HIFI-FORUM » Stereo » Kaufberatung Stereo » Tipps für Suche nach highendigen CD Player? | |
|
Tipps für Suche nach highendigen CD Player?+A -A |
||
Autor |
| |
rokobo77
Ist häufiger hier |
20:42
![]() |
#1
erstellt: 20. Okt 2008, |
Hallo und schönen Abend, ![]() ich bin auf der schier endlosen Suche nach einen CD Player, der mich die nächsten Jahre begleitet. Ich wechsele ungern meine Anlagenkomponenenten- es dauert aber im Umkehrschluss auch relativ lange, bis meine Entscheidung steht. Zu meiner Anlage ![]() Boxen: Duetta Selbstbau (mit Eton ER 4 Hochtöner) Vollverstärker: Jungson 88D CD-Player: Sony Playstation 1002, modifiziert (ohne Vorverstärker) In Summe ist die Anlage eher weich als analytisch abgestimmt. Die Playstation habe ich leider nie richtig zum Laufen bekommen; vielleicht ist es auch die fehlende Vorstufe. Mag sein. Bis jetzt bin ich auf der Suche nach einer entsprechenden Vorstufe nie richtig weitergekommen. Jetzt suche ich den für mein Equipment optimalen CD Player: weiches Klangbild, feinzeichnend, schöne auflösende Bühne. Das ist das Ziel. Als interessante Player habe ich folgende Modelle (gebraucht: Budget liegt bei 600-700€ max.)in die engere Wahl gezogen: Naim CD 3 Arcam CD 72T audionet Art v2 NAD 541i Dann hbe ich noch folgendes gelesen: Mit dem Wandler Bechmark DAC-1 sollsich so mancher Palyer in ungeahnte Spären aufschwingen können? Kennt jemand den Wandler und kann dies bestätigen? Ich habe absolut keine Berührungsängste zunächst einen günstigen Player zu kaufen (z.B. NAD 541i) zu kaufen und später dann mit einem Benchmark DAC-1 Wandler zu erweitern- der Finanzen wegen. Frage: Macht diee Verfahrensweise Sinn? Bin auf Eure Beträge und Kritiken gespannt! Viele Grüße |
||
baerchen.aus.hl
Inventar |
21:33
![]() |
#2
erstellt: 20. Okt 2008, |
Hallo, warum nicht auch beim CD-Player bei JunSon bleiben? ![]() Bei einem Selbstbauspezi in Hamburg hab ich mal eton Boxen mit Vincent (außerhalb deines Budgets) und mit ![]() Gruß Bärchen [Beitrag von baerchen.aus.hl am 20. Okt 2008, 21:37 bearbeitet] |
||
|
||
jopetz
Inventar |
13:17
![]() |
#3
erstellt: 21. Okt 2008, |
Ja, ich kenne den Wandler und nein, ich kann es nicht bestätigen. Ich habe (nicht verblindet und nicht messtechnisch eingepegelt) keinen nennenswerten Unterschied zwischen dem Music Hall CD 25.2 (Listenpreis 650 €) mit oder ohne Benchmark (Listenpreis ca. 950 € ?) gehört. Mit Benchmark war dann allerdings auch kein Unterschied mehr zwischen dem Music Hall und einem uralt-einfach-Technics zu hören (und da hatte ich ohne externen DAC einen Unterschied gehört). Mein Fazit (ich hatte noch einen anderen DAC da): bei besseren CDPs lohnt sich ein externer DAC nicht (jedenfalls keiner der erschwinglichen). Und eigentlich ist das auch gar nicht sooo verwunderlich: es geht ja nicht nur um die D/A-Wandlung. Danach kommt noch eine analoge Ausgangsstufe, die ebenfalls einen Einfluss hat (oder zumindest haben kann), und die sieht bei den erschwinglichen DAC oft nicht so prickelnd aus. Ich habe mir dann letztlich einen besseren/teureren CDP gekauft -- da höre ich im Vergleich mit dem Music Hall eine Verbesserung. Und ob die sonst wer hört -- blind oder sehend -- ist mir ziemlich egal. ![]() ![]() Jochen |
||
Spreeaudio
Stammgast |
18:17
![]() |
#4
erstellt: 21. Okt 2008, |
Hallo, höre dir bei der Auswahl der CD-Player doch auch mal diese an: ASTINtrew AT3000 ASTINtrew AT3500 (mit Zentraltakt) ![]() Infos und Händlernachweis bekommst du bei: ![]() Beide Player hören sich am besten mit ausgeschaltetem Upsampling an. Hierzu gibt es auch einen Test bei ![]() Gruß aus Berlin Uwe |
||
maxi-ohr
Neuling |
20:47
![]() |
#5
erstellt: 21. Okt 2008, |
