HIFI-FORUM » Stereo » Kaufberatung Stereo » B&W 684 - Alternativen: Suche Stand-LS bis 1000 EU... | |
|
B&W 684 - Alternativen: Suche Stand-LS bis 1000 EUR/Paar+A -A |
||||||
Autor |
| |||||
LouisCyphre123
Inventar |
09:09
![]() |
#101
erstellt: 29. Apr 2008, |||||
Okay...ich werd mal bei Gelegenheit Möbel-schubsen! Danke erstmal für die Geduld ![]() Falls ich doch noch die Elektronik umstellen will (TV, HiFi etc.) - sind soundtechnisch eigentlich 5m-Cinchkabel problematisch? Und müssen die, wie ich in einem Onlineshop gesehen habe, immer gleich um 50 Euro kosten? |
||||||
klingtgut
Inventar |
09:25
![]() |
#102
erstellt: 29. Apr 2008, |||||
nichts zu danken,viel Spaß beim schubsen ![]()
kannst Du problemlos verwenden und 50.- Euro müssen die auch nicht kosten... Viele Grüsse Volker ![]() |
||||||
|
||||||
LouisCyphre123
Inventar |
06:57
![]() |
#103
erstellt: 30. Apr 2008, |||||
Noch ne Frage zu B&W: Sollte ich, wenn ich mich mal um Auslaufmodelle kümmern würde, mich wohl eher auf die 603er/604er oder die DM309 konzentrieren? Bei wohlgemerkt 35m² Wohnzimmerfläche.... |
||||||
storchi07
Hat sich gelöscht |
07:33
![]() |
#104
erstellt: 30. Apr 2008, |||||
storchi07
Hat sich gelöscht |
07:34
![]() |
#105
erstellt: 30. Apr 2008, |||||
unbedingt selbst hören, da nicht jeder deren klang mag ![]() |
||||||
LouisCyphre123
Inventar |
07:40
![]() |
#106
erstellt: 30. Apr 2008, |||||
Ich bezog die Frage jetzt auch weniger auf den Klangcharakter der einzelnen Modelle als auf die Frage, ob die Leistung ausreicht für ein entsprechend großes Wohnzimmer. Welche Box ist eigentlich der Vorgänger der 684? die 603er oder? |
||||||
dpl2000
Stammgast |
07:48
![]() |
#107
erstellt: 30. Apr 2008, |||||
nein, die 683 ist das größte Modell der aktuellen 6er Serie, Vorgängerin der 684 sollte die 603 S3 sein. [Beitrag von dpl2000 am 30. Apr 2008, 07:48 bearbeitet] |
||||||
storchi07
Hat sich gelöscht |
07:50
![]() |
#108
erstellt: 30. Apr 2008, |||||
auch falsch: die dm 604 ![]() |
||||||
Rainer_B.
Inventar |
08:06
![]() |
#109
erstellt: 30. Apr 2008, |||||
Was denn nu? Die 683 ist das momentane Topmodell der neuen Serie. Die 684 kommt darunter. Grössenmässiger Vorgänger der 684 ist die DM603S3. Die 683 hat im Prinzip keinen direkten Vorgänger, da die 604S3 eigentlich eine Ecke grösser war (basierend auf der 602S3 mit 2 Zusatzbässen). Dafür hat die 683 jetzt aber den FST Mitteltöner. Rainer |
||||||
LouisCyphre123
Inventar |
08:13
![]() |
#110
erstellt: 30. Apr 2008, |||||
Und die 309er ist eine Einsteigerserie die B&W so aktuell nicht mehr produziert? |
||||||
Rainer_B.
