HIFI-FORUM » Stereo » Kaufberatung Stereo » Kaufberatung Verstärker Endstufe bis ca 1000 Euro | |
|
Kaufberatung Verstärker Endstufe bis ca 1000 Euro+A -A |
||
Autor |
| |
promocore
Inventar |
#1 erstellt: 28. Sep 2008, 09:09 | |
Hallo, ich möchte mir eine Endstufe kaufen, da ich mittlerweile eine separate Vorverstärker habe. In der Vergangenheit habe ich mich ausschließlich nach Vollverstärkern umgesehen, daher ist das Thema "Endstufe" neuland für mich. Anlass zu diesem Thema ist, dass mir ein Freund aus seinem Keller einen Abacus Rieder 60-120 Verstärker mitgegeben hat, der mich im direkten Vergleich zu meinem NAD C352 Vollverstärker beeindruckt hat. Welche Endstufen im Bereich bis ca. 1000 Euro kann man noch zum Probehören empfehlen? Derzeitige verwendete Hardware, die ich so auch erstmal behalten möchte ist : Quelle: Technics 1200MK2 oder WAV/FLAC über Maudio FW1814 Vorverstärker: Allen Heath Xone 92 Lautsprecher: ASW Cantius V Monitor: Yamaha MSP7 Ich weiß, das ich hier eine Brücke zwischen DJing, Producing und HIFI schlage, trotzdem hoffe ich, eine vernünftige Lösung für alle Bereiche zu finden. Für ein par Tips wäre ich echt dankbar. Gruß promocore [Beitrag von promocore am 28. Sep 2008, 13:41 bearbeitet] |
||
baerchen.aus.hl
Inventar |
#2 erstellt: 28. Sep 2008, 09:36 | |
Hallo, schaue dich mal hier um http://www.thomann.de/de/verstaerker_endstufen.html Ich denke, du musst noch nicht mal so viel Geld ausgeben. Normal müsste eine Alesis 500 reichen Gruß Bärchen |
||
|
||
promocore
Inventar |
#3 erstellt: 28. Sep 2008, 10:15 | |
Danke für die Antwort. Ich habe mich auf der Page umgeschaut, jedoch nichts passendes gefunden. Ich suche ehr was im Hifibereich. also ehr eine Burmester Endstufe in "ganz billig" z.B. |
||
jopetz
Inventar |
#4 erstellt: 28. Sep 2008, 10:31 | |
Meinst du das jetzt primär optisch oder 'klanglich'? Denn eine gute Endstufe macht im Hifi-Bereich nix anderes als im Studio: möglichst neutral verstärken. Aber wenn dir die Alesis optisch nicht gefällt ... Hifi-Endstufen sind halt meist im Hochpreissegment angesiedelt, da reißen 1000 Euro noch nicht viel. Audio-Vision hat einige Endstufen auf der Homepage, davon müssten eigentlich die meisten Atoll und die Quad 99 Stereo im Preisrahmen sein. Mit dem Händler selbst habe ich allerdings durchwachsene Erfahrungen gemacht (Bärchen dagegen m.W. nur gute). Jochen |
||
promocore
Inventar |
#5 erstellt: 28. Sep 2008, 10:55 | |
Also überwiegend kommt es mir auf den Klang an. Schlicht sollte sollte sie trotzdem sein. Am liebsten nur ein "Einschalter" Nur gibt es ja bestimmmt auch bei Endstufen Unterschiede. Ich kann mir schlecht vorstellen, das eine 200 Euro teure Alesis Endstufe einen NAD Endstufe übertrifft. Aber wie gesagt, ich kenn mich mit den Endstufen nicht so aus. Einziger Vergleich den ich bisher habe ist NAD <-> Abacus Rieder. Alternativ würde sich sonst auch die Frage stellen, ob es sich überhaupt "lohnt" eine Endstufe zu kaufen. Denn meine NAD betreibe ich derzeit ja auch als "reine" Endstufe Ich werde mir die von dir genannten Verstärker mal genauer anschaun. 1000 Euro war jetzt erstmal ein Richtwert von mir, mehr geht auch, nur halt nicht in den 5000 Euro Bereich rein. Danke soweit für die Antwort, Gruß promocore [Beitrag von promocore am 28. Sep 2008, 11:07 bearbeitet] |
