HIFI-FORUM » Stereo » Kaufberatung Stereo » Verstärker mit gutem Phonopreamp + KH Ausgang | |
|
Verstärker mit gutem Phonopreamp + KH Ausgang+A -A |
||
Autor |
| |
DrZuckerbrot
Schaut ab und zu mal vorbei |
#1 erstellt: 02. Okt 2008, 21:58 | |
Hallo, Ich teste mich gerade durch einige günstige Vintage-Amps auf der Suche nach einem guten Phono Eingang in Kombination mit einem gut klingenden Kopfhörer-Ausgang. Bisher benutze ich eine Project Phono Box MM an einem Debut III mit Ortofon OMB-5. Bisherige Kandidaten: Dual CV 1250, Grundig V7200, Grundig MXV 100. Klarer Sieger bisher der MXV 100, danach der V7200, an dritter Stelle der Dual. Deshalb die Frage an euch, ob Ihr da gute Erfahrungen/Tipps habt für Vollverstärker oder Vorverstärker im unteren Preissegment, die die Phono Box von Project toppen. Mein Eindruck war z. Bsp. daß die Phono Box schlechter klingt als der MXV.... (welcher leider nach nur 1 Woche seinen Geist aufgab ) Gruß Sascha |
||
audiophilanthrop
Inventar |
#2 erstellt: 02. Okt 2008, 22:28 | |
Was fehlt ihm denn, dem kleinen Grundig? Definiere mal "unteres Preissegment". |
||
|
||
micha_d
Stammgast |
#3 erstellt: 03. Okt 2008, 08:03 | |
Als unteres Preissegment würde ich den L-410 von Luxman sehen..der einen guten Phonopre eingebaut hat...wäre zwar mit dem OMB 5 etwas untermotorisiert.aber allemal besser als der Grundig..MXV...als "nur" VV bietet sich ein C0-2 oder C0-3 auch an... Der L-410 frisst auch MC...macht der auch ganz nett.. Micha [Beitrag von micha_d am 03. Okt 2008, 08:19 bearbeitet] |
||
jopetz
Inventar |
#4 erstellt: 03. Okt 2008, 08:20 | |
Hi Sascha,
Mit Verlaub: bei der Kombination ist es m.E. völlig egal, welchen Phono-Pre du benutzt. Der limitierende Faktor ist hier ganz eindeutig der Tonabnehmer -- DER hat am Klang im Vergleich zum Pre den eindeutig größeren Anteil. Wenn du also investieren willst, dann in das System ... ich würde mich mal im Preissegment um die 80 Euro umsehen -- wenn du bei Ortofon bleiben willst, z.B. ein OM 10 Super (da müsstest du nur den Nadeleinschub wechseln und nix neu justieren) oder ein AudioTechnica AT 120E (wobei es da dann auch interessant wäre, welche Art von Musik du bevorzugt hörst). Jochen |
||
micha_d
Stammgast |
#5 erstellt: 03. Okt 2008, 08:52 | |
Nun...mit einem guten Phonopre sind die Nebengeräusche,die solche hochverstärkenden Stufen produzieren,merklich geringer...dann sollte man noch eine brauchbare subsonische Abtrennung haben.. gute Erfahrung hatte ich mit dem alten OMB20 und auch mit dem Ortofon Concorde DJ/S gemacht...am damaligen L-410 und Denon DP57L... Micha |
||
DrZuckerbrot
Schaut ab und zu mal vorbei |
#6 erstellt: 03. Okt 2008, 11:04 | |
Hallo zusammen und erstmal danke für eure Antworten @audiophilanthrop: zunächst hatte der kleine die hier und im Grundig-Forum beschriebenen "üblichen" Macken und ich hatte auch schon einen befreundeten Techniker kontaktiert. Letzte Woche hatte dann aber der rechte Kanal den Totalausfall und ich entschied mich vom Widerrufsrecht des freundlichen ibäh-Händlers Gebrauch zu machen. Tja, unteres Preissegment ist schnell definiert: man hat eigentlich gerade überhaupt kein Geld, versucht aber trotzdem irgendwie nen "Hörschritt" nach vorne zu kommen und stößt dann auf solche