Inventar |
08:50
![]() |
#111
erstellt: 30. Apr 2008, |||||
Korrekt. Das war mehr eine 303 Regalbox als Standbox aufgepäppelt. Mir hat die 6er Serie deutlich besser gefallen. Rainer |
||||||
didl0ahnung
Stammgast |
10:07
![]() |
#112
erstellt: 30. Apr 2008, |||||
Hallo Also wenn auch der TV über die Boxen läuft, dann ist deine letzte Zeichnung sicher auch nicht optimal. Wie wäre es wenn du das schräge Sofa vor den Blumenkasten bei Hifi-Rack stellst und das 2te vor das Fenster. Den TV, Hifi-Rack und die Boxen an die Wand wo jetzt das 2te Sofa steht? Ich nehme an rechts vom Bücherregal ist eine Türe oder? Ach jetzt kommt ja eh ein langes WE, kannst ja prima alles ausprobieren ![]() ![]() Gruß didl P.S: ....hätte noch einen Hersteller - Chario Hiper Serie - aber die wirds bei dir wohl leider nirgends geben. |
||||||
LouisCyphre123
Inventar |
10:48
![]() |
#113
erstellt: 30. Apr 2008, |||||
Ja neben dem Regal ist ne Tür. Du meinst in etwa so? ![]() Problem: Ich hab meinen PC ("Schreibtisch") mit der Stereoanlage verbunden, d.h. die Anlage darf eigentlich nicht weiter weg voim PC als sie jetzt schon ist - oder gibts endlos lange Cinch-Klinke-Kabel? |
||||||
Rainer_B.
Inventar |
10:59
![]() |
#114
erstellt: 30. Apr 2008, |||||
Selbst wenn es keine endlosen langen Kabel geben sollte wäre es kein Problem. Entweder löten lassen oder einfach einen Adapter von Klinke auf Cinchbuchsen und dann ein handelsübliches Cinchkabel in der gewünschten Länge anschliessen. Rainer |
||||||
baerchen.aus.hl
Inventar |
11:05
![]() |
#115
erstellt: 30. Apr 2008, |||||
Hallo, Y-Kabel? 5m und nicht so teuer? Schau mal hier ![]() Gruß Bärchen |
||||||
didl0ahnung
Stammgast |
11:19
![]() |
#116
erstellt: 30. Apr 2008, |||||
Ja genau so, kommt halt dann drauf an ob es optisch und maßlich dann wirklich passt. Aber akustisch sicher bedeutend besser als die vorigen Varianten. Cinch-Klinke hatte ich auch um beim Labtop SPDIF zu meinem damaligen Kenwood-AMP zu fahren, war ein 10m Kabel vom MM. Jetzt habens die Kinder, natürlich aufgewickelt, um ihre mp3 player über ihre Radios zu hören. Gruß didl |
||||||
LouisCyphre123
Inventar |
11:30
![]() |
#117
erstellt: 30. Apr 2008, |||||
Danke. 5m reichen dann nicht - aber 10 kosten ja auch nur 19 Euronen....das wär echt okay! |
||||||
LouisCyphre123
Inventar |
12:57
![]() |
#118
erstellt: 02. Mai 2008, |||||
So nächster Hörtest ist absolviert. KEF IQ7 gegen Monitoraudio Bronze 5 Die Monitoraudio hat mir vom Preis/Leistungsverhältnis her riesig gefallen - für 550 Euro eine Top-Box!!!! Leider war meine Freundin anderer Meinung und bevorzugte die mir zu baßschwache IQ7.... |
||||||
LouisCyphre123
Inventar |
12:58
![]() |
#119
erstellt: 02. Mai 2008, |||||
