Gehe zu Seite: Erste Letzte |nächste|

Stereo-Lautsprecher bis 550€

+A -A
Autor
Beitrag
Leomuck
Ist häufiger hier
#1 erstellt: 09. Nov 2008, 19:18
Hallo allerseits,

zu allererst: entschuldigt, dass ich euch im letzten Thread nicht vorhandene Soziabilität vorgeworfen habe. Ich war zu dem Zeitpunkt wirklich zufrieden mit den Bose DIRECT/REFLECTING V 201 Speakers und dann sagt ihr mir, dass diese minderwertig sind. Das hat mich sehr bitter gestimmt und ich war ziemlisch frustriert und sauer. In der Situation wollte ich einfach nicht eingestehen, dass ich einen Fehler begangen habe.

Doch nun tue ich es. Sicherlich habe ich mir da in gewisser Weise etwas aufschwatzen lassen. Mein Gehör wurde wohl beeinflusst von Worten und der Tatsache, dass ich nur minderwertige Musikqualität gewohnt bin.

Nichts desto trotz erschien mir der Verkäufer im Laden sehr kompetent und freundlich (er hat mir sogar Pralinen angeboten :D) und der Meinung bin ich immer noch.

Zum aktuellen Stand: die Bose Boxen konnte ich auf Kulanz zurückgeben. Das Paar Regellautsprecher hatte einen unangenehmen Geruch, welcher für mich als Allergiker nicht aushaltbar war. Das Geschäft machte keinerlei Anstände (obwohl es wirklich nur auf Kulanz basiert), die Boxen zurückzunehmen. Mein Geld habe ich leider nicht zurückbekommen, dafür aber eine Gutschrift für einen Kauf in dem Laden.

Nun stehe ich also erneut vor der Frage: welche LS sollen es werden?

Das Problem dabei: die LS müssen im Geschäft gekauft werden. Ich gehe zwar davon aus, dass die mir jedes Paar bestellen können, ich sie aber nicht einfach zuhause testen kann (wie bei Nubert). Demnach ist ein Blindkauf oder ein Kauf von hörbaren Lautsprechern angesagt (solche, die man in Hifi Geschäften probehören kann).

Einiges hat sich auch verändert. So habe ich jetzt Platz für Regallautsprecher und ein etwas erhöhtes Budget.

Hier nochmal die Details:

Raumgröße: 22m²
Budget: 550€
Art: Regal- oder Standlautsprecher
Wünsche: Guter Bass, voluminöser Klangcharakter, geeignet für etwas höhere Pegel, geeignet für Filme/Spiele (hauptsächlich aber Musik)
Musikstile: Pop, R n' B, Trance, House, Hip Hop (so ziemlisch alles bis auf Klassik)
Equipement: Harman Kardon HK-970 Stereo Verstärker


Dabei stellen sich natürlich folgende Fragen:
- kann man das Budget mit dem vorhandenen Verstärker überhaupt ausreizen? Der Neupreis liegt bei etwa 300-350€
- sind Regal- oder Standlautsprecher sinnvoller?

In Betracht gezogen habe ich schon einige Examplare:
- Canton GLE 409
- Magnat Quantum 507
- Heco Victa 700/300
- Heco Celan 700/300
- Heco Aleva 200
- bei Nubert/Teufel müsste ich erstmal im Geschäft fragen, ob sie die bestellen könnten

Nun benötige ich also ein weiteres Mal eure Hilfe. Dieses Mal werde ich auf jeden Fall versuchen, euren Ratschlägen zu Folgen und mich vor jeglichem Kauf hier erkundigen. Versprochen!


P.S. Entschuldigt, wenn ich euch vermutlich inzwischen ein wenig auf den Keks gehe, doch habe ich mein Lautsprecher-Glück leider noch nicht gefunden, aufgrund des angesprochenen Fehlkaufs.

Edit
Ist Nubert namenhaften Marken wie Canton, Heco, Magnat, .. deutlich überlegen oder ist der Unterschied eher gering? Wie gesagt: dadurch, dass ich an das Geschäft gebunden bin, kann es sein, dass ich nicht ohne deutliche Mehrkosten an Nubert LS komme.


Liebe Grüße,
Leander


[Beitrag von Leomuck am 09. Nov 2008, 20:43 bearbeitet]
Leomuck
Ist häufiger hier
#2 erstellt: 10. Nov 2008, 09:03
*push*
roedert
Stammgast
#3 erstellt: 10. Nov 2008, 09:22

Leomuck schrieb:

Edit
Ist Nubert namenhaften Marken wie Canton, Heco, Magnat, .. deutlich überlegen oder ist der Unterschied eher gering? Wie gesagt: dadurch, dass ich an das Geschäft gebunden bin, kann es sein, dass ich nicht ohne deutliche Mehrkosten an Nubert LS komme.


Was heißt überlegen - sie bauen sehr gute Lautsprecher zu einem angemessenen Preis - und bieten einen absolut erstklassigen Kundenservice. Doch trotzdem gibt es auch andere sher gute Lautsprecher - entscheiden muss dein Gehör.
Über den Laden wirst du die nuberts allerdings nicht bekommen - die vertreiben ausschließlich direkt "ab Werk".

Gruß Tilo


[Beitrag von roedert am 10. Nov 2008, 09:22 bearbeitet]
baerchen.aus.hl
Inventar
#4 erstellt: 10. Nov 2008, 11:10
Nubert ist mit Sicherheit nicht falsch. Letztendlich kochen die aber auch nur mit Wasser.

