HIFI-FORUM » Stereo » Kaufberatung Stereo » D/A Wandler und PC! | |
|
D/A Wandler und PC!+A -A |
|||
Autor |
| ||
TheDude85
Hat sich gelöscht |
#1 erstellt: 06. Sep 2008, 23:03 | ||
Hallo liebes Forum! Ich spiele mit dem Gedanken mir einen externen DAC anzuschaffen. Dieser soll dann in Kombination mit meiner Esi Juli@ Soundkarte betrieben werden. Ich lege mal 1000€ als Limit an. Nun ist meine 1. Frage ob ich mit dieser Kombination einen vergleichbaren Sound mit einem Hi-end CdPlayer für ca.1500 € erreiche(diesen vielleicht sogar übertreffe)?. 2. Frage wäre dann ob die Quelle noch stark ausschlaggebend ist bzw. ob die Juli@ am DAC genauso gut ist wie ein CDP am DAC. 3. Frage: Überhaupt ein DAC oder können die analogen Ausgänge der Juli@ mithalten. Ist das wieder nur so ein HiEnd Kram der viel Geld kostet und nichts bringt? Habe ich mit einem deutlich wahrnehmbaren Klangzugewinn zu rechnen? 4. Frage: Mir wurde empfohlen, falls ich einen DAC verwende, diesen coaxial anzuschliessen und nicht optisch, um die optische Wandlung zu umgehen. Ist das Sinnvoll? 5. und letzte Frage: Falls ihr meine Idee unterstützt, welche DACs könntet ihr mir empfehlen. Wie geasagt als Quelle soll die Juli@ dienen, Ziel ist ein Creek Destiny. Würde mich über Antworten freuen. MFG TheDude [Beitrag von TheDude85 am 06. Sep 2008, 23:13 bearbeitet] |
|||
Gelscht
Gelöscht |
#2 erstellt: 07. Sep 2008, 00:25 | ||
Was willst du mit einem externen D/A - Wandler , wenn die Karte das von haus aus alles mitbringt ?
Ich denke das es wieder eines der sinnfreien Anfragen ist ? Wer sich so eine Soundkarte kauft macht es sicherlich nicht ohne irgendwelche Fachkenntnisse . Bitte erspar uns weitere Antworten die du doch schon kennst ! Wenn du noch nicht mal die Möglichkeiten deiner Soundkarte erkannt hast ; wie sollen wir dir da helfen ? |
|||
|
|||
TheDude85
Hat sich gelöscht |
#3 erstellt: 07. Sep 2008, 13:58 | ||
Was der Hersteller über die Karte schreibt ist ja gut und recht, er wird seine Karte wohl kaum schlechtreden. Du hast geschrieben: "Wer sich so eine Soundkarte kauft macht es sicherlich nicht ohne irgendwelche Fachkenntnisse." Ich kenne mich ansatzweise in dem Metier schon aus. Ich wollte einfach eine anständige Karte zum musikhören. Die Karte war nicht zu teuer und allgemein gut bewertet. Klar wer 120€ ausgibt muss natürlich Spezialist auf dem Gebiet seein und ist über jeden Rat erhaben . Ich denke nur, das in einem 1000€ DAC wohl irgendetwass anders sein muss, was den Preis rechtfertigt. Schon alleine die Ausmasse der Geräte lassen mich vermuten, das dort sehr viel mehr drinstecken muss als in meiner winzigen Karte. Ich kenne mich mit den unterschiedlichen Wandlern nicht besonders gut aus, ergo kann ich nicht beurteilen wie gut oder schlecht der Wandler meiner Karte ist. Ausserdem finde ich es eine Frechheit mir zu unterstellen dies nur aus Witz zu machen. Habe meine Zeit auch nicht gestohlen. Du aber anscheinend schon, sonst hättest du dir wohl nicht die Zeit genommen eine so unproduktive Antwort zu geben. Darauf kann ich verzichten. Man versucht hier eine ernsthafte Antwort zu bekommen und wird erst mal blöd angemacht. Das scheint ein Trend zu sein der sich durchs ganze Forum zieht. [Beitrag von TheDude85 am 07. Sep 2008, 14:08 bearbeitet] |
|||
Apalone
Inventar |
#4 erstellt: 07. Sep 2008, 14:16 | ||
Wenn du glaubst, dass ein externer Wandler aufgrund der vorhandenen Qualitäten der Juli entweder absolut nichts mehr bringt oder relativ vom PLV her gesehen, kannst du das auch netter sagen!!! In der Sache: Die Juli hat in der Tat ein anständiges Qualitätsniveau! Bitte auf jeden Fall einen Wandler an der Karte probehören bzw. Umtauschmöglichkeit haben. Es besteht die Möglichkeit, dass sich absolut wirklich nicht mehr viel reißen lässt. |
|||
TheDude85
Hat sich gelöscht |
#5 erstellt: 08. Sep 2008, 13:53 | ||