[quote="rokobo77"]Hallo und schönen Abend, :) ich bin auf der schier endlosen Suche nach einen CD Player, der mich die nächsten Jahre begleitet. Ich wechsele ungern meine Anlagenkomponenenten- es dauert aber im Umkehrschluss auch relativ lange, bis meine Entscheidung steht. - - - optimalen CD Player: weiches Klangbild, feinzeichnend, schöne auflösende Bühne. Das ist das Ziel. - - - (gebraucht: udget liegt bei 600-700€ max.) - - - Dann hbe ich noch folgendes gelesen: Mit dem Wandler Bechmark DAC-1 sollsich so mancher Palyer in ungeahnte Spären aufschwingen können? Kennt jemand den Wandler und kann dies bestätigen? ------------------------------------------------------------ Hallo Rokobo77, gemessen an der Threadüberschrift wirst Du wohl nicht so einfach an das gewünschte Klangbild kommen. Entweder ist der optimale CD Zuspieler billig und der Wandler teuer oder umgedreht. Beides wird wohl nicht (klang)zielführend für die Zukunft sein. Ist das Budget begrenzt hilft nur sparen für zwei adäquate Teile oder es bleibt ein unbefriedigender Kompromiss. Beispiel: und da muss (wie immer)das Auto herhalten - Porsche mit schmalen Reifen (ha ha)- breite Reifen auf der Ente (ha ha)- Porsche mit breiten Reifen... richtig = optimale Kraftübertragung. Herzliche Grüsse Max |
||
audiophilanthrop
Inventar |
14:05
![]() |
#6
erstellt: 22. Okt 2008, |
Wobei ich einen CD-Player im Preisbereich deutlich unter 200 als Leselaufwerk für allemal ausreichend halten würde, da hat der DAC dann schon deutlich mehr zu melden. |
||
Irae
Stammgast |
19:08
![]() |
#7
erstellt: 22. Okt 2008, |
rokobo77
Ist häufiger hier |
19:13
![]() |
#8
erstellt: 23. Okt 2008, |
Hallo Irae, interessant- auch der Preis! Gibts vielleicht irgendwo im Netz einen Test oder Bewertung? Habe leider nichts dazu gefunden. Viele Grüße |
||
trxhool
Inventar |
19:31
![]() |
#9
erstellt: 23. Okt 2008, |
Mahlzeit Was den hiermit ?? Meiner Meinung nach ein wirklich gutklingender CD-Player. ![]() Gruss TRXHooL |
||
rokobo77
Ist häufiger hier |
22:37
![]() |
#10
erstellt: 01. Nov 2008, |
[quote="maxi-ohr"][quote="rokobo77"]Hallo und schönen Abend, ![]() ich bin auf der schier endlosen Suche nach einen CD Player, der mich die nächsten Jahre begleitet. Ich wechsele ungern meine Anlagenkomponenenten- es dauert aber im Umkehrschluss auch relativ lange, bis meine Entscheidung steht. - - - optimalen CD Player: weiches Klangbild, feinzeichnend, schöne auflösende Bühne. Das ist das Ziel. - - - (gebraucht: udget liegt bei 600-700€ max.) - - - Dann hbe ich noch folgendes gelesen: Mit dem Wandler Bechmark DAC-1 sollsich so mancher Palyer in ungeahnte Spären aufschwingen können? Kennt jemand den Wandler und kann dies bestätigen? ------------------------------------------------------------ Hallo Rokobo77, ... Ist das Budget begrenzt hilft nur sparen für zwei adäquate Teile oder es bleibt ein unbefriedigender Kompromiss. Beispiel: und da muss (wie immer)das Auto herhalten - Porsche mit schmalen Reifen (ha ha)- breite Reifen auf der Ente (ha ha)- Porsche mit breiten Reifen... richtig = optimale Kraftübertragung. Herzliche Grüsse Max[/quote] Hallo Max, ich gebe Dir recht. Ich hatte mal einen Käfer mit einem nachgerüsteten 914 Motor. Das passte nicht wirklich. Nichts desto Trotz- hast Du evtl. Vorschläge zu preislich interessanten noch bezahlbaren Playern? Ich bin ja gerne bereit für einen nicht schrottreifen Original 911 zu sparen. Daran soll es nicht liegen. MfG |
||
maxi-ohr
Neuling |
22:29
![]() |
#11
erstellt: 23. Nov 2008, |