Musst Du bei dem Händler denn unbedingt Lautsprecher kaufen? Es können ja auch CD's mit richig guten Aufnahmen sein....

Wie wir dir schon in deinem letzten Thread zum Thema Lautsprecher erklärt haben, warst Du im Grunde auf dem richtigen Weg. Nur hast Du dir halt gleich den erstbesten LS und auch noch ausgerechnet Bose aufschwatzen lassen....

Also gehe einfach nochmal los und höre dir einiges an. Dabei ist zunächst auch erst mal gar nicht so wichtig wieviel die Boxen kosten. Die meisten Hersteller haben eine Art Familienklang... Es geht zunächst nur darum Festzustellen welche Art von LS dir gefallen könnte. Wenn wir das wissen, dann können wir auch gezielte Vorschläge machen oder uns mit dir zusammen auf dem Gebrauchtmarkt umsehen.

Jetzt irgendwelche Hersteller und Modelllisten aufzustellen hat noch wenig wert.
Leomuck
Ist häufiger hier
#5 erstellt: 10. Nov 2008, 21:07
Also ich war vorhin in angesprochenem Geschäft, hier einige Antworten:

Es ist nicht möglich, dort Nubert Boxen zu kaufen/bestellen.

Der Laden verkauft keine CDs und zudem hätte das für mich auch keinen wirklichen Wert. Mein Budget ist nicht umsonst begrenzt, da kann ich nicht die 330€ für CDs ausgeben und woanders 500€ Boxen kaufen. Demnach muss ich die LS (mehr oder weniger "leider") da kaufen.

Allerdings können dir mir alle Boxen von namenhaften Herstellern besorgen und das im Normalfall zu in etwa gleichem Preis wie im Internet angepriesen, ist also gar nicht so schlecht.

Probehören kann ich ja trotzdem woanders, z.B. im Saturn, da haben die eine Menge rumstehen. Gestern war ich da (verkaufsoffener Sonntag), allerdings lief da gerade ein Live-Konzert von Phil Collins, d.h. mir kam es vor, als würden die Bässe komplett aussetzen.

Die Canton GLE 409 haben mir von der Auflösung her gefallen, die Heco Victa 500 dagegen wegen des warmen Klangcharakters, allerdings ist das wohl nicht unbedingt gut in den Augen eines Audiophilen.

Magnat lag dazwischen, hat mich aber nicht sonderlich angetan. Groß was anderes nennenswertes hatten die auch nicht da.

Im Geschäft hat man mir jetzt Wharfedale Diamond 9.4 Standlautsprecher angeboten, welche ich ohne Aufpreis gegen meine schon zurückgegebenen Bose Boxen eintauschen könnte. Allerdings ist Probehören nicht möglich, da das Auspacken aus der OVP-Packung bei Nichtnehmen für die einen Verlust bedeuten würde. In den näher liegenden Geschäften gibt es Wharfedale nicht.

Laut dem Verkäufer sind die Boxen im Vergleich zu Bose aber keineswegs eine Verschlechterung, eher noch eine Verbesserung (von dem Standpunkt aus gesehen, dass Bose nicht generell schlecht ist).

Eigentlich bin ich trotzdem ganz angetan von den Wharfedale, allerdings machen mich diverse Minuspunkte skeptisch:
- verfärbt!? (Testbericht Audio)
- keine hohen Pegel (Testbericht Audio) -> Ausschlusskriterium
- neigt etwas zu Schärfe (Testbericht Audio) -> das bedeutet?
- aufstellungskritisch (Testbericht Audio)
- keine Schutzabdeckung (was hauptsächlich zum Punkt Aussehen gehört)

Soweit..trotz dem guten Angebot schätze ich, dass ich etwas noch besseres bekommen könnte. Allerdings meinte der Verkäufer auch, dass es schwierig ist, in der Preisklasse gute Standlautsprecher zu bekommen, wobei da auch gesagt sei, dass mir die Art der LS egal ist. Sicherlich möchte ich einen angemessenen Bass, aber wenn sich Stand-LS nicht lohnen spielt das vorerst keine Rolle.

Soweit neue Informationen zu dem Thema. Ich weiß nicht, ob das jetzt wirklich hilfreich ist für eine Kaufberatung, mehr konnte ich aber bis dato nicht in Erfahrung bringen.

P.S. Gebraucht ist aufgrund des Sachverhalts leider auszuschließen.


Liebe Grüße,
Leander


[Beitrag von Leomuck am 10. Nov 2008, 21:13 bearbeitet]
premiumhifi
Hat sich gelöscht
#6 erstellt: 10. Nov 2008, 23:04
vergiss die tests in magazinen. sind nicht objektiv, da anzeigengesteuert !
geh ausgiebig mit deinen cds hören und kauf die, die DIR am besten gefallen. empfehlungen von händlern sind auch nicht objektiv. im grossmarkt solltest du nicht probehören, da dort ein wildes geräuschdurcheinander herrscht.
Leomuck
Ist häufiger hier
#7 erstellt: 10. Nov 2008, 23:17
Nun..

..gibt es hier keine Hifi-Geschäfte, wo man solche Boxen probehören könnte. Da bleiben leider nur die Elektronik"fach"märkte übrig.
..kann ich die Wharfedale leider nicht probehören, da sie diese Märkte nicht führen.

Ist daher alles ein wenig schwierig und ich weiß nicht so wirklich, wie ich das nun bewerkstelligen soll.

P.S. Falls jemand doch Möglichkeiten kennt, in Saarbrücken solche Lautsprecher probezuhören bin ich für Tipps dankbar.