netten Dinge wie z.Bsp. der MXV. @micha: Das sind genau die Erfahrungen, nach denen ich suche. Der L 410, mit dem liebäugele ich auch schon ein Weilchen, der liegt aber leider gerade nicht in meinem momentanen "unteren Preissegment". Danke jedenfalls für deine Einschätzung, das bestätigt meine bisherigen Vermutungen. @jopetz: da hast du sicherlich insgesamt Recht und auf meiner Wunschliste steht auch schon sowas wie der Vinyl Master Red, der sehr oft für den Debut III empfohlen wird. Aber dem Tip mit dem OM 10 werd ich vielleicht als Zwischenlösung trotzdem ins Auge fassen. Ganz so egal wie du sehe ich den Preamp allerdings nicht, denn ich hör jetzt fast ein Jahr lang Platten mit dem OM 5 und weiss auch ziemlich genau was mir daran fehlt. Trotzdem ging jedesmal ein breites Grinsen durch mein Gesicht, als ich mehrere Abende mit dem MXV dieselben Platten hörte. @alle: natürlich limitiert gerade das liebe Geld die ganze Geschichte wieder, wenn' ich jetzt mal eben so sagen wir 1000 Euro investieren könnte, dann würd ich meine bisherige Kette (Debut III, Project Phono Box in entweder: - Behringer Mischpult und Fostex PM 0.5. MK II Aktiv Boxen oder: - Dual CV 1250, Grundig V7200 in Grundig RB 500 (eine leider defekt) einfach mit nem Luxman oder nem schönen Marantz, VMred und z. Bsp.nem Päärchen Nuberts aufrüsten. Momentan machts mir aber einfach auch nen Riesenspaß, diesen ganzen alten Kram auszuprobieren, im Falle eines MXV100 z.Bsp. festzustellen, wow, klingt ja wirklich schick, das Teil und überhaupt, meine Ohren dadurch zu trainieren, daß ich bei mir zu Hause den ganzen Kram vergleiche und mich Schritt für Schritt die Leiter (meine Leiter !!!) hocharbeite und das Gefühl habe ich stoße an die Grenzen des jeweiligen Gerätes. Da der MXV 100 sich sowohl für die Aktiv-Box Kette eignet und den eher neutralen analytischen Klang der Fostex ein wenig "aufwärmt", als auch einfach als Phono Preamp dienen kann spiel ich mit dem Gedanken, mir nochmal einen MXV zu besorgen. Wenn jetzt jemand sagt: Haaaalt, probier doch vorher mal noch ....xxx aus, dann bin ich für jeden weiteren Tip dankbar. |
||
vampirhamster
Inventar |
#7 erstellt: 03. Okt 2008, 11:23 | |
Hi, gute Phono-Eingaenge haben neben Luxman auch die alten Japaner wie z.B. Onkyo. Die Phono-Box von ProJect kann man in einem Tiefseegraben versenken, hab sie nach 4 Wochen Nutzung weiterverkauft. Jeder normal-gute Markenverstaerker hat einen ebenbuertigen oder besseren Phono-Eingang (hab damals gegen Denon PMA.-655R und Denon 860 verglichen). Aus meiner Sicht nur Geldmacherei. Ich habe es zwar nie verifiziert, aber bei Conrad-Elektronik gab es eine Phono-Box mit identischem Gehaeuse, gleichem Netzteil und gleicher Verpackung (nur ohne Aufdruck) fuer 19,90 Euro. Ich unterstelle einfach mal, dass ProJect da billig zugekauft hat, es als Eigenmarke vertreibt, aber als "high-endig" anpreist . Mit dem Grundig V7200 hab ich lange gehoert, das Geraet hat sehr gute Messwerte, klanglich fand ich ihn recht fad. Hab dann gegen einen Yamaha-Receiver gewechselt, dieser hatte miese Testnoten bei den Messwerten, klang aber viel freier und dynamischer. |
||
DrZuckerbrot
Schaut ab und zu mal vorbei |
#8 erstellt: 03. Okt 2008, 14:22 | |
