HIFI-FORUM » Stereo » Kaufberatung Stereo » Magnat Monitor Supreme 2000 + welchen Verstärker? | |
|
Magnat Monitor Supreme 2000 + welchen Verstärker?+A -A |
||
Autor |
| |
FuckShitUp
Neuling |
20:06
![]() |
#1
erstellt: 14. Dez 2008, |
Hallo, ich habe vor mir von Magnat die "Monitor Supreme 2000" Boxen zu kaufen, dazu einen passenden Stereovollverstärker (um die 100 bis 150 Euro darf er kosten). Hier der Link zu den Boxen: ![]() Kann mir jemand einen Tip geben was für ein Verstärker da am besten zu passt, ich bin nämlich ziemlich ratlos. Ich höre eigentlich nur Psychedelic Trance und bisschen andere elektronische Musik. Das Gesamtklangbild der Gerätschaften sollte eine einigermaßen schöne Basswiedergabe haben, aber auch die Mitten und Höhen sollten klar rüberkommen. ![]() Hat jemand schon mal die Boxen gehört? Oder Erfahrungen mit anderen Boxen aus der Monitor Supreme Serie gemacht? Danke für eure Hilfe! Marcelo [Beitrag von FuckShitUp am 15. Dez 2008, 07:34 bearbeitet] |
||
FuckShitUp
Neuling |
22:43
![]() |
#2
erstellt: 15. Dez 2008, |
Glaubt ihr der Onkyo A-9155, der 65 Watt/Kanal Ausgangsleistung an 4 Ohm hat reicht für die Boxen aus? Die haben laut Herstellerangaben eine Sinusleistung von 220 Watt/Box und 4-8 Ohm Impedanz. Ansonsten würde ich nämlich einen gebrauchten Verstärker von Onkyo nehmen mit ca. 100 Watt RMS pro Kanal. Ich hatte schon mal den Onkyo A-7090 und war sehr zufrieden damit. Was sagt ihr dazu? Danke, Gruß [Beitrag von FuckShitUp am 16. Dez 2008, 00:10 bearbeitet] |
||
|
||
FuckShitUp
Neuling |
16:56
![]() |
#3
erstellt: 22. Dez 2008, |
Also ich habe mir jetzt die Boxen geholt, gemeinsam mit dem Onkyo A-9155 Verstärker. Bekomm noch einen Onkyo A-9511 zum Vergleich, mal schauen. Was ich jetzt aber schon sagen kann, ich bin durch und durch zufrieden mit den Boxen, für 300Euro die Teile bin ich mit dem Klang zufrieden, lässt sich nicht meckern! Klar würde es besser gehen, aber für meine Ansprüche reichts. Vielleicht hilft der Kommentar ja irgendwem. Ciao |
||
zuyvox
Inventar |
17:32
![]() |
#4
erstellt: 22. Dez 2008, |
Ist doch eine gute Kombination. DIe 200 Watt die von Magnat angegeben werden saind für die Wahl des Verstärkers ziemlich unbedeutend. Ist ist ja eher so, dass große Boxen mit weniger Leistung klarkommen, insofern wird der kleine Onkyo schon reichen denke ich. Und wenn es klanglich passt, ist doch alles in Ordnung! lG Zuy |
||
FuckShitUp
Neuling |
13:25
![]() |
#5
erstellt: 24. Dez 2008, |
Also ich habe jetzt den Onkyo A-9511 angeschlossen, gefällt mir klanglich sehr gut, hat leistungsmäßig mehr drauf als der A-9155 und kommt mir insgesamt irgendwie abgerundeter und stimmiger vor. Das wars! ![]() Weiss jemand in welchen Jahren der A-9511 gebaut worden ist? Ciao [Beitrag von FuckShitUp am 24. Dez 2008, 13:36 bearbeitet] |
||
bundesadler
Ist häufiger hier |
20:41
![]() |
#6
erstellt: 28. Dez 2008, |
Empfohlene Verstärkerleistung: 30 – 450 Watt na ja ....da gibt es einiges auf dem markt ![]() leih dir ein verstärker vom kumpel aus und macht ein blind-test ich sag dir, das macht richtig spass! wenn der billige verstärker gewinnt ![]() gruss bundesadler |
||
Metalchris87
Hat sich gelöscht |
17:08
![]() |
#7
erstellt: 24. Okt 2013, |
Hi, sorry erstmal fürs Ausgraben dieses Uralt-Threads. Ich hoffe jedoch, jemand kann mir trotzdem weiterhelfen. Ich habe mir vor ein paar Wochen die Magnat Supreme 2000 Boxen gekauft und betreibe diese mit einem Denon PMA-425R Verstärker (170 Watt). Jetzt ist mir aber aufgefallen, dass die Boxen irgendwie "kratzen" oder "knacken", so als würden sämtliche Alben plötzlich an leichtem Clipping leiden. Die Lautstärke spielt dabei keine Rolle - mir scheint als wäre dieses Kratzen immer leicht vorhanden. Wo liegt mein Problem? An den Boxen? (Hatte zuvor uralte Schneider, die ihren Geist leider aufgegeben haben, da hatte ich aber dieses Problem nie) oder ist der Verstärker zu "schwach"? (kann ich mir aber irgendwie nicht vorstellen) oder liegts an den (handelsüblichen) Kabeln? Vielleicht weiß wer was. Danke! |
||
Ingo_H.