Ist die Bronze 5 eigentlich groß genug für meinen Hörraum? 35m², davon 20 zu beschallen.... |
||||||
storchi07
Hat sich gelöscht |
12:58
![]() |
#120
erstellt: 02. Mai 2008, |||||
und nu ![]() |
||||||
baerchen.aus.hl
Inventar |
13:08
![]() |
#121
erstellt: 02. Mai 2008, |||||
Beide Boxen kaufen ![]() ![]() Andere Möglichkeit: noch weitere Boxen testen. Gruß Bärchen |
||||||
LouisCyphre123
Inventar |
13:16
![]() |
#122
erstellt: 02. Mai 2008, |||||
Ist eigentlich zwischen IQ7 und IQ7SE sooo ein großer Unterscheid ium Bassbereich? Hat die Schonmal jemand gehört? |
||||||
J.Star
Hat sich gelöscht |
13:48
![]() |
#123
erstellt: 02. Mai 2008, |||||
Die iQ7 SE ist wesentlich druckvoller im Bassbereich und wirkt erst bei hohen Pegeln etwas unpräzise oder angestrengt. Ich vermute, dass dieser Lautsprecher Deinen Geschmack treffen könnte. Siehst Du eine Möglichkeit, die iQ7 SE in Deiner Nähe zu hören? Gruß, J.Star |
||||||
LouisCyphre123
Inventar |
13:51
![]() |
#124
erstellt: 02. Mai 2008, |||||
Nee leider nicht. Hab zwei KEF - Dealer in der Nähe, aber beide haben nur die iQ 7 da ![]() |
||||||
J.Star
Hat sich gelöscht |
14:04
![]() |
#125
erstellt: 02. Mai 2008, |||||
Dann frage doch dort einfach nach der Möglichkeit, die iQ7 SE zu ordern. Ansonsten unterhalte kannst Du dich mit Volker (klingtgut) unterhalten, welcher die iQ7 SE führt. Gruß, J.Star |
||||||
storchi07
Hat sich gelöscht |
14:39
![]() |
#126
erstellt: 02. Mai 2008, |||||
J.Star
Hat sich gelöscht |
16:14
![]() |
#127
erstellt: 02. Mai 2008, |||||
Oh ![]() So ist es wohl, wenn man mit den Gedanken nicht einmal zu 10% bei der Sache ist ![]() ![]() Gruß, J.Star |
||||||
klingtgut
Inventar |
16:55
![]() |
#128
erstellt: 02. Mai 2008, |||||
an welcher Elektronik lief den die iQ 7 und wie war diese aufgestellt ? Wenn es Deiner Freundin um die Optik geht wäre vielleicht die iQ 7 SE interessant die dann auch aufgrund eines etwas potenteren Bassbereiches Deinen Geschmack mehr treffen würden.Ansonsten sollte die iQ 7 imho etwas wandnaher aufgestellt werden als die BR 5 und dann klappt es auch mit dem Bass ![]() Viele Grüsse Volker |
||||||
LouisCyphre123
Inventar |
17:12
![]() |
#129
erstellt: 02. Mai 2008, |||||
Die Boxen standen recht frei im Raum. Auf den Verstärker hab ich gar nicht soo geachtet....der Verkäufer meinte nur, es sei ein Mittelklasseverstärker, kein High-End-Gerät. Silberfarben war er! ![]() @Volker: Haste meine PM bekommen? [Beitrag von LouisCyphre123 am 02. Mai 2008, 17:55 bearbeitet] |
||||||
klingtgut
Inventar |
18:08
![]() |
#130
erstellt: 02. Mai 2008, |||||
dann wundert mich auch die Bassschwäche nicht ![]()
gut da die iQ 7 offensichtlich zu frei standen spielt das kaum eine Rolle mehr...