@Apalone: Danke für die Antwort! Probehören hab ich natürlich vor, nur kenne ich bei mir in der nähe keinen Händler der DA Wandler führt. Müsste also online bestellen. Hab ja dann auch Rückgaberecht. Dazu müsst ich allerdings eine Vorauswahl treffen. Was gibt es denn für empfehlenswerte Geräte in dem Preisbereich? Auf was sollte ich achten? Würde mich über weitere Antworten freun. MFG The Dude [Beitrag von TheDude85 am 08. Sep 2008, 13:56 bearbeitet] |
|||
Apalone
Inventar |
#6 erstellt: 08. Sep 2008, 14:27 | ||
Nun ja, D/A Wandler sind eine Gerätegattung, wo man nicht soviele Erfahrungen sammelt. Ich selber habe den RME Adi 2, Ultramatch v Behringer, den Einfachwandler v ELV (ADA 24) und den TC 7500 (verschiedene Hersteller). Vor dem Adi hatte ich den 2000er Thorens im Einsatz, leihweise auch mal den damaligen großen Parasound. Ist aber alles ein paar Jahre her... Mind. 2 Ein- u Ausgänge sollten mE sein, damit verschiedene Einsatzszenarien abgedeckt sind (mehrere CDP gleichzeitig am Eingang, Ausgang parallel in Vorstufe und Kopfhörerverstärker zB bei mir.) |
|||
Prince_Yammie
Stammgast |
#7 erstellt: 08. Sep 2008, 17:06 | ||
Einen externen DAC Wandler brauchst du nicht. Die ESO Juli war in der vorletzten LP Ausgabe zu bestaunen. Die hatten sich die gekauft für ein Tutorial wie man am besten Platten auf den PC brennt bzw. seine Ton Abnehmer fein justiert. Sehr edles Teil ganz in weiss mit goldenen Cinchs. Nur 120 € ? Dafür ist die auf der Liste :-) Meine audigy tut's aber auch ... Was besseres als den ESO Chip wirst du auch in externen Geräten kaum finden. |
|||
TheDude85
Hat sich gelöscht |
#8 erstellt: 08. Sep 2008, 20:26 | ||
Danke für die Antworten! Hätte nicht gedacht das meine Karte als so gut angesehen wird. Was rechtfertigt dann den Preis eines DACs? Man kann ja mehrere tausend € ausgeben. Ich meine im Verglecih zum Onboard Sound ist die Juli€ natürlich Spitze aber ob sie im Vergleich mit einem 1000 oder 1500€ DAC mithalten kann weiss ich nicht. Was ist an diesen Geräten so teuer und warum ist die Juli@ im Vergleich so billig? |
|||
|
|
Das könnte Dich auch interessieren: |
D/A-Wandler ChrisR am 01.01.2014 – Letzte Antwort am 04.01.2014 – 7 Beiträge |
A/D D/A - Wandler xTs am 27.06.2004 – Letzte Antwort am 02.07.2004 – 35 Beiträge |
Anfängerfrage A/D Wandler bombitout am 03.11.2004 – Letzte Antwort am 03.11.2004 – 4 Beiträge |
Suche D/A-Wandler Mojo1604 am 12.07.2007 – Letzte Antwort am 20.09.2007 – 14 Beiträge |
Seperaten D/A-Wandler ? King_of_the_Road am 18.08.2008 – Letzte Antwort am 13.12.2010 – 85 Beiträge |
D/A Wandler Mine1003 am 14.12.2014 – Letzte Antwort am 14.12.2014 – 10 Beiträge |
D/A Wandler empfehlung. nadeto am 06.03.2015 – Letzte Antwort am 13.03.2015 – 86 Beiträge |
D/A-Wandler torbi am 25.07.2008 – Letzte Antwort am 05.08.2008 – 4 Beiträge |
Kabel + D/A Wandler hdrom am 14.11.2012 – Letzte Antwort am 01.12.2012 – 17 Beiträge |
welcher D/A-Wandler? Pilot74 am 26.12.2011 – Letzte Antwort am 07.01.2014 – 22 Beiträge |
Foren Archiv
2008
Anzeige
Produkte in diesem Thread
Aktuelle Aktion
Top 10 Threads in Kaufberatung Stereo der letzten 7 Tage
- Denon DRA 800h vs. Marantz NR1200
- Teufel Ultima 20 Kombo gute Anlage in der gehobenen Mittelklasse?
- Subwoofer bis 500 Euro
- Alternative zu JBL Partybox 1000 im Wintergarten gesucht
- Alte passiv Lautsprecher an PC anschließen?
- Mikrofon an tragbare Soundbox anschließen ?
- Wiim Mini Top oder Flop.
- Alles über DYNAUDIO Contour 1.4
- Novex Smartline 600
- Nubert Lautsprecher zu empfehlen oder total überbewertet?
Top 10 Threads in Kaufberatung Stereo der letzten 50 Tage
- Denon DRA 800h vs. Marantz NR1200
- Teufel Ultima 20 Kombo gute Anlage in der gehobenen Mittelklasse?
- Subwoofer bis 500 Euro
- Alternative zu JBL Partybox 1000 im Wintergarten gesucht
- Alte passiv Lautsprecher an PC anschließen?
- Mikrofon an tragbare Soundbox anschließen ?
- Wiim Mini Top oder Flop.
- Alles über DYNAUDIO Contour 1.4
- Novex Smartline 600
- Nubert Lautsprecher zu empfehlen oder total überbewertet?
Top 10 Suchanfragen
Forumsstatistik
- Registrierte Mitglieder928.383 ( Heute: 8 )
- Neuestes MitgliedChristian_Einhaus_
- Gesamtzahl an Themen1.558.098
- Gesamtzahl an Beiträgen21.694.297