HIFI-FORUM » Stereo » Kaufberatung Stereo » Kaufberatung Canton Lautsprecher | |
|
Kaufberatung Canton Lautsprecher+A -A |
|||
Autor |
| ||
apovis2105
Stammgast |
21:20
![]() |
#1
erstellt: 13. Aug 2008, ||
Hallo, ich habe folgendes Problem. Bekam dieses Jahr im Mai ein 5.1 Lausprecher Set von meiner Schwester geschenkt und zwar von der mir unbekannten Fa. Pure Acoustics die Dream 77 mit aktivem Subwoofer. Nach dem auspacken war ich erst mal positiv überrascht, rein von der Optik her. Darauf hin habe ich mir den Heimkinoreceiver Onkyo TX-SR 606, der gerade neu auf dem Markt kam dazugekauft und die Anlage angeschlossen. Muss vielleicht noch hinzufügen, dass ich nicht so der Spezialist bin, was Boxen betrifft, meine letzten waren von ATL - Hans Deutsch,die damals anno 1988 2000DM das Paar kosteten. Seither hatte ich nur kleine Minianlagen. Nun zum Problem, die Boxen hören sich echt scheiße an, klingen dumpf und bei größerer Lautstärke sehr angestrengt, und ich denke das war von meiner Schwester ein Griff ins Klo. Nun möchte ich Schritt für Schritt neue kaufen, zuerst mal Standlautsprecher, evtl. gleich mit Subwoofer und dann nach und nach den Rest. Dafür bin ich nach langem suchen bei Canton hängengeblieben und zwar bei den Karat 709 DC oder den Karat 707 DC bzw. den Karat 770 DC. Aufstellung ist bei mir etwas schwierig, da mein TV, SAT, BluRay im Eck des Raumes ( 28m² ) steht und ich die Standlautsprecher max. 25-35cm von der Wand wegbekomme. Meine Bitte, kann mir jemand bei der Kaufentscheidung helfen, bzw. gerne auch andere Marken oder andere Boxen von Canton empfehlen. Max. Kosten für die Standlausprecher 1500€ pro Paar. Vielen Dank im vorraus :-) Gruß apovis2105 |
|||
apovis2105
Stammgast |
21:51
![]() |
#2
erstellt: 13. Aug 2008, ||
Hallo, dies noch zur Info: Musikstil ist vielfältig, Rock, Pop, Techno, Klassik, kein Schlager und Volksmusik. Wichtig ist mir folgendes: sehr guter Hifi-Stereo-Klang Vorlieben: satter, tiefer Bass, warm abgestimmt, wenn möglich detaillreich und gut aufgelöster Klang; gute Räumlichkeit, Pegelfest 75% Musik, 25% Film Musikstile, die ich höre: 60% POP/ROCK, 25% Klassik, 10% Techno, 5% Sonstiges Gruß apovis2105 |
|||
|
|||
Spreeaudio
Stammgast |
14:10
![]() |
#3
erstellt: 14. Aug 2008, ||
Hallo, zu den Pure Acoustics erstaunt mich, daß diese dumpf klingen sollen. Wäre die Aussage hell und schrill gewesen, hätte ich das eher nachvollziehen können. Dies deshalb, da wir selber welche verkauft haben und ich die Type daher kenne. Wir haben den aktiven Verkauf sowie Vorführung eingestellt, da wir ![]() Sollten es denn doch andere LS werden: Bei wandnaher Aufstellung drauf achten, daß die Bassreflexöffnung möglichst nach vorn geht, sonst erzeugt der rückwärtig abgegebene Schall durch eine Trichterwirkung unangenehme Dröhngeräusche. Alternativ zu den Cantons würde ich bei dem Budget empfehlen: - Monitor Audio RS8 - PSB Image T45 oder T55 - Swans Diva 4.2 oder 5.2 (Raumgrößenabhängig) - Swans D10F - System Fidelity SF-4050 Am besten vorher probehören und vergleichen ![]() Gruß aus Berlin Uwe ![]() [Beitrag von Spreeaudio am 14. Aug 2008, 14:11 bearbeitet] |
|||
FeG*|_N@irolF
Stammgast |
17:03
![]() |
#4
erstellt: 14. Aug 2008, ||