yap,antworte Dir gleich... Viele Grüsse Volker |
||||||
didl0ahnung
Stammgast |
20:56
![]() |
#131
erstellt: 02. Mai 2008, |||||
Also wenn du ungefähr so Aufstellst wie ich es dir vorgeschlagen habe, dann kannst du die iQ7 auch etwas näher an die Rückwand stellen. Sind wirklich feine LS, hab sie selber schon getestet und du kannst auch später auf 5.1 aufrüsten. Gruß didl |
||||||
LouisCyphre123
Inventar |
07:35
![]() |
#132
erstellt: 03. Mai 2008, |||||
So...fassen wir mal zusammen - ich schwanke zwischen folgenden Boxen: Monitor Audio bronze 6 + günstig + runder, voller klang + angenehmer Bass - optisch langweilig - gefällt meiner Freundin nicht B&W 684 + optisch gelungen + präziser knackiger Bass - relativ teuer - hat mich beim zweiten Hören in den Höhen nicht mehr sooo überzeugt KEF iQ7 SE + echter Hingucker + in den Höhen seeehr brillant + gefällt meioner Freundin - mir zu kalt im Klang - müsste mich bzgl. des Basses auf wandnahe Aufstellung oder die SE-Version verlassen, SO wie gehört war er mir zu schwach Heco Celan 500 + nix negatives im Klang - nix aufregendes im Klang, "Konsensbox" - optisch unattraktiv - nicht gerade die billigste Somit ist für mich eigentlich die Heco raus. Und wenns nur nach mir ginge, wärs ein Duell MA bronze gegen B&W. Die KEF hat Glück dass noch jemand im Hintergrund mitentscheidet ![]() [Beitrag von LouisCyphre123 am 03. Mai 2008, 07:36 bearbeitet] |
||||||
ciorbarece
Inventar |
09:25
![]() |
#133
erstellt: 03. Mai 2008, |||||
Der Bass ändert sich wirklich mit der Aufstellung, ich würd aber unbedingt davon abraten die Boxen zu sehr an die Wand zu rücken nur damit der Bass ansteigt, weil damit holt man sich dann ganz andere Probleme ein (Reflexionen, Gedröhne und und und). Da ist ein wenig druckvoller Bass das geringste Problem. Ich würde die Lautsprecher lieber freier aufstellen, und dafür am Bassregler des Verstärkers drehen. [Beitrag von ciorbarece am 03. Mai 2008, 09:29 bearbeitet] |
||||||
LouisCyphre123
Inventar |
10:00
![]() |
#134
erstellt: 03. Mai 2008, |||||
Mich weiter umschauen werd ich auf jeden Fall nicht mehr. Muss jetzt reichen, hab auch alle Händler in der Gegend durch. Werde Dienstag nochmal die B&W hören und versuchen mal mit nach haus zu nehmen. Dannfällt die entscheidung ![]() |
||||||
Marverel
Stammgast |
10:01
![]() |
#135
erstellt: 03. Mai 2008, |||||
Hey Da klink' ich mich doch mal in den Thread ein, da ich ebenfalls gerade Lautsprecher suche und beim Probehören auch in etwa Dein Spektrum abdecken werde. Der warme, satte B&W-Klang hat mir auch bei meiner ersten Session sehr gut gefallen (auch wenn ich anfänglich im direkten Vergleich mit Dynaudio etwas geschockt war, wie "verschleiert" die B&W zuerst in den Höhen und oberen Mitten klangen). Hast Du die 684 mal geschlossen gehört? Die Lautsprecher haben hinten so ein Luftloch, das man mit einem Gummistopfen verschließen kann. Gibt gleich ein ganz anderes Klangbild, irgendwie weniger belegt. Ich fürchte, die 683 wird Dir viel zu teuer sein - die hat mir noch nen Tick besser gefallen als die 684. KEF iQ7 SE muss ich mir auch mal anhören. Nach dem, was hier so geschrieben wird, könnte die auch in mein Konzept passen.
Das Problem kenn ich ![]() [Beitrag von Marverel am 03. Mai 2008, 10:05 bearbeitet] |
||||||
didl0ahnung
Stammgast |
12:38
![]() |
#136
erstellt: 03. Mai 2008, |||||
Ohne irgend eine Box zu Hause zuhören würd ich keine Entscheidung treffen, denn bei dir in deinem Raum können alle wieder anderes klingen! Gruß didl |
||||||
I.M.T.
