HIFI-FORUM » Stereo » Kaufberatung Stereo » B&W 704 vs. B&W CM7 vs. Focal Chorus 816V | |
|
B&W 704 vs. B&W CM7 vs. Focal Chorus 816V+A -A |
||
Autor |
| |
jan1982
Ist häufiger hier |
21:54
![]() |
#1
erstellt: 25. Dez 2008, |
Hallo, ich habe aktuell einen Denon AVR 2106 (7.1) und zwei Bowers & Wilkins DM 602.5 Standlautsprecher. Ich höre nur Stereo und mit meinen 602.5 bin ich eigentlich recht zufrieden. Ich habe nur manchmal das Gefühl, dass die 602.5 etwas zu bass-schwach sind, da sie "nur" einen 16,5er Tief-Mitteltöner haben. Nun spiele ich mit dem Gedanken mir einen gebrauchten Stereo Vollverstärker ~400€ zu kaufen (NAD oder Creek oder Rotel etc...) Und neue Standlautsprecher. Folgende gefallen mir zumindest optisch sehr gut. Bei den Lautsprechern bin ich mir etwas unsicher bezüglich der Vor- und Nachteile. Um etwas Zeit zu ersparen habe ich schon die Technischen Daten rausgesucht und hier reinkopiert. Könnt Ihr mir ein paar Tips/ Anregungen geben? ########################################################## PS: Wandaufstellung sind nur max 30cm Abstand möglich. Bowers & Wilkins 704 ---------------------------------------------------- Technische Merkmale Frei montierter Nautilus™-Hochtöner Kevlar®-Membran-Tiefmitteltöner Papier-/Kevlar®-Membran-Tieftöner Flowport™ Beschreibung 2½-Wege-Bassreflexsystem Lautsprecherchassis 1 x 165-mm-Papier-/Kevlar®-Membran-Tieftöner 1 x 165-mm-Kevlar®-Gewebemembran-Tiefmitteltöner 1 x 25-mm-Metallkalottenhochtöner Frequenzumfang -6 dB bei 30 Hz und 50 kHz Frequenzgang 40 Hz - 25 kHz ±3 dB auf der Bezugsachse Schallabstrahlung Innerhalb 2 dB des Bezugsfrequenzgangs Horizontal: über 40 Bogengrad Vertikal: über 10 Bogengrad Empfindlichkeit 90 dB SPL (2,83 V, 1 m) Klirrfaktor 2. und 3. Harmonische (90 dB, 1 m) <1 %, 55 Hz - 20 kHz <0,5 %, 60 Hz - 20 kHz Nennimpedanz 8 Ω (Minimum 4,1 Ω) Übergangsfrequenz 150 Hz, 4 kHz Empfohlene Endstufenleistung 50 W - 150 W an 8 Ω (unverzerrt) Empfohlene max. Kabelimpedanz 0,1 Ω Abmessungen Höhe: 957 mm Breite: 222 mm Tiefe: 319 mm Nettogewicht 21 kg oder Bowers & Wilkins CM7 ---------------------------------------------------- Technische Merkmale Aluminiumkalottenhochtöner mit Nautilus™-Röhrentechnologie FST-Kevlar®-Membran-Mitteltöner Flowport™ Beschreibung 3-Wege-Bassreflexsystem Lautsprecherchassis 1 x 25-mm-Aluminiumkalottenhochtöner 1 x 130-mm-FST-Kevlar®-Gewebemembran-Mitteltöner 1 x 165-mm-Papier-/Kevlar®-Membran-Tieftöner Frequenzumfang -6 dB bei 34 Hz und 50 kHz Frequenzgang 62 Hz - 22 kHz ±3 dB auf der Bezugsachse Schallabstrahlung Innerhalb 2 dB des Bezugsfrequenzgangs Horizontal: über 60 Bogengrad Vertikal: über 10 Bogengrad Empfindlichkeit 88 dB SPL (2,83 V, 1 m) Klirrfaktor 2. und 3. Harmonische (90 dB, 1 m) <1 %, 100 Hz - 22 kHz <0,5 %, 150 Hz - 20 kHz Nennimpedanz 8 Ω (Minimum 3,0 Ω) Übergangsfrequenzen 350 Hz, 4 kHz Basschassis, Tiefpass 3. Ordnung Mitteltöner, Hochpass 2. Ordnung, Tiefpass 1. Ordnung Hochtöner, Hochpass 1. Ordnung Empfohlene Endstufenleistung 30 W - 150 W an 8 Ω (unverzerrt) Empfohlene max. Kabelimpedanz 0,1 Ω Abmessungen Höhe: 910 mm (ohne Füße) Breite: 200 mm Tiefe: 300 mm (mit Abdeckung und Anschlüssen) Nettogewicht 11.5 kg oder Focal JMLab Chorus 816 V ---------------------------------------------------- Chassis: 1 x 16,5 cm Polyglass-Tieftöner Chassis: 1 x 16,5 cm Polyglass-Mitteltöner Chassis: 25-mm TNV Aluminium-Magnesium-Inverskalotte Höhe x Länge x Breite: 99,8 x 28,2 x 37,5 cm Gewicht: 22,5 kg Frequenzgang (+/-3 dB): 47 Hz - 28 kHz Wirkungsgrad (2,8V/1m): 91,5 dB Nennimpedanz (EN 60065): 8 Ohm Trennfrequenz: 300 Hz - 3000 Hz Maximale Belastbarkeit: 200 W [Beitrag von jan1982 am 25. Dez 2008, 21:55 bearbeitet] |