Liebe Grüße,
Leander


[Beitrag von Leomuck am 10. Nov 2008, 23:24 bearbeitet]
Leisehöhrer
Inventar
#8 erstellt: 10. Nov 2008, 23:25
ich möchte dir noch die Elac BS 63 und Canton Ergo 603 nahelegen. Die Canton habe ich im Netz gerade für 550 Euro Paarpreis gesichtet aber der Händler währe so wie ich die Angebote sehe schon gut wenns 600 Euro kosten sollte.
Die Elac BS 63 kosten um 450 Euro das Paar. Beide Lautsprecher klingen meiner Meinung nach eher ausgewogen neutral.

Gruss
Nick
Hifi-Tom
Inventar
#9 erstellt: 10. Nov 2008, 23:32

- bei Nubert/Teufel müsste ich erstmal im Geschäft fragen, ob sie die bestellen könnten


Beides sind Direktverkäufer die nur an Endkunden verkaufen, scheiden also in diesem Fall, wo Du beim Händler eine Gutschrift hast u. auch dort kaufen mußt aus. Hör Dir einfach das, was im Laden zur Auswahl steht, mal an. Ich würde mich bei Deinem Budget verstärkt auf Kompaktboxen konzentrieren.
Leomuck
Ist häufiger hier
#10 erstellt: 10. Nov 2008, 23:36
Danke für die Empfehlung Leisehöhrer!

Hifi-Ton, das Problem ist, dass die dort außer den Bose Boxen nichts in der Preisklasse haben. Sie können zwar alles verkaufen, was Namen hat, stellen es aber nicht aus. Den Sinn darin sehe ich zwar nicht, aber so ist es leider.

Ich werde wohl morgen mal in einen anderen Hifi Laden fahren, der angeblich die Wharfedale Diamond 9.4 führen soll. Mal sehen, wie das wird.

Auf jeden Fall gehe ich noch mal mit einer eigenen CD ins Saturn "Hifi Studio" und teste da ausgiebig. Danach muss ich, wenn ich nichts konkretes gefunden habe, wohl blind kaufen.


Liebe Grüße,
Leander
premiumhifi
Hat sich gelöscht
#11 erstellt: 10. Nov 2008, 23:37

Hifi-Tom schrieb:
....Ich würde mich bei Deinem Budget verstärkt auf Kompaktboxen konzentrieren. :prost


ja, hatte ich vergessen. volle zustimmung
Leomuck
Ist häufiger hier
#12 erstellt: 10. Nov 2008, 23:39
Nun, da werdet ihr wohl Recht haben..findet man halt leider noch weniger bei Saturn, usw.

Habt ihr bei Kompaktboxen vllt. einige Denkanstösse, in welche Richtung ich schauen sollte?


Liebe Grüße,
Leander
baerchen.aus.hl
Inventar
#13 erstellt: 10. Nov 2008, 23:40
Na, da hast Du dir aber ein Herzchen von Händler angelacht ein Muster an Kundenorientierung und Service

Ich muss Premiumhifi zustimmen. Die Testergebnisse der Fachzeitungen solte man nicht überbewerten. Redakteure sind auch nur Menschen und genauso subjektiv wie wir. Diese Tests und die daraus entstehenden Rankings sind nicht als absolut, sondern bestenfalls als grobe Orientierung zu sehen.

Wharfedale ist keine schlechte Option die Klangausrichtung ist imho ähnlich der von B&W ziemlich kräftig im Bass und eher zurückhaltend aber sauber in den Höhen. Für dein Budget und deine Raumgröße würde ich mich aber nicht unbedingt auf eine Diamond 9.4 festlegen, sondern auch eine Kompakte aus der Evo² Serie in Betracht ziehen z.B.: http://shop.strato.d...roducts/Schwarz-0001 zwar kleine als z.B. eine Diamond 9.3 aber von der Qualität eine Klasse höher.

Ferner würde ich mich mal hier einlesen "Hifi- Forum Wharfedale Stammtisch" dort könntest Du auch anfragen, ob ein Besitzer der 9.4 oder der Evo²8 in deiner wohnt und du bei ihm Probehören kannst.


[Beitrag von baerchen.aus.hl am 10. Nov 2008, 23:41 bearbeitet]
premiumhifi
Hat sich gelöscht
#14 erstellt: 10. Nov 2008, 23:42

Leomuck schrieb:
Nun, da werdet ihr wohl Recht haben..findet man halt leider noch weniger bei Saturn, usw.

Habt ihr bei Kompaktboxen vllt. einige Denkanstösse, in welche Richtung ich schauen sollte?


Liebe Grüße,
Leander


hör dir ausgiebig an, was es in dem laden gibt !
Leomuck
Ist häufiger hier
#15 erstellt: 10. Nov 2008, 23:43
Danke für den Tipp!

Bezüglich Händler: ich halte das Geschäft nach wie vor für kompetent. Die Verkäufer sind äußerst nett und servicetechnisch sehr entgegenkommend. So bietet man mir z.B. 400€ Boxen im Austausch für 330€ Boxen. Von schlechtem Service kann ich da nicht reden. Bose ist nun mal eine Glaubensfrage, da kann ich ihnen nichts vorwerfen. Ich bin auf jeden Fall zufrieden.

Die Evo-Reihe werde ich mir auf jeden Fall mal anschauen.

Edit
Und trotzdem..was anderes als ein Blindkauf wird mir wohl nicht bleiben. Standboxen gibt es wenigstens im Saturn ein Paar, Komptaktboxen aber sehr wenige, Wharfedale nicht eine. Extrem schwierig da die richtige Entscheidung zu treffen, um nicht zu sagen "unmöglich".