[quote="rokobo77"][quote="maxi-ohr"][quote="rokobo77"]Hallo und schönen Abend, :) ich bin auf der schier endlosen Suche nach einen CD Player, der mich die nächsten Jahre begleitet. Ich wechsele ungern meine Anlagenkomponenenten- es dauert aber im Umkehrschluss auch relativ lange, bis meine Entscheidung steht. - - - optimalen CD Player: weiches Klangbild, feinzeichnend, schöne auflösende Bühne. Das ist das Ziel. - - - (gebraucht: udget liegt bei 600-700€ max.) - - - Dann hbe ich noch folgendes gelesen: Mit dem Wandler Bechmark DAC-1 sollsich so mancher Palyer in ungeahnte Spären aufschwingen können? Kennt jemand den Wandler und kann dies bestätigen? ------------------------------------------------------------ Hallo Rokobo77, ... Ist das Budget begrenzt hilft nur sparen für zwei adäquate Teile oder es bleibt ein unbefriedigender Kompromiss. Beispiel: und da muss (wie immer)das Auto herhalten - Porsche mit schmalen Reifen (ha ha)- breite Reifen auf der Ente (ha ha)- Porsche mit breiten Reifen... richtig = optimale Kraftübertragung. Herzliche Grüsse Max[/quote] Hallo Max, ich gebe Dir recht. Ich hatte mal einen Käfer mit einem nachgerüsteten 914 Motor. Das passte nicht wirklich. Nichts desto Trotz- hast Du evtl. Vorschläge zu preislich interessanten noch bezahlbaren Playern? Ich bin ja gerne bereit für einen nicht schrottreifen Original 911 zu sparen. Daran soll es nicht liegen. MfG[/quote] |
||
maxi-ohr
Neuling |
23:17
![]() |
#12
erstellt: 23. Nov 2008, |
[quote="rokobo77"][quote="maxi-ohr"][quote="rokobo77"]Hallo und schönen Abend, :) ich bin auf der schier endlosen Suche nach einen CD Player, der mich die nächsten Jahre begleitet. Ich wechsele ungern meine Anlagenkomponenenten- es dauert aber im Umkehrschluss auch relativ lange, bis meine Entscheidung steht. - - - optimalen CD Player: weiches Klangbild, feinzeichnend, schöne auflösende Bühne. Das ist das Ziel. - - - (gebraucht: udget liegt bei 600-700€ max.) - - - Dann hbe ich noch folgendes gelesen: Mit dem Wandler Bechmark DAC-1 sollsich so mancher Palyer in ungeahnte Spären aufschwingen können? Kennt jemand den Wandler und kann dies bestätigen? ------------------------------------------------------------ Hallo Rokobo77, ... Ist das Budget begrenzt hilft nur sparen für zwei adäquate Teile oder es bleibt ein unbefriedigender Kompromiss. Beispiel: und da muss (wie immer)das Auto herhalten - Porsche mit schmalen Reifen (ha ha)- breite Reifen auf der Ente (ha ha)- Porsche mit breiten Reifen... richtig = optimale Kraftübertragung. Herzliche Grüsse Max[/quote] Hallo Max, ich gebe Dir recht. Ich hatte mal einen Käfer mit einem nachgerüsteten 914 Motor. Das passte nicht wirklich. Nichts desto Trotz- hast Du evtl. Vorschläge zu preislich interessanten noch bezahlbaren Playern? Ich bin ja gerne bereit für einen nicht schrottreifen Original 911 zu sparen. Daran soll es nicht liegen. MfG[/quote] ----------------------------------------------------------- Sorry, zu schnell geklickt, aber nun die Antwort Hallo Rokobo77, es wird nun schwierig. Dein gewünschter optimaler Player zielt eindeutig in die absolute High End Klasse. Neu unbezahlbar und gebraucht muss man immer noch kräftig durchatmen. Da hilft nur sparen und die Zeit nutzen, um sich über die auch in der Klasse noch vorhandenen Unterschiede kundig zu machen. Ein Lindemann (obernüchtern im Klang) ist schon anders als ein Accuphase, der wohl Deiner Intuitition sicher näher kommt. Aber auch ein Accuphase bringt nichts, wenn der Schallwandler im 99€ Boxenbereich spielt und der Verstärker nicht viel mehr vermag. In Freiburg/Schwarzwald bei einem sehr guten Händler, habe ich einen gebrauchten DP 77 gesehen. Spielt auch SACD für einen "nur" vierstelligen Betrag. In der Liga ein Schäppchen. Darunter wirst Du sicher auch etwas seidiges und und und finden, aber die Musikreproduktion als ganzheitliches Kunstwerk bleibt eine Liga für sich. Um bei den blöden Autobeispielen zu bleiben... es gibt auch unterhalb Porsche 300 PS, aber es ist kein Porsche und auch da bekommst Du (bei geforderten 300 PS) nichts