||
vampirhamster
Inventar |
22:05
![]() |
#2
erstellt: 25. Dez 2008, |
Hi, einen Kauf der 700er Serie wuerd ich mir ueberlegen. Sie sind aus meiner Sicht dumm plaziert: die 600er Serie bietet schon erstaunlich viel fuer weniger Geld, die 800er Reihe spielt die 700er kompromisslos an die Wand ![]() Wuerde an Deiner Stelle zuerst den AVR gegen einen Stereo-Amp austauschen und die 602.5 behalten. |
||
sINmotion
Stammgast |
22:09
![]() |
#3
erstellt: 25. Dez 2008, |
Kann nur zu den zwei B&W modellen was sagen. Beide sind im Bass bereich nicht grad die stärksten. Unter umständen ist die neue CM9 eine alternative aber dazu kann ich nicht konkretes sagen. Möglicherweise ist ja 683er was für dich. mfg |
||
jan1982
Ist häufiger hier |
22:11
![]() |
#4
erstellt: 25. Dez 2008, |
der denon spielt recht detailreich aber untenrum nicht sehr kräftig, sondern eher -ich sag mal- trocken. meinst du dass sich der klang durch einen beispielsweise NAD C325bee sehr ändern wird? |
||
jan1982
Ist häufiger hier |
22:15
![]() |
#5
erstellt: 25. Dez 2008, |
also die cm9 ist mir etwas zu teuer ausserdem bin ich der meinung dass die 2 tieftöner für mein wohnzimmer etwas überdimensioniert sind. der hörbereich ist ca 4x4m aber das wohnzimmer mit wohnküche (über eck) ca. 35qm |
||
|
|
Das könnte Dich auch interessieren: |
B&W CM7 oder Focal Chorus 816V the_man am 05.12.2006 – Letzte Antwort am 30.12.2006 – 35 Beiträge |
B&W DM 640 vs Focal Chorus 816V Jonassche am 24.09.2024 – Letzte Antwort am 19.10.2024 – 24 Beiträge |
B&W 683 vs CM7 am 11.08.2007 – Letzte Antwort am 31.03.2011 – 12 Beiträge |
Focal Chorus 816v vs. Heco Celan 502 GT StephanLE am 02.04.2013 – Letzte Antwort am 23.05.2013 – 2 Beiträge |
KEF IQ7 SE VS FOCAL CHORUS 816V Lizzard2008 am 15.04.2008 – Letzte Antwort am 21.04.2008 – 8 Beiträge |
B&W Cm7 BigRock am 31.07.2006 – Letzte Antwort am 03.08.2006 – 3 Beiträge |
bose vs. elac vs. b&w massaro am 22.03.2007 – Letzte Antwort am 11.04.2007 – 13 Beiträge |
B&W 683 vs. 703 TRider am 14.08.2009 – Letzte Antwort am 15.08.2009 – 6 Beiträge |
B&W 704s2 vs CM8s2 andiboom am 13.09.2018 – Letzte Antwort am 20.09.2018 – 13 Beiträge |
chario vs b&w audio-gerbil am 22.02.2004 – Letzte Antwort am 07.08.2004 – 19 Beiträge |
Foren Archiv
2008
Anzeige
Produkte in diesem Thread
Aktuelle Aktion
Top 10 Threads in Kaufberatung Stereo der letzten 7 Tage
- Denon DRA 800h vs. Marantz NR1200
- Teufel Ultima 20 Kombo gute Anlage in der gehobenen Mittelklasse?
- Subwoofer bis 500 Euro
- Alternative zu JBL Partybox 1000 im Wintergarten gesucht
- Alte passiv Lautsprecher an PC anschließen?
- Mikrofon an tragbare Soundbox anschließen ?
- Wiim Mini Top oder Flop.
- Alles über DYNAUDIO Contour 1.4
- Novex Smartline 600
- Nubert Lautsprecher zu empfehlen oder total überbewertet?
Top 10 Threads in Kaufberatung Stereo der letzten 50 Tage
- Denon DRA 800h vs. Marantz NR1200
- Teufel Ultima 20 Kombo gute Anlage in der gehobenen Mittelklasse?
- Subwoofer bis 500 Euro
- Alternative zu JBL Partybox 1000 im Wintergarten gesucht
- Alte passiv Lautsprecher an PC anschließen?
- Mikrofon an tragbare Soundbox anschließen ?
- Wiim Mini Top oder Flop.
- Alles über DYNAUDIO Contour 1.4
- Novex Smartline 600
- Nubert Lautsprecher zu empfehlen oder total überbewertet?
Top 10 Suchanfragen
Forumsstatistik
- Registrierte Mitglieder928.513 ( Heute: 7 )
- Neuestes Mitgliedchris18289
- Gesamtzahl an Themen1.558.361
- Gesamtzahl an Beiträgen21.700.772