Liebe Grüße,
Leander


[Beitrag von Leomuck am 10. Nov 2008, 23:46 bearbeitet]
premiumhifi
Hat sich gelöscht
#16 erstellt: 10. Nov 2008, 23:47

Leomuck schrieb:
Danke für den Tipp!

Bezüglich Händler: ich halte das Geschäft nach wie vor für kompetent. Die Verkäufer sind äußerst nett und servicetechnisch sehr entgegenkommend. So bietet man mir z.B. 400€ Boxen im Austausch für 330€ Boxen. Von schlechtem Service kann ich da nicht reden. Bose ist nun mal eine Glaubensfrage, da kann ich ihnen nichts vorwerfen. Ich bin auf jeden Fall zufrieden.

Die Evo-Reihe werde ich mir auf jeden Fall mal anschauen.


Liebe Grüße,
Leander


guter service wäre: geld zurück und dann anbieten, was man selber noch hat. aber KEIN kaufzwang !
Leisehöhrer
Inventar
#17 erstellt: 10. Nov 2008, 23:47
Ich glaube das du auch bei einem Blindkauf gute Aussichten auf einen zufriedenstellenden Kauf hast. Wharfedale klingt warm und farbstark, dadurch meisstens angenehm bei weniger Transparentz. Die von mir vorgeschlagenen Boxen klingen analytischer und wie ich finde auf jeden Fall neutraler.
Die Canton sind sehr gut verarbeitet und haben Holzfurnier.
Die Elacs sind echte Preisbrecher und stehen den Canton nichts nach aber die Canton hat mehr Volumen was im Bass Vorteile hat. Gibt es bei dir in der Nähe einen Saturn Laden ?

Gruss
Nick
Leomuck
Ist häufiger hier
#18 erstellt: 10. Nov 2008, 23:50
Das wäre sicherlich guter Service, aber den erwarte ich nicht. Der Laden war nicht mal verpflichtet, die Boxen zurückzunehmen, mir dann sogar teurere Boxen als Austauschen anzubieten finde ich super.

Allgemein ist es mir eh lieber, in einem Geschäft zu kaufen als im Internet, insofern hätte mir Geld zurück auch nicht viel gebracht außer die Möglichkeit, Nubert zu kaufen. Und naja, ich denke man wird auch ohne Nubert glücklich.

Vielleicht könnten wir dann jetzt aufhören, über die Qualität des Ladens zu diskutieren. Ich finde ihn akzeptabel bis gut, das größere Problem ist also die Wahl der Lautsprecher.

Edit
Leisehöhrer, Saturn gibt es, ja! Die haben auch diverse Canton/Magnat/Heco Boxen da, werde ich morgen mal mit Blatt, Papier und einer CD hingehen.


Liebe Grüße,
Leander


[Beitrag von Leomuck am 10. Nov 2008, 23:51 bearbeitet]
premiumhifi
Hat sich gelöscht
#19 erstellt: 10. Nov 2008, 23:50

Leisehöhrer schrieb:
Ich glaube das du auch bei einem Blindkauf gute Aussichten auf einen zufriedenstellenden Kauf hast.


das glaube ich nicht ! die chance auf einen fehlkauf ist gross
denn: wir wissen nicht wirklich, was ihm gefällt.
Leomuck
Ist häufiger hier
#20 erstellt: 10. Nov 2008, 23:52

premiumhifi schrieb:
denn: wir wissen nicht wirklich, was ihm gefällt.

Ich auch nicht

Ich habe ein durch und durch mittelmäßiges bis schlechtes Gehör und kann nur schlecht beschreiben, was mir wieso wie gefällt. Das macht das Ganze nicht einfacher.

Edit
Aber mal eine etwas dumme Frage: die Bose 201 haben mir klanglich eigentlich gut gefallen. Wie verhalten sich denn die Diamond 9.4 im Vergleich zu jenen Bose Boxen, wenn man das überhaupt sagen kann (als "Bose Hasser")? Immerhin würde ich sie sozusagen für 336€ bekommen.


Liebe Grüße,
Leander


[Beitrag von Leomuck am 10. Nov 2008, 23:58 bearbeitet]
Leisehöhrer
Inventar
#21 erstellt: 11. Nov 2008, 00:00
Und Elac sollte das auch sein. Damit hättest du zusammen mit Magnat (hoffentlich Celan 300) wahrscheinlich genügend Auswahl. Was nun wichtig ist , wie gut kannst du sie beurteilen hinsichtlich der total anderen Raumakustik,
Denn genau das ist der Knackpunkt beim probehören in solchen Läden. Ich könnte wetten das du mit egal welchen , ob Heco Celan 300, Canton Ergo 603 oder Elac BS 63, zufrieden währest. Man hört sich auf ne Box ein, es sei dennn die werden wirklich als schlecht empfunden. Dafür sind aber alle drei meiner Meinung nach zu gut. Geschmack hin oder her aber gute Boxen werden glaube ich meisstens auch als gut empfunden wobei dann geschmacksbedingt eben bei genauer Suche noch nen tacken besser geht. Nur meine Meinung.