Hallo, bevor du dir die Karat 709 oder 707 zulegst gebe ich dir mal als kleinen Geheimtipp die Canton Ergo RC-A. Werden zwar schon länger nicht mehr gebaut, sind aber tolle Lautsprecher. Aktiver Bassbereich, der wirklich seines gleichen sucht. Ich habe schon viele Lautsprecher (im meinen Räumen) gehört (auch die 709DC) aber keiner hat es bisscher geschafft so atemberaubende Pegel bei tiefen Frequenzen zu halten. 30Hz klingen bei diesen Lautsprechern absolut luftig leicht ![]() Ich könnte diese Lautsprecher ncoh weiter loben besonders auch den Hoch udn Mitteltonbereich, aber ich galueb das ist zwecklos... Achja: Da die RC-As einen aktiven Bassbereich haben sie beide einen LFE Eingang. Ich denke bei deinem Raum kannst du dir locker den Subwoofer sparen - ich bezweifel eh, dass ein "normaler" Subwoofer tiefer als die RC-As kommen ![]() Achja: Die RC-As sollten für knapp 1000€ als Paar zu bekommen sein ![]() Grüße |
|||
apovis2105
Stammgast |
20:44
![]() |
#5
erstellt: 14. Aug 2008, ||
Hallo, zuerst mal möchte ich mich bei FeG*I N@irolf und Uwe K bedanken. Ich dachte es kommt keine Antwort auf meine Fragen. Bekam eine PN wo mir vorgeworfen wurde das ich nichts aus meinen Pure Acoustics gelernt hätte, weil ich mir die Canton ausgesucht habe. Nun habe mir alle von euch angebotenen LS angeschaut und bin bei zwei hängengeblieben und einer weiteren Alternative von Canton. 1. Monitor Audio RS8 2. Canton Ergo RC-A 3. Canton Ergo 1002 DC Wie schon beschrieben möchte ich nach und nach Center, bzw. Rear nachrüsten, eben wegen Surround. Wie ich eben auf der Monitor Audio Homepage gesehen habe, kann man die Serie ja auch mit Center und Rear erweitern, was mir trotz nur 25 % Film wichtig ist. Was mir bei einem Testbericht der Monitor bei Area DVD gefallen hat, ist das man anscheinend auch mit meinem ( minderwertigen ) Onkyo einen passablen Klang rausholen kann. Werde versuchen hier in Stuttgart einen Händler zu finden und vielleicht mal Probe zu hören, was natürlich nicht soviel bringt, da sie bei mir zuhause mit Sicherheit wieder anders vom Klangbild sein wird. Werde euch berichten für was ich mich entschieden habe und einen Bericht nach ersten Tests schreiben :-) Gruß und danke apovis2105 |
|||
Schwurbelpeter
Hat sich gelöscht |
09:23
![]() |
#6
erstellt: 15. Aug 2008, ||
apovis2105 schrieb:
.... was natürlich Quark ist. Pure Acoustics mit Canton gleichsetzen ... ![]() Weil Du aus Stuttgart kommst, und Schwäbisch-Gmünd oder Aalen hoffentlich für Dich nicht zu weit weg ist, kannst Du Dir bei Nubert mal verscheidene Boxen anhören, das sind sie: ![]() Gruß Robert |
|||
Spreeaudio
Stammgast |
10:15
![]() |
#7
erstellt: 15. Aug 2008, ||
Hallo, freut mich, das dir meine Empfehlung zur RS8 gefällt. ![]() Anbei die ![]() Gruß aus Berlin Uwe |
|||
tobimanlein
Stammgast |
10:57
![]() |
#8
erstellt: 16. Aug 2008, ||
Hallo apovis2105 ,
Einen satten, tiefen Bass von deinen 3 zur Auswahl stehenden Lautsprechern bietet nur die Canton Ergo RC-A mit einer unteren Grenzfrequenz von ca. 30 Hz (-3 dB) je nach Einstellung der Room Compensation Schaltung. Sowohl die Monitor Audio RS 8 als auch die Canton Ergo 1002 DC können in diesem Bereich nicht mithalten und benötigen bei Filmwiedergabe die Unterstützung eines Subwoofers. Zudem besitzt die RC-A aufgrund des aktiven Bassbereichs den Vorteil, dass sie schon mit recht schwachen A/V-Receivern eine gute Performence abliefert. Die Erweiterbarkeit der RC-As durch einen Center und Rears sollte ebenfalls kein großes Problem darstellen, da es die entsprechenden passenden Lautsprecher zur Not immer gebraucht zu ersteigern gibt. MfG Tobi |
|||
Opium²
Inventar |
15:23
![]() |
#9
erstellt: 16. Aug 2008, ||