||
promocore
Inventar |
#6 erstellt: 29. Sep 2008, 05:30 | |
Ich habe mich weiter mit dem Thema beschäftigt und könnte mir auch vorstellen, gebrauchte Geräte in die engere Wahl zu nehmen. Aufgefallen sind mir die Monoblöcke AVM M4. Die könnte ich vom Freund bei mir Probehören. Hat noch jemand einen Tip, welche älteren Modelle man sich genauer "anschauen" könnte? Gruß promocore |
||
micha_d
Stammgast |
#7 erstellt: 29. Sep 2008, 06:43 | |
Ältere Modelle...tja..da käme noch eine LUXMAN M03 in Frage..oder die etwas schwächere M02(2x150W Dauerleistung) Eine Technics SE-A5 und die stärkere SE-A3 oder Yamaha,s MX1000 usw..usw..willst du die Endstufe über deinen Nad betreiben?? Ich hab auch mal eine NAD 208 stehen gehabt...war nicht schlecht..ich kenn nur leider deine ASW nicht...aber die genannten Endstufen dürften die wohl trotzdem gut antreiben..solange der LS keine grossen Schweinereien macht..und wenn du schon vom "Abacus" beeindruckt bist.. Micha [Beitrag von micha_d am 29. Sep 2008, 06:59 bearbeitet] |
||
promocore
Inventar |
#8 erstellt: 29. Sep 2008, 15:51 | |
Danke micha, Na, der neuer Verstäker sollte auf jeden fall dem Abacus überlegen sein, sonst lohnt sich nicht das Geld Ich werd mal meine Läden abklappern und nach den "jungen gebrauchten" ausschau halten. Hast du zusätzlich noch Tips, um das Sortiment zu vervollständigen, für Modelle die ca 1990 - 2000 so gebaut wurden? Die ASW sind recht einfache, warm und rund klingende LS. Also große zickerein, auch damals bei der wahl des Verstärkers, habe ich bisher noch nicht festgestellt. Die Endstufe wird erstmal weiterhin über mein Xone92 angesteuert, da der weit aus sauberer und klarer klingt als der NAD. promocore [Beitrag von promocore am 29. Sep 2008, 15:57 bearbeitet] |
||
premiumhifi
Hat sich gelöscht |
#9 erstellt: 29. Sep 2008, 17:41 | |
die alesis hat schlechte ls-potis edit: bei der verwendung von vor- / endkombis treten häufiger brummprobleme auf. ich würde beim vollverstärker bleiben. [Beitrag von premiumhifi am 29. Sep 2008, 17:43 bearbeitet] |
||
promocore
Inventar |
#10 erstellt: 29. Sep 2008, 18:10 | |
hmm,... kannst du das genauer beschreiben? Liegt es am Vorverstärker? Ich kenn das nur von der Kombination PC und Anlage... und das auch nur von "schlechten" Soundkarten. Mein Mixer müßte ich aber weiterhin verwenden, allein für die DJ und Producing sachen. [Beitrag von promocore am 29. Sep 2008, 18:15 bearbeitet] |
||
premiumhifi
Hat sich gelöscht |
#11 erstellt: 29. Sep 2008, 18:21 | |
liegt an schlecht konstruierter geräteerdung, schlechtes hausnetz....usw. mir ist es nicht gelungen das problem zu lösen. |