Gruss
Nick
baerchen.aus.hl
Inventar
#22 erstellt: 11. Nov 2008, 00:01
Wie gesagt, am besten selber hören. Versuche über den Stammtisch einen Wharfedaleuser in deiner Nähe ausfindig zu machen
Leisehöhrer
Inventar
#23 erstellt: 11. Nov 2008, 00:16
Und dann fehlt der Vergleich + andere Raumakustik macht die Sache auch nicht einfach. Um welche Stadt gehts hier eingentlich ?
baerchen.aus.hl
Inventar
#24 erstellt: 11. Nov 2008, 00:20
Richtig ein direkter Vergleich fehlt...aber immer noch besser als blind kaufen
Leisehöhrer
Inventar
#25 erstellt: 11. Nov 2008, 00:32
Ich habe bei den nuWave 35, nuBoxen 381, Elac BS 204.2 Blindkäufe gemacht und finde sie allesammt klasse. Trotzdem klingen sie deutlich unterschiedlich. Womit ich auf lange Sicht nicht klar komme sind Lautsprecher die deutlich warm klingen. Nahe der Neutralität kann man durch genaues lesen der Forumsbeschreibungen meiner Meinung nach einiges finden was dann auch so klingt, nämlch nicht warm und wenig färbend was bei genügend Transparentz für mich immer passen würde.
Ich bin mir sicher das mir prozentual sehr viele Kompaktboxen dieser Preisklasse gefallen würden wenn ich mich erstmal eingehört hätte.

Gruss
Nick
Leomuck
Ist häufiger hier
#26 erstellt: 11. Nov 2008, 09:17
So, guten Morgen erstmal!

Es geht hier um die Stadt Saarbrücken. Das nächste wirklich große HiFi Geschäft liegt in Köln, jedoch habe ich weder Zeit noch Geld, um da mal schnell rüber zu hopsen.

Leisehöhrer, im Endeffekt sehe ich es genauso. Wirklich enttäuscht wäre ich wohl nur mit wenigen Modellen.

Heute gehe ich auf jeden Fall nochmal ins Saturn und höre da in Ruhe meine CD mit allerlei Boxen, mache dazu Notizen.

Weiterhin habe ich ein winziges Geschäft gefunden, welche laut Homepage die Wharfedale Diamond 9.4 finden, da werde ich also ebenfalls mal hingehen.

Damit hätte ich dann auch so ziemlisch alle Möglichkeiten in der Umgebung abgeklappert, mal sehen, wie es danach aussieht.

Wenn das Geschäft die nicht hat, schau ich mal im Forum, danke für den Tipp!


Liebe Grüße,
Leander
baerchen.aus.hl
Inventar
#27 erstellt: 11. Nov 2008, 12:06
Leomuck
Ist häufiger hier
#28 erstellt: 11. Nov 2008, 13:25
So, gerade bin ich von meiner Tour (während Freistunden in der Schule) zurückgekommen.

baerchen, Hifi Edition ist der Laden, wo ich die Bose gekauft habe, Hifi Galerie war ich nicht, laut meinem Vater ist das aber das reine Nobelgeschäft. Bei Preul war ich gerade, der Händler von Ebay war mir nicht bekannt, letzteres hat eher geringe Auswahl.

Vielen Dank aber für die Mühe, die du dir andauernd mit mir machst!

Also, zu meiner Tour:

Zuerst war ich im Saturn und habe einen Fachverkäufer gefragt, ob ich mal eine eigene CD auflegen und dann ein wenig rumhören dürfte. Die Frage hat er beneint mit der Begründung, dass er dabei sein müsse, weil die Kunden nicht wüssten, wie das geht. Gut, gut, hat er das also gemacht. Meine eigenen MP3-Lieder klangen grottig und zum ersten Mal verstehe ich Leute, die was gegen MP3s mit kleiner kbit-Rate haben.

Dann hat er eine eigene CD aufgelegt, elektronische Musik mit hoher Aufnahmequalität. Die Musik war sogar in etwa mein Geschmack. Ich hab ihn dann einfach dauernd umschalten lassen, von LS zu LS. Hier das Ergebnis (Elac hatten sie leider nicht):

- Magnat: unterirdisch, scheppernder Klangcharakter, hat mir überhaupt nicht gefallen
- Heco (Victa 500): raumausfüllend, klar, gut
- Canton (LE 109): praktisch wie Heco, einen kleinen Tick besser noch, irgendwie hatte ich aber das Gefühl, dass der Bass bei "Nicht-BumsBums-Aufnahmen" sehr bescheiden ist
- JBL: noch einen Tick schlechter als Heco und Canton

Danach war ich im Hifi Forum Preul, da war der Herr äußerst kompetent und hat die Boxen nur mit Handschuhen angefasst, wirkte alles sehr kompetent.

Dort habe ich die Wharfedale gehört: gut, aber die Canton gefielen mir irgendwie besser. Danach dann noch Canton Ergo 902 DC, die gefielen mir dann schon deutlich besser als die Wharfedales.

Demnach ist mein Ergebnis für heute: Canton steht auf Platz 1, gefolgt von Heco, JBL/Wharfedale.

Der Verkäufer aus dem Hifi Edition meinte allerdings, die GLE Serie von Canton wäre Mist. Das wäre ja die Serie, die wohl in Frage kommt.

Soweit meine Eindrücke: hilft das irgendwie bei der Kaufberatung?

P.S. Bei Preul hat man mir die Ergo LS für 400€ Paarpreis angeboten, allerdings ohne jegliche Gewährleistung, also auch nicht unbedingt das Wahre.


