HIFI-FORUM » Stereo » Kaufberatung Stereo » Pianocraft E410 vs. E810 | |
|
Pianocraft E410 vs. E810+A -A |
||
Autor |
| |
J.Star
Hat sich gelöscht |
#1 erstellt: 03. Okt 2008, 09:38 | |
Hallo miteinander, ich bin soeben auf die oben genannten Geräte aus der Serie Pianocraft von Yamaha gestoßen. Den Spezifikationen der jeweiligen Geräte habe ich entnommen, dass der Unterschied des 410 zum 810 die fehlende Möglichkeit des Abspielens von DVD ist. So weit, so gut, doch nirgends fand ich eine Information darüber, ob und in welcher Form klangliche Unterschiede zwischen 410 und 810 bestehen, daher meine Frage: Klingt die reine Audio-Version, also der E410, besser als der E810? Vielen Dank im Voraus und einen angenehmen Feiertag, J.Star |
||
john_frink
Moderator |
#2 erstellt: 03. Okt 2008, 11:45 | |
wenn überhaupt, dann nur sehr grenzwertig, da in beiden systemen die gleichen Lautsprecher spielen! Schönen gruss, le john |
||
|
||
J.Star
Hat sich gelöscht |
#3 erstellt: 03. Okt 2008, 11:46 | |
Meinst Du denn nicht, dass eventuell Aspekte, wie Wandler und Laufwerk eine Rolle spielen? Gruß, J.Star |
||
frolicfresser
Ist häufiger hier |
#4 erstellt: 03. Okt 2008, 12:33 | |
Hallo, Meine Freundin hat die 810E alldiweil sie es gut fand mit dem Gerät auch noch DVDs abspielen zu können (ein Gerät weniger auf dem Tisch... erhöht den WAF ungemein). In der Preisklasse spielt die Frage nach Wandler(charakteristik) oder Laufwerkseigenschaften meiner Meinung nach keine Rolle. Vielmehr würde ich mich an Deiner Stelle fragen, welche Lautsprecher ich anstelle der originalen einsetzen würde. Da ist noch Luft nach oben.... Aber wenn Du meinst, dass Du das was hören kannst, würde ich vorschlagen doch mal beide mit Deiner bevorzugten Musik beim Händler anzuhören und Dir einen Eindruck davon zu verschaffen. Bei der Gelegenheit könnte er Dir vielleicht auch mal andere Kompaktlautsprecher an die Kiste hängen! Dir auch einen schönen Feiertag. |
||
J.Star
Hat sich gelöscht |
#5 erstellt: 03. Okt 2008, 12:37 | |
Welche Lautsprecher würdest Du denn vorschlagen? Gruß, J.Star |
||
frolicfresser
Ist häufiger hier |
#6 erstellt: 03. Okt 2008, 12:47 | |
Ehrlich gesagt kann ich dir guten Gewissens keine subjektive Empfehlung geben, da ich mich in dem Segment überhaupt nicht gut auskenne. Ich entsinne mich aber dass die Suchfunktion hier einen Thread ausgraben müsste in dem über das Thema PianoCraft und Ersatzlautsprecher gesprochen wurde. Musst mal ein bisschen wühlen.... Persönlich interessiern würden mich die Modelle von KEF, B&W. Wie immer Geschmackssache. |
||
J.Star
Hat sich gelöscht |
#7 erstellt: 03. Okt 2008, 12:50 | |
Die iQ1 von KEF scheint mir passend zu sein. Gruß, J.Star |
||
john_frink
Moderator |
#8 erstellt: 03. Okt 2008, 13:19 | |