Musik besteht nicht nur aus Bass ![]() Für 1500 euro gibts auf jeden Fall besseres, hatte selber mal die M90 von Canton bis ich gesehen habe wie gute Lautsprecher wirklich klingen können. Wenn du einen wirklichen High End LS haben willst, der auch die Reference Serien von Canton locker an die Wand spielt, schau mal im BeiteForum oder audio Markt nach der "A.D.A.M. ART Pencil MKII". Bekommst du auch deutlich unter 1500Euro gruß |
|||
FeG*|_N@irolF
Stammgast |
15:40
![]() |
#10
erstellt: 16. Aug 2008, ||
Ich habe ja nicht gesagt, dass nur der Bassbereich top ist ![]() Auch der Mittel dun Hochtonbereich weiß ebenfalls zu begeistern! Ich habe unter anderem die Canton Karat L800 gehört. Die Bühne war irgendwie enger aber dafür mehr im Raum als bei der RC-A, das ist Geschmackssache ansonsten ahben sich die beiden im Hoch und Mitteltonbereich nciht viel genommen. Aber im Tieftonbereich hat die RC-A klar gesiegt. ![]() |
|||
apovis2105
Stammgast |
18:31
![]() |
#11
erstellt: 16. Aug 2008, ||
Hallo, Leute, vielen vielen Dank für die Tips und Vorschläge. Muss noch etwas dazu sagen. Mal abgesehen von dem wichtigsten Kriterium, dem Klang muss mir ein Lautsprecher auch optisch gefallen, bzw. sich in meine Raumgestaltung einpassen. Deshalb nochmal eine andere Canton und zwar die Vento 890 DC, die zwar etwas über meinem Budget liegt, mir aber optisch sehr gut gefällt und laut Test durch das nach unten führende Reflexrohr auch Wandnah gestellt werden kann. Vielleicht hat jemand einen Rat hierzu ?? Ansonsten werde ich mich wohl zwischen der Ergo und der RS 8 entscheiden. Was ich bei der Canton Ergo RC-A noch nicht ganz verstehe ( bin halt ein Laie ) ist, das dies ja anscheinend eine aktive Box ist, wobei sofern ich das richtig verstanden habe, ein Verstärker integriert ist der den Bass bedient und somit meinen Receiver entlastet oder ?? Auf was muss ich da beim Anschliessen achten ?? Und dann lese ich oft etwas von Bi-Wiring-/Bi-Amping, was genau ist das ?? Grüssle apovis21 |
|||
tobimanlein
Stammgast |
20:27
![]() |
#12
erstellt: 17. Aug 2008, ||
Die RC-A ist ein teilaktiver Lautsprecher, d.h., dass der Hoch- und Mittelton wie bei "normalen" Lautsprechern passiv ist und der Bass aufgrund einer Endstufe (in den letzten RC-As sind die Digitalendstufen, die auch in den großen Subwoofern AS 125, Ergo AS 650,... verbaut werden) aktiv ist. Da der Bassbereich ungfähr 2/3 der gesamten Leistung beansprucht, wird der Receiver stark entlastet, wodurch eben schon mit einem leistungsschwachen Receiver eine ordenliche Klangwiedergabe erreichbar ist.
Einfach ganz normal über Lautsprecherkabel verbinden. Allerdings brauchen beide RC-As eine Steckdose zur Stromversorgung der Endstufen. Wenn du die RC-A auch als Subwooferersatz betreiben willst, können sie zusätlch noch über ein Y-Kabel an den SubPreout des Receivers angeschlossen werden.
Beides wäre im Falle der RC-A nicht machbar, da ja schon im Prinzip Bi-Amping angewendet wird. Bi-Amping bedeutet also, einen Lautsprecher von zwei Endstufen betreiben zu lassen. Bi-Wiring ist dagegen das Betreiben eines Lautsprechers mit zwei getrennten Lautsprecherkabeln für den Tiefton- und den Mittel-Hochton-Zweig des Lautsprechers an einem Verstärker und meiner Meinung nach unnötig. MfG Tobi |
|||
apovis2105
Stammgast |
19:23
![]() |
#13
erstellt: 19. Aug 2008, ||