Liebe Grüße,
Leander


[Beitrag von Leomuck am 11. Nov 2008, 13:25 bearbeitet]
premiumhifi
Hat sich gelöscht
#29 erstellt: 11. Nov 2008, 13:30
mist ist nur das, was DU als mist empfindest !
maconaut
Inventar
#30 erstellt: 11. Nov 2008, 13:46
Schon mal über eine der größeren KEF nachgedacht? Die älteren Serien werden ja recht günstig verkauft. Z.b. bei

http://www.die4helden.de/

Die Q5 (vergleichbar mit der iQ7) würde gut in dein Budget fallen, die Q7 ist doch etwas drüber.
mroemer1
Inventar
#31 erstellt: 11. Nov 2008, 14:01
Nach Köln würde ich auch nicht unbedingt fahren um mir LS anzuhören.

Habe hier persönlich keine besonders guten Erfahrungen mit den hier ansässigen HiFi-Händlern gemacht und fahre mittlerweile ins Umfeld der Domstadt.
baerchen.aus.hl
Inventar
#32 erstellt: 11. Nov 2008, 14:45

Leomuck schrieb:
P.S. Bei Preul hat man mir die Ergo LS für 400€ Paarpreis angeboten, allerdings ohne jegliche Gewährleistung...


Ein Händler kann sich nicht um die Gewährleistung herumdrücken. Ausnahme: Kommisionsware von Privat, bei der er ja nur als Vermittler auftritt! Da die Canton Ergo 902 ein "älteres Semester" ist, wird die wahrscheinlich gebraucht sein.

Die Ergo 902 und die LE 109 sind aber schon recht groß. Die brauchen ein Zimmer das wenigstens 25 qm groß ist besser sogar 30+. Du solltest dir noch ein paar Kompaktboxen anhören.

Wenn euer Saturn immer noch die LE Serie rumstehen hat, dann ist er aber weit hinterher...inzwischen ist die GLE Reihe aktuell.

Schade das Du aus finanziellen Gründen jetzt an Bühler gebunden bist. Sonst würde ich sagen gehe auf eine Ergo los, denn die hat dir bisher am besten gefallen.

Den Herren von Bühler muss ich in sofern Recht geben, dass auch ich die alte LE Serie als schlecht ansehe. Die neue GLE-Serie ist jedoch ganz brauchbar. Die Wharfedale würde ich noch mal gegegchecken, denn das die Canton LE nur "irgendwie" besser war, ist imho noch nicht sehr überzeugend.
LouisCyphre123
Inventar
#33 erstellt: 11. Nov 2008, 15:49
Wenn Dir die Canton LE109 so gut gefallen haben - die muss der Bose-Fuzzi Dir doch besorgen können, oder?
Laut seiner Page ist er schließlich Canton-Händler!
Und die LE109 müssten doch ein echter SChnapper sein, denn die sind doch Auslaufmodell.

Ich würd halt an Deiner Stelle höchstens nochmal irgendwo die GLE -Serie gegenhören - und vielleicht wirklich die KEF iQ - Serie... die klingt nämlich sehr interessant, gaaanz anders als Heco oder Canton....und KEF-Händler ist der Bose-Typ ja auch!
Hifi-Tom
Inventar
#34 erstellt: 11. Nov 2008, 16:53

Es geht hier um die Stadt Saarbrücken. Das nächste wirklich große HiFi Geschäft liegt in Köln, jedoch habe ich weder Zeit noch Geld, um da mal schnell rüber zu hopsen.


Hallo,

in Saarbrücken od. Umgebung gibt es folgende Händler, www.heimkino.com od. www.hifi-belzer.de Alternativ wäre noch www.beisecker.de in Kaiserslautern, das ist ja nicht all zu weit weg, dort könntest Du eventuell auch die sehr gute RS1 von Monitor Audio anhören.


Dann hat er eine eigene CD aufgelegt, elektronische Musik mit hoher Aufnahmequalität. Die Musik war sogar in etwa mein Geschmack. Ich hab ihn dann einfach dauernd umschalten lassen, von LS zu LS. Hier das Ergebnis (Elac hatten sie leider nicht):


Hierzu solltest Du beachten, daß dies nicht sehr aussagekräftig ist. Die an der Umschaltanlage angeschlossenen Lautsprecher haben fast alle einen unterschiedlichen Wirkungsgrad, spielen also auch unterschiedl. laut, hier gewinnt meist der lauter spielende Lautsprecher. Um sich ein wirkl. aussagekräftiges Bild zu machen, müßten die Lautsprecher in der Lautstärke angepast, eingepegelt werden, sodaß sie alle gleich laut beim Vergleich spielen.
Leomuck
Ist häufiger hier
#35 erstellt: 11. Nov 2008, 17:26
So, zurück aus der Schule.

- baerchen, ehrlich gesagt schien mir der Typ aus dem Preul Hifi-Forum ein wenig merkwürdig. Nett, kompetent, aber er hatte etwas eigenartiges, was mich an dem Kauf wohl so oder so gehindert hätte. Trotzdem ist es wirklich schade, dass ich an das eine Geschäft gebunden bin.

- KEF lässt sich nirgends in der Umgebung probehören, fällt also gezwungenermassen weg. Die Canton LE 109 fand ich von den im Saturn stehenden am besten, aber bei weitem nicht so gut wie die Ergos, wobei das auch mit dem Probematerial zusammenhängt.

Ich werde gleich nochmal in den Saturn gehen, gezielt Kompaktboxen hören, danach in die Hifi Galerie.

Danach muss ich wohl eine Entscheidung treffen, denn andere Möglichkeiten des Probehörens habe ich leider nicht.

P.S. Danke für die anderen Händler, die sind aber entweder zu weit weg oder haben nicht, nach was ich suche.


