HIFI-FORUM » Stereo » Kaufberatung Stereo » Welchen Verstärker für KEF iq5 bzw. iq50 | |
|
Welchen Verstärker für KEF iq5 bzw. iq50+A -A |
||
Autor |
| |
charli1980
Schaut ab und zu mal vorbei |
#1 erstellt: 27. Okt 2008, 14:49 | |
Hallo, ich stehe vor der Anschaffung der iq5 bzw. iq50. Ich suche allerdigs nach einem guten und passenden Verstärker. Nun weiß ich allerdings nicht welcher zum Klangbild passen würde. Mein Budget liegt bei 200-400€. Obwohl mir 200€ schon lieber wären. Hier mal meine kleine Auswahl: NAD C315BEE Soll klanglich gut passen und wird allseits gelobt. Allerdings verfügt er über keinen Phono-Ausgang. Außerdem mit 2x40 Watt nicht der stärkste. Marantz PM 5003 Optisch sher gelungen. Mit 300€ recht preiswert, allerdings auch nur 40 Watt. Marantz SR 5023 Optisch ebenfalls sehr gut. Habe das Gerät auch probegehört (allerdigns mit anderen LS). Mit 2x80 Watt ordentliche Power. Außerdem ein integrierter Tuner was Kosten spart. Und last but not least: Cambridge Azur Mit 630€ eigentlich zu teur. Allerdings wurde mir gesagt der würde klanglich gut zu den Kef passen. Welches Modell würdet ihr mir empfhelen? Könnt ihr mir vielleicht etwas zu den Vor- bzw. Nachteilen der jeweiligen Geräte sagen? Gruß Charli |
||
The_Todd
Hat sich gelöscht |
#2 erstellt: 27. Okt 2008, 15:46 | |
Hallo ich würde dir gerne den NAD empfehlen. Die Kombination klingt wirklich großartig und der NAD wäre Leistungsmäßig sogar in der Lage die IQ9 anzutreiben ohne einzuknicken. Er ist ein sehr solides Gerät und die mögliche Spitzenleistung liegt bei weit über 100 Watt.( sollte das für dich wichtig sein ). Mein Tipp: Lasse dich nicht von den Watt-Angaben in die Irre führen. Es werden für gehobene Zimmerlautstärke, bei genügsamen Ls wie die IQ5 einer ist, nur wenige Watt im einstelligen bereich benötigt. Den fehlenden Phonoausgang kann man im Übrigen mit einem passenden PP2 oder einem anderen Phono-Vorverstärker ausgleichen. P.S.: Ich besitze den C 325 BEE und bin hellaug begeistert. Freundliche Grüße |
||
|
|
Das könnte Dich auch interessieren: |
Welchen Verstärker für KEF iQ5? hifityp am 15.05.2008 – Letzte Antwort am 12.06.2008 – 34 Beiträge |
Verstärker zu KEF iQ50 hoover121 am 04.07.2011 – Letzte Antwort am 05.07.2011 – 20 Beiträge |
Kef IQ5 olihannover am 20.05.2008 – Letzte Antwort am 21.05.2008 – 6 Beiträge |
Vollverstärker für KEF IQ50 JimPanse002 am 02.12.2009 – Letzte Antwort am 03.12.2009 – 7 Beiträge |
KEF IQ5 ? yostorm am 20.10.2007 – Letzte Antwort am 31.10.2007 – 6 Beiträge |
Ersatz für Kef iQ5? Crashdummy am 23.11.2011 – Letzte Antwort am 24.11.2011 – 6 Beiträge |
Verstärker für die Kef iq5 Ewatz am 31.12.2007 – Letzte Antwort am 07.01.2008 – 7 Beiträge |
Welcher Verstärker für Kef iq5 Ewatz am 19.01.2009 – Letzte Antwort am 20.01.2009 – 5 Beiträge |
Upgrade zu Kef IQ50 bobaachen am 30.01.2022 – Letzte Antwort am 03.02.2022 – 20 Beiträge |
Kef IQ50 oder IQ7se MrBlueTomato am 16.05.2010 – Letzte Antwort am 17.05.2010 – 13 Beiträge |
Foren Archiv
2008
Anzeige
Produkte in diesem Thread
Aktuelle Aktion
Top 10 Threads in Kaufberatung Stereo der letzten 7 Tage
- Denon DRA 800h vs. Marantz NR1200
- Teufel Ultima 20 Kombo gute Anlage in der gehobenen Mittelklasse?
- Subwoofer bis 500 Euro
- Alternative zu JBL Partybox 1000 im Wintergarten gesucht
- Alte passiv Lautsprecher an PC anschließen?
- Mikrofon an tragbare Soundbox anschließen ?
- Wiim Mini Top oder Flop.
- Alles über DYNAUDIO Contour 1.4
- Novex Smartline 600
- Nubert Lautsprecher zu empfehlen oder total überbewertet?
Top 10 Threads in Kaufberatung Stereo der letzten 50 Tage
- Denon DRA 800h vs. Marantz NR1200
- Teufel Ultima 20 Kombo gute Anlage in der gehobenen Mittelklasse?
- Subwoofer bis 500 Euro
- Alternative zu JBL Partybox 1000 im Wintergarten gesucht
- Alte passiv Lautsprecher an PC anschließen?
- Mikrofon an tragbare Soundbox anschließen ?
- Wiim Mini Top oder Flop.
- Alles über DYNAUDIO Contour 1.4
- Novex Smartline 600
- Nubert Lautsprecher zu empfehlen oder total überbewertet?
Top 10 Suchanfragen
Forumsstatistik
- Registrierte Mitglieder928.383 ( Heute: 1 )
- Neuestes MitgliedChristian_Eckert
- Gesamtzahl an Themen1.558.098
- Gesamtzahl an Beiträgen21.694.300