Dann stellt sich aber auch die frage, ob die pianocraft dann überhaupt noch sinn macht, bzw. es gibt noch andere mini receiver, die da mit ins spiel kommen, etwa von marantz, teac oder nad... Für den kostengünstigen Hifieinstieg taugen die yamahalautsprecher imo auch. |
||
ruedi01
Gesperrt |
#9 erstellt: 03. Okt 2008, 13:50 | |
Es dürfte schwer sein für einen noch einsehbaren Preis bessere Lautsprecher zu finden, als die Beipack LS von Yamaha. Lautsprecher mit anderer Klangcharakteristik ja aber nicht unbedingt besser. Was m.E. mehr Sinn macht wäre die Anschaffung eines aktiven Subwoofers. Die PianoCraft hat ja einen entsprechenden Vorverstärkerausgang. Gruß RD |
||
|
|
Das könnte Dich auch interessieren: |
PIANOCRAFT E410 vs. E810 - Kaufentscheidung waldlaeufer am 28.10.2006 – Letzte Antwort am 18.12.2006 – 3 Beiträge |
Yamaha E410 vs. Yamaha E810 Lukas-1 am 01.12.2009 – Letzte Antwort am 04.12.2009 – 2 Beiträge |
Yamaha Pianocraft E410 oder doch E810 Wander am 02.01.2008 – Letzte Antwort am 03.01.2008 – 3 Beiträge |
Pianocraft E410 betablocker69 am 26.12.2006 – Letzte Antwort am 26.12.2006 – 2 Beiträge |
Denon S81 oder PianoCraft E810 Borusse12 am 31.12.2007 – Letzte Antwort am 13.03.2008 – 13 Beiträge |
Pianocraft E810 vs. Teufel Impaq 400 Papale am 15.02.2008 – Letzte Antwort am 15.02.2008 – 3 Beiträge |
Pianocraft E810 oder anderes ? dynasti am 29.12.2007 – Letzte Antwort am 31.01.2008 – 14 Beiträge |
Pianocraft E810 oder selbstzusammengestelltes? EDTA am 02.09.2008 – Letzte Antwort am 16.10.2008 – 36 Beiträge |
Pianocraft E810 oder 840? yipyip am 27.12.2009 – Letzte Antwort am 31.12.2009 – 15 Beiträge |
Lautsprecher für Pianocraft E410? mklang05 am 03.12.2006 – Letzte Antwort am 03.12.2006 – 3 Beiträge |
Foren Archiv
2008
Anzeige
Produkte in diesem Thread
Aktuelle Aktion
Top 10 Threads in Kaufberatung Stereo der letzten 7 Tage
- Denon DRA 800h vs. Marantz NR1200
- Teufel Ultima 20 Kombo gute Anlage in der gehobenen Mittelklasse?
- Subwoofer bis 500 Euro
- Alternative zu JBL Partybox 1000 im Wintergarten gesucht
- Alte passiv Lautsprecher an PC anschließen?
- Mikrofon an tragbare Soundbox anschließen ?
- Wiim Mini Top oder Flop.
- Alles über DYNAUDIO Contour 1.4
- Novex Smartline 600
- Nubert Lautsprecher zu empfehlen oder total überbewertet?
Top 10 Threads in Kaufberatung Stereo der letzten 50 Tage
- Denon DRA 800h vs. Marantz NR1200
- Teufel Ultima 20 Kombo gute Anlage in der gehobenen Mittelklasse?
- Subwoofer bis 500 Euro
- Alternative zu JBL Partybox 1000 im Wintergarten gesucht
- Alte passiv Lautsprecher an PC anschließen?
- Mikrofon an tragbare Soundbox anschließen ?
- Wiim Mini Top oder Flop.
- Alles über DYNAUDIO Contour 1.4
- Novex Smartline 600
- Nubert Lautsprecher zu empfehlen oder total überbewertet?
Top 10 Suchanfragen
Forumsstatistik
- Registrierte Mitglieder928.419 ( Heute: 3 )
- Neuestes MitgliedBettina_Lindner-Dietze
- Gesamtzahl an Themen1.558.161
- Gesamtzahl an Beiträgen21.695.310