Liebe Grüße,
Leander
baerchen.aus.hl
Inventar
#36 erstellt: 11. Nov 2008, 17:39

Leomuck schrieb:
Die Canton LE 109 fand ich von den im Saturn stehenden am besten, aber bei weitem nicht so gut wie die Ergos, wobei das auch mit dem Probematerial zusammenhängt.

Ich werde gleich nochmal in den Saturn gehen, gezielt Kompaktboxen hören, danach in die Hifi Galerie.


Von der Ergo gibt es na klar auch Kompakt oder kleine Standboxen. Nur hat die Saturn selten da. Wenn dir die Ergo so gut gefällt, dann lasse dir von Böhler ein Angebot machen, ggf auch auf Ratenkauf, der hat ja auch Canton im Programm. Du wirst dich sonst ewig über die LE oder GLE ärgern und von der Ergo träumen....
Leomuck
Ist häufiger hier
#37 erstellt: 11. Nov 2008, 18:35
So, wieder da.

Also die Hifi Galerie ist ein Witz, da stehen ledigliche riesige Turbinen-Boxen und sonstige ausgefallene Kasten.

Im Saturn habe ich die LE 109 mit der Ergo 902 DC verglichen, der Unterschied war gering, aber hörbar. Die Ergo scheint einfach ein wenig musikalischer, wenn man das so sagen kann.

Komptaktboxen habe ich eine Canton Chrono (297€ Stückpreis) und eine Heco Celan 300 gehört, die Chrono klang praktisch wie die Ergo, nur weniger voluminös. Die Heco dagegen gefiel mir wie auch bei den Standboxen einen Tacken schlechter.

Die Wharfedale Diamond 9.4 habe ich direkt im Vergleich zur Ergo gehört, der Unterschied zwar schon deutlich hörbar, zu groß für meine Verhältnisse.

Für mich sieht es momentan so aus: die LE ist ein wenig schlechter als die Ergo, die GLE dagegen scheint besser als die LE, daher tendiere ich aktuell zur GLE.

Der Herr bei Hifi Forum Preul meinte für 22m² wäre eine Canton Ergo schon in Ordnung.

P.S. Würde mein HK-970 solche LS überhaupt verkraften?


Liebe Grüße,
Leander


[Beitrag von Leomuck am 11. Nov 2008, 18:38 bearbeitet]
Leomuck
Ist häufiger hier
#38 erstellt: 11. Nov 2008, 18:48
Ich habe gerade mal bei Hifi Edition angerufen.

Vermutlich kann ich die Ergo 902 DC da für den Internetpreis, d.h. 700€/Paar bekommen.

Abzüglich 336€ für die Bose 201 blieben also noch 346€ über. Etwa 215€ habe ich noch, fehlen also exakt 131€ und die kriege ich sicherlich auch irgendwie zusammen.

Aber die wichtigere Frage: schafft mein Harman Kardon HK-970 Stereo Verstärker das überhaupt oder ist der da eher überfordert?

Edit
Übrigens: der Saturn Verkäufer war äußerst kompetent.

Bei der Frage nach Komptaktlautsprechern antwortete er, dass die Bose 201 die Besten in der Preisklasse wären, wobei diese (vllt. nicht zuletzt wegen falscher Aufstellung -> Hochtöner zeigte an die Decke) im Vergleich zu Canton und Heco doch eher bescheiden klangen.

Zudem erzählte er mir heute vormittag, dass er selbst 4 Bose-Lautsprecher hat, dazu einen Center und 2 Subwoofer, die er in seinen Bettkasten gebaut hat.

Zu guter letzt konnte er mir nur etwas über LS erzählen, die es im Saturn gab, über alle anderen wusste er nichts


Liebe Grüße,
Leander


[Beitrag von Leomuck am 11. Nov 2008, 18:55 bearbeitet]
maconaut
Inventar
#39 erstellt: 11. Nov 2008, 19:14

Leomuck schrieb:

Edit
Übrigens: der Saturn Verkäufer war äußerst kompetent.

Bei der Frage nach Komptaktlautsprechern antwortete er, dass die Bose 201 die Besten in der Preisklasse wären...


Da fehlen Ironie-Tags !!!
Leomuck
Ist häufiger hier
#40 erstellt: 11. Nov 2008, 19:16
Oh entschuldige, die habe ich glatt vergessen8)


Liebe Grüße,
Leander
baerchen.aus.hl
Inventar
#41 erstellt: 11. Nov 2008, 19:24
Hallo,

keine Sorge, dein Harmann schafft die Ergo locker.

Und die Restsumme?...mal bei Oma fragen (vorgezogenes Weihnachtsgeschenk)
Leomuck
Ist häufiger hier
#42 erstellt: 11. Nov 2008, 19:43
Oma leider nicht mehr da, aber Opa kann ich fragen

Das krieg ich schon irgendwie hin..


Liebe Grüße,
Leander
Leomuck
Ist häufiger hier
#43 erstellt: 13. Nov 2008, 14:17
So, das Geld ist verfügbar. Mal schauen, ob das Geschäft die Dinger auch bestellen kann, sind ja nicht mehr die neusten.

Mal eine andere Frage: kann mein Verstärker 4 Ohm? Irgendwie blick ich in der Anleitung und im Internet bei den Werten nicht so richtig durch.

Momentan habe ich keine Musikanlage, deswegen wollte ich an den Verstärker zwei alte 4 Ohm Tevio LS klemmen.

Alternativ: kann ich eine Logitech Z-4 2.1 PC-Anlage an den Klinkenkopfhörerausgang klemmen?