geschenkt. Was wäre eine Alternative bis zum ersparten Ziel. Einen Namen nennen bringt nicht viel. Ich kenne Deine akkustischen Räumlichkeiten nicht, ich kenne Deine derzeitige Wiedergabekette nicht und schon gar nicht, wie ernst Du tatsächlich für das schöne (und teure) Hobby sparst. Ein (wirklich) guter Wandler hilft schon manchen preiswerten Teilen auf den Sprung, hilft aber nur bedingt wenn Verstärker + Box quasi lala sind. Ist alles aber nur Übergang zum erstrebten (Klang)Ziel. Folgende Richtschnur könnte ich Dir, unabhängig und somit allgemeingültig für alle Preisklassen, empfehlen: - in der gesamten Kette müssen alle Glieder gleichstark sein / z.B. ein Super-CD-Player an einem Billigverstärkungsteil wird dann auch enttäuschend sein - Zeit nehmen und ein neues Wunschteil (wenn möglich) in der heimischen Kette Probe hören - auch ein gebrauchter (guter) CD Player sollte SACD können / gönne Dir einmal eine Hörprobe, um den Unterschied zu erleben - jeglicher Kaufkompromiss wirft Dich bei dem Sparziel zurück / die Ansparzeit nutzen zum hören, hören, hören - was einem als Teil in die oder als Gesamtkette so passt. - nicht von Kabelgurus verückt machen lassen. Je hochwertiger die Kette, desto geringer die Kabelunterschiede - immer, aber wirklich immer die eigenen (Lieblings)CDs mitnehmen. Nur was das Ohr aus dem FF kennt, offenbart die Klangverbesserung. Erst danach die Vorzeigestücken des Händlers anhören. Ich wünsche Dir viel Glück bei der sicher auch viel Spass machenden Sucherei. Herzliche Grüsse Max |
||
|
|
Das könnte Dich auch interessieren: |
Tipps f Cd-Player bis 500 ? iruyas am 07.04.2005 – Letzte Antwort am 07.04.2005 – 8 Beiträge |
High-End CD Player gesucht! rokobo77 am 29.09.2008 – Letzte Antwort am 03.10.2008 – 7 Beiträge |
CD player für HIFI Kopfhörer derChronostat am 06.03.2016 – Letzte Antwort am 08.03.2016 – 7 Beiträge |
Suche günstigen CD Player titan66 am 31.08.2004 – Letzte Antwort am 01.09.2004 – 7 Beiträge |
CD Player gesucht Tiebone_21 am 21.11.2005 – Letzte Antwort am 23.11.2005 – 13 Beiträge |
Beratung: CD-Player mit fernbedienbarer Lautstärke. Tipps? MagicM am 05.03.2004 – Letzte Antwort am 12.03.2004 – 29 Beiträge |
Suche nach bezahlbarem CD-player joesoap am 17.04.2007 – Letzte Antwort am 20.04.2007 – 17 Beiträge |
Suche Kompakt-CD-Player h3in3k3n am 23.01.2011 – Letzte Antwort am 09.02.2011 – 7 Beiträge |
Empfehlung CD-Player kempi am 19.02.2017 – Letzte Antwort am 20.02.2017 – 14 Beiträge |
CD-Player Kaufberatung Stan_Libuda am 17.12.2017 – Letzte Antwort am 22.12.2017 – 23 Beiträge |
Anzeige
Produkte in diesem Thread
Aktuelle Aktion
Top 10 Threads in Kaufberatung Stereo der letzten 7 Tage
- Denon DRA 800h vs. Marantz NR1200
- Teufel Ultima 20 Kombo gute Anlage in der gehobenen Mittelklasse?
- Subwoofer bis 500 Euro
- Alternative zu JBL Partybox 1000 im Wintergarten gesucht
- Alte passiv Lautsprecher an PC anschließen?
- Mikrofon an tragbare Soundbox anschließen ?
- Wiim Mini Top oder Flop.
- Alles über DYNAUDIO Contour 1.4
- Novex Smartline 600
- Nubert Lautsprecher zu empfehlen oder total überbewertet?
Top 10 Threads in Kaufberatung Stereo der letzten 50 Tage
- Denon DRA 800h vs. Marantz NR1200
- Teufel Ultima 20 Kombo gute Anlage in der gehobenen Mittelklasse?
- Subwoofer bis 500 Euro
- Alternative zu JBL Partybox 1000 im Wintergarten gesucht
- Alte passiv Lautsprecher an PC anschließen?
- Mikrofon an tragbare Soundbox anschließen ?
- Wiim Mini Top oder Flop.
- Alles über DYNAUDIO Contour 1.4
- Novex Smartline 600
- Nubert Lautsprecher zu empfehlen oder total überbewertet?
Top 10 Suchanfragen
Forumsstatistik
- Registrierte Mitglieder928.520 ( Heute: 1 )
- Neuestes Mitgliedclimber74
- Gesamtzahl an Themen1.558.374
- Gesamtzahl an Beiträgen21.700.958