HIFI-FORUM » Stereo » Kaufberatung Stereo » Suche Verstärker/Reviever | |
|
Suche Verstärker/Reviever+A -A |
||
Autor |
| |
Curetia
Schaut ab und zu mal vorbei |
21:21
![]() |
#1
erstellt: 25. Sep 2008, |
Hallo, mein Vater sucht einen neuen Verstärker/Reciever. Bei der Suche bin ich auf das Forum gestoßen und ich hoffe hier ein paar Empfehlungen zu finden ![]() So jetzt erstmal zu dem was wir derzeit haben: 2 Canton Reference 7.2 DC Lautsprecher DVD-Player Schallplattenspieler (Technics) Loewe 47" Fernseher, der ebenfalls an die Anlage angeschlossen werden soll. Derzeit ist ein Technics SU-V90D Verstärker mit einem Technics Tuner im Einsatz. Nachteil ist ich kann nur ein Gerät Digital snschließen entweder mein DVD-Spieler oder den Fernseher. Der neue Verstärker sollte also mindestens 2 Digitale Eingänge besitzen. Also sowohl den Verstärker (mit Phono-Eingan) als auch den Tuner als auch den DVD-Player würden meine Eltern tauschen, den Tuner weil es bald kein analoges Radio mehr geben wird und den "Aldi"-DVD-Player gegen einen Marken BlueRay-Player. Danke schonmal für eure Antworten, Martin [Beitrag von Curetia am 25. Sep 2008, 23:19 bearbeitet] |
||
braunschweiger35
Stammgast |
08:15
![]() |
#2
erstellt: 26. Sep 2008, |
Hallo und herzlich Willkommen, soweit ich weiß, gibt es nicht allzu viele Stereo-Vollverstärker mit DA-Wandler (also Digital-Eingängen). Einer davon ist der Advance Acoustic MAP305DA. Es müsste aber wohl erstmal geklärt werden: Wollen deine Eltern überhaupt Stereo? Wollen deine Eltern vielleicht eher einen Surround-Receiver? Da wäre das Radio drin und in jeder Preisklasse etwas mit Digital-Eingängen zu bekommen. Und am wichtigsten: Was darf der Amp den überhaupt kosten? Gruß, Carsten |
||
|
||
baerchen.aus.hl
Inventar |
11:22
![]() |
#3
erstellt: 26. Sep 2008, |
Hallo, nebem den AA 305 gibt es noch die Amps des französischen Herstellers Atoll welche via Nachrüstplatine mit Digitaleingängen versehen werden können. Auf dem Gebrauchtmarkt taucht noch ab und an ein alter Akai mit Digitaleingängen auf. Solche Digitaleingänge am Amp machen im Stereobetrieb aber nur Sinn, wenn der D/A Wandler des Amp besser ist als der vom Player. Ansonsten reicht die Analoganbindung völlig. Einen AV-Receiver zu nehmen, wenn man kein Heimkino aufbauen möchte, halte ich für wenig zweckdienlich. Für die Anbindung des DVD an den TV reicht die Scartverbindung imho völlig. Gruß Bärchen [Beitrag von baerchen.aus.hl am 26. Sep 2008, 11:24 bearbeitet] |
||
braunschweiger35
Stammgast |
13:32
![]() |
#4
erstellt: 26. Sep 2008, |
Das sehe ich genauso! ![]() Gruß, Carsten |
||
Curetia
Schaut ab und zu mal vorbei |
21:58
![]() |
#5
erstellt: 26. Sep 2008, |
So erstmal danke für die Antworten. Preislich hmm ich sags mal so sowohl Loewe als auch Canton sind nicht das preiswerteste aber dafür qualitativ etwas hochwertiger, habe da absolut keine Ahnung ich denke es sollte hier auch ein wenig Qualität sein und nicht nur aufn Preis geschaut werden. Zum Thema Sourround oder Stereo: Es wird nie mehr als die 2 Boxen im Wohnzimmer meiner Eltern geben, da die Sourround Reciever aber auch Stereo können (schlechter als normale oder nicht?) ist es da eigentlich egal. Und wenn ihr sagt dass es egal ist, ob man Digital oder Analog benutzt dann von mir aus auch ohne Digitalen Eingang ![]() Wenn möglich sollten am Ende halt nur noch nen Reciever nen BlueRay-Player und der Schallplatenspieler stehen und nicht mehr so wie jetzt so 4-5 Teile (Kasettendeck haben wir erstmal ausgemustert). |