Liebe Grüße,
Leander
baerchen.aus.hl
Inventar
#44 erstellt: 13. Nov 2008, 15:20
Dein Harmann wird an den alten Boxen nicht zu grunde gehen...eher umgekehrt, wenn du nicht vorsichtig bist.....
Hifi-Tom
Inventar
#45 erstellt: 13. Nov 2008, 15:52
Wenn es echte 4 Ohm Boxen sind, ist das überhaupt kein Problem, da das Impedanzminimum dann nicht in kritische Bereich kommt. Manche Hersteller mogeln aber ein wenig u. geben nicht alles genau an.
Leisehöhrer
Inventar
#46 erstellt: 13. Nov 2008, 17:08
Warum nicht die Canton Ergo 690 DC ? Sind das nicht die neuesten Modelle ? Zumal sie nur wenig teurer sind. Der Händler würde sich bestimmt darauf einlassen das eine möglicherweise fehlende Restsumme später bezahlt wird. Man müsste halt einen Vertrag unterschreiben (nicht zu vergleichen mit üblicher Ratenzahlung da zinslos).

Gruss
Nick
baerchen.aus.hl
Inventar
#47 erstellt: 13. Nov 2008, 17:11
Es wird ja ne Ergo die alten Brüllwürfel sollen ja nur als Lückenbüßer herhalten...
Leomuck
Ist häufiger hier
#48 erstellt: 13. Nov 2008, 17:17
Okay. Und wie sieht es mit dem 2.1 70€ System von Logitech aus? Kann ich das problemlos an den Kopfhöreranschluss anschließen? Hatte ich jetzt schon einige Male versucht und es ist nichts dramatisches passiert, bevor ich das aber weiter mache, hätte ich da gerne Vergewisserung


Liebe Grüße,
Leander
Leisehöhrer
Inventar
#49 erstellt: 13. Nov 2008, 17:29
Lese gerade das der Ergo 690 DC Preis für eine Box galt, also viel zu teuer.
Aber wenn schon Ergo dann würde ich wenigsten versuchen die Ergo 609 zu bekommen. Die sind auch schon deutlich neuer.
Der Preis purzelt bei denen jedenfalls auch schon ordentlich.

Gruss
Nick
Leomuck
Ist häufiger hier
#50 erstellt: 13. Nov 2008, 17:33
Mein Budget lag bei 550€, die Aufstockung auf 700€ war nur unter erschwerten Bedingungen überhaupt möglich. Keineswegs kann ich auch nur 10€ höher gehen. Ich schätze, der Unterschied zwischen 902 und 609 wird nicht die Welt sein und die 902 sind ihren Preis auch wert.


Liebe Grüße,
Leander
baerchen.aus.hl
Inventar
#51 erstellt: 13. Nov 2008, 17:43
Der Harmann hat auf der Rückseite einen Anschluss mit der Bezeichnung "Preout" dort werden Leistungsendstufen oder aktive Systeme wie ein Subwoofer oder deine Logitech angeschlossen, dazu brächtest Du aber ein entsprechendes Adapter... bis Du das besorgt hast, sind auch deine Lautsprecher da.

Nochmal bis zum Eintreffen der neuen LS dürtest Du mit den alten 4 Ohm Boxen keine Probleme bekommen


[Beitrag von baerchen.aus.hl am 13. Nov 2008, 17:46 bearbeitet]
Suche:
Gehe zu Seite: Erste Letzte |nächste|
Das könnte Dich auch interessieren:
BOSE 301® Direct/Reflecting® Speakers oder 201?
hennew am 28.02.2004  –  Letzte Antwort am 14.11.2012  –  42 Beiträge
4 mal Bose 301 Direct/Reflecting Speakers
Adrien_Lutz am 19.06.2019  –  Letzte Antwort am 19.06.2019  –  29 Beiträge
Passendes Gerät für Bose 201 V
xXxDErPolExXx am 08.01.2017  –  Letzte Antwort am 09.01.2017  –  3 Beiträge
Wie gut sind Bose Boxen wirklich?
Andy2211 am 26.08.2006  –  Letzte Antwort am 27.08.2006  –  12 Beiträge
Stereo Verstärker und Lautsprecher bis ca. ?550.-
scytheman am 09.01.2008  –  Letzte Antwort am 10.01.2008  –  9 Beiträge
bose 201 serie 3
musiker_00sieben am 05.12.2007  –  Letzte Antwort am 11.12.2007  –  5 Beiträge
bose boxen verkaufen...
lunaddi am 11.04.2005  –  Letzte Antwort am 11.04.2005  –  4 Beiträge
Kompakte Aktiv Lautsprecher (Stereo) für freien Stand in Raummitte
Neumi1985 am 18.11.2022  –  Letzte Antwort am 19.11.2022  –  2 Beiträge
Technik die frustriert.
Moskva am 31.10.2008  –  Letzte Antwort am 31.10.2008  –  10 Beiträge
Stereo Receiver für vorhandene Magnat Vector 77
g60 am 08.12.2009  –  Letzte Antwort am 01.01.2010  –  9 Beiträge
Foren Archiv
2008

Anzeige

Aktuelle Aktion

Partner Widget schließen

  • beyerdynamic Logo
  • DALI Logo
  • SAMSUNG Logo
  • TCL Logo

Forumsstatistik Widget schließen

  • Registrierte Mitglieder926.311 ( Heute: 3 )
  • Neuestes MitgliedVicenteSpicy
  • Gesamtzahl an Themen1.552.594
  • Gesamtzahl an Beiträgen21.573.050