||
promocore
Inventar |
#12 erstellt: 29. Sep 2008, 18:38 | |
Was für eine Hardware war das denn? Ich vermute mal, das ich da Problem nicht haben werde. Derzeit höre ich ja über eine Vor- End Kombi. Den Vorverstärker selber hatte ich auch schon in mehreren Clubs meist direkt an den 2-3 Endstufen laufen gehabt, auch hier ohne Probleme. Somit müßte die neue Endstufe ja die "Fehlerursache" sein. Hoffen wir mal, dass es bei der Preislage solcher Endstufen nicht so ist Der Praxistest wird wohl vor dem Kauf sowiso alles klären. promocore |
||
|
|
Das könnte Dich auch interessieren: |
Endstufe / Verstärker bis 1000? Kaufberatung lummi_ am 16.03.2023 – Letzte Antwort am 17.03.2023 – 13 Beiträge |
Verstärker bis ca. 1000 Euro matimuc am 23.11.2003 – Letzte Antwort am 07.12.2003 – 15 Beiträge |
Kaufberatung 2.0 + AVR bis ca 1000 Euro method1523 am 20.12.2011 – Letzte Antwort am 20.12.2011 – 4 Beiträge |
Welcher Verstärker bis 1000 Euro? ralmicha am 11.12.2003 – Letzte Antwort am 20.02.2004 – 16 Beiträge |
Kaufberatung Lautsprecher bis 1000 Euro! zuglufttier am 08.05.2003 – Letzte Antwort am 13.05.2003 – 34 Beiträge |
Kaufberatung Lautsprecher bis + - 1000 Euro Auspuffjonkey am 08.11.2016 – Letzte Antwort am 12.01.2017 – 10 Beiträge |
Kaufberatung - Lautsprecher bis 1000 Euro misou81 am 25.01.2021 – Letzte Antwort am 09.02.2021 – 18 Beiträge |
Kaufberatung 1000 +/- Euro Schizo-Vreni am 07.03.2009 – Letzte Antwort am 07.03.2009 – 2 Beiträge |
Kaufberatung Standlautsprecher bis 1000 Euro/Stk. karlheinzrumgedisse am 12.08.2013 – Letzte Antwort am 18.08.2013 – 16 Beiträge |
Stereoberatung bis ca 1000 Euro. 256bit am 14.08.2011 – Letzte Antwort am 30.08.2011 – 6 Beiträge |
Foren Archiv
2008
Anzeige
Produkte in diesem Thread
Aktuelle Aktion
Top 10 Threads in Kaufberatung Stereo der letzten 7 Tage
- Denon DRA 800h vs. Marantz NR1200
- Teufel Ultima 20 Kombo gute Anlage in der gehobenen Mittelklasse?
- Subwoofer bis 500 Euro
- Alternative zu JBL Partybox 1000 im Wintergarten gesucht
- Alte passiv Lautsprecher an PC anschließen?
- Mikrofon an tragbare Soundbox anschließen ?
- Wiim Mini Top oder Flop.
- Alles über DYNAUDIO Contour 1.4
- Novex Smartline 600
- Nubert Lautsprecher zu empfehlen oder total überbewertet?
Top 10 Threads in Kaufberatung Stereo der letzten 50 Tage
- Denon DRA 800h vs. Marantz NR1200
- Teufel Ultima 20 Kombo gute Anlage in der gehobenen Mittelklasse?
- Subwoofer bis 500 Euro
- Alternative zu JBL Partybox 1000 im Wintergarten gesucht
- Alte passiv Lautsprecher an PC anschließen?
- Mikrofon an tragbare Soundbox anschließen ?
- Wiim Mini Top oder Flop.
- Alles über DYNAUDIO Contour 1.4
- Novex Smartline 600
- Nubert Lautsprecher zu empfehlen oder total überbewertet?
Top 10 Suchanfragen
Forumsstatistik
- Registrierte Mitglieder928.419 ( Heute: 4 )
- Neuestes MitgliedTVAntenna
- Gesamtzahl an Themen1.558.162
- Gesamtzahl an Beiträgen21.695.506