probleme. Diesen Verstärker bekommt man gebraucht in der Bucht um 300-350,- Euro. Noch ein wenig kräftiger und neuer wäre dann der C372. Kann die NAD Geräte nur empfehlen, da bekommst du was ordentliches fürs Geld. |
||
Tony-Montana
Inventar |
#16 erstellt: 02. Apr 2008, 16:01 | |
Ja , Vor/Endstufe sollten schon auftrennbar sein. Dies ist bei Denon wohl nicht der Fall. Muss mich mal weiter umsehen. Danke für die vielen Anregungen :-) |
||
AcidDemon
Ist häufiger hier |
#17 erstellt: 02. Apr 2008, 20:25 | |
Sind beim NAD ebenfalls auftrennbar. |
||
|
|
Das könnte Dich auch interessieren: |
Suche Verstärker für Canton Ergo RC-L #lump am 28.10.2018 – Letzte Antwort am 28.10.2018 – 13 Beiträge |
Suche Verstärker für Canton Ergo RC-L #lump am 28.10.2018 – Letzte Antwort am 20.05.2019 – 34 Beiträge |
Verstärker für Canton RC-L -Clemens am 24.05.2005 – Letzte Antwort am 25.05.2005 – 6 Beiträge |
Endstufe für Canton RC-L kalle125 am 05.05.2010 – Letzte Antwort am 12.05.2010 – 5 Beiträge |
Verstärker zu RC-L? Volker-K am 16.09.2007 – Letzte Antwort am 11.10.2007 – 7 Beiträge |
Verstärkerwahl für RC-L roberto am 28.03.2006 – Letzte Antwort am 29.03.2006 – 3 Beiträge |
Suche Verstärker für Canton RC-L Boxen debommi am 30.05.2019 – Letzte Antwort am 03.06.2019 – 14 Beiträge |
Stereo-Verstärker für Canton RC/L -=ZeroCool=- am 07.02.2006 – Letzte Antwort am 08.02.2006 – 3 Beiträge |
WELCHER VOLLVERSTÄRKER FÜR MEINE CANTON RC-L robot_systematic am 15.01.2007 – Letzte Antwort am 17.01.2007 – 28 Beiträge |
Receiver für Canton RC-L? Frankinator am 22.06.2005 – Letzte Antwort am 23.06.2005 – 3 Beiträge |
Anzeige
Produkte in diesem Thread
Aktuelle Aktion
Top 10 Threads in Kaufberatung Stereo der letzten 7 Tage
- Denon DRA 800h vs. Marantz NR1200
- Teufel Ultima 20 Kombo gute Anlage in der gehobenen Mittelklasse?
- Subwoofer bis 500 Euro
- Alternative zu JBL Partybox 1000 im Wintergarten gesucht
- Alte passiv Lautsprecher an PC anschließen?
- Mikrofon an tragbare Soundbox anschließen ?
- Wiim Mini Top oder Flop.
- Alles über DYNAUDIO Contour 1.4
- Novex Smartline 600
- Nubert Lautsprecher zu empfehlen oder total überbewertet?
Top 10 Threads in Kaufberatung Stereo der letzten 50 Tage
- Denon DRA 800h vs. Marantz NR1200
- Teufel Ultima 20 Kombo gute Anlage in der gehobenen Mittelklasse?
- Subwoofer bis 500 Euro
- Alternative zu JBL Partybox 1000 im Wintergarten gesucht
- Alte passiv Lautsprecher an PC anschließen?
- Mikrofon an tragbare Soundbox anschließen ?
- Wiim Mini Top oder Flop.
- Alles über DYNAUDIO Contour 1.4
- Novex Smartline 600
- Nubert Lautsprecher zu empfehlen oder total überbewertet?
Top 10 Suchanfragen
Forumsstatistik
- Registrierte Mitglieder928.390 ( Heute: 15 )
- Neuestes MitgliedT1mo*
- Gesamtzahl an Themen1.558.123
- Gesamtzahl an Beiträgen21.694.690