Inventar |
10:40
![]() |
#8
erstellt: 27. Okt 2013, |
Waren die Lautsprecher neu oder gebraucht? Vielleicht sind ja auch die Hochtöner schadhaft. ![]() |
||
|
|
Das könnte Dich auch interessieren: |
Welchen Verstärker für Magnat Monitor Supreme 2000? SunnyBoy555 am 09.01.2011 – Letzte Antwort am 09.01.2011 – 25 Beiträge |
Magnat Monitor Supreme 2000 oder Magnat Monitor Supreme 1000 ? Pasi-Dech am 19.05.2014 – Letzte Antwort am 22.05.2014 – 36 Beiträge |
MAGNAT MONITOR SUPREME VERSTÄRKER hubertob am 02.02.2016 – Letzte Antwort am 02.02.2016 – 6 Beiträge |
Welchen Verstärker für Magnat Monitor Supreme 200 ? Aranova am 05.09.2013 – Letzte Antwort am 09.09.2013 – 31 Beiträge |
Magnat Monitor Supreme 2000 + Denon Pma 860 Stage6Style am 11.08.2011 – Letzte Antwort am 11.08.2011 – 17 Beiträge |
magnat supreme 2000 ? marbon1 am 06.06.2011 – Letzte Antwort am 04.08.2012 – 16 Beiträge |
Magnat Monitor Supreme 1000 soultransfer am 12.03.2009 – Letzte Antwort am 25.03.2009 – 9 Beiträge |
Welchen Vollverstärker für 'Magnat Monitor Supreme 202'? Ryzen am 13.02.2020 – Letzte Antwort am 14.02.2020 – 5 Beiträge |
Welchen Vollverstärker für Magnat Monitor Supreme 202 Seigfried237 am 12.12.2022 – Letzte Antwort am 14.12.2022 – 13 Beiträge |
magnat vector 207 oder magnat monitor supreme 2000 Stereo-Kaufberatung ericcire am 11.09.2013 – Letzte Antwort am 14.09.2013 – 16 Beiträge |
Anzeige
Produkte in diesem Thread
Aktuelle Aktion
Top 10 Threads in Kaufberatung Stereo der letzten 7 Tage
- Denon DRA 800h vs. Marantz NR1200
- Teufel Ultima 20 Kombo gute Anlage in der gehobenen Mittelklasse?
- Subwoofer bis 500 Euro
- Alternative zu JBL Partybox 1000 im Wintergarten gesucht
- Alte passiv Lautsprecher an PC anschließen?
- Mikrofon an tragbare Soundbox anschließen ?
- Wiim Mini Top oder Flop.
- Alles über DYNAUDIO Contour 1.4
- Novex Smartline 600
- Nubert Lautsprecher zu empfehlen oder total überbewertet?
Top 10 Threads in Kaufberatung Stereo der letzten 50 Tage
- Denon DRA 800h vs. Marantz NR1200
- Teufel Ultima 20 Kombo gute Anlage in der gehobenen Mittelklasse?
- Subwoofer bis 500 Euro
- Alternative zu JBL Partybox 1000 im Wintergarten gesucht
- Alte passiv Lautsprecher an PC anschließen?
- Mikrofon an tragbare Soundbox anschließen ?
- Wiim Mini Top oder Flop.
- Alles über DYNAUDIO Contour 1.4
- Novex Smartline 600
- Nubert Lautsprecher zu empfehlen oder total überbewertet?
Top 10 Suchanfragen
Forumsstatistik
- Registrierte Mitglieder928.447 ( Heute: 7 )
- Neuestes Mitgliedkentonheinig8
- Gesamtzahl an Themen1.558.233
- Gesamtzahl an Beiträgen21.697.348