Danke vampirhamster, tja, deine meinung zur phono-box ist ja ziemlich eindeutig, mein Eindruck geht aber auch in die Richtung. Bin selbst mit Technics großgeworden und jetzt reizt es mich auch, die Japaner mal mit den Duals und Grundigs zu vergleichen. Den V7200 find ich im Gegensatz zum MXV 100 auch etwas fade. Und dass gute Messwerte meist mehr die Laborarbeiter als die Musiker erfreuen und oft herzlich wenig über die musikalische Qualität aussagen kennt man ja zu Genüge. Also wer einen konkreten Tip hinsichtlich Onkyo, Technics oder Yamaha etc. beisteuern kann, nur her damit |
||
DrZuckerbrot
Schaut ab und zu mal vorbei |
#9 erstellt: 21. Okt 2008, 19:10 | |
So, hab mir nach zwei Wochen "Abstinenz" nochmals nen MXV 100 zugelegt, dieser funzt jetzt einwandfrei und mein Eindruck bestätigt sich ....das Teil macht einfach Spaß |
||
|
|
Das könnte Dich auch interessieren: |
Gebr. Stereo-Verstärker mit gutem KH Ausgang Letch am 21.10.2012 – Letzte Antwort am 22.10.2012 – 7 Beiträge |
Stereo Verstärker/Receiver mit gutem KH Ausgang madmoss am 03.10.2016 – Letzte Antwort am 04.10.2016 – 8 Beiträge |
Stereo Verstärker oder Receiver mit gutem KH - Ausgang? Jörg_Paul_B am 25.05.2021 – Letzte Antwort am 28.05.2021 – 13 Beiträge |
Suche CD-Player mit gutem KH-Ausgang (niederohmig) wazah am 26.12.2010 – Letzte Antwort am 27.12.2010 – 6 Beiträge |
Kompakter CD-Player m. sehr gutem KH-Ausgang MichiSy am 04.09.2015 – Letzte Antwort am 06.09.2015 – 2 Beiträge |
Vorverstärker mit gutem Phono Eingang und gutem Kopfhörer Ausgang lukas-tt am 31.10.2011 – Letzte Antwort am 01.11.2011 – 7 Beiträge |
Separat regelbarer KH-Ausgang (für Verstärker) gesucht Polytheiser am 17.09.2013 – Letzte Antwort am 20.09.2013 – 7 Beiträge |
CD-Player mit gutem analogen Ausgang gesucht Joe_M. am 08.07.2009 – Letzte Antwort am 14.07.2009 – 15 Beiträge |
Verstärker mit gutem Kopfhörerausgang gesucht Poe05 am 06.01.2017 – Letzte Antwort am 10.01.2017 – 11 Beiträge |
Verstärker mit Subwoofer ausgang? steve06362 am 08.02.2004 – Letzte Antwort am 18.02.2004 – 5 Beiträge |
Foren Archiv
2008
Anzeige
Produkte in diesem Thread
Aktuelle Aktion
Top 10 Threads in Kaufberatung Stereo der letzten 7 Tage
- Denon DRA 800h vs. Marantz NR1200
- Teufel Ultima 20 Kombo gute Anlage in der gehobenen Mittelklasse?
- Subwoofer bis 500 Euro
- Alternative zu JBL Partybox 1000 im Wintergarten gesucht
- Alte passiv Lautsprecher an PC anschließen?
- Mikrofon an tragbare Soundbox anschließen ?
- Wiim Mini Top oder Flop.
- Alles über DYNAUDIO Contour 1.4
- Novex Smartline 600
- Nubert Lautsprecher zu empfehlen oder total überbewertet?
Top 10 Threads in Kaufberatung Stereo der letzten 50 Tage
- Denon DRA 800h vs. Marantz NR1200
- Teufel Ultima 20 Kombo gute Anlage in der gehobenen Mittelklasse?
- Subwoofer bis 500 Euro
- Alternative zu JBL Partybox 1000 im Wintergarten gesucht
- Alte passiv Lautsprecher an PC anschließen?
- Mikrofon an tragbare Soundbox anschließen ?
- Wiim Mini Top oder Flop.
- Alles über DYNAUDIO Contour 1.4
- Novex Smartline 600
- Nubert Lautsprecher zu empfehlen oder total überbewertet?
Top 10 Suchanfragen
Forumsstatistik
- Registrierte Mitglieder928.441 ( Heute: 9 )
- Neuestes MitgliedLeon998
- Gesamtzahl an Themen1.558.215
- Gesamtzahl an Beiträgen21.696.858