||
baerchen.aus.hl
Inventar |
06:38
![]() |
#6
erstellt: 27. Sep 2008, |
Hallo, ich würde neben dem Receiver noch einen neuen Tonabnehmer für den Plattenspieler und einen separaten Phonopre einplanen. Welcher Technics Dreher steht denn bei deinen Eltern. Beim Receiver kann man noch unbedenklich zu einem Gerät mit normalen Analogtuner greifen. DAB wird imho das nächste Digtalformat beim Radio sein, welches mangels Interesse bei den Kunden eingestellt wird. Das Internetradio via PC läuft dem Digitalradio via Air doch längst den Rang ab und beim Einsatz im Auto gibt es nach wie vor Probleme... Allerdings ist es etwas problematisch einen Stereorecever zu finden, welcher der Canton Vento Reference gerecht wird. Wahrscheinlich wäre eine Getrenntlösung von Tuner und Verstärker hier besser. Was darf der Spaß denn kosten? Gruß Bärchen |
||
Curetia
Schaut ab und zu mal vorbei |
11:44
![]() |
#7
erstellt: 27. Sep 2008, |
So der Schallplattenspieler ist ein SL-1300 und der Tuner ist ein ST-G90. Naja da der Fernseher einen integrierten digitalen Radiotuner hat könnte man wohl auch auf den Tuner komplett verzichten. Und beim Preis hab ich absolut keine Ahnung was den Boxen gerecht wird macht da einfach mal Vorschläge. |
||
Times
Stammgast |
14:44
![]() |
#8
erstellt: 27. Sep 2008, |
Wie wär's denn mit dem T+A PULSAR R 1230 R? Ein zusätzlicher Tuner wäre überflüssig, Phono ist an Bord, wird den Vento Reference von der Leistung her sicherlich gerecht und passt in schwarz, silber oder chrom in jedes Wohnzimmer... ...nur darf halt das Budget nicht all zu begrenzt sein ![]() Gruß, Times |
||
baerchen.aus.hl
Inventar |
15:00
![]() |
#9
erstellt: 27. Sep 2008, |
Hallo, also normalerweise kauft man sich etwas Neues um sich zu verbessern. Das stromfressende Netzteil des TV laufen zu lassen um Radio zu hören, halte ich nicht unbedingt für eine Verbesserung. Also ich würde sowohl den Tuner als auch den Plattenspieler, welche beide gut sind, behalten und durch sowas ergänzen: ![]() oder so was ![]() Die haben beide meines Wissens auch eine gute Phonoplatine eingebaut, so dass ein separater Phonopre nicht unbedingt nötig ist. Dazu einen neuen Tonabnehmer für den Plattendreher z.B. Ortofon 2M blue oder VM red und ihr habt eine wunderbare Anlage. @Times der T&A wäre ntürlich etwas sehr feines Gruß Bärchen [Beitrag von baerchen.aus.hl am 27. Sep 2008, 15:11 bearbeitet] |
||
Times
Stammgast |
15:04
![]() |
#10
erstellt: 27. Sep 2008, |
Der Meinung bin ich auch ![]() Nun warten wir mal ab, was der Threadersteller bzw. sein Finanzminister dazu sagen... |
||
Curetia
Schaut ab und zu mal vorbei |
17:51
![]() |
#11
erstellt: 28. Sep 2008, |
Hmm also wenn ich mich nicht verguckt habe kostet der T&A knapp unter 3000€ das wäre doch etwas deutlich zu viel ich denke was um 1000-1500€ wäre machbar aber deutlich mehr wohl nicht ![]() |