Hallo Leute, heute melde ich mal Vollzug, hab mir ein paar neue LS zugelegt. Hab mir vier verschiedene LS angehört: 1. Monitor Audio RS 8 2. Canton Ergo RC-A 3. Elac F 208 A 4. Canton Vento 870 DC Nach langem überlegen hab ich mich gegen die Monitor Audio und für die Canton Vento 870 DC entschieden. Sie haben mir von allen am besten gefallen, vom Klang aber auch vom Design. Die RC-A hatte zwar mehr bumms beim Bass, aber mir kam die Vento im Mittel und Höhenbereich genauer, räumlicher vor. Und die Vento kann man Dank Bassreflexöffnung nach unten auch Wandnah aufstellen. Werde sie jetzt mal ein paar Tage einspielen und mich dann wieder melden. Eine Überlegung von mir ist, vielleicht noch einen Stereo Verstärker dazu zu kaufen, eben für den Zweikanal Hifi-Stereo Betrieb. Da ich schon den AV-Receiver Onkyo TX-SR 606 besitze bin ich an folgendem Onkyo Verstärker interessiert: Onkyo A-9555 Vielleicht kann mir jemand noch einen Tip oder Rat hierzu geben, danke :-) Gruß apovis21 |
|||
Schwurbelpeter
Hat sich gelöscht |
16:27
![]() |
#14
erstellt: 20. Aug 2008, ||
Glückwunsch zu Deinen Boxen! ![]()
Dank 14-tägigem Rückgaberecht kein Problem, soll heißen in der Zeit kannst Du Receiver gegen Verstärker testen und herausfinden ob sich für Dich ein Umstieg lohnt. Falls nicht - Verstärker wieder zum Händler zurück. Gruß Robert [Beitrag von Schwurbelpeter am 20. Aug 2008, 16:28 bearbeitet] |
|||
Aquarius69
Stammgast |
14:57
![]() |
#15
erstellt: 13. Nov 2008, ||
Hallo apovis2105, da ich mich Z.Z. selbst mit den Canton Karat und Vento Serien beschäftige, würde mich mal ein Erfahrungsbericht nach jetzt drei Monaten interessieren! Gruß, Aquarius69 |
|||
|
|
Das könnte Dich auch interessieren: |
Onkyo Tx-Sr 606 + Nubox 381 geht das? Einstien am 01.03.2009 – Letzte Antwort am 23.03.2009 – 25 Beiträge |
Onkyo TX SR 507 ? boep am 16.01.2010 – Letzte Antwort am 18.01.2010 – 7 Beiträge |
**PURE ACOUSTICS** EMPFEHLENSWERT? Henkel am 13.06.2007 – Letzte Antwort am 13.06.2007 – 11 Beiträge |
Welche LS für Onkyo TX-SR 504? tunkashila am 13.03.2010 – Letzte Antwort am 13.03.2010 – 2 Beiträge |
Kaufberatung Standlautsprecher Stereo für Onkyo TX-SV535 Hallodri1 am 06.02.2014 – Letzte Antwort am 06.02.2014 – 13 Beiträge |
Kaufberatung Anlage ( "Jugend"club!) für Onkyo TX Sr 307 ! Mekke87 am 20.06.2012 – Letzte Antwort am 21.06.2012 – 9 Beiträge |
Onkyo TX-SR 674e // Suche Lautsprecher dazu jjalex am 05.05.2007 – Letzte Antwort am 05.05.2007 – 2 Beiträge |
Pure Acoustics vs. Yamaha - Neuling Tom10web am 20.11.2012 – Letzte Antwort am 17.01.2013 – 11 Beiträge |
Pure acoustics Dreamtower F Unknown26 am 15.09.2015 – Letzte Antwort am 15.09.2015 – 5 Beiträge |
Stereo-LS an Onkyo TX SR 578 bis ca. 600 ? OpaHilde am 10.01.2018 – Letzte Antwort am 28.01.2018 – 6 Beiträge |
Anzeige
Produkte in diesem Thread
Aktuelle Aktion
Top 10 Threads in Kaufberatung Stereo der letzten 7 Tage
- Denon DRA 800h vs. Marantz NR1200
- Teufel Ultima 20 Kombo gute Anlage in der gehobenen Mittelklasse?
- Subwoofer bis 500 Euro
- Alternative zu JBL Partybox 1000 im Wintergarten gesucht
- Alte passiv Lautsprecher an PC anschließen?
- Mikrofon an tragbare Soundbox anschließen ?
- Wiim Mini Top oder Flop.
- Alles über DYNAUDIO Contour 1.4
- Novex Smartline 600
- Nubert Lautsprecher zu empfehlen oder total überbewertet?
Top 10 Threads in Kaufberatung Stereo der letzten 50 Tage
- Denon DRA 800h vs. Marantz NR1200
- Teufel Ultima 20 Kombo gute Anlage in der gehobenen Mittelklasse?
- Subwoofer bis 500 Euro
- Alternative zu JBL Partybox 1000 im Wintergarten gesucht
- Alte passiv Lautsprecher an PC anschließen?
- Mikrofon an tragbare Soundbox anschließen ?
- Wiim Mini Top oder Flop.
- Alles über DYNAUDIO Contour 1.4
- Novex Smartline 600
- Nubert Lautsprecher zu empfehlen oder total überbewertet?
Top 10 Suchanfragen
Forumsstatistik
- Registrierte Mitglieder928.447 ( Heute: 11 )
- Neuestes Mitglied*Sephiroth*
- Gesamtzahl an Themen1.558.243
- Gesamtzahl an Beiträgen21.697.713