Inventar |
16:06
![]() |
#137
erstellt: 03. Mai 2008, |||||
ich würde auch eher zu einer 683 anstatt zu einer 684 raten. hatte erst auch überlegt mir die 684 zuholen entschied mich dan doch für die 683. ein eigener mitteltöner klingt für mich präziser in den mitten als diese tiefmitteltöner.ich meine bei tiefmitteltöner kommen mir die stimmen immer zu bassig vor.durch den eigenen mitteltöner wirken die stimmen "natürlicher und weniger bassig" ausserdem macht die 683 bei 180 beats in der minute richtig spass.ich sag nur bum bum bum bum.... herliche musik! ![]() |
||||||
ciorbarece
Inventar |
19:07
![]() |
#138
erstellt: 03. Mai 2008, |||||
B&W ![]() ![]() |
||||||
LouisCyphre123
Inventar |
19:16
![]() |
#139
erstellt: 03. Mai 2008, |||||
Tja...ist aber leider preislich nicht drin...da will ich schon konsequent bleiben, sonst schaukele ich mich da nur hoch... |
||||||
The_Downloader
Ist häufiger hier |
19:39
![]() |
#140
erstellt: 03. Mai 2008, |||||
Ja, das ist das schwierigste gewesen am Hifikauf. Mehr geht immer.... ![]() Gruß Georg |
||||||
J.Star
Hat sich gelöscht |
23:53
![]() |
#141
erstellt: 03. Mai 2008, |||||
Bevor Du dich in Richtung B&W verirren solltest, würde ich dir zu einer allgemeinen Orientierung raten, da Du ansonsten auch leichter Geld aus dem Fenster werfen kannst. ![]() Gruß, J.Star |
||||||
LouisCyphre123
Inventar |
07:15
![]() |
#142
erstellt: 04. Mai 2008, |||||
Was soll denn "verirren" heissen? Ich habe schließlich schon so einiges an Boxen durchgehört, für schlechter (Canton, Magnat,z.T. Heco,) oder für gleichwertig (KEF, Monitor) befunden. Bin also schon "allgemein orientiert" - und noch ist ja keine Entscheidung pro B&W gefallen ![]() |
||||||
baerchen.aus.hl
Inventar |
08:01
![]() |
#143
erstellt: 04. Mai 2008, |||||
Hallo, lasse dich nicht verrückt machen. Es gibt einige sog genannte Experten, die auf B&W nicht gut zu sprechen sind. Die gibt es aber auch welche, die auf Canton, Monitor Audio, usw. nicht gut zu sprechen sind.... Das einzige was zählt sind deine Ohren. Wenn dir die 600er B&W gefallen ist das völlig ok Gruß Bärchen |
||||||
Marverel
Stammgast |
09:54
![]() |
#144
erstellt: 04. Mai 2008, |||||
Moin
Yap, das Hochschaukeln geht leicht ![]() Also Respekt, dass Du direkt die Disziplin aufbringst, Dich an die Vorgaben zu halten ![]() Bei mir kommt noch erschwerend hinzu, dass das Sparbuch gerade prall gefüllt ist und ich theoretisch den Wert eines Kleinwagens ausgeben könnte. Da muss man dann wohl erst mal wieder auf den Boden kommen - meine Frau würde mir auch den Kopf abreißen, wenn wir demnächst nicht mehr in den Urlaub fahren könnten, dafür aber schweineteure Elektronik im Wohnzimmer stehen haben ![]() Nach ein paar Tagen Ruhe kommt man dann aber auch von dem Trip wieder runter. Wobei ich grundsätzlich immer noch denke, dass eine gewisse Mindest-Investition für gute Musik auf jeden Fall erforderlich ist. Ab einem gewissen Level bringen aber erhebliche Mehrinvestitionen nicht mehr unbedingt einen erheblichen Klanggewinn - da flacht die Kurve dann doch schneller ab. Um mal wieder aufs eigentliche Thema zurückzukommen: Die letzte Instanz beim Kauf ist Dein Gefühl (oder ist es doch Deine Freundin? ![]() Ach ja - und wenn Du die 684 noch mal hörst, probier's mal mit der zugestopften hinteren Reflexöffnung. Vielleicht gefällt's Dir ja ![]() |
||||||
LouisCyphre123
Inventar |
19:40
![]() |
#145
erstellt: 05. Mai 2008, |||||
Suchst Du also auch noch? An welche Boxen denkst Du denn so?