||
Times
Stammgast |
21:09
![]() |
#12
erstellt: 28. Sep 2008, |
Wie wärs mit dem Magnat MC1, da wäre der CDP auc gleich mit drin... ? Gruß, Times -- |
||
baerchen.aus.hl
Inventar |
21:12
![]() |
#13
erstellt: 28. Sep 2008, |
Tut mir Leid, mir fällt keine 2-Kanal Receiver in dieser Preisklasse ein. |
||
baerchen.aus.hl
Inventar |
21:26
![]() |
#14
erstellt: 28. Sep 2008, |
Wenn es ein CD-Receiver sein darf wird die Auswahl etwas größer. Neben den genannten Magnat denke ich z.B. an den ![]() ![]() Beide brauchen zum Anschluß des Plattenspielers jedoch einen Phonopre die üblichen Kandidaten sind hier NAD PP2, Project Phonobox, Cambridge 540, Clearaudio Smartphono [Beitrag von baerchen.aus.hl am 28. Sep 2008, 21:33 bearbeitet] |
||
|
|
Das könnte Dich auch interessieren: |
Ersatz für Technics SU-V90D Digital Dragamor am 07.02.2012 – Letzte Antwort am 13.02.2012 – 2 Beiträge |
Suche Lautsprecher zu Technics Verstärker Al3x84 am 21.06.2016 – Letzte Antwort am 21.06.2016 – 2 Beiträge |
Tuner zu Technics SU-G700 ChrisBen am 28.11.2017 – Letzte Antwort am 25.11.2019 – 2 Beiträge |
Empfehlung für Nachfolger-Verstärker für Technics SU-V5 frankya am 07.10.2007 – Letzte Antwort am 08.10.2007 – 4 Beiträge |
Stereo-Verstärker Rotel / Technics GuckYy am 19.01.2017 – Letzte Antwort am 25.01.2017 – 20 Beiträge |
Welche Lautsprecher an Technics SU A700 MK3? Kine am 27.11.2006 – Letzte Antwort am 06.10.2010 – 10 Beiträge |
Technics Verstärker wwjokerk am 23.01.2006 – Letzte Antwort am 29.01.2006 – 11 Beiträge |
Welchen neuen alten Verstärker? (Technics) XJR-leporello am 27.04.2013 – Letzte Antwort am 28.04.2013 – 16 Beiträge |
Lautsprecher für Technics SU-7700K timsah am 27.08.2010 – Letzte Antwort am 29.08.2010 – 11 Beiträge |
Suche Lautsprecher zu Technics SU-V460 beatfried am 18.04.2008 – Letzte Antwort am 20.04.2008 – 4 Beiträge |
Foren Archiv
2008
Anzeige
Produkte in diesem Thread
Aktuelle Aktion
Top 10 Threads in Kaufberatung Stereo der letzten 7 Tage
- Denon DRA 800h vs. Marantz NR1200
- Teufel Ultima 20 Kombo gute Anlage in der gehobenen Mittelklasse?
- Subwoofer bis 500 Euro
- Alternative zu JBL Partybox 1000 im Wintergarten gesucht
- Alte passiv Lautsprecher an PC anschließen?
- Mikrofon an tragbare Soundbox anschließen ?
- Wiim Mini Top oder Flop.
- Alles über DYNAUDIO Contour 1.4
- Novex Smartline 600
- Nubert Lautsprecher zu empfehlen oder total überbewertet?
Top 10 Threads in Kaufberatung Stereo der letzten 50 Tage
- Denon DRA 800h vs. Marantz NR1200
- Teufel Ultima 20 Kombo gute Anlage in der gehobenen Mittelklasse?
- Subwoofer bis 500 Euro
- Alternative zu JBL Partybox 1000 im Wintergarten gesucht
- Alte passiv Lautsprecher an PC anschließen?
- Mikrofon an tragbare Soundbox anschließen ?
- Wiim Mini Top oder Flop.
- Alles über DYNAUDIO Contour 1.4
- Novex Smartline 600
- Nubert Lautsprecher zu empfehlen oder total überbewertet?
Top 10 Suchanfragen
Forumsstatistik
- Registrierte Mitglieder928.464 ( Heute: 13 )
- Neuestes MitgliedSkippyDer1.
- Gesamtzahl an Themen1.558.277
- Gesamtzahl an Beiträgen21.698.688