Mmmm....jaaaa...so würde es kommen ![]()
Ich werds versuchen - ich hoffe morgen schon! [Beitrag von LouisCyphre123 am 05. Mai 2008, 19:41 bearbeitet] |
||||||
Marverel
Stammgast |
20:43
![]() |
#146
erstellt: 06. Mai 2008, |||||
Nabend
Ja, ich suche auch noch. Allerdings zur Zeit nicht SOOOO intensiv, weil wir in 2 Wochen umziehen und neue Wohnzimmermöbel bekommen werden - die neuen Boxen müssen ja dann dazu passen, sagt die Frau ![]() Ich suche auch Standboxen, ursrprünglich für um die 1000 Euro, inzwischen hab ich das Limit mal auf 1500 fürs Paar gesetzt - aber da ist dann auch endgültig Feierabend. Bisher angehört hab ich mir einiges von Elac, Dynaudio, Phonar und B&W. Sehr gut gefallen haben mir die Dynaudio Focus 220 - kosten allerdings auch ungefähr doppelt so viel wie die B&W-Lautsprecher. Und da fand ich das Preis-Leistungs-Verhältnis bei der Bowers & Wilkins 600er Serie doch irgendwie besser. Unbedingt hören will ich z.B. noch Monitor Audio, speziell die Silver Serie (RS6 und RS8), dazu hatte ich bisher noch keine Gelegenheit. Das gleiche gilt für KEF, Tannoy und ASW Cantius. Eventuell kämen auch noch Mission und ProArc in Frage - mal schauen, wie viel Energie ich aufbringen kann ![]() Du siehst, ich konzentriere mich vor allem auf die Briten. Und ich hab noch einiges an Hör-Arbeit vor mir. |
||||||
LouisCyphre123
Inventar |
05:47
![]() |
#147
erstellt: 07. Mai 2008, |||||
....und du wohnst offensichtlich in der Stadt - denn bei uns auf dem land it s ohne unverhältnismäßigen Aufwand kaum möglich so viele Händler zu finden um so eine Anzahl an Boxen zu hören , wie Du es getan hast/tun wirst! ![]() Hab gestern die B&W nochmal gehört und fand sie immer noch recht gut. Glaube aber nicht mehr so recht, dass der Preis von 900 EUR gegenüber den 750 der MA Bronze 6 gerechfertigt ist. Werde sie heute abend auf jedenfall mal mit nach Haus nehmen, die B&W. |
||||||
Marverel
Stammgast |
10:10
![]() |
#148
erstellt: 07. Mai 2008, |||||
Moin. Ja, im Moment wohne ich in Hamburg und ziehe übernächste Woche nach Berlin um. Wobei die Situation in Hamburg recht merkwürdig ist. Da hat man die ganzen M-Märkte und Saturns und Konsorten, und ein oder zwei weitere Läden auf geringfügig höherem Niveau, also ne kleine Stufe besser bei Beratung und Hörmöglichkeiten. Dann kommt noch ne Handvoll High-End-Läden (mit Marken wie Accuphase, Burmester, Transrotor usw.) - weit außerhalb meines Budgets - und das war's dann auch schon. Da sieht's doch in Berlin wesentlich besser aus - hab mir da schon einige Adressen rausgesucht und hier in Hamburg meine Test-Aktivitäten erstmal runtergefahren. Dann sieh' mal zu, dass Du die Monitor Audio Deiner Freundin schönreden kannst ![]() |
||||||
LouisCyphre123
Inventar |
10:17
![]() |
#149
erstellt: 07. Mai 2008, |||||
Welches ist denn deiner Meinung nach der beste Laden in HH für unseren Budgetbereich? Bin ab und zu mal in HH, vielleicht schau ich da mal spasseshalber rein... |
||||||
storchi07
Hat sich gelöscht |
11:04
![]() |
#150
erstellt: 07. Mai 2008, |||||
b&w, dynaudio und einiges anderes hat ![]() aber bitte nicht mit herrn kovarski sprechen. der ist voll auf teuer und voodoo ![]() |
||||||
Marverel
Stammgast |
11:57
![]() |
#151
erstellt: 07. Mai 2008, |||||
Bisher fand ich Wiesenhavern in der Mönckebergstraße ganz ok - auch wenn der eine Hörraum vorne nicht gerade das Gelbe vom Ei ist (aber da gibt's mehrere). Haben schon ein bisschen Auswahl und nette Verkäufer. Ansonsten gibt's Lichtenfeld ganz oben in der Europa-Passage, die haben viel von KEF, außerdem u.a. noch T+A, Elac, Infinity, Quadral und Sonus Faber. Ich hab da nen jüngeren Verkäufer erwischt, der schien mir ganz o.k. Wenn ich's noch schaffe, schaue ich in den nächsten Tagen in der Rentzelstraße vorbei (bei Planten & Blomen), da sind 2 Läden, die ich noch nicht kenne: Audiophonie und Open Air. Falls es klappt, kann ich ja mal berichten. |
||||||
|
|
Das könnte Dich auch interessieren: |
Stand-LS bis 500 ? - B&W 684? Aasterinian am 23.11.2008 – Letzte Antwort am 23.11.2008 – 4 Beiträge |
Yamaha AS-1000 mit B&W 684 milleniumman am 04.06.2013 – Letzte Antwort am 04.06.2013 – 4 Beiträge |
Kaufberatung: Stand-LS Paar für 1000.- EUR Studebaker am 26.01.2012 – Letzte Antwort am 28.01.2012 – 8 Beiträge |
Lautsprecher wie B&W 684 gesucht.bloss anders ;) wille1277 am 24.04.2013 – Letzte Antwort am 28.04.2013 – 11 Beiträge |
Anlage bis 1000 EUR gnommy am 25.02.2004 – Letzte Antwort am 01.03.2004 – 28 Beiträge |
Creek Evol + B&W 684 am 12.02.2009 – Letzte Antwort am 13.02.2009 – 4 Beiträge |
Verstaerker fuer B&W 684 Jestor am 08.06.2010 – Letzte Antwort am 16.06.2010 – 13 Beiträge |
Verstärker für B&W 684 Nymo am 21.06.2012 – Letzte Antwort am 10.07.2012 – 10 Beiträge |
B&W 684 vs. Nubert Nuline 84 MatzeB. am 27.05.2015 – Letzte Antwort am 28.05.2015 – 6 Beiträge |
Welcher Verstärker für B&W 684 oekode am 19.12.2010 – Letzte Antwort am 21.12.2010 – 11 Beiträge |
Anzeige
Produkte in diesem Thread
Aktuelle Aktion
Top 10 Threads in Kaufberatung Stereo der letzten 7 Tage
- Denon DRA 800h vs. Marantz NR1200
- Teufel Ultima 20 Kombo gute Anlage in der gehobenen Mittelklasse?
- Subwoofer bis 500 Euro
- Alternative zu JBL Partybox 1000 im Wintergarten gesucht
- Alte passiv Lautsprecher an PC anschließen?
- Mikrofon an tragbare Soundbox anschließen ?
- Wiim Mini Top oder Flop.
- Alles über DYNAUDIO Contour 1.4
- Novex Smartline 600
- Nubert Lautsprecher zu empfehlen oder total überbewertet?
Top 10 Threads in Kaufberatung Stereo der letzten 50 Tage
- Denon DRA 800h vs. Marantz NR1200
- Teufel Ultima 20 Kombo gute Anlage in der gehobenen Mittelklasse?
- Subwoofer bis 500 Euro
- Alternative zu JBL Partybox 1000 im Wintergarten gesucht
- Alte passiv Lautsprecher an PC anschließen?
- Mikrofon an tragbare Soundbox anschließen ?
- Wiim Mini Top oder Flop.
- Alles über DYNAUDIO Contour 1.4
- Novex Smartline 600
- Nubert Lautsprecher zu empfehlen oder total überbewertet?
Top 10 Suchanfragen
Forumsstatistik
- Registrierte Mitglieder928.610 ( Heute: 1 )
- Neuestes Mitgliedlawwakama
- Gesamtzahl an Themen1.558.580
- Gesamtzahl an